tdi Leistungsabfall bei kälte?
Brauche Expertenhilfe!
Bin heute Nachmittag auf die A67 bei Darmstadt in Richtung Mainz gefahren, schalte hoch bis in den 5 Gang, Auto beschleunigt bis auf 150 - 160 km/h -> dann plötzlicher
Leistungsabfall bis auf 110 km/h und ca. 2000 Umdrehungen. Nun, ist es ja zur Zeit ziemlich kalt, kann es damit was zu tun haben?
Ich bin dann sozusagen nach Mainz gekrochen und später auch wieder zurück leider immer noch bei maximal 110 km/h. Es kam mir wie irgendein ein ein programiertes Notfall Program des Motors vor.
Nun zum Motor 2001 VW Bora TDI 90 PS, also ganz klassisch. Irgendeine idee was es sein kann bzw. womit ich rechnen muss? Ach, ja 130000 km hat er drauf!
Ich hatte sowas ähnliches schonmal mal vor 3 Jahren an Sylvester zwischen Hamburg und Berlin in Mecklenburg Voirpommern bei -10 Grad, da habe ich 5 Minuten angehalten und danach ging wieder alles wie immer. Die Hoffnung hatte ich diesmal Natürlich auch, 90 Minuten Pause war die Lage Allerdings unverändert!
Hoffe auf eure Hilfe! Liebe Grüsse, Mathis
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ist es jetzt ein sehr grosses Risiko die Strecke nach Prag zu fahren? Ich arbeite dort von daher wäre es problematisch hier in Darmstadt zu bleiben... Wollte einfach dahin schleichen und es dann dort zum freundlichen bringen. Wegen dem Diesel Verbrauch mache ich mir jetzt nicht soviele Sorgen mehr darum noch mehr Schaden anzurichten.
MfG, Mathis
Na ja muss ja nichts ernstes kaputt sein, aber n gewisses Risiko isses schon damit so eine Strecke zu fahren ohne genau zu wissen was los ist.
Also wenn bei uns der LMM kaputt war gabs nur keine Leistung mehr (max etwa 130 kmh, leicht bergauf im 4. Gang nur 90 🙁 ). Der Verbrauch ging NICHT hoch. Ich merkte daß etwas nicht stimmt nur anhand der miserablen Fahrleistungen.
Wie wäre es denn wennu die VW Notdienstzentrale mal anrufst.
Die schicken Dir dann jemanden raus und der wird Dir zumindest dann sagen können was dran ist ... so hast Du wenigstens die Sicherheit das Du nicht fürchten muss das Dir im schlimmsten Falle bei Deiner Schelichfahrt der Turbo um die Ohren fliegt!
Möglichkeiten sind ... LMM... defekten Unterdruckschlauch zum Turbo.... defektes Ladedruckregelventil oder ebend der defekte Turbo. Die Turboladerschadesbilder können sehr differenziert sein.
Nach Deiner beschreibung hier würde ich auf LMM oder defekten Unterdruckschlauch Tippen.
Schau doch mal unter Deine Haube .. nimm die Motorverkleidung ab und kontrollier mal alle Unterdruckschläuche die Du so findest.
Gruss
Luxi
Sowas, ähnliches habe ich heute früh auich getan. Habe zwar nicht VW sondern die gelben Engel (ADAC) angerufen. Der nette Hr. Trautmann hat dann bei eisigen Temperaturen eins nach dem anderen analysiert am Ende war die Diagnose, das es der Turbolader sein muss. Hinten am Auspuff hat es auch mehr als üblich gerusst und Öl ist ausgetreten, er hat gemeint damit könnte ich höchstens noch zur Niederlassung aber auf keinen Fall nach Prag.
Da, ich aber hier in Prag arbeite - habe ich den Golf IV von meinem Vater bekommen und er bringt freundlicherweise meinen Morgen zum Händler. Nächstes Wochenende tauschen wir dann zurück... Falls es wirklich der Turbo ist wird es nähmlich mal an ganz schön teuer! Morgen Nachmittag sollte ich genaueres wissen. Ich danke euch schonmal für eure Hilfe! Grüsse, Mathis