TDI mit 140 oder 170 PS ?

Audi A3 8P

Demnächst ist es soweit: Ein neuer A3 Sportback wird bestellt.
Wollte mir eigentlich nun den 170er bestellen. Auf Nachfrage, wie hoch denn der Anteil der 170er wäre, meinte er, dass dieser nur vereinzelt bestellt werden würde. Keine Ahnung wieso. Was meint Ihr?

70 Antworten

Wiederverkauf in 4 Jahren womöglich schlechter, denn der Trend geht hin zum Sparauto. Tempolimit wird auch kommen.

Du wirst Dich mit so einem Auto wie ein Löwe im Käfig fühlen ;-)

Extras/ Vollausstattung anstatt PS und Vmax.

Ich kann annalog_krieger nur beistimmen. Theorestisch reicht heut zu Tage aufgrund der Verkehrsdichte auch auf Autobahnen der 1,9 TDI. Wenn man ein bsichen mehr Spass haben möchte und einen 6. Gang (gut für die Autobahn) als auch eine Drehmomentplateau (2.o TDI 1750-2500 vs. 1,9TDI 1900 fix), dann sollte es schon der 2,0TDI mit 140PS sein. Der 170 PS ist zwar "geil", aber aufgrund der heutigen Disckussionen CO2 etc. wird auf kurz oder lang ein Tempolimit kommen. Dann ist selbst der 140 PS noch zuviel.....by the way: Ich habe mich auch für den 140 PS entschieden (Lieferung im Mai 2007) und habe die 1.000 EUR in Mehrausstattung gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Wiederverkauf in 4 Jahren womöglich schlechter, denn der Trend geht hin zum Sparauto. Tempolimit wird auch kommen.

Du wirst Dich mit so einem Auto wie ein Löwe im Käfig fühlen ;-)

Extras/ Vollausstattung anstatt PS und Vmax.

Dann kommt da halt en Chip rein der das Ding auf 70Ps drosselt, dann braucht der 3 Liter und hat immer noch die besseren Bremsen... und der 140er säuft erheblich mehr !!!!!

(Ich wollte auch mal soooo argumentieren...)

Aber es ist echt erstaunlich diese ewige Diskusion zu sehen, ob damals beim Seat 130 PS Diesel zu 150PS oder jetzt beim SB. Immer ist die Leistung des höher motorisierten Fahrzeuges unerhblich, wobei Geld ausgegeben wird in Chips in etwa diese Leistung zu erreichen.

Meine Meinung ist, wenn die Autos richtig bewegt werden sieht man auch die Mehrlesitung.

@Baart

Richtig, unter 1800 U/min geht beim 170 PS TDI nichts und nochmals richtig: im direkten Vergleich zum 140 PS TDI braucht der 170 PS TDI immer mehr Drehzahl (ca. 300 U/min) und das kostet Diesel.
Wo ich mit dem 140 PS TDI noch locker im sechsten Gang herumfahren kann muß man im 170 PS TDI schon den fünften Gang bemühen. Gleiches gilt für die Gänge drei und vier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Für den Satz bekommst von mir nur ein riesen großes *TILT*
Les dir den nochmal durch... 😉

Ich habs ein paar Mal getan, aber mehr als *TILT* kommt bei mir da nicht raus... auch wenn man die vorangehenden paar Posts dazunimmt... 😉

meine Güte, was war denn da los 😁

alle 140er haben gekrümmte, so jetzt aber. Wer das Gegenteil behauptet lügt😉

Grüße
Domi

140 PS TDI

Zitat:

Original geschrieben von Airdahl


Um mal aus der Sicht eines 140Pslers zu sprechen:
die 140er Maschine reicht eigentlich vollkommen, mehr an Drehmoment wäre mir eigentlich schon zu viel an der Vorderachse
Aber..... wenn man natürlich gerne und oft sich jenseits der 180kmh bewegt, nimmt man jede Ps gerne, ansonsten kann man sich es schenken

kann ich nur zustimmen.

Ich muss sagen das mein 131 PS TDI subjektiv im unteren Drehzahlbereich mehr Power hatte. Vielleicht liegt das daran das beim 140 PS TDI die Kraftentfaltung nicht mehr so schlagartig ist.

Hi,

ich habe seit Montag neben dem 140PS auch noch den 170PS. Beim "normalen" fahren merkt man den Unterschied kaum. Ich finde den 140iger sehr gelungen. Der 170iger hat mehr Druck und zieht noch besser und läuft bei 180km/h auch ein bißchen ruhiger.

Mach eine Probefahrt mit beiden und dann entscheide. Ich hätte den 170PS privat nicht genommen, aber bei einem Firmenwagen war es egal.

Grüße
SebiMann

Hab jetzt die Gelegenheit zu einem richtig guten Preis meinen 140er auf 170 umzulegen. (über das Motorsteuergerät... ihr wisst schon...)

Aber jetzt wo ich das hier so lese, überlege ich es mir nochmal ob diese 30PS wirklich nötig sind und nciht doch eher Nachteile bringen (früher schalten, mehr Verbrauch etc.)

Wird der 140er überhaupt noch produziert?

Ich halte es ganz mit Scotty18:

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


[...]
da fahre ich lieber mit etwas WENIGER Bumms -dafür aber länger und Wartungsfreier....

... daher den 1.9 TDI nehmen, solange es ihn noch gibt! Das ist der mit Abstand robusteste Dieselmotor im A3 8P.

Hallo,

Klar wird der 140er noch produziert(kommt glaub ich ein neuer mit start stop oder so), wäre auch blöd wenn´s nur den 105er und 170er geben würde.
Hab mich übrigens auch für den 140er entschieden(seit anfang nov. ca. 7500 km) da hier in Österreich ohnehin nur 130 erlaubt sind.

Achja noch was OT:

Vorher wurde behauptet der 140er hätte ungerade Rohre. Da dies bei mir aber nicht der Fall ist würde ich gerne wissen ob das vielleicht seit mj2010 umgestellt wurde.

Ich war eigentlich der Meinung das fast alles ab Facelift hinteraus grade Rohre hat? so auch der 140er?

hahaha, ihr mit euren rohren 😁

meine sind gerade.....😁

Hmm, ich werd demnächst einen 170er PD mal suchen und Probefahren... Hilft ja alles nix.

Die einen schreiben, erst ab 180, die anderen sofort mehr Druck usw.
Berichte dann meine Erfahrungen ;-)

@ zerschmetterling:

kann man beim 2.0 TDI BMM aufgrund der 8V nicht auch sagen dies ist "fast" ein 1.9TDI (abgeleiteter 1.9 TDI) und daher genauso robust?

Deine Antwort
Ähnliche Themen