TDI ARL 150 PS springt garnicht mehr an
Hallo Leute,
ich hab seit 2 tagen ein arges Problem mit meinem Golf 4 Tdi ARL BJ. 8/ 2001.
Und zwar bin ich am Freitag Abend auf der Autobahn liegengeblieben, 150Km von zuhause.
Der Motor fing an zu ruckeln,starker leistungsabfall,bin noch auf den Parkplatz gekommen
und dann ging er aus und springt garnicht mehr an. Batterie ist voll und dreht den Motor flott durch.
Gestern bin ich wieder hin und getan,was ich konnte,keine Chance...
Meine Frage,was ist da überhaupt für eine Pumpe im Tank verbaut? VorFörderpumpe,die nur bei
fast leerem Tank benötigt wird oder Hochdruckpumpe,damit die Pump Düse Einheit am Zylinderkopf
überhaupt funzt?Ein Kollege von mir meint nämlich,den spritschlauch an der Pumpdüseeinheit abziehen
und anlasser betätigen,dann müsse der Diesel unter Hochdruck austreten,sonst Pumpe defekt oder Vorfilter-
sieb verdreckt.Das habe ich getan,es kommt auch Diesel beim anlassen,aber läuft nur normal aus,nicht
unter Hochdruck.Hab auch den Schlauch vorm Hauptfilter gelöst,läuft auch nicht besser.
Beim Einschalten der Zündung läuft die Pumpe wie gewohnt kurz an.Ich meine,es liegt ganz woanders
dran,Mechanik der Pump düse Einspritzeinheit defekt oder so,bin mir aber natürlich nicht sicher.
hab alle Sicherungen geprüft,es ist auch keine Meldung im Display.
Der Wagen wurde vor eine VW Werkstatt geschleppt in Wuppertal und ist seit gestern total zugeschneit.
Die Werkstatt hat gestern morgen nur kurz geguckt und auf Anhieb nichts gefunden.Es müsse der
Fehlerspeicher ausgelesen werden.Ich würde den Fehler selber gern ermitteln,um hohe Werkstattkosten
zu vermeiden,außerdem kosten sämtliche Ersatzteile bei VW ein Schweinegeld,was ich nicht übrig habe.
Weiß momentan nicht weiter,ist auch saukalt draußen😠
wer kann mir weiterhelfen mit ein paar nützlichen tipps?
ich erwähne hier noch,daß ich vor einer Woche den Zahnriemen erneuert habe,aber dies unmöglich
mit dem problem zuzun haben kann und kurz bevor der Wagen stehen blieb,habe ich vollgetankt.
lieben Gruß...Tommi
Beste Antwort im Thema
So Leute,hier ein paar Bilder....
An Kopf und Ventilen ist auf den ersten Blick nichts zu sehen.
Dafür hat der 1. und 4. Kolben einen Riss.
125 Antworten
Mögliche Alternative wäre: (was ich so preislich gefunden habe)
- deinen zylinderkopf für 290EUR
- Kolben zu je 100EUR inkl. neue Kolbenringe usw., nur das mit dem Zylinder 3 & 4 verstehe ich nicht so ganz, ist da etwas anders?
ich bin aber trotz allem vorsichtig bei Billigangeboten von Ebay,da ich das Problem kenne mit anderen Ersatzteilen.
Daß es "Herzstücke" vom Motor auch dort gibt,weiß ich erst seit heute!!!
In dem Angebot des Verkäufers mit den Kolben stand was mit Zylinder 3 & 4 was ich nicht ganz verstehe.
Ich verfolge das auf jedenfall mit deinem ARL Motor...
sowas blüht mir bestimmt auch noch irgendwann, da ich den Zahnriemenintervall gern mal auf das doppelte bis 3 fache auslege ;-)
Ich habe immer Angst davor dass die Mechaniker irgendwelchen Pfusch machen beim Zanriemenwechsel.
Ähnliche Themen
hi, die kolben beim 1,9 er sind alle assimetrisch schau dir den kopf von unten an zwecks den ventiltaschen. deshalb ist es schon wichtig einen kolben für zyl 1 auch zu verbauen. in deinen fall ein kolben für 96 bzw. 110 kw.
nach einbau kontrollier die kolbenölkühldüse das sie nichts berührt beim durchdrehen und auch in den kühlkanal
trifft. mess den kolben überstand(bolzenachse) aus und wähle dementsprechend die zyl.kopfdichtung aus. alles kein hexenwerk.
mfg maja
Späten guten Abend an Euch und Danke nochmal fürs Interesse,besonders Dir "Markus"!
Habe ZK bestellt und überlege immernoch,ob ich die Kolben gleich mit erneuere.
Hab mit der Firma telefoniert und sogar noch ein günstigeres Angebot bekommen.
Der 3. und 4. Kolben ist seitenverkehrt, wie " maja" schon erklärt hat.Vielen Dank dafür.
Mein Motor hat so gut wie überhaupt kein Öl verbraucht,also dürfte da auch noch kein gravierender Verschleiß
im Motorblock vorliegen,deswegen Kolben in Übergröße zu nehmen wäre nicht nötig .
Aber die Risse im alten Kolben machen mich stutzig.Kein Mensch steckt dadrin und kann mir sagen,wieviel km tatsächlich noch gefahren werden kann( 10,20,50tkm)?
da ich leider knapp bei Kasse bin,muß ich gut überlegen,wieviel Geld ich investiere.
Ich bin nicht wirklich auf den Wagen angewiesen,da ich mit dem Bike zur Arbeit fahre.Deswegen laß ich mir etwas
Zeit mit der Instandsetzung und möchte nichts überstürzen.
Ja, die Innenwände, was ich so auf deinen Fotos gesehen habe, haben keinerlei Riefen.
Lass dir ruhig Zeit mit dem Projekt. Ich persönlich würde die Kolben ersetzen. Könnte sonst nicht beruhigt fahren.
Zitat:
@tommi2706 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:36:44 Uhr:
Der 3. und 4. Kolben ist seitenverkehrt, wie " maja" schon erklärt hat.Vielen Dank dafür.
Was daran liegt, dass man die (kleineren) Auslassventile aus thermischen Gründen immer außen platziert.
Daher liegen die von 1 und 2 außen und die von 3 und 4, spiegelverkehrt zur Mittelinie, eben auch.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 8. Januar 2015 um 00:54:03 Uhr:
Was daran liegt, dass man die (kleineren) Auslassventile aus thermischen Gründen immer außen platziert.Zitat:
@tommi2706 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:36:44 Uhr:
Der 3. und 4. Kolben ist seitenverkehrt, wie " maja" schon erklärt hat.Vielen Dank dafür.
Daher liegen die von 1 und 2 außen und die von 3 und 4, spiegelverkehrt zur Mittelinie, eben auch.
Dem ist nichts hinzuzufügen,absolut korrekt !!!
Hallo Ihr Lieben,
ich stecke mitten in der Motorinstandsetzung und es summiert sich eine Stange Geld.
hab gebrauchten anderen ZK gekauft sowie 4 neue Kolben.Mein Turbolader scheint auch nicht
mehr der besste zu sein laut Aussage von einem Boschdienst.Die wollen 475€ für eine Instandsetzung.
Bei Ebay gibts einen generalüberholten von Garret für 280€.Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Lasse auch gleich die Pumpdüse Elemente überprüfen in der Hoffnung,dass die wenigstens noch in Ordnung sind.
jetzt mal zu meinem momentanen Anliegen.Und zwar hab ich neue Zylinderkopfschrauben gekauft und sehe
mit finsterer Miene,daß die nur eine festigkeit von 10.9 haben und die alten aber 12.9 laut Aufdruck auf dem
Schraubenkopf.Sonst sind sie absolut identisch.Kein optischer Unterschied festzustellen.Wenn mir die Dinger
beim festziehen abreissen...kann ich drauf verzichten.Haufenweise neue Schrauben für nockenwelle,Rollenkipphebelwelle,Kleinkram ohne Ende...dafür gibts schon einen kompletten gebrauchten
Motor,wo man aber nicht drin steckt.
So Freunde,eskommt wie es kommen muß,war ja auch nicht anders zu erwarten.
Alle vier Pumpdüse Elemente im Eimer und verschlissen.Einspritzmenge deutlich unter
dem Sollwert.Die Dinger wurden geprüft auf einem geeichtem hochmodernen Prüfstand
einer Boschwerkstatt.Hab mich ausführlich mit dem Prüfer unterhalten und mir Protokolle
zeigen lassen.Diese Einspritzdüsen haben viel mehr Bedeutung,als ich bisher dachte und
somit auch das Teuerste am ganzen Motor.Und die sind oder waren mit ganz hoher
Wahrscheinlichkeit die Übeltäter für meinen Leistungsverlust bzw. viel zu niedrige
Endgeschwindigkeit.Ich könnte kotzen.Was nützt ein gut erhaltener Motor oder was bringt
die längere Laufzeit eines Dieselmotors,wenn sich diese Komponenten deulich früher verabschieden?
So sau teuer wie die sind,müssten die meiner Meinung nach min. 500.000Km halten...
Die hochmoderne Einspritztechnik bei VW in den letzten 15 Jahren taugt überhaupt nichts mehr im
Grunde.Alles ausgelegt bis max 100.000Km ,das ist die Verschleißgrenze.das Preis Leistungsverhältnis
kann ich in keinster Weise irgendwie akzeptieren.
Instandsetzungskosten für alle vier Elemente bzw. generalüberholung 950 Euronen.
Der Spass wird wir zu teuer,keine Ahnung wies weiter geht.
Ein altes Auto in Schuss zu halten ist meiner Meinung nach immer noch günstiger, als ein Neues oder ein neues gebrauchtes Auto zu kaufen. Insofern er dir nicht unterm Hintern weg rostet. Der Vertverlust ist gigantisch. Jedoch sieht man diese Kosten nicht auf dem ersten Blick.
Ich finde 980EUR ist viel Geld. Aber wäre für mich kein k.O. Kriterium.
Ich habe bei meinem AJM noch 1500EUR hineingesteckt in Riemenantrieb, Lima, Zahnriemenwechsel, und und und.... letztendlich war es sinnlos hineingestecktes Geld, denn 2 Monate danach, Motorschaden.
Bei deiner Investition wüsste ich, dass der Motor wieder ein Prachtstück ist.
Aber ich kenne deine Finanzen nicht.
Übrigens, neue PD Elemente, generalüberholte, gibts für 159EUR.
Und es gibt auch günstige Reperatursätze.
Dann wird es deutlich weniger als die 980EUR.
Hallo Markus ,mein Bester!
Du gibst mir immer geniale Tipps!!!
Ja,ich möchte den Wagen mit aller Gewalt behalten,da viele Eintragungen und völlig rostfrei,so sollte es
beim vierer Golf schon sein.
Aber wo gibt es PD Elemente für 160 € ?Bitte kein Import aus China.
Wenn ich ihn behalte,möchte ich ihn wieder ganz haben ohne Leistungsverlust.
Ist eine Menge Geld,die ich da investiere für einen Teilüberholten Motor und es ist im
Grunde totes Kapital,was ich da reinstecke,bekomme ich niemals wieder bei einem Notverkauf
oder Unfall.
hehe, nein, danken, oder gar honorieren tut dir das Niemand!
Du willst ihn ja selbst fahren, und er soll zuverlässig sein.
Jetzt kommt es eben drauf an was genau kaputt ist. Was hat denn Bosch diagnostiziert? Was wollen die denn instandsetzen?
Denn so ein Reperatursatz (alle Dichtungen und Dichtringe) für alle 4 PD Einheiten bekommt man ab 30EUR.
Dann gibts von Bosch noch einen Reperatursatz, der ist etwas komplexer. Kostet ca. 80EUR pro PD Einheit, suche dazu mal bei eBay:
Reparatursatz Pumpe-Düse-Einheit BOSCH
Da ist vorn die komplette Spitze mit dem eigentlichen Pumpe-Element dabei.
Ein instandgesetztes PD Element bekommt man für 169EUR:
http://www.ebay.de/.../131407714086?...
Hier sind die 2 Teilenummern von den PD Elementen die im ARL verbaut sind, da findest du in der Bucht einige gute Angebote:
038130073AL
038130079BX
Hab vielen Dank für deinen Hinweis,dieses Angebot hatte ich noch nicht entdeckt.
werde es mir nachher mal genauer ansehen.
Also bei Bosch wollen Sie die Einsätze und die Spitzen erneuern. Die sind dann generalüberholt,quasi wie
neu,nur mit altem Gehäuse,dafür gibt es zwei Jahre garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Den Dichtungssatz für 30€ hab ich hier schon liegen.