TDI-Standheizung und Batterie

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin.

Ich hatte vor der Frostperiode erstmals das Problem, dass nach 20 Minuten Standheizungsbetrieb die Maschine nur mit Mühe (Anlasserdrehzahl niedrig) anzulassen war. Gestern bei minus 7 Grad musste ich nach der gleichen Vorlaufzeit überbrücken, weil die Anlasserdrehzahl nicht reichte. Heute nach 14 Stunden Auskühlen Starten, ohne vorher geheizt zu haben: Maschine startet problemlos. Wenn ich mich nicht irre, sollte es doch irgend so etwas wie einen Unterspannungsschutz in dem System geben? Wenn ja, lässt sich der parametrieren? Ich dachte, die Anlage wäre gerade so konzipiert, dass sie bei niedrigen Temperaturen funktioniert. Wagen ist von 10/06 mit 72 tkm, keine Strecke unter 10 km, eher oberhalb 200. Der Caddy steht schon beim Freundlichen, mich würde aber interessieren, ob jemand in der Gemeinde derartiges auch schon mal erlebt hat.

gruß f

23 Antworten

Moin.

Nach der Batterie war das Türsteuergerät platt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das Modul die Batterie leer ziehen kann. Mal sehen, was meine Garantieverlängerung zu dem Thema sagt.

gruß f

Guten Abend,
mein 1. Winter mit Standheizung ist da, darum zwei Fragen an die Fachleute.

1.) In einigen Threads habe ich was von einem Spannungswächter gelesen, aber in meinem Bordbuch steht, die Standheizung könnte die Batterie so belasten, dass er nicht mehr anspringt. Da ich einen kurzen Arbeitsweg habe, könnte die Batterie am Freitag dann leer ein.
Passt da ein SPannungswächter auf (wie bei der Heckscheibenheizung z.B.) Weiß jemand was verbindliches?

2.) Hab Climatic, da geht die Standheizung bei den jetzigen kalten Aussentemperaturen "plötzlich" zusammen mit dem Motor an. Praktische Sache, ab welcher Aussentemp. passiert das? (Normalerweise habe ich ECON an,wo die Standheizung aus bleibt, darum habe ich das erst heute festgestellt)

Das Bordbuch, die SuFu und die Webasto Hilfe schweigt sich dazu leider aus.

Hab Ab Werk eine Webasto Thermo Top V.

Grüße, Johnny

Hallo,

die ab Werk verbaute Webasto ist keine vollwertige standheizung sondern nur eine WARMWASSERZUSATHEIZUNG. Die wird meines Wissens nur gestartet wenn genug Sprit da ist und auch genug Saft zur Verfügung steht.

Ciao

Peter

Hatte vor Jahren mal eine Webasto in meinem Corsa. Da sollte sich die Standheizung auch abschalten bei zu wenig Spannung. Hat aber nicht geklappt, nach 45 Min. heizen sprang dann die Karre nicht mehr an. Na ja 36Ah sind ja auch nicht die Welt. Habe dann die große Lösung gewählt mit stärkerer Lichtmaschine, 2.ter Batterie und Trennrelais. Das waren dann 2 * 40 Ah und nie wieder Probleme. Die Originalbatterie hat damit nur ca. 1,5 Jahre gehalten aber ich konnte sie noch kostenlos tauschen und habe sie dann meinem Bruder vermacht. Im Golf hat sie dann bis zum bitteren Ende ihren Dienst versehen.
0815Caddy

Ähnliche Themen

Hallo 0815Caddy,

wie ich eben schrieb, Du kannst die Zusatzheizung vom Caddy nicht mit dem deines corsa´s vergleichen. Die Heizeit ist im Caddy begrenzt und voll im System integriert und dadurch geregelt.

ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo 0815Caddy,

wie ich eben schrieb, Du kannst die Zusatzheizung vom Caddy nicht mit dem deines corsa´s vergleichen. Die Heizeit ist im Caddy begrenzt und voll im System integriert und dadurch geregelt.

ciao

Peter

Hast ja Recht, meine Standheizung war eine vollwertige Standheizung und kein Zuheizer, aber mir ging es mehr um das Problem mit der Batterie. Ist vielleicht nicht so gut rübergekommen 😉.

VG 0815Caddy

Servus
Also meine Warmwasserstandheizung ( heizt im stehen mein Auto, und als solches auch gekauft!) machte noch keine Probleme, auch im stadtverkehr nicht. Mein Galaxy hatte einen umgebauten Zuheizer drinn(!), da war erst nach 4 Stunden schluß mit Starten.
Ach übrigens, egal ob Stand oder Zusatzheizung, hauptsache warm. Und das ist für mich und meine Familie das wichtigste!
gruß klaus

Hallo,
hatte oben deswegen STANDHEIZUNG geschrieben, weil das Gerät im Bordbuch von VW (ich meine auch im Prospekt) so genannt wird und nicht WARMWASSERZUSATZHEIzUNG. Wollte damit keine Verwirrung stiften.

Die Frage nach dem Lastmanagement ist ja trotzdem beantwortet - Danke auch an Blue Daddy im parallel Threat !

Grüße,
Johnny

Sodele, 15° minus, kein Problem. Hab ja ne Standheizung. Mit FB gestartet und ca 15 min. später zum Wagen. Nix läuft. Motor gestartet und auf dm Display die Meldung: Unterspannung, Standheizung (genau dieses Wort) nicht verfügbar. Kann nur sagen Sch ... Karre. War beim Galaxy nie. Boah war das auf die ersten paar km kalt.
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen