TDI quietscht beim ausmachen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
hab seit ca einer Woche immer beim abstellen des Motors ein seltsames Quietschen, hört sich nicht so gesund an.

habe mal ein Video gemacht wo es ganz gut zu hören ist.

Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte.

Danke schonmal

Thomas

Video

56 Antworten

Was soll den ein Abgasrückführkühler bitte sein und wo soll der sitzen 😕.

Also wenn ich ehrlich bin höre ich das Wort "Abgasrückführungskühler" das erste mal. Ich kenne nur das AGR Ventil aber da ist kein Kühler dran.😕 Das AGR Ventil hat eine Druckdose in den die AGR Klappe angezogen wird. Ich würde an deiner Stelle einmal das Gestänge was an dem AGR dran sitzt reinigen und schmieren.

Also ich hab mir das so erklären lassen.

Die Abgase werden ja nicht alle aus dem Auspuff gejagt sondern teilweise wieder zugeführt und dieser tolle Kühler kühlt halt die Abgase wieder runter.

Ich hab auch ne Teilenummer von diesem tollen Ding.

Ich hab den Materialschein augehändigt bekommen, die TN ist 038131512H und die genaue Bezeichnung lautet Kuehler fuer Abgasrückführung mit Regelklappe.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hatte an meinem ALH mal so ein ähnliches Geräusch.
Bei mir kam es vom Magnetventil (Gestänge) der Abgasrückführung.
Nach dem Schmieren des Gestänges war das Problem bei mir gelöst.
Das halte ich eigentlich für noch wahrscheinlicher als die
VTG-Verstellung, aber VW_Golf3GTI muss noch genauer
erklären, wie das geht, denn das AGR-Magnetventil (zum
Ansteuern der AGR Klappe) sitzt ja woanders und hat keine
Stange ...

Grüße Klaus

Ich meinte das Magnetventil was in Luft Ansaugtrakt sitzt (ist doch das Magnetventil der AGR oder?), denn bei meinem wird dieses mit einem Gestänge angesteuert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cube001


Also wenn ich ehrlich bin höre ich das Wort "Abgasrückführungskühler" das erste mal. Ich kenne nur das AGR Ventil aber da ist kein Kühler dran.😕 Das AGR Ventil hat eine Druckdose in den die AGR Klappe angezogen wird. Ich würde an deiner Stelle einmal das Gestänge was an dem AGR dran sitzt reinigen und schmieren.

Exakt, das meinte ich...

Ne am AGR befindet sich keine Stange.

Jemand ne Idee was man da machen kann?

Sonst leg ich mich morgen mal unters Auto und versuch das mal Auszubauen und den Fehler näher zu lokalisieren.

Das AGR Ventil sitzt oben vor der Ansaugbrücke was willst du da von unten machen? Villeicht sitzt der Kühler ja nach gleich nach dem Turbo nur wüsste ich nihct wie dann dort was kühlen sollte. Wenn due den Kühler gefunden hast würde ich dich bitten ein Bild von dem zu machen weil ich den gerne mal sehen würde.🙂

Es geht sich doch nicht um das AGR-Ventil, sondern um den Abgaskühler, dieser scheint defekt zu sein.

Mittlerweile treten die Geräusche schon während der fahrt auf, bei jedem Gasstoß.

Oder ists doch vll das AGR und ne falsche Diagnose?

Gruß
THomas

Klar mache dann ein Foto, hat denn jemand mal ein Foto vom AGR?

So hier mal das Foto des Magnetventils der AGR.

Roter Kreis!

Bild is geklaut. Bei dem Motor handelt es sich um einen AHF...

Zitat:

Original geschrieben von Schppi139


Es geht sich doch nicht um das AGR-Ventil, sondern um den Abgaskühler, dieser scheint defekt zu sein.

Mittlerweile treten die Geräusche schon während der fahrt auf, bei jedem Gasstoß.

Oder ists doch vll das AGR und ne falsche Diagnose?

Gruß
THomas

Wird das Gestänge des AGR Ventil's sein. Genau das gleiche war bei mir der Fall. Es fing beim Ausmachen an. Und später dann bei jedem Gasstoß.

Haste denn ne Anleitung wie ich das Ding wieder hin bekomme, wollte die 340 Euro nicht unbedingt ausgeben. Die hab ich grad an Steuern überwiesen ;-)

Ne Anleitung wäre echt nett von dir :-)

Ich wüsste jetzt noch immer nicht wo da ein Kühler sein soll? Es geht das Rohr vom Krümmer zum AGR da ist nicht dazwischen.😕
Abgesehen bei den Temperaturen die dort herschen bringt ein Kühler denke ich nicht viel.
Ich würde an deiner Stelle einmal Probeweise das AGR Ventil abhängen dann bleibt die Umschaltklappe immer zu. Schau mal obs dann noch quitscht.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


So hier mal das Foto des Magnetventils der AGR.

Du verwechselst ständig "Magnetventil für die AGR" mit

"AGR-Ventil". Es gibt beides, dein Photo zeigt die AGR-Dose, das

ist das AGR-Ventil (mit Klappe, die je nach Stellung Abgas beimischt

oder nicht).

Angesteuert wird das mittels des "Magnetventil für die AGR", ein

ähnliches Teil wie das Ladedruckregelventil. Um letzteres geht es

hier aber nicht.

Beim AXR ist eine wassergekühlte AGR im Einsatz, die VP Besitzer

(cube001 etc) brauchen danach nicht zu suchen.

Der Kühler wird mit einer weiteren Druckdose und einer Stange

gesteuert - ich denke, um die geht es hier.

Thread dazu:

hier

Aus diesem Thread ein Zitat (mit freundlicher Genehmigung):

Der AXR hat eine Temperaturregelung der Abgasrückführung, die via Unterdruck
gesteuert wird. Wenn du vor dem Motor stehst, dann sitzt auf der rechten
Seite (also in Fahrtrichtung links) in der Nähe des Zylinderkopfes ein
wenig versteckt noch eine kleine, schwarze (Unter-)Druckdose.
An dieser Dose sitzt eine schwarze Kunststoffstange, die eine
Klappe am Abgaskühler betätigt.
Zitat Ende.

Weiterer Thread: hier

Grüße Klaus

EDIT:
hatte geschrieben:
"die VP Besitzer (cube001 etc) brauchen danach nicht zu suchen"
das ist falsch, AUTOMATIK-Versionen vom ALH, ASV und noch einer
hatten das auch schon ...

Zitat:

Dieselschrauber-Forum

Der AXR hat eine Temperaturregelung der Abgasrückführung, die via Unterruck gesteuert wird. Wenn du vor dem Motor stehst, dann sitzt auf der rechten Seite (also in Fahrtrichtung links) in der Nähe des Zylinderkopfes ein wenig versteckt noch eine kleine, schwarze (Unter-)Druckdose. An dieser Dose sitzt eine schwarze Kunststoffstange, die eine Klappe am Abgaskühler betätigt. In der Dose sitzt eine Membran. Wenn diese Membran gerissen ist, gelangt dort Umgebungsluft in's Unterdrucksystem und die Regelung des Ladedrucks (sitzt im gleichen Unterdrucksystem!) gerät durcheinander.

So sieht es wohl bei mir auch aus, so hab ich das auch beim freundlichen verstanden.

Seht ihr ne Lösung um der Kostspieligen Reperatur aus dem Weg zu gehen?
Kann ich diese Druckdose nicht wieder gänig machen oder ähnliches?

Ist das die Unterdruckdose?
 
Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen