TDI: VP vs. PD?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum

Ich möchte mir einen Golf IV TDI zulegen. Nun bin ich am überlegen ob es der 110 PS VP oder der 116 PS PD sein soll. Wer von Euch hat erfahrungen mit den beiden Motoren.
Mich würde vorallem intressieren welche der sparsamere, robustere und zuverlässigere ist bzw. welcher der beiden im gesammten günstiger in der Erhaltung ist. Ich fahr vorallem Autobahn so ca 30000 pa. Mein jetziger Golf III hat ca 300tkm drauf kann ich das im GIV auch problemlos schaffen?
Danke für Eure Antworten

mfg

16 Antworten

Ob VEP oder PD ist im großen Maße eine Glaubenssache.

Im Verbrauch liegt der PD höher. Versicherung und Steuer ist bei beiden Modellen gleich. Der PD hat ein höheres Drehmoment und im unteren Bereich einen härteren Antritt - gefällt dem einen, der andere mag es überhaupt net. Der VEP hat dagegen eine gleichmäßigere Kraftentfaltung und ist lt. VW 2kmh langsamer im Endspeed.
Wovon ich persönlich abraten würde, sind die PD aus den sehr jungen Baujahren. Da ist die Kupplung wohl öfter überdurchschnittlich anfällig und der ZR-Wechselintervall liegt bei 60.000km - für den 81kw gibt es auch für die jungen Baujahre ZR-Sätze, die 90.000km halten.

Da der VEP schon länger verbaut wird, findet man auf Mobile.de und Co. auch viel mehr VEP-Gölfe mit KM-Ständen jenseits der 300tkm als PD-Gölfe. IMHO ist es tendenziell eher vorteilhaft, wenn aus gleichem Hubraum weniger Leistung gezogen wird, um eine höhere Langlebigkeit zu erreichen.

Ich habe den VEP und bin supi zufrieden.

hmmm...die frage ist sehr schwer zu beantworten...eigentlich müsste man dir sagen, dass du erstmal beide probefahren solltest, aber ich weiss aus erfahrung, dass das ganz schön viel zeit kostet....

also rein von den fahrleistungen ist der 115er pd eben wirklich nur die 5ps stärker, d.h. nen tickchen (0,2sek) schneller auf 100 und glaub so 2-3kmh höher in der vmax. also eher vernachlässigbar.

subjektiv fühlt sich der pumpe-düse schon etwas stärker an, da er seine power sehr punktuell, zwischen 1900 und 2500 umdrehungen, auf einen schlag, bringt. der 110er beschleunigt gleichmässiger, aber damit subjektiv auch nicht so kraftvoll. im durchzug von 60-100 ist der 115er auch mit einer sekunde merkbar schneller. er hat eben 50nm mehr max drehmoment, obwohl er eigentlich nur 5ps mehrleistung besitzt.

bei diesem vergleich würde ich persönlich aus fahrspassgründen eher zum 115er tendieren, wenn beide ungefähr gleich teuer wären. aber wie gesagt, NUR aus fahrspassgründen.

zur anfälligkeit ist zu sagen, dass die 90er und 110er vep-tdis schon sehr robust und reparaturunanfällig sind. der 115er hingegen ist in der ersten baureihe nicht immer robust, da gab es schon einige probleme. da käme wohl eher nur einer von 2000 in frage, d.h. wieder höhere anschaffung.

ich würde an deiner stelle entweder noch ne schippe geld drauflegen und den 131er pd tdi holen, der deutlich mehr spass macht, robuster ist und auch kein bisschen mehr verbraucht, oder ich würde aus wirtschaftlichen und vernunftsgründen einen etwas älteren 110er vep tdi kaufen, die sind sogar noch minimal sparsamer als die pd und er ist eben deutlich unanfälliger als der 115er aus den ersten baureihen. und zudem ist es in der anschaffung eh die günstigste lösung.

wenn pd dann gleich den 131er pd tdi, wenn das geld nicht reichen sollte, dann aus ökonomischen gründen den 110er vep, so würde ich das heute machen.

Hallo Ossi mein Freund 😁

Ich tendier eher bald in deine Richtung... Ich würde mir persönlich keinen 100 PS PD mehr holen.

1. weil die ersten PD (2002 abwärts) (AXR Motor) Probleme mit dem Zweimassenschwungrad und LMM haben und Probs mit der VTG Verstellung... (ich merks an meinem)

2. weil die neueren PD (2002 aufwärts) fast alle Probleme mit der Kupplung habe

wenn noch einen Golf 4,dann den 96Kw Motor... Von dem höre ich nie was schlechtes...

Grüße
Domi

Hallo
Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
Also für mich zählen in erster linie eher Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von dem her Dürfte wohl der VP TDI im voreil sein,
Hat einer erfahrungen mit verbrauch auf der Autobahn? Die PD mit 115 Ps haben doch 6 Gang und der 110 ps VP 5 Gang`?
Ich mein jetzt nicht Verbrauch bei Vmax sonder bei 130 bis 150

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bindpe


Die PD mit 115 Ps haben doch 6 Gang und der 110 ps VP 5 Gang`?

Das ist richtig, sagt aber so noch nichts aus. Guck dir das Drama mal beim Golf V TDI mit 105ps an. Den gibt es auf Wunsch mit 6 Gängen, verbraucht damit aber mehr als mit 5 Gängen (eigene Angaben von VW).

Zitat:

Ich mein jetzt nicht Verbrauch bei Vmax sonder bei 130 bis 150

Auf Strecke und bei gemäßigter Fahrweise liege ich mit meinem 110er bei 5,2-5,3l. Da ich aber auch öfter mal Kurzstrecke fahre und nicht immer langsam auf der AB unterwegs bin, komme ich auf einen Gesamtschnitt von 5,8l (wobei im Winter die Standheizung ausgiebig zum Einsatz kommt und im Sommer auf Strecke fast immer die Klima läuft).

Ich würde auf jeden Fall zum 115 PS TDI greifen, aber nur wenn er jünger als Mitte 2000 ist. Ältere Baujahre sollte man sich bei dem Motor nicht antun.

Das 6-Gang Getriebe ist ein entscheidender Vorteil, vor allem auf der Autobahn. Mit dem Golf V ist das nicht zu vergleichen, da ist die Endübersetzung fast gleich und der 6. Gang nur dazu da, um die Drehzahlsprünge zu verkleinern. Beim Golf IV bietet das 6-gang jedoch einen erheblichen Vorteil.

Wie ich festgestellt habe ist die Entscheidung zu VP oder PD wirklich eine Glaubenssache.
Jeder Motor hat wohl seine Vor/Nachteile. Ich denke eine Probefahrt wird mir sicher weiterhelfen.

Wenn man die Verbräuche unter Spritmonitor vergleicht braucht der PD im Schnitt 0.5 Liter mehr zum VP TDI.

mfg

Dass der PD etwas mehr braucht ist aber vielleicht auch nicht verwunderlich, denn die Kraft im unteren Drehzahlbereich verlockt häufig, sie auch mal nutzen.

da muss ich kurz ein Veto einlegen:

Audi A4 Baujahr 03/98....110PS VEP....195/65 R15.....7,4Liter/100km bei 80% Stadt

VW Golf4 Baujahr 08/2001....131PS PD....225/45 R17....6,9Liter/100km bei 80% Stadt

do you merken das that totaly diverse Autos sind??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


do you merken das that totaly diverse Autos sind??? 🙄

Abgesehen davon kann ich den Wert des A4 nicht nachvollziehen. Hat der zufällig Automatik? Der höchste Verbrauch lag bei mir mal bei 7,5l bei mehreren hunderten Kilometern absolutes Vollgas (Tempomat meist auf 200kmh eingeschaltet).

Zitat:

Original geschrieben von bindpe


Ich denke eine Probefahrt wird mir sicher weiterhelfen.

Und einfach noch mal das Forum hier quer lesen. Kann mich z. B. nicht erinnern, daß hier jemand Kupplungsprobleme beim VEP hatte.

Ich hatte mich vor dem Kauf sehr ausführlich informiert und über die VEP seinerzeit schon sehr wenig negatives Feedback gefunden. Sogar die LMM scheinen in den VEP's länger zu halten.

Zitat:

Wenn man die Verbräuche unter Spritmonitor vergleicht braucht der PD im Schnitt 0.5 Liter mehr zum VP TDI.

Richtig, so sagt es auch VW selber (vielleicht liegt es ja doch am 6. Gang 😁).

@anismo
7,4l ? ich bin mit dem Motor bei 5,1l im Bora.
Da der Bora mit dem Golf 4 identisch ist. bis auf dem Rucksack, kannst Du das gern vergleichen mit deinen anderen Werten.

also zum Verbauch ich bin meinen 110er durchschnittlich mit 5,7 Litern gefahren und er niedrigste Verbraucht war 5,2.

Beim 90er ist der Durchschnitt bei 5,5 und der niedrigste bei 4,7.

Wie gesagt die PD ziehen am Anfang brutal druch das lässt aber später nach. Weil Drehmoment und Leistung sehr früh anliegen ( Leistun bei 2200 und Drehmoment bei 1400)

Die VEP ziehen gleichmäßiger weil Leistung bei 3750 Umdrehungen und Drehmoment bei knapp 1700.

Was du fährst ist ehrlich Geschmackssache Vorteile der VEP (90 und 110) sind das die Motoren wirklich ausgereift sind und absolut nicht anfällig. Man kann sagen die Dinger vor allem die 90 PSler sind unkaputtbar bei entsprechender Pflege.

Vorteil der PD Teilweise Euro 4 und der etwas niedrigere Spritverbrauch. Aber die PD sind im Gegensatz zu den VEP noch anfälliger und auch noch nicht ganz ausgereift.

Es soll sich jetzt bloß keiner angegriffen fühlen.

@segon der Bora wiegt fast genauso viel wie der Variant. Und er A4 ist ja schon fast ein LKW 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen