1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. TDI Fachleute gefragt !!Turboumbau

TDI Fachleute gefragt !!Turboumbau

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Also meine Frage richtet sich an all diejenigen, welche von den VAG Dieseln ein bissl Ahnung haben ^^.
Ich habe einen Golf IV 1,9 TDI MKB AJM (116PS Serie)
Mein Steuergerät wurde schon von ABT optimiert.Dennoch ist mir die Leistung zu wenig.
Ich gedenke den Turbolade zu tauschen.Als ich mir das eben mal angesehn habe, scheint mir Lader/Krümmer eine Einheit zu sein.
Zu meinen Fragen:
Welchen (VTG)Lader würdet ihr mir empfehlen, mit welchem ich mein serien LD-Ventil und die Steuerung beibehalten kann.
Könnte ich den Krümmer vom 1,9er AGR (90PS) verwenden (vom Querschnitt) weil nur!! beim AGR meines Wissens nach der Lader an den Krümmer geschraubt wird.
Das ich LD-Leitungen und ggf. den LLK abändern muss, ist mir schon klar.Kann ich dann den Mapsensor an einem anderen Ort der Druckseite verbauen, oder ist der Mapsensor ort (ist im moment am LLK selber montiert) zwansläufig dort genau Pflicht.
Waren schon ein paar Fragen auf einmal und ich sage schon mal DANKE an all diejenigen, welche mir da helfen können .!!

Greez
Phil
(Nur damit einige Leute nicht auf die Idee kommen zu Fragen->Ich bin selber Mechi bei BMW kenne mich in der VAG Palette Tuningmäßig nur leider nicht soo aus ^^)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das ist eine sehr kostpielige Angelegenheit.
Erst nach der Wahl der Turboladerkategorie, kann man über weitere Ideen wie LLK, Rohrweg zum Turbo, Kat, Softwareänderung und und und reden.....
Wieviel PS willst du denn !!!
Was willst du ausgeben !!!
Wieviel KM hat deiner.... Denn bei solchen sachen muss man Aufpassen

Hallo,
also anstreben tue ich rund 180 PS +/-
Von den Teilen her denke ich mit nem Pfund SAmCo und nem Lader sowie LLK bei rund 900€ landen zu können.
Der Rest ist eine Frage von 3 Tagen Urlaub und ca. 700€ Software Anpassung.
Gelaufen hat meiner mit neuer Kopfdichtung/zahnriemen etc. jetzt 127T Km .
Läuft wie ein Urwerk mit 133Ps an der VA.(Prüfstandsberricht vorhanden)

Du willst den Jubi mit nem Diesel knacken wa !!!! Hmm
Ich gibt Zusatzsteuergeräte die den Karren bis 155PS hochdrimmen. Sagen wir mal eine Komplette Kaltluftansaugführung. Und nen Dickeren LLK, von MFT oder HGP und du hast deine 180 PS... Plus minus 10 PS.
Wenn du mit Spielerein am Turbo anfangen willst würde ich es dann schon richtig machen nur dann kommst du weit über deine 200PS aber das sind dann Preisklassen die ab 2000€ aufwärts wandern.
Aber hast du auch an die schöne neue Bremsanlage gedacht, die wird auch nicht billig....
Und der Dritte und wichtigste Punkt ist in meinen Augen, das du bevor du mit irgend etwas anfängst am Motor zu tunen das ding mal komplett überholst und nachsiehst ob wirklich alles in ordnung ist, du bist nämlich über 100tkm.

Du darfst nicht vergessen das so ein Umbau folgende Aktionen nach sich zieht:
-Einzelabnahme
-Leistungsprüfung
-Abgasverhalten
-Geräuschmessung
und das kostet auch wzischen 2-3 Tausend Euro
Soweit ich weiß gibt es nur von anderen Herstellern größere Turbos mit VTG Tuning Hersteller haben sowas noch nicht.
Ansonsten würde ich dir sagen aus nem 150 PD kannste mit 7tausend Euro das machen
-kugelgelagerter Turbo ohne VTG.
-Großer LLK in der Mitte (deiner dürfte Rechts sitzen)
-Ladeluftführung vergrößern.
-Kurbeltrieb überholen/verstärken
-Auspuffanlage ist bei allen TDI`s schon auf 55mm.
-Softwareabstimmmung bei einem Tuner (Abt,Oettinger)
- Du kannst wenn dir der Spritverbrauch egal ist auch einprogrammieren lassen das der PD Bumms bis in den Begrenzer anhält.
~ 260 PS und das beste ohne stärkere Rußfahne
Das ganze Tuning solltest du mit dem Tuner der deine Softwäre änder muss absprechen damit die eine Lösung finden.
Wichtig ist vor allem das du die oben genannten Punkte beachtest.
Bremanslage wirst du ebenfall nicht drumm rumkommen obwohl dein TDI schon eine relativ große hat.

P.S.: Wie wäre es mit einen Twincharger TDI?

Prinziepiell läuft mein Diesel , wie jeder andere auch ^^ ja auf Luftüberschuss. Demnach stellt sich mri die Frage, ob mehr Luft der Weg des Erfolges ist. Ich denke eher , das die LD- Charakteristik entscheident ist. Mein VTG lader wird ohnehin bei höheren Drehzahlen schon von den Leitschaufeln gedrosselt.
Könnte man den nicht dafür sorgen (Mechnisch !!) das die Leitschaufeln erst bei einem spätere LD-Wert abgekippt werden?
->Dampfrad zwischen Druckdose/ und Ladedruckventil ????
Quasi erst mal die natürlichen Ressurcen meines VNT 17 ausnutzen ^^

Die Idee hört sich ja gut an, und 180 Diesel PS in einem Golf IV sind bestimmt ein Hit, aber nur mal so als Frage:
Was ist mit den anderen Teilen? Halten Antriebswelle und sämtlich Motorteile (Kurbelwelle usw.) die Mehrbelastung an Leistung und Drehmoment problemlos aus? Denn so wie sich das liest willst du ja nur den Lader, den LLK und die Software ändern. Haben die Bauteile so eine große Tolleranz, dass man die problemlos deutlich mehr belasten kann?

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Die Idee hört sich ja gut an, und 180 Diesel PS in einem Golf IV sind bestimmt ein Hit, aber nur mal so als Frage:
Was ist mit den anderen Teilen? Halten Antriebswelle und sämtlich Motorteile (Kurbelwelle usw.) die Mehrbelastung an Leistung und Drehmoment problemlos aus? Denn so wie sich das liest willst du ja nur den Lader, den LLK und die Software ändern. Haben die Bauteile so eine große Tolleranz, dass man die problemlos deutlich mehr belasten kann?

Gruß TJay

du fragst ob eine moderner motor toleranzen von 100% hat, ganz bestimmt :P

mfg

@wing2579

Die Antwort kannte ich schon. War eher eine retorische Frage. Ist ja wohl klar, dass gerade Bauteile wie Kupplung, Getriebe usw. die ohnehin schon unter dem hohen Drehmoment Leiden nicht so hohe Tolleranzen nach oben haben.
Einen Motorumbau mittles Ladeluftkühler, Turblader und geänderter Software mit einer Steigerung von fast 57% zu realisieren ohne die anderen Bauteile an die Leistung anzupassen, das hält nie dauerhaft. Würde mich stark wundern. Merkwürdig ist, dass oft so getan wird, als wenn VW nicht in der Lage wäre mehr Leistung aus den Motoren zu holen. Beim 150 PS TDI ist neben Turbolader und Software im Vergleich zum 130 PS auch einiges geändert wurden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Aber was soll's auch. Ausprobieren kann man ja bekanntlich alles, ob es dann wirklich hält ist die andere Frage.

Gruß TJay

Also ich denke, das man prinziepiell jeden Motor (serie) Problemlos kaputt bekommt. Alleine durch kaltes "treten" und sofortiges abstellen eines BAB-geprügelten TDI`s.
Leistungssteigerung wie ich sie gedenke bei mir durchzuführen beeinhaltet für MICH , das ich anschließend umso behutsamer mit dem Wagen umgehe als ich es eh schon mache. Faktisch KEINE Ampelstarts mit dann fast 380Nm/(400).!!
Bremsanlage habe ich eh die Große vom V6 Drin, welche reichen dürfte.Fahrwerk macht bei mii sicherlich auch keine Probleme.
Angesichst dessen, das eine Dampfradregelung bei einem E-gesteuerten LD-Ventil nicht bringt, habe ich diesen Gedankengang getrost verschoben ^^ .
Ich bin nun auf einem anderen Weg.
So wie es aussieht werde ich mir eine Wasser /methanol einspritzung einbauen.
Dadurch entlaste ich meinen Motor thermisch und sorge für kältere Verbrennungsluft, welcher energetisch ein Teil Wärme durch die EINnebelung von Wasser (mit Methanol Anteil) entzogen wurde.
Prinziepiell die Aufgabe eines LLK. Welchen ich jedoch wie jeder TDI fahrer habe, aber welcher die Luft auch nur bis zu einer gewissen Temeperatur abkühlen kann.
Die Einspritzung von Wasser /methanol bringt LD-gesteuert um die 15% mehr Leistung. An ansatz in die Richtung in die ich mich bewegen will.
Für mich spielt es eine entscheidene Rolle, das ich gerade meinen TDI etwas flotter bekomme..---andernfalls zum Wochenende kram ich meinen kleenen 850ci ausser Garage ...dann hab ich die nötige Leistung ->auch für "zügige" Ampelstarts ;-) aber das kann jeder...nur wer bitte hat einen äußerst flotten Golf TDI??
In diesem Sinne ...
Gruß
Phil

Aber du vergisst eins.....
Was bringt dir ein größerer Turbo alleine ??? Gar nichts !!!
Du musst dir auch größere einspritzdüsen reinknallen, der nur Power durch größere Einpritzmenge kann man mit Turbo kombinieren.
Wenn du das zu hoch drimmst, sind deine Kolben dafür nicht ausgelegt und du brauchst andere, dein getriebe hierbei wird weit mehr wie 400 Nm haben bei 180 PS.
Ich hab ja schon 342 und das mit ein paar PS leistungssteigerung.

Zitat:

Original geschrieben von S.W.A.I.N


Leistungssteigerung wie ich sie gedenke bei mir durchzuführen beeinhaltet für MICH , das ich anschließend umso behutsamer mit dem Wagen umgehe als ich es eh schon mache. Faktisch KEINE Ampelstarts mit dann fast 380Nm/(400).!!
Phil

Ich will dir das auch gar nicht ausreden oder es schlecht reden, nur ist es so, dass alle Bauteile, die mechanischer Belastung ausgesetzt sind festgeschriebene Belastungsgrenzen haben. Und nur weil jemand vielleicht den Motor mal tunen will, ist von Konstrukteursseite her kein Puffer von 50 oder mehr Prozent drin. Deine Kupplung wird vermutlich als erstes schlapp machen, wenn du 180 PS und 4xx NM Drehmoment auf sie los läßt. Der Bruch einer Antriebswelle könnte dann auch schneller kommen, als einem lieb ist. Fakt ist einfach, dass man nicht soviel Mehrleistung realisieren kann ohne die betroffenen Bauteile mit zu modifizieren und an die gestiegene Leistung anzupassen. Oder es geht halt voll zu Lasten der Haltbarkeit. Dass man einen Motor auch so klein kriegt ist zweifelsohne so, aber mit ordentlich Tuning ohne Feinschliff beschleunigt man den Verschleißvorgang noch zusätzlich. Ist ja vollkommen logisch.
Wie gesagt ausprobieren, wenn es hält daumen hoch, ansonsten pech gehabt.

Gruß TJay

Ich will ihm das ja auch nicht ausreden, nur das auto hat schon über 100tkm. Zweiten muss man mindestenst mal ein paar Tausender dafür locker machen, und dann ist noch nichts eingebaut. Dann kommt die Abstimmung jeder Bauteile und das ist nichts für einen Leihen. Und wenn man das machen lassen will kostet das Geld weil sich das Autohäuser gerne TEUER bezahlen lassen.
Ich finde das er billiger wegkommt, wenn er das Auto verkauft und sich nen 150 PS GTI TDI kaufen soll. Damit kommt der auf jeden Fall billiger weg als Turboladertuning, denn die meisten denken anderer Turbolader drauf und ruhe ist, und genau das ist nicht möglich.
Von Eintragung, und VERSICHERUNG will ich jetzt noch gar nicht reden !!!!

Ausserdem sind Ampelstarts mit 400nm geil :)
.....zum Thema WAES, mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, nachdem mir einige glaubhaft versichert haben das es rausgeschmissenes Geld ist, bin ich wieder weg davon.
Wenn kalte Luft, wie wärs mit einem wassergekühlten LLK?

Das bring PS das sind möglichkeiten im ermessenen Rahmen.
Komplette Kaltluftansaugung
LLK´s umrüsten oder wie MrMoretti sagt wassergekühlten LLK
Chip oder halt richtige Powerbox/Blackbox
und das dürfte schon reichen um seine 180 PS zu haben, mit einem Drehmoment von ~ 430.
Aber Turbo ist zu heftig und zu Teuer, darüber kann man reden wenn man 300 PS knacken will um M3 zu nerven. Aber dafür muss man einen DICKEN Geldbeutel haben, für 180 PS brauch man so etwas nicht dringend.
P.S. die Leute die 300 und mehr PS knacken haben auch keinen Standartmotor mehr, weil bei solchen motoren schon fast alles umgebaut und gehärtet ist und und und ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen