TDI Chippen, ja oder nein!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus VW-Gemeinde,

also ich fahre einen Golf V 2.0 TDI mit 140 PS, Bj. 2004 und überlege mir schon seit längerem diesen eventuell Chippen zu lassen oder mir eine Box einbauen zu lassen. Jetzt bin ich mir total unschlüssig was ich jetzt von beiden machen lassen soll, oder ob ich es überhaupt machen lassen soll. Es kommt eventuell auch noch ein ECO-Tuning in Frage, macht zwar nicht viel mehr Leistung, aber senkt den Spritverbrauch. Und da die Spritpreise sehr wahrscheinlich nicht günstiger werden, sondern eher noch teurer, wäre das mit Sicherheit auch ne Alternative.

In der Sufu hier im Forum habe ich jetzt noch keinen Beitrag gefunden wo sich wirklich jemand mit ordentlichen Argumenten und Fakten für, oder gegen das Chippen/Boxen ausgesprochen hat. Ich würde jetzt halt gerne wissen wie extrem sich das Tunen wirklich auf die Haltbarkeit der Teile auswirkt. Dann schreiben die da immer was mit Pumpen-Düse-Motoren.... Damit kann ich leider garnichts anfangen 😕 Haben die aktuellen TDI-Modelle, oder diese die seit 2004 gebaut werden nicht schon eine Common-Rail-Einspritzung? Naja, vieleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung der 4 Möglichkeiten weiterhelfen. Bin jedenfalls für jeden Beitrag dankbar!

Danke und Gruß, Dominik

Beste Antwort im Thema

Ich halte da auch nix von ^^

Würde ein 140 PS Motor nur durch andere Software 170 PS liefern würde VW es sicherlich machen, verkauft sich nämlich besser 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Finger Weg von Chiptunning!

Wenn ich an die Probleme mit dem ZMS denke, das schon beim ungchippten Fahrzeug den NMetern nicht standhalten kann ( War bei meinem Octavia 2 105 PS Tdi nicht gechipt). Dieses hatte bei 30000 km den Geist aufgegeben.

Hatte auch mal meinen Golf 4 TDI mit 90 PS gechipt, der ging zwar wie die Sau, aber die Vibrationen beim Max Drehmoment waren enorm.

Es gibt sicherlich Leute die sehr sehr gute Erfahrungen gemacht haben mit Chiptunning, aber wenn mehr Leistung haben will dann sollte man gleich nen stärkeren Motor Kaufen. ____(Meine Meinung)

Servus

zum chiptuning sollte man immer mehrere ansichten abwägen. zum einen: welcher fahrer-typ bin ich? (viel langstrecke, wenig ausnutzen der mehr-power oder viel kurzstrecke und heftige beschleunigungsmanöver - sprich häufigeres ausnutzen der mehrleistung)

wenn man viel auf autobahnen unterwegs ist und den motor in gleichmäßigen drehzahllagen und geschwindigkeiten bewegt, wird das tuning weniger probleme machen als beim wenig fahrer, der dafür häufiger kurze und heftige sprints hinlegt😉
(in meiner fahrgemeinschaft fährt ein gehippter golf IV TDI nun seit über 200.000km ohne probleme - weil viel langstrecke)

zum anderen die technische abwägung: einen dpf diesel würde ich nicht tunen, egal ob langstrecken- oder erst recht kurzstreckenfahrer. das system diesel und dpf ist rel. störanfällig was höhere abgasdurchsatzmengen anbelangt (was beim tuning nunmal oft anfällt ... sprich mehrleistung aber auch mehrverbrauch). bei häufiger ausnutzung der mehrleistung können auch schon mal schnell das getriebe, der turbolader, die antriebe, die kupplung usw. kaputt gehen... . der 170ps tdi hat z.b. eine größere bremsanlage (die des gti) verbaut als eben der 140 ps tdi.

und wie alt ist das auto, wieviel km bereits runter, welche garantieansprüche gehen flöten, welches risiko bin ich bereit für die paar mehr ps einzugehen (motor-, getriebeschäden, verlust des versicherungsschutzes bei nicht angemeldeten tuning), und tuning kostet geld ... gutes tuning kostet auch gutes geld -> sind mir im zweifel 800-1200 euro (tuning, abnahme vom sachverständigen, meldung an die versicherung, eintragung in die papiere) das alles wert???

ich würde es nicht machen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen