TDI oder TSI
Hallo, bin auf der suche nach einem V. Mein Favorit ist der TDI, bin aber am überlegen weil hier viele vom TSI überzeugt sind. Wer kennt beide Motoren und ab wann rechnet sich der TDI.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Wenn ich nicht über 30.000 - 35.000 Kilometer kommen würde, dann wäre meine erste Wahl der TSI.Bin Gestern kurz mit dem GT Sport ( allerdings mit 170 PS ) von meinem Kumpel gefahren und der macht in der Stadt sogar mehr Spaß als der ED30.
in der stadt macht gar kein mototr spass, gut das ich auffem land wohne !!!
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was die Wartungskosten abgeht sind in etwa beide Motoren gleich auf...
Nein, der Tdi hat einen Zahnriemen, der Tsi eine Steuerkette. Ein nicht unerheblicher Kosenfaktor.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Um es mal kurz zu machen. Bis 20.000km den TSI, ab 20.000km den TDI.Fährst du viel BAB und auch mal viel Vollgas dabei, hat der TDI einen erheblich geringern Verbrauch wie der TSI.
Der TSI Verbraucht bei Schleichfahrt 1L mehr wie der TDI. Vordert man jedoch von beiden einiges ab, ist der TDI der Verbrauchsarmere von beiden.
Leistung kommt von Drehzahl, hohe Drehzahlen gleich hoher Verbrauch, und genau da schlägt der TDI den TSI.
Es wird nie einen Benziner geben der an die Verbrauchseigenschaften des TDI's dran kommen wird.
Die Wahl @TE mußt du treffen.
TDI ab 20.000km und TSI bis 20.000km
Was die Wartungskosten abgeht sind in etwa beide Motoren gleich auf...
Sorry, aber mein TSI schlägt locker den TDI, allein die Leute die ich bei der Arbeit habe oder Freunde die einen TDI haben, verbrauche mehr, sogar mein Opa verbraucht genauso viel wie ich, wenn manchmal sogar ein wenig mehr. und ich habe einen TSI, in Berlin mit 5,7 - 6,5 Litern zu schlagen ist nicht wirklich einfach. und ich fahre schon ab und zu mal sportlich, je nach lage.
Grüße
Clint-GT
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
...
Nein, der Tdi hat einen Zahnriemen,.... Ein nicht unerheblicher Kosenfaktor.
Der nach 150000 km gewechselt werden soll ...
Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
...
Sorry, aber mein TSI schlägt locker den TDI, allein die Leute die ich bei der Arbeit habe oder Freunde die einen TDI haben, verbrauche mehr, sogar mein Opa verbraucht genauso viel wie ich, wenn manchmal sogar ein wenig mehr. und ich habe einen TSI, in Berlin mit 5,7 - 6,5 Litern zu schlagen ist nicht wirklich einfach. und ich fahre schon ab und zu mal sportlich, je nach lage.
...
Das ist toll, dass du so wenig verbrauchst und die Werksangabe für den
6-Gang 122 PS von innerorts 8,2
bzw. 7-Gang DSG 122 PS von innerorts 7,7
so deutlich unterbietest und dabei sogar noch ab und zu sportlich fährst 😉 Respekt.
Ähnliche Themen
Die Frage ist ja ob man die Kosten für einen Zahnriemen Wechsel mit einrechen kann beim TDI😉
Wenn man einen Wagen 3 Jahre fährt, und in den 3 Jahren nur 70.000km fährt brauch man ihn dann nicht zu wechsel.
Und wer fährt ein Auto, was er als Neuwagen gekauft hat bis 200.000km ich glaub keiner.
Ich denke mal das jeder hier im Golf V Forum nach 3-4 Jahren das Auto Wechsel. Und ich tippe mal ganz stark darauf, das hier nicht ein Besitzer (wohlgemerkt ERSTBESITZER) eines TDI's ist, der bis jetzt bei seinem TDI den Zahnriemen hat wechseln mußte.
Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
Sorry, aber mein TSI schlägt locker den TDI, allein die Leute die ich bei der Arbeit habe oder Freunde die einen TDI haben, verbrauche mehr, sogar mein Opa verbraucht genauso viel wie ich, wenn manchmal sogar ein wenig mehr. und ich habe einen TSI, in Berlin mit 5,7 - 6,5 Litern zu schlagen ist nicht wirklich einfach. und ich fahre schon ab und zu mal sportlich, je nach lage.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Um es mal kurz zu machen. Bis 20.000km den TSI, ab 20.000km den TDI.Fährst du viel BAB und auch mal viel Vollgas dabei, hat der TDI einen erheblich geringern Verbrauch wie der TSI.
Der TSI Verbraucht bei Schleichfahrt 1L mehr wie der TDI. Vordert man jedoch von beiden einiges ab, ist der TDI der Verbrauchsarmere von beiden.
Leistung kommt von Drehzahl, hohe Drehzahlen gleich hoher Verbrauch, und genau da schlägt der TDI den TSI.
Es wird nie einen Benziner geben der an die Verbrauchseigenschaften des TDI's dran kommen wird.
Die Wahl @TE mußt du treffen.
TDI ab 20.000km und TSI bis 20.000km
Was die Wartungskosten abgeht sind in etwa beide Motoren gleich auf...
Grüße
Clint-GT
Naja 5,7-6.5L wie fährst du? 6Gang 50km/h?
Sorry aber das ist Trivial. Wenig verbrauchen und denoch zügig fahren, wie bitte soll das bei nem Benziner ohne Drehzahlen gehen?
Edit: Son Wunder Benziner würd ich gerne auch haben. 170PS und das bei 6L Verbrach wenn ich mal Gas gebe.
Sorry nimms mir nicht grum, aber das kannste kleinen Kinder erzählen die Ahnung vom Sandkasten haben.
Oder ner Kuh die davon soviel versteht wie du vom Krassen.
Die TSI müssen nicht auf Drezahl gebracht werden um nach vorn zu gehen dafür haben diese ja nen Kompressor nur wenn man die TSI auf Drezahl bringt kommt noch was im Gegensatz zum Dieseln die haben von 2000-3500u/min nen guten Vorschub das wars aber dann drunter und drüber kommt nix mehr!!! Alleine deswegen nen TSI
Drehmoment, ist doch immer das Tdi Argument. Aber im Ernst da geht nur wenn man in der Stadt niemals an einer Ampel stehen muss oder die einfach ignoriert. Konstantfahrt ja, aber nicht in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Die TSI müssen nicht auf Drezahl gebracht werden um nach vorn zu gehen dafür haben diese ja nen Kompressor nur wenn man die TSI auf Drezahl bringt kommt noch was im Gegensatz zum Dieseln die haben von 2000-3500u/min nen guten Vorschub das wars aber dann drunter und drüber kommt nix mehr!!! Alleine deswegen nen TSI
Meinste dein Kompressor verbaucht nix?
Klar der wird über die Wärme des Motor's angetrieben.
Sorry, aber so schon der TSI auch ist (gefällt mir persönlich auch), er kann bei gleichen Fahreigenschaften dem TDI keine Paroli bieten.
Von mal was von Wunschvorstellungen gehört.
Ich bin lediglich realist😉
Keine Sorge bin den TSI ebenfals schon gefahren.
ALSO: Am Donnerstag bekomm ich meinen neuen Golf Tour 1.9 TDI (105ps)
WARUM ???
Haben auch über einen 122TSI nachgedacht, doch dann hab ich mir mal mein Fahrprofil angeguckt. Mind. 3x die Woche (Hängt davon ab, wie meine Vorlesungen fallen) hin und zurück zusammen 140km, davon 15% Landstraße der Rest, also 85%, Autobahn (Ohne Limit)!
So wenn ich mit dem TDI den Tempomaten bei 160km/h reinwerfe und bei der selben flotten Geschwindigkeit den Tempomaten beim TSI reinwerfe, taj dann is der TDI einfach klar günstiger im Verbrauch....Wenn man viel Autobahn fährt und öfter sich über 150km/h bewegen möchte, dann ist der TDI im Vorteil. Die guten alten PD-TDIs kannst du einfach treten ohne Ende und du wirst im Schnitt nie mehr als 7,5-8l brauchen....das is bei nem Benziner mit viel Volllastanteil und höheren Geschweindigkeiten schon anders!
Der TSI kann sicher verbrauchsarm gefahren werden, doch wenn du ihm die Sporen gibst, säuft er ungleich mehr wie ein Diesel, da er eben ein Benziner ist und die von hausaus einen geringeren Wirkungsgrad haben als ein Diesel!
Fährt man unter 20.000km im Jahr würd ich klar zum TSI raten. Ist es aber mehr, und (oder) man bewegt sich öfters flott auf der Autobahn, dann den TDI nehmen.
Beide Konzepte haben Vor- u Nachteile, es kommt darauf an, wo du welches Konzept nutzt!
P.S. Da ich ohne Musik nicht Autofahren kann (weder in nem Benziner oder Diesel) stört mich das angeblich so schlimme laute nageln im TDI nicht sonderlich. So lange ich noch keinen Ersatz für meinen kaputten Golf hatte, hab ich 1woche den Tiguna TDI bewegt...naja der is schon ruhiger....aber sooo viel besser nun auch wieder nicht.
Also ich fahre zur Zeit noch einen TSI und habe mir im Januar den GT Sport R-Line 2,0 TDI DSG 170 PS gekauft. Warte natürlich noch drauf 🙁 Aber der TDI ist um Welten besser als der TSI. Hab den 170 PS genommen weil mir jetzt einfach die Leistung fehlt. Dachte auch letztes Jahr beim Kauf das der TSI recht, aber der TDI ist um Welten besser!!!
Jeder Testbericht sagt, das der 170Ps Tsi schneller ist als der gleiche Tdi. Welche fehlende Leistung meinst du denn ?
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Drehmoment, ist doch immer das Tdi Argument. Aber im Ernst da geht nur wenn man in der Stadt niemals an einer Ampel stehen muss oder die einfach ignoriert. Konstantfahrt ja, aber nicht in der Stadt.
naja....eventuell das Drehmoment auf dem Papier.
Man darf nicht vergessen, dass die TSI dank Turbo/Kompressor ebenfalls ein sehr hohes Drehmoment haben.
Sicherlich leicht unter dem der TDI, ABER: über einen deutlich größeren Drehzahlbereich!
Ich hatte früher man nen TDI.....aus der Anfangsfreude des "Punch" wurde schnell Ernüchterung über den schmalen Drehzahlbereich indem dieser anliegt.
Mein GTI hat "nur" 280NM, aber diese dann von 1800-5000UPM.
Mein TDI hatte 310NM, von 1900-3000UPM.
(geht hier wohlgemerkt rein um den Drehmomentverlauf und NICHT um die Fahrleistungen. Nur für den Fall das die TDI-Fraktion wieder die Minderleistung im PS-Bereich der TDI anmerkt 😁)
Somit sind 280NM subjektiv stärker, weil man weniger schalten muß und die Kraft quasi immer anliegt 😉
Wenn man sich die Kostenbilanz ansieht (und nicht nur den Spritpreis!!!), da können TDI-Fahrer schreiben was sie wollen, muß man bei einer Jahresfahrleistung von unter ca. 20TKM (will mich nicht um 1000km streiten) nen Benziner nehmen.
Bestenfalls einen modernen TSI.
Mein Dad hat einen 2.0TDI mit 140PS, ich hatte letztens einen Leihwagen mit dem 140PS TSI.
Sorry....der TSI geht deutlich harmonischer und subjektiv auch besser.
And den TE: Wenn deine Jahresfahrleistung grenzwertig ist, daher im Kostenbereich quasi Gleichstand herrscht, fahr beide Probe! Drehmoment, PS, Fahrleistungen...alles schön und gut, aber beide Antriebe haben einen grundsätzlich anderen Charakter! Mein Dad ist beispielsweise einer der TDI-Jünger und würde selbst bei 300km im Jahr den Diesel nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja 5,7-6.5L wie fährst du? 6Gang 50km/h?Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
Sorry, aber mein TSI schlägt locker den TDI, allein die Leute die ich bei der Arbeit habe oder Freunde die einen TDI haben, verbrauche mehr, sogar mein Opa verbraucht genauso viel wie ich, wenn manchmal sogar ein wenig mehr. und ich habe einen TSI, in Berlin mit 5,7 - 6,5 Litern zu schlagen ist nicht wirklich einfach. und ich fahre schon ab und zu mal sportlich, je nach lage.
Grüße
Clint-GTSorry aber das ist Trivial. Wenig verbrauchen und denoch zügig fahren, wie bitte soll das bei nem Benziner ohne Drehzahlen gehen?
Edit: Son Wunder Benziner würd ich gerne auch haben. 170PS und das bei 6L Verbrach wenn ich mal Gas gebe.
Sorry nimms mir nicht grum, aber das kannste kleinen Kinder erzählen die Ahnung vom Sandkasten haben.
Oder ner Kuh die davon soviel versteht wie du vom Krassen.
Also, ich habe ersten einen 140 PS TSI, und zweitens, Lade ich dich rechtherzlich zu einer spritztour ein, denkste ich habe nichts besseres zu tun als irgendwelche märchen zu erzählen ? ausserdem brauch dieses fahrzeug nicht viel Drehzahl, sein höchstes NM-Anzahl bei 220 liegt bei 1750 Umdrehungen.
ich fahre oft in der stadt 60 km/h im 5 Gang, wieso nicht ?`, so bin ich bei ca. 1750 Umdrehungen und somit bei meinem geringsten spritverbrauch.
Tut mir leid wenn du es nicht glauben kannst, aber das ist mir so egal, ich erzähle nur meine erfahrungsberichte die ich mit meinem fahrzeug mache.
Ich weis nicht was für euch spritzig ist, für mich heißt es das ich ab und an mal mehr gas gebe, vielleicht heißt es bei euch stöndig im dritten in der stadt fahren, keine Ahnung.
Aber was ich hasse sind Leute wie dich die immer alles gleich schlecht reden müssen, wieso ? habt ihr nichts besseres zu tun ?
Wie gesagt, solltest du mal in Berlin oder umgebung sein, lade ich dich herzlichst zu einer fahrt ein und du kannst dich selber überzeugen !!!
Grüße
Clint-GT
Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
Also, ich habe ersten einen 140 PS TSI, und zweitens, Lade ich dich rechtherzlich zu einer spritztour ein, denkste ich habe nichts besseres zu tun als irgendwelche märchen zu erzählen ? ausserdem brauch dieses fahrzeug nicht viel Drehzahl, sein höchstes NM-Anzahl bei 220 liegt bei 1750 Umdrehungen.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Naja 5,7-6.5L wie fährst du? 6Gang 50km/h?
Sorry aber das ist Trivial. Wenig verbrauchen und denoch zügig fahren, wie bitte soll das bei nem Benziner ohne Drehzahlen gehen?
Edit: Son Wunder Benziner würd ich gerne auch haben. 170PS und das bei 6L Verbrach wenn ich mal Gas gebe.
Sorry nimms mir nicht grum, aber das kannste kleinen Kinder erzählen die Ahnung vom Sandkasten haben.
Oder ner Kuh die davon soviel versteht wie du vom Krassen.
ich fahre oft in der stadt 60 km/h im 5 Gang, wieso nicht ?`, so bin ich bei ca. 1750 Umdrehungen und somit bei meinem geringsten spritverbrauch.Tut mir leid wenn du es nicht glauben kannst, aber das ist mir so egal, ich erzähle nur meine erfahrungsberichte die ich mit meinem fahrzeug mache.
Ich weis nicht was für euch spritzig ist, für mich heißt es das ich ab und an mal mehr gas gebe, vielleicht heißt es bei euch stöndig im dritten in der stadt fahren, keine Ahnung.
Aber was ich hasse sind Leute wie dich die immer alles gleich schlecht reden müssen, wieso ? habt ihr nichts besseres zu tun ?
Wie gesagt, solltest du mal in Berlin oder umgebung sein, lade ich dich herzlichst zu einer fahrt ein und du kannst dich selber überzeugen !!!
Grüße
Clint-GT
Bei 60km/h im 6. Gang mag das vielleicht hinkommen. Zügig heist für mich mal in den Optimalen Gang schalten und mal eben auf den Pin latschen, das aus der Karre auch was raus kommt.
Das mit der spritztour is nett gemeint, aber ich glaub wenn ich den Wagen fahren, steht ne 8 vorm Komma bei zügiger Fahrweiße.