TDI: VP vs. PD?
Hallo Forum
Ich möchte mir einen Golf IV TDI zulegen. Nun bin ich am überlegen ob es der 110 PS VP oder der 116 PS PD sein soll. Wer von Euch hat erfahrungen mit den beiden Motoren.
Mich würde vorallem intressieren welche der sparsamere, robustere und zuverlässigere ist bzw. welcher der beiden im gesammten günstiger in der Erhaltung ist. Ich fahr vorallem Autobahn so ca 30000 pa. Mein jetziger Golf III hat ca 300tkm drauf kann ich das im GIV auch problemlos schaffen?
Danke für Eure Antworten
mfg
16 Antworten
Hallo zusammen.
Kommt doch sehr darauf an, wie alt dein Wagen werden soll. Ab einem bestimmten Baujahr gab es ja keinen 110 PS mehr. Der wurde doch glaube ich 99' vom 115 PS PD ersetzt.
Der 110 PS ist auf jeden Fall ein schöner Motor. Robust, sparsam und einigermaßen durchzugsstark, gleichmäßige Kraftentfaltung. Den 115 PS fand ich persönlich ganz nett, weil er zum einen 6 Gang hat, und eben wie schon erwähnt wurde durch die PD Technik mehr Antritt speziell im unteren Drehzahlbereich bietet. Ob der PD soviel mehr als der VEP verbraucht, kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber mal, dass das nicht so eklatant ist.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von bindpe
Wie ich festgestellt habe ist die Entscheidung zu VP oder PD wirklich eine Glaubenssache.
Jeder Motor hat wohl seine Vor/Nachteile. Ich denke eine Probefahrt wird mir sicher weiterhelfen.Wenn man die Verbräuche unter Spritmonitor vergleicht braucht der PD im Schnitt 0.5 Liter mehr zum VP TDI.
mfg
hallo
das wird wohl daran liegen das er einfach mehr spaß macht beim fahren und man gern mal den bums spürt ??
also ich würde mir an deiner stelle einen pd holen wie gesagt ab mitte 2000 sind sie besser ?? also ich kann über meinen nicht klagen ?? zum verbrauch bin ich kein gutes beispiel ... allrad immer ein bißchen mehr ....
habe ein kollegen der fährt auch den 116 ps und hat jetzt knapp 190 tkm runter und noch nichts dran gehabt außer normalen verschleiß ??
daniel
daniel