TDI Chippen, ja oder nein!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus VW-Gemeinde,

also ich fahre einen Golf V 2.0 TDI mit 140 PS, Bj. 2004 und überlege mir schon seit längerem diesen eventuell Chippen zu lassen oder mir eine Box einbauen zu lassen. Jetzt bin ich mir total unschlüssig was ich jetzt von beiden machen lassen soll, oder ob ich es überhaupt machen lassen soll. Es kommt eventuell auch noch ein ECO-Tuning in Frage, macht zwar nicht viel mehr Leistung, aber senkt den Spritverbrauch. Und da die Spritpreise sehr wahrscheinlich nicht günstiger werden, sondern eher noch teurer, wäre das mit Sicherheit auch ne Alternative.

In der Sufu hier im Forum habe ich jetzt noch keinen Beitrag gefunden wo sich wirklich jemand mit ordentlichen Argumenten und Fakten für, oder gegen das Chippen/Boxen ausgesprochen hat. Ich würde jetzt halt gerne wissen wie extrem sich das Tunen wirklich auf die Haltbarkeit der Teile auswirkt. Dann schreiben die da immer was mit Pumpen-Düse-Motoren.... Damit kann ich leider garnichts anfangen 😕 Haben die aktuellen TDI-Modelle, oder diese die seit 2004 gebaut werden nicht schon eine Common-Rail-Einspritzung? Naja, vieleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung der 4 Möglichkeiten weiterhelfen. Bin jedenfalls für jeden Beitrag dankbar!

Danke und Gruß, Dominik

Beste Antwort im Thema

Ich halte da auch nix von ^^

Würde ein 140 PS Motor nur durch andere Software 170 PS liefern würde VW es sicherlich machen, verkauft sich nämlich besser 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oldo111


In der Sufu hier im Forum habe ich jetzt noch keinen Beitrag gefunden wo sich wirklich jemand mit ordentlichen Argumenten und Fakten für, oder gegen das Chippen/Boxen ausgesprochen hat.

.

.

Du, das liegt daran, das es kein ordentliches Argument fürs Chipsen gibt!

Man macht es nur, um sein Geld schneller los zu werden.

Ich halte da auch nix von ^^

Würde ein 140 PS Motor nur durch andere Software 170 PS liefern würde VW es sicherlich machen, verkauft sich nämlich besser 😉

zur letzten Frage: Du dürftest mit Sicherheit einen Pumpe-Düse haben.
Common-Rail wird bei VW erst eingeführt.

Zum Tunen, Eco-tuning würde ich vorziehen. Du müßte aber durchrechnen ob sich das lohnt (kommt drauf an wie lange du deinen noch fahren willst).
Mehr Power? Ich bin da nicht wirklich überzeugt, zum einen eine Endgeschwingkeit von 210 (weis ich nicht genau) dürfte reichen. Interessant wäre eher der Zuwachs an Drehmoment, obwohl ein Diesel davon genug hat. Da müßte man aber wissen, wieviel Reserve der Rest der Mechanik noch hat. Ich bin mir da nicht sicher, ob nicht irgendwann etwas überlastet sein könnte (Antriebswellen, Getriebe, Kupplung).

Also mein Tip: wenn du ihn noch eine Weile fährst. Eco-Tuning, spart Sprit. Oder einfach sparsamer fahren.

Gruß Sven

Hilft vielleicht...

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-chiptuning.shtml

Ähnliche Themen

Ob die Mehrkosten des Eco-Tunings durch eine Reduzierung des Spritverbrauchs reingeholt werden können halte ich für fraglich.
Denke mal da erreichst du mit angepasster Fahrweise viel leichter und ohne Investitionen deutlich mehr.

Wenn Tuning dann aber m.E. nur von angesehen und erfahrenen Tunern. Da besteht die Chance das die versprochenen Leistungssteigerungen auch erreicht werden und dabei nicht unnötig große Risiken eingegangen werden.

Mein Golf ist erst vor ca. 4tkm von ABT auf 170 PS gechippt worden. Zur Haltbarkeit kann ich dir deswegen noch nix mitteilen. Aber nachdem es von der Firma ABT zusammen mit der VW Bank eine Garantie-Versicherung gibt die analog der VW-Liftetime Garantie evtl. Schäden abdeckt mache ich mir auch für die Zukunft eher weniger Sorgen.

Für das beruhigende Gefühl war ich auch gerne bereit den doch nicht unerheblichen Aufpreis für den Namen "ABT" zu zahlen.

Die Leistungssteigerung ist gerade die erste Zeit, wenn man noch das alte Fahrzeug gewohnt ist deutlich spürbar. Nachdem dies durch eine Erhöhung des Ladedrucks erreicht wird verstärkt sich natürlich der "Turbo"-Diesel Charakter.

D.h. bis genug Drehzahl vorhanden sind damit der Lader anspricht ist genaussoviel/wenig zu spüren wie vor dem Tuning. Erst danach geht dafür deutlich mehr die Post ab.

In der Praxis ist dabei aber der Gewinn an Drehmoment m.E. deutlich entscheidender als der Gewinn an PS bzw. Endgeschwindigkeit. Der Wagen zieht spürbar besser durch und hat auch eine sportlichere Art der Leistungsentfaltung.

Ob das jetzt den Preis wert ist muß natürlich jeder für sich entscheiden, denn eines muss auch klar sien. Alleine durch das Chiptuning wird aus einem Golf TDI kein GTI bzw. R32.

Mein Fahrspaß hat sich deutlich erhöht und ich würde das zum jetzigen Zeitpunkt wieder machen. Mein letzter Golf III war ebenfalls von ABT getunt und lief seitdem 310tkm.

Aber eines muss natürlich schon klar sein. Chiptunen basiert auf der Idee Sicherheitsreservern die der Hersteller bewußt in dem Motor konstruiert hat auszunutzen. Das damit gewisse Risiken verbunden sind liegt in der Natur der Sache.

Bei über 60.000km würd ich auch nicht mehr chippen,

es sei den man hat schon Ersatzmotor/Turbo/Kupplung rumliegen.

Und auch das Eco-Tuning ist mehr als fraglich - wenn man durch Software den Verbrauch so drastisch senken könnte, dass es sich lohnt, warum macht man das nicht von Werk?

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Und auch das Eco-Tuning ist mehr als fraglich - wenn man durch Software den Verbrauch so drastisch senken könnte, dass es sich lohnt, warum macht man das nicht von Werk?

Weil ein Tuner mehr Ahnung hat als hunderte Entwickler bei VW. 😛

Hui, da sind jetzt ja schon einige Antworten dabei. Vieleicht noch ne kurze Info zu meinem Auto:
Also es hat momentan 62000 km und ich wollte es eigentlich schon noch ne ganze Weile fahren.... Ist nämlich ein ganz tolles Teil, der Golf!!! 😁

Also an meinem 2ten Golf V fing nach 40000 km an die Kupplung durchzrutschen, der Motor startete bei egal welchen Temperaturen nach vollständigem Vorglühen mit etwa 5 Sekunden Anlasser, was sich außerdem nicht gesund anhörte, und er hat vergleichsweise oft den DPF freigepustet. Bis zu diesem Kilometerstand war eigentlch alles Top, aber danach fing alles an schlechter zu werden und ich bin auf den R32 umgestiegen ^^
Ich würds nit mehr machen, aber ich hatte auch ein für Chiptuning schlechtes Fahrerprofil, auffer autobahn Höchstgeschwindigkeit, oftes Ausnutzen des Extra-Drucks etc...hab ich mitm neuen nicht mehr so stark...

Zitat:

Original geschrieben von oldo111



Also es hat momentan 62000 km und ich wollte es eigentlich schon noch ne ganze Weile fahren.... Ist nämlich ein ganz tolles Teil, der Golf!!! 😁

Dann laß es!

Lies den Fachartikel in dieselschrauber.de.
Wenn Du Dich dann entschliesst, es zu machen, dann lass es auch dort machen.
http://shop.dieselschrauber.de/index.php/cPath/37

Grüße, Klaus

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Und auch das Eco-Tuning ist mehr als fraglich - wenn man durch Software den Verbrauch so drastisch senken könnte, dass es sich lohnt, warum macht man das nicht von Werk?
Weil ein Tuner mehr Ahnung hat als hunderte Entwickler bei VW. 😛

😰 Dann frage ich mich aber, warum kauft man dann einen VW 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfsspirit


Ich halte da auch nix von ^^

Würde ein 140 PS Motor nur durch andere Software 170 PS liefern würde VW es sicherlich machen, verkauft sich nämlich besser 😉

TSI 😁 😁 😁 verkauft sich aber auch als 140PS gut ,genauso wie der (motor-)identische 170PS (außer bremsen,auspuff...)

an und für sich ist chiptuning nix schlimmes solang man es nur ab und an beansprucht und sonst auch ganz normal fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen