TDI-Tuning über OBD-Diagnosestecker
Hallo 5er Gemeinde,
wollte mal wissen, was ihr von TDI-Tuning über OBD-Diagnosestecker haltet oder ob jemand schon damit Erfahrung hat
Danke für eure Antworten
29 Antworten
hi @ all!
einfach mal zum durchlesen....
http://www.kfz-tech.de/Chiptuning.htm
das macht vielleicht einigen etwas klarer, was denn da so alles passiert beim chip- bzw. obd-tuning und klärt, warum tuning-zwischenstecker (besonders die billigen) nicht so das wahre sind ....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Da wär ich mir also mal nicht so sicher... 😉
Ich bin mir 99%ig sicher das es irgendwelche versteckten Tracepuffer oder Logs gibt von denen nur die Entwickler im Werk wissen an welcher Stelle und wie die im Speicher abgelegt sind.
Das war gut, danke. Ich lass noch heute die Originalsoftware aufspielen und hoffe, dass mir in der Zukunft jeglicher Ärger erspart bleibt. Hoffe, mein Auto hat bei den 4000-Tuning-Kilometern nicht all zu viel Schaden davon getragen.
Noch dies an alle leistungsorientierten zukünftigen TDI-Fahrer:
Kauft gleich den 2,0 TDI und spart nicht am falschen Ende:
Die 1600,-- Mehrpreis sind sicher gut angelegt (ausser beim Wiederverkaufen), die Jahreswagen in SL-Version liegen ja mit 1,9 od. 2,0l ziemlich gleich auf
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
Also mir ist das zu heiß, aber das mußt du selber wissen, ich denke mal wenn die sich vom Werk direkt auf das Steuergerät schalten sollten, wird das auffallen.
Die sehen gar nichts.
Wurde von einem Audi/VW Werkstatt Mitarbeiter bestätigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
Ich will dir damit nicht Angst machen, ich will nur die anderen drauf hinweisen, das es da zu Problemen kommen kann. Wenn bei einem VW-Partner z.B. ein Steuergerät mit der Abt-Software aufgemotzt wird, werden die Daten, was verändert wurde, direkt an die VW Datenbank übertragen, damit bleibt auch die Garantie erhalten.
Wow, das ist doch mal ne nette Geschichte.
Jetzt müsste sie nur noch wahr sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wow, das ist doch mal ne nette Geschichte.
Jetzt müsste sie nur noch wahr sein 😁
Ist wahr, was glaubst du mir davon nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Die sehen gar nichts.
Wurde von einem Audi/VW Werkstatt Mitarbeiter bestätigt.
Also mir sagte ein Bekannter, der für einen großen Chiptuner die Software programmiert, daß beim Golf V ausgelesen werden kann, wie oft der Chip geflasht worden ist.
Gruß
NW
mittlerweilse sind die im Werk dermaßen sensibilisiert, daß bei bestimmten Schäden (Kupplung, Turbolader) gleich der Verdacht aufkommt ob da was 'getunt' wurde.
Einer unserer Meister hat mir versichert, die KÖNNEN das sehen!
Ich würd's sowieso lassen.
lieber gleich 'nen stärkeren Motor ab Werk. dann hab ich auch anderes getriebe, stärkere Kupplung, größere Bremsen und anderes mehr!
H.
Bei etlichen Routineaufenthalten in den Werkstätten wird mittlerweile genauso routinemäßig Originalsoftware aufgespielt bzw. auch firmeneigene Updates; z.B. auch bei der laufenden Rückrufaktion der 2,0 TDI Motoren mit 6 Gängen Mj 04/05 (Zweimassenschwungrad)
dieses Aufspielen ist ein klax, ist am VW Gerät ein Fixprogramm und dauert 2-5 Minuten (ein Kaffee für den Mechaniker), derzeit wird u.a. die Berechnungkurve u. Eichung der Verbrauchsberechnung geändert
wer also aufgespielte Fremd-Software hat sollte auch gleich die hardware zum Aufspielen haben, sonst wird es eine ziemliche hin- und her Fahrerei (nach jedem Service, Rückrufaktion, Reifenwechsel mit deren Ablage im Depot usw.....)
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
mittlerweilse sind die im Werk dermaßen sensibilisiert, daß bei bestimmten Schäden (Kupplung, Turbolader) gleich der Verdacht aufkommt ob da was 'getunt' wurde.
Einer unserer Meister hat mir versichert, die KÖNNEN das sehen!
Ich würd's sowieso lassen.
lieber gleich 'nen stärkeren Motor ab Werk. dann hab ich auch anderes getriebe, stärkere Kupplung, größere Bremsen und anderes mehr!H.
sorry....nicht persönlich nehmen aber ich kann das nicht so recht glauben, dass die es herausfinden....daran hatten die 2003 nicht gedacht an der entwicklung bzw. schon vorher....also sprich planung ausführung ab 2001 ....
es könnte ja sein....aber ich persönlich denke nicht,dass die so weit sind ....
hi @ all!
mal rein aus IT sicht: viele EEPROMs protokollieren jeden programmiervorgang und ich denke es ist rein theorethisch möglich jede einzelne konfigurationen bzw. deren änderung nachzuvollziehen.
ob allerdings irgendjemand auch die zeit dazu hat und die möglichkeiten hat, alle informationen auszuschöpfen..... naja... das ist eine andere diskussion....
theoretisch ist sehr, sehr viel möglich - meist scheitert es aber an der dantenmenge, die nicht zu bewältigen ist.... einer der bestandteile der grundlagen der kryptografie.... aber computer werden doch immer schneller .... aber die daten werden eben auch immer mehr .... das paradoxon der eigentlich nicht vorhandenen leistungssteigerung ...
aber das fürht ein bißchen zu weit und zu OT ... 😉 ... aber vielleicht regt es ein bißchen zum denken an und ruft auch ein bißchen zu etwas netterem umgangston auf - teilweise werden hier ganz schön schroff irgendwelche behauptungen vom hörensagen an den tag gelegt - das ist eigentlich nicht der sinn der sache - oder?
cheers, jochen
Keiner merkt, dass ihr euch selber die antwort gebt. Niemand hat zeit und lust in den vertragswerkstätten standardmäßig softwareänderungen zu überprüfen und detektiv zu spielen...
genau deshalb wird neuerdings einfach routinemäßig bei werkstättenaufenthalten die aktuelle Original-Software aufgespielt, wen juckt was vorher drauf war....
alle kapiert ?
;-)
Nur mal ein Denkanstoß aus der Lkw-Welt:
Der Actros in unserer Firma ist ebenfalls gespickt mit
OBD-Steuergeräten. Jegliche Veränderung der Parameter,
verknüpfung von Befehlen-oder deren Aufhebung-werden
im Speicher hinterlegt-von wem-wann-und wo.
Allerdings habe ich mit Rücksprache vom Werk änderungen
vorgenommen:
Zeitliche Begrenzung der Anfahrhilfe
Deaktivierung der Handbremse bei Hydraulikpumpenbetrieb-
Begrenzung der Drehzahl bei deren Verwendung.
Beim Golf wiederum wird sich sogenanntes Hinterhoftuning
oder Vorschaltbox früher oder später rächen😉
Ich war von der Rückrufaktion auch betroffen-aber es wurde
nichts getauscht🙂
Allerdings würde ich als Nutzer gerne vorher erfahren, wenn
der 🙂 irgendwas per OBD ändert/updatet.
hi again!
@boerni-TDI. einerseits geb ich dir recht, niemand hat zeit und lust da akribisch zu suchen....
naja, ich denke, daß wenn bei einem service diverse "updates" gemacht werden, daß dann ja nicht immer die komplette software oder die komplette konfiguration des kennfeldes neu eingespielt wird. daher kommt mir das thema "nach dem servie ist sicher das tuning weg" doch etwas suspekt vor.... ich stelle mal als frechen vergleich folgendes in den raum: nach dem windows servicepack ist office ja nicht weg... 😉
was macht eigentlich vw selbt, wenn sie via abt getuned hat - das gibts ja auch als obd-variante, oder? checken die das dann nach diversen updates, ob sie "wieder nach tunen" müssen...?
vieles von dem was hier behaupted wird ist meist nur wirres hörensagen - eigentlich hat keiner wirkliche informationen aus erster hand.... nur immer "mein tuner hat gesagt" und "ich kenne einen in der werkstatt" und so weiter .... sollte auch zu denken geben...
@voller: ich glaub auch, daß es sicherlich unterschiedliche arten von obd-modifikationen gibt.... sowohl seriöses tuning als auch hinterhof-herumkonfigurieren... 😉
so long,
jochen