TDi Motor einfahren mit Ultimate Diesel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus Dieselfreunde,

ich hätte gern gewusst wer von euch Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel gemacht hat.
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Ich habe nämlich vor meinen neuen 103kwTdi mit diesem Kraftstoff einzufahren. D.h. die ersten zirka 3000km den teuren Saft zu tanken.
Ich weiss nicht ob es wirkliche Vorteile bringt. Man könnte sich aber durchaus vorstellen dass durch die sehr hohe Cetanzahl des Ultimate und die damit verbundene optimale und saubere Verbrennung des Kraftstoffs die Grundlage für ideale Motoreigenschaften und Motorlebenszeit geschaffen werden. Es soll ja Fachleute geben die das richtige Einfahren des Motores für maßgeblich halten.
Das Motoröl dürfte damit auch nicht so schnell verschmutzen was bei meinem Longlife-Serviceintervall vorteilhaft wäre.

Ich denke die paar Euro Mehrkosten in der ersten Zeit sind es mir wert.

Wenn jetzt jemand den Einwand bringt "man merkt doch eh keinen Unterschied", dem kann ich sagen dass ICH bei meinem jetzigen 1,9 PD Tdi sehr wohl einen Unterschied zwischen den verschieden Diesel-Kraftstoff Marken (Esso, Aral, Avia) gemerkt habe/merke.
Am schlechtesten war/ist der Avia Sprit, weil hoher Verbrauch und lautes Laufgeräusch und subjektiv am wenigsten Motorleistung.
Am deutlich leisesten ist der Aral Diesel bei normalem Verbrauch.
Die subjektiv meiste Leistung und den niedrigsten Vebrauch habe/hatte ich mit Esso. Geräuschmäßig zwischen den beiden anderen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uphillking



Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk


Tja, ein paar Blö... äh Blinde fallen wohl immer noch drauf rein auf die Marketinglügen der Mineralölkonzerne. Manche Männer brauchen eben Ultimate-Super-duper-Hyper-Hyper-Diesel (od. Benzin)... das ist gleichzustellen mit der täglichen Ration Astrologie, Handleserei oder Kartenleserei von manchen Frauen... 😁😁😁 und beide sind sie felsenfest davon überzeugt, daß es was bringt! LOL
Naja,

du gehörst bestimmt auch zu den Leuten die glauben dass

die ganzen Mondlandungen im Filmstudio gedreht wurden,
JFK von der Mafia oder dem CIA ermordet wurde,
G.Bush selbst die Anschläge vom 9/11 beauftragt hat,

Manche vermuten hinter allem was sie nicht verstehen eine Verschwörung.

Falsch, zu denen gehöre ich absolut nicht. Nicht ich bin derjenige, der auf Märchen hereinfällt, sondern du. Außerdem vermute ich keine Verschwörung, sondern ein ganz legitimes Marketingvorgehen, welches auch aufgeht, da es einfach viel zu viele unbedarfte Leute mit zu viel Geld gibt. Ich halte den Verkauf von Hyperdiesel etc. vollkommen für legitim - genauso wie den Verkauf von überteuerten iPods, oder Geld kassieren für Kartenlegen. Die, die auf den Quatsch hereinfallen werden ja nicht dazu gezwungen, sind also vollkommen selbst schuld.

Klar bringt z.B. eine höhere Oktanzahl mehr Leistung und einen niedrigeren Verbrauch, aber eben nur bei Motoren, die darauf speziell eingestellt wurden. Ob der damit erzielte Minderverbrauch allerdings die Mehrkosten auch nur marginal wieder reinholt ist äußerst fragwürdig.

45 weitere Antworten
45 Antworten

hmmm also fazit keiner weiss WIRKLICH was darüber.... is ja auch klar irgendwie, denk ich tank dann wohl doch bloss normal diesel und gut is 😰

Ausserdem noch zu dem Kommentar dass VW SELBST so was nicht empfiehlt, ist ja auch wohl klar denn WENN das funktionnieren würde, was für ein Interesse sollte VW (oder sonst n autohersteller) wohl daran haben dass ihre Autos länger und problemfreier fahren wenn die doch am meisten an den Reparaturen, Wartungen und ähnlichen Kosten verdienen?

Um das Ganze NOCH komplizierter zu machen: 😎

Ist es vielleicht nicht doch besser eben DIE Spritqualität zum Einfahren zu benutzen die auch später getankt wird?
Gibt es eventuell eine Art "Gewöhnungseffekt" der Motorsteuerung an den teueren Sprit und nachher gibts Probleme mit dem Normalen?

Nur mal so'n Gedanke...

Noch mal drüber schlafen. Gute Nacht😉

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Fullquote

Warum eröffnest du den Thread dann überhaupt wenn du dir doch eh nichts sagen lässt.

Fahr dein Auto halt mit Urknallpower-Diesel ein wenns dich glücklich macht.

Allerdings hat bis jetzt und wird auch nie jemand was anderes ausser subjektiven Änderungen spüren.
Der Motor ist für normalen Sprit ausgelegt, und fertich.

Alles drüber ist subjektiv. Ich hab bei meinem jetzigen Auto auch das Gefühl dass er manchmal um längen besser geht als an anderen Tagen und fahr quasi nur mit ein und demselben Super von ein und derselben Tankstelle.

Das is genau dieselbe Geschichte wie mit den Geräuschen. Wenn draufsteht "Leiser" dann hört man gleich zweimal hin und dann fällt einem mehr auf.

Die Leute tanken Super-Sprit und denken sich "Joa jetzt müsst er ja besser gehen!" Letztendlich wird nur genauer auf etwas geachtet was eigentlich schon die ganze Zeit so ist.

edit🙁Hey der Bearbeiten Button is da) Gewöhnungseffekt gibts nicht. Die Motorsteuerung passt den Zündzeitpunkt quasi ständig an

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


hmmm also fazit keiner weiss WIRKLICH was darüber.... is ja auch klar irgendwie, denk ich tank dann wohl doch bloss normal diesel und gut is 😰

Ausserdem noch zu dem Kommentar dass VW SELBST so was nicht empfiehlt, ist ja auch wohl klar denn WENN das funktionnieren würde, was für ein Interesse sollte VW (oder sonst n autohersteller) wohl daran haben dass ihre Autos länger und problemfreier fahren wenn die doch am meisten an den Reparaturen, Wartungen und ähnlichen Kosten verdienen?

Waieeel: "Wertigkeit neu erleben"!

Die Motörchen sind im Laufe der Zeit nicht unbedingt schlechter geworden. Hauptsache Sprit, nen halbwegs vernünftiges Öl und am Anfang nicht mit Knallgas einschleifen, den Wechsel nach 2-5kkm hinterher und "Aus Freude am Fahren" fahren 🙂

greets
f.f.

Ähnliche Themen

Einer hats doch geschrieben!
Der Sprit ist doch fürs Einfahren wurscht, die Reibung passiert auf der anderen Seite des Kolben.
Ich bau mir mein Ultimatediesel immer selber, indem ich alle paar Tankfüllungen 2-Takt-Öl beimische, das tut den Einspritzventilen und der Hochdruckpumpe gut.

Hi,

eigentlich liegt die Antwort doch schon in der Frage versteckt. Ich formuliere die Frage mal etwas um:

"Soll ich meinen Neuwagen auf den ersten 3000km lieber mit einem Teibstoff einfahren, für den das Fahrzeug nicht entwickelt wurde?"

Die "hohe Cetanzahl" und das damit verbessterte Zündverhalten führt dazu, dass Du Deinen Motor (und nur um den geht es hier bei der Nutzung eines anderen Treibstoffs) unter anderen Bedingungen einfährst, als jene unter denen Du ihn nutzen willst. Ich denke die Frage beantwortet sich von selbst.

Wenn Du Deinem Motor was gutes tun willst, dann füll besseres Öl ein und/oder wechsle es mal nach 3000km.

Viele Grüße
Fog

AutoBild hats doch mal getestet: angeblich sollen die Ventile mit dem Super-Duper-Sprit ja sauberer bleiben. Dumm nur, das die Ventile aus einem alten Motor, der immer nur billigen Sprit bekommen hat, genauso sauber waren...

Ich halte es auch für Geldmacherei. Mit Sicherheit kann man auf dem Prüfstand winzig kleine Vorteile messen - aber eben nur dort.
Aral gibt für den Ultimate Diesel eine durchschnittliche Verbrauchsreduzierung von 2% an. Das sind bei einem TDI mit 5.5 l/100km eine Reduzierung auf 5,39l/100km. DAS überzeugt mich schon mal ungemein 😁😎

Wenn ich dann noch berücksichtige, das der Ultimate gut 10% teurer ist, dann schließe ich daraus, das ich mind 8% mehr für den Super-Duper-Sprit ausgebe. Langer Rede, kurzer Sinn: ich kann absolut nicht verstehen, warum jemand, der einen Diesel fährt (also offensichtlich Spritkosten sparen will), freiwillig mehr Geld für den Sprit ausgibt. Dann hätte man ja auch gleich einen Benziner kaufen können.

Also ich muss sagen, dass mein Rasenmäher wesentlich ruhiger läuft seit dem ich V-Power tanke 😎

Auf der Rundstrecke durch meinen Garten ist erst jetzt pro Runde ca. 6 Zehntelsekunden schneller als vorher .....................

Zitat:

Original geschrieben von Sirius Fog


Hi,

eigentlich liegt die Antwort doch schon in der Frage versteckt. Ich formuliere die Frage mal etwas um:

"Soll ich meinen Neuwagen auf den ersten 3000km lieber mit einem Teibstoff einfahren, für den das Fahrzeug nicht entwickelt wurde?"

Die "hohe Cetanzahl" und das damit verbessterte Zündverhalten führt dazu, dass Du Deinen Motor (und nur um den geht es hier bei der Nutzung eines anderen Treibstoffs) unter anderen Bedingungen einfährst, als jene unter denen Du ihn nutzen willst. Ich denke die Frage beantwortet sich von selbst.

Wenn Du Deinem Motor was gutes tun willst, dann füll besseres Öl ein und/oder wechsle es mal nach 3000km.

Viele Grüße
Fog

du hast vollkommen recht.

naja,manche glauben das sie schlauer sind als die Hersteller die schon Jahre lang mit der Entwicklung der Motoren zu tun haben.
so wie es vorgegeben ist vom Werk aus ist das Optimale,kann einer denken wie er will.

wischiwaschi... Ich tanke meinen TDI immer an einer no name tanke das teil läuft super und brauchte bis heute kein öl....

greetz

Hi,

ich danke allen für ihre, mehr oder weniger, sachlichen Kommentare zu meiner Eingangsfrage.
Allgemein scheint der Tenor zu herrschen dass es keinen Sinn macht den teuren Diesel zu tanken.
So wie ich das lese ist ein Vorteil höchstwarscheinlich ist nicht zu erwarten. Ein Nachteil ebenso nicht, kann aber ebensowenig 100%tig ausgeschlossen werden.😎
Je länger ich also darüber nachdenke umso mehr komme sich zu dem Schluss das ich von Anfang an den "stinknormalen" Sprit tanken werde.
Ihr dürft gerne weiterdiskutieren, aber für mich steht damit meine Entscheidung fest. Danke. 😉

Wahnsinn welche helden hier unterwegs sind, die können sogar unterschiedliches geräusch-und leistungsverhalten unterschiedlicher spritmarken feststellen (totlach)und rv122xy schreibt sogar "die laufleistung hat sich bei gleichem fahren erhöht" Häh?!?
Nur soviel: Auto-bild hat das thema "Premiumsprit" mal professionell untersucht und als reinen nonsens deklariert.
Mein golf3 TDI wird mit allem gefüttert was nach diesel stinkt, das billigste, quer durch die republik - KM-stand knapp 200.000, jahresdurchschnittsverbrauch 5,2, ölverbrauch kaum feststellbar. AU immer ohne probleme. Motoröl allerdings immer nur vollsyntetisches, wechsel alle 18 monate unabhängig von der km leistung.
wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolf013



Nur soviel: Auto-bild hat das thema "Premiumsprit" mal professionell untersucht und als reinen nonsens deklariert.

Das möchte ich anzweifeln, beim Benzin ist das sicherlich richtig, aber beim Diesel hilft es tatsächlich, den die Verbrennung läuft "sauberer" ab.

Es wurde auch vom Sterndocktor bestätigt, dass Superdiesel etwas hilft.

Aber der Aufpreis wird der gebotenen besseren Verbrennung trotzdem nicht gerecht und ich würde dieses Zeug nie tanken, auch nicht beim Einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von wolf013


Mein golf3 TDI wird mit allem gefüttert was nach diesel stinkt, das billigste, quer durch die republik - KM-stand knapp 200.000, ölverbrauch kaum feststellbar.
AU immer ohne probleme. Motoröl allerdings immer nur vollsyntetisches,

Genau so verhält es sich bei meinem privaten TDI!!!

Am Öl wird nicht gespart!

😎

brauch ich beim 160PS Tsi auch Ultimate Diesel wegen dem hohen Drehmoment wie beim Diesel ?
Sorry,war nur ein kleiner Scherz :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen