TDI baut wenig druck auf
servus!
ein kollege von mir fährt einen vierer golf tdi (150 ps), der seit einigen tagen nicht mehr den soll-ladedruck erreicht. ausserdem ist ein hoch frequentes pfeifen zu hören (nicht das pfeifen was man normaler weise hört), und es ist relativ viel öl in den ladeluftkühler gelangt. allerdings fährt er seit einem monat sehr dünnes motoröl (0w20). drückt sich da erhöht öl an der verdichterwelle vom turbo vorbei? hat das mit dem ladedruck etwas zu tun?
39 Antworten
Stell dich irgendwo auf nen Wirtschaftsweg den man einsehen kann, und gib mal ordentlich Gas beim Anfahren, sprich Vollgas. Steigt die Drehzahl unproportional zur Geschwindigkeit (also so, das es deutlich sichtbar und spürbar ist) rutscht die Kupplung durch, geht auch wenn du mal die Handbremse anziehst (fest), den ersten Gang einlegst und dann auskuppelst, der Motor sollte sofort ausgehen, dauert es etwas greift die Kupplung nicht, irgendwer hatte das mal schön erklärt.
Bei unserem TDI ist es zurzeit so das man z. B. in den dritten schaltet, Vollgas gibt und dann kurz die Drehzahl steigt (ca. 500 U/Min) und dann rapide wieder abfällt, erst dann beschleunigt der Wagen.
Reparatur...so 1000-2000 Euro liest man hier meistens...
Schwachsinn auf 190PS zu chippen. Wem die 150PS nicht reichen,der solle ein anderes Auto.Z.B den 3.0 TDI kaufen 😉 Der 150er geht ja von Werk aus schon Porno...
Meine Worte.
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Stell dich irgendwo auf nen Wirtschaftsweg den man einsehen kann, und gib mal ordentlich Gas beim Anfahren
geht auch wenn du mal die Handbremse anziehst (fest), den ersten Gang einlegst und dann auskuppelst, der Motor sollte sofort ausgehen,
Geht auch wenn du im 5. Gang bei ca 2100 drauflatschst.. wenn da der Drehzahlmesser steigt und du kommst net voran,ist sie auch hinüber.Außderdem wird er auf dem Wi-Weg durchdrehn^^
Meiner zieht sogar mit gezogener Handbremse und fährt 😰
Grüße
Domile
"Bei unserem TDI ist es zurzeit so das man z. B. in den dritten schaltet, Vollgas gibt und dann kurz die Drehzahl steigt (ca. 500 U/Min) und dann rapide wieder abfällt, erst dann beschleunigt der Wagen."
Oh mannn, hört sich ja echt nicht gut an. Den Fehler wie du ihn beschrieben hast, hatte ich vor paar Wochen des öfteren. Im Moment ist er wieder weg, aber dafür das Problem beim Anfahren. Habe langsam keine Lust mehr auf das Auto. Naja, wer tunt muss halt leider auch die Konsequenzen tragen. 🙂
Ähnliche Themen
Sin eure Wi-We nicht geteert? Ist ja arm 😁 😉 Hier muss man nur in Kurven aufpassen, wenn Bauer Hoarst 😁 wiedermal ne Ladung Sand verloren hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Sin eure Wi-We nicht geteert? Ist ja arm 😁 😉 Hier muss man nur in Kurven aufpassen, wenn Bauer Hoarst 😁 wiedermal ne Ladung Sand verloren hat 😁
ahh doch😁 alles geteert^^
Hi Leute,
ich war jetzt mit meinem Auto gestern nochmal bei VW. Die haben das Magnetventil für Ladedruck gemessen, die LMM Werte gemessen und die Ladeluftwege gecheckt, sowie den Ladedruck gemessen. Sie haben eine falsche Halteklammer an einem Schlauch gefunden und diese durch die richtige ersetzt und noch einen Schlauch in die richtige Position gebracht, der wohl beim Einbau des neues Laders etwas falsch positioniert wurde. Ansonsten war alles in Ordnung. Der ganze Spaß hat mich 130,- EUR gekostet!! 🙁 Zumindest haben sie kostenfrei mein Auto gewaschen (es ist sogar richtig sauber geworden!) und nen richtig schöner Mietwagen war auch inkl. Der Meister war sehr nett und hat gesagt sie könnten zwar noch länger suchen, aber im Endeffekt hätten wir dann beide nix davon, wenn sie keinen Fehler finden, weil halt unnötig viel Geld kosten würde.
Der Wagen zieht jetzt wieder minimal besser aber immer noch nicht so wie früher.
In meiner ganzen Verzweiflung gestern kam mir noch eine einleuchtende Idee.
Die ganze Sache fing eigentlich nach einer großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel an. Danach fuhr sich der Wagen anders und damit begann auch das Pfeifen des Laders. Sogar das Verhältnis der Drehzahl zur Geschwindigkeit ist bis heute verändert. Früher 180km/h bei 3000u und heute 180km/h bei 3200u. Ich brachte alle neuen Symptome natürlich gleich mit dem nicht zugelassenen Öl zusammen, welches ich damals einfüllen ließ. Jetzt aber meine Vermutung.
Könnte es sein, das der Zahnriemen damals falsch montiert wurde und daher auch der Laderdefekt und der Leistungsmangel zustande gekommen sind? Wenn der Zahnriemen falsch montiert ist, dann stimmen doch die Einspritzzeiten nicht mehr oder? Kann daraus ein Pfeifen im Lader entstehen? Wenn das wirklich möglich wäre, dann würde das ja heißen, dass ich mein ganzes Geld wegen eines falsch montierten Zahnriemens zum Fenster rausgeworfen habe.
Ich bin jedem sehr dankbar, der mir noch Tipps geben kann.
Kann gut sein das der Riemen minimal verstzt aufgespannt wurde, dann stimmen die ZÜndzeitpunkte usw. nicht mehr. Mein Kollege hatte mal nen Golf 3 der vor der Inspektion 210 lief und danach noch 160 😁
Zündzeitpunkte bei einem Diesel werden also durch den Zahnriemen bzw. die Nockenwelle beeinflusst. Auch interessant 😁
Also wäre dein Zahnriemen auch nur um einen Zahn versetzt drauf, dann würde er die 180 schonmal garnicht laufen 😉
Wer bei einem Freiläufer mal den Zahnriemen selbst gewechselt hat, der weiss wovon ich rede, ein Zahn versetzt und das Dingen läuft im Stand wie ein Fensterrahmen, so rund 😁
Beim Diesel kann ein Zahn versetzt auch schon zum Kontakt führen, da weniger Platz zwischen Kolben und Ventilen ist aufgrund der hohen Verdichtung.
Hast du die 130€ Aktion bei der selben Werkstatt machen lassen, wo sie dir auch den neuen Lader eingebaut haben? Oder hast den selbst eingebaut?
Haben die dir den eingebaut und der Wagen läuft danach nicht richtig, würde ich denen für die Fehlerbeseitigung keinen cent zahlen.
Sowieso zahl ich alle Arbeiten erst ein paar Wochen später, damit ich genau prüfen kann ob das auch so läuft, wie es soll.
Nein, den Lader hat ne freie Werkstatt eingebaut. Der alte Lader war auch 100%ig defekt und voller Öl, das habe ich ja selbst gesehen. Weil die in der freien Werkstatt dann überfragt waren und auch nicht die Messmöglichkeiten haben wie ne richtige VW Werkstatt, war ich dann gestern in ner VW Werkstatt, weil ich wissen wollte, ob vielleicht Ladedruckventil oder LMM kaputt sind.