TDI quietscht beim ausmachen
Hallo Leute,
hab seit ca einer Woche immer beim abstellen des Motors ein seltsames Quietschen, hört sich nicht so gesund an.
habe mal ein Video gemacht wo es ganz gut zu hören ist.
Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte.
Danke schonmal
Thomas
56 Antworten
Hast die Teilenummer hier schon mal eingegeben?
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Du verwechselst ständig "Magnetventil für die AGR" mitZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
So hier mal das Foto des Magnetventils der AGR.
"AGR-Ventil". Es gibt beides, dein Photo zeigt die AGR-Dose, das
ist das AGR-Ventil (mit Klappe, die je nach Stellung Abgas beimischt
oder nicht).
Angesteuert wird das mittels des "Magnetventil für die AGR", ein
ähnliches Teil wie das Ladedruckregelventil.
Da muß ich dir vollkommen Recht geben, leider. 😁
Jedenfals war das für das Quitschen bei mit verantwortlich.
Die PD TDI's müßten doch normal auch ein AGR Ventil besitzen, welches mittels Gestänge angesteuert wird.
Oder bin ich jetzt total neben der Rolle...
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Ist das die Unterdruckdose?
Link
Passt denn die Beschreibung vom DS-Thread genau ?
Führt die Stange in etwas rein, was ein Kühler sein könnte oder doch
in den Turbo ?
Bewegt sich die Stange beim Motoranstellen und beim Abstellen ?
Kann man beim Abstellen das Ohr dranhalten und eruieren, ob das
Geräusch von der Dose oder dem Kühler oder von ganz woanders
her kommt ?
Wie ist die Werkstatt zu der Meinung gekommen, daß die
Dosen/Kühlerkombination kaputt ist ??
Das alles fragt man sich doch jetzt automatisch und auch,
ob Du nicht ein bisschen aktiver werden könntest , um bei
dem Problem weiterzukommen - schließlich helfen hier ja
auch einige mit und die wollen auch ein bisschen schlauer
werden ...
Grüße Klaus
Danke nochmal dass ihr mir so super helft, ich mache mich da glecih dran. Gestern wars schon dunkel.
Die Werkstatt hat nen Schlauch abgezogen und da dran eine Pumpe angeschlossen, die wohl genau zu der Unterdruckdose geführt hat und dann trat dieses Geräusch auch auf.
Hab die Teilenummer eingegeben, kostet da auch um die 200 Netto.
Ähnliche Themen
So bin jetzt grad an meinem Auto zu Gange.
Hab jetzt den Schlauch der zur Unterdruckdose führt mal abgezogen und den Motor gestartet, jetzt quietscht er nicht mehr. Also liegts sehr Wahrscheinlich an der Dose.
Hier das Foto aus dem DS-Forum, das ist die Dose wo der Schlauch reingeht Link
Den Schlauch den ich abgemacht habe, hab ich im Anhang als Foto eingefügt (Der Pfeil zeigt zur Unterdruckdose).
Wie sieht das aus wenn ich die Dose öffne und da Spuren zu erkennen sind zwecks Öffnung. Ich stelle diese Frage, weil wenn das Teil jetzt nicht mehr zu reparieren ist und ich ein neues brauche, ist das garnatiert wieder ein Austausch von VW, geht das dann noch mit dem Austausch oder nicht, weil die die Teile ja dann meist runderneuern.
Den Abgaskühler hab ich auch gefunden, der ist auf dem Foto oben hinter dem Schlauch zu sehen, das silberne Teil mit den Lamellen.
Ich würde jetzt versuchen an die Dose ranzukommen und die mal zu öffnen, was meint Ihr dazu?
Gruß und Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Hab jetzt den Schlauch der zur Unterdruckdose führt mal abgezogen und den Motor gestartet, jetzt quietscht er nicht mehr. Also liegts sehr Wahrscheinlich an der Dose.
Äh, wenn die Dose samt Kühler jetzt vom Unterdruck abgeklemmt sind
und das Geräusch jetzt weg ist, zeigt das doch nur, daß das Geräusch
vom System "Dose mit Kühler" gekommen ist.
Warum schließt Du dann auf die Dose ? Warum kann es nicht die
Klappe im Kühler sein ?
Ich hätte als nächstes jetzt die Stange langsam hin und herbewegt
und gehofft, daß das Geräusch kommt und man vielleicht hören kann,
woher es genau kommt ..
Und wahrscheinlich hätte ich dann mit irgend so einem Schmierzeug
dort reingesprüht, wo die Stange verschwindet.
Diese Aktion kann ja auch den Austausch wohl nicht gefährden.
Grüße Klaus
Hey Klaus,
habe heute an der Karre ca 4h rumgefuchtelt, habe alle Schläuche abgehabt vom Luftfilterkasten bis zur Drosselklappe.(Das AGR hab ich nicht abbekommen, da ich an eine Schraube nicht rankam und langsam auch den Nerv verloren hatte).
Ich habe die ganze Mechanik geölt (Super Lupe), aus dem Unterdruckbehälter geht unten ne Stange raus, diese regt die Kühlung der Abgase. Ich habe diese ganze Mechanik eingefettet, aber mit wenig erfolg, das Probelme besteht weiterhin. Da ich die Dose nicht abbekommen habe (hätte noch viel mehr demontieren müssen) habe ich es sein lassen.
Bin mir mittlerweile doch recht sciher, dass es von der Unterdruckdose kommt.
Ich würde es gerne nochmal simulieren, aber ich habe keine derartige Pumpe wo ich nen Unterdruck mit aufbauen kann. Jemand ne Idee?
Gruß
Thomas
Arztspritze 50 ml, oder 75 ml, das Plastikteil an der Spitze
muss halt so sein , daß man es dicht in den Schlauch bekommt.
Mit dem Tip werd ich zwar immer ausgelacht, aber es funktioniert
sehr gut. Damit habe ich z.B. die Bewegungen der VTG wunderbar
simulieren können.
In Apotheke für wenig Geld ..
Grüße Klaus
Du glaubst es kaum, aber ich hab heute sogar ne 120ml Arztspritze von Karneval rausgekramt und drangehalten. Leider ohne Erfolg, sowohl saugen, als auch pusten zeigten keinen Erfolg.
Verstehe das auch nicht so ganz, bei meinem freundlichen hat das genauso gepfiffen, wie es beim aumachen des Autos war, aber ich bekommen das nicht hin.Ich habs mr mit einem größen Vakuum eingeredet... kann das sein? Wie simuliere ich das Geräusch?
Beim pumpen selbst hat sich sich nicht bewegt, dafür war der Drück meiner Meinung nach auch viel zu leicht.
Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass da was schwergängig gelaufen ist. Ich würde dann doch eher schon drauf tippen, so wie der Meister sagte, dass die Membran hinüber ist und in der Dose kein Druck mehr aufgebaut wird , was daraus schliessen lässt, dass die Stange nicht mehr bewegt wird.
Traurig aber war, muss wohl echt getauscht werden. Oder was meinst du?
Werde es aber selbst machen und nicht von VW, die 100Euro spare ich mir dann.
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Ich würde dann doch eher schon drauf tippen,
--> so wie der Meister sagte --<
, dass die Membran hinüber ist und in der Dose kein Druck mehr aufgebaut wird , was daraus schliessen lässt, dass die Stange nicht mehr bewegt wird.
Das hast Du nicht geschrieben, daß der Meister das gesagt hat!
Wenn sich das Teil also gar nicht mehr bewegt, woher kommt dann
das Geräusch? Hat er das auch erklärt?
Grüße Klaus
Das ist natürlich ein Punkt den in dummerweise in der Geschichte total vergessen habe. Ich weiß nicht ganz genau wie ich mir diese Membran vorstellen soll, ich denke dabei immer an einen Lautsprecher, welcher auch eine Membran besitztz, wie diese Membran funktioniert und wie die kaputt gehen kann, das müsste mir einer erklären. Mich würde es auch sehr interessierren wie dieses Geräusch dann zustande kommt.
Danke Klausel, dass du dich mit mir zu so später Stunde noch mit diesem Thema auseinandersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Danke Klausel, dass du dich mit mir zu so später Stunde noch mit diesem Thema auseinandersetzt.
Das Fernsehprogramm ist eh schlecht ..
Hast Du beobachtet, was der Meister gemacht hast? Hats Du gesehen,
ob sich bei seinem Unterdruckanschluß die Stange bewegt hat oder
nicht?
Grüße Klaus