TDI 90PS ausreichend??

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

will mir in den nächsten Tagen einen Golf 4 TDI Kombi kaufen, bin mir jedoch nicht sicher, ob mir ein 90PSler reichen würde??

Es is ja nicht so, dass ich heizen will wie ne Sau, aber ein gewissen Zug sollte er schon haben d.h. dass ich nicht unbedingt 2km Anlauf brauche um nen 90km/h schnellen LKW überholen zu können oder wenn ich an ner Kreuzung knapp vor jemanden rausfahr, dass ich halt auch wegkomm.

Ist sowas mit nem 90PSler noch möglich oder sollte ich die 110PS Variante wählen??

Den 90PS TDI ist meiner Meinung nach irgendwie günstiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden als die größeren.

Wäre für Erfahrungsberichte dankbar

MfG Braddock

28 Antworten

@cancer

ging ja um den 115PS PD TDI

Also nun du musst das so sehen..wenn dein Händler dir den als PD TDI verkauft hat, dann ist das falsch und du kannst den Kaufvertrag anfechten...Wenn er es absichtlich gemacht hat ->arglistige Täuschung!

Naja, aber wenn die PS-Zahl stimmt... Schließlich sind das nur zwei Buchstaben, und der Händler wird sich entweder selbst geirrt haben oder im bösen Fall gedacht haben, dass niemand diesen "winzigen" Unterschied merkt.
Er hat ihn dir ja nicht als 115PS TDI verkauft, sondern eben als 110 PS TDI. Ich glaub so schlimm ist das nicht. Aber auf jeden Fall würde ich mal nachfragen.

hast du den direkt bei VW gekauft?

na anfechten werd ich den wohl nicht, da ich den wagen zu einem guten preis bekommen hab. aber sowas ist ja ne frechheit. mir ist eigentlich egal, ob der pd ist oder nicht aber haben würd ich sowas logischer weise schon gern. :-(

aber zurück zum thema. diesel auf jeden mit 110 ps. der geht gut ab. sogar mit dicken reifen :-) PD ist logischer weise besser. aber man kann ja nicht alles haben.

danke für die schnellen antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


hast du den direkt bei VW gekauft?

nee, da wär der ja locker 2000 teurer gewesen. hab ihn aber beim händler geholt der zu 90% nur vw verkauft.

Hallo,

Ich selbst fahre nen 90 PS tdi. Im stadtverkehr ist er ja sehr flott wenn man bedenkt das da noch 18zoll felgen drauf sind was ja ziemlich reinhaut aber auf der autobahn ab dem 4 gang kannst du beschleunigung vergessen dauert ganz lange bis er die 180 er marke erlangt. Und wenn man mal auf landstrasse order so paar PS mehr hat ist es nicht schlecht geht das überholen viel besser. Wenn ich jetzt einen holen würde dann mit min. 115 PS.

Die kosten aber bei den PD tdis sind deutlich höher Ich meine die inspektionen usw als die nicht PD tdis. Mein vater besitzt noch ein 2.0 liter TDI mit 140 PS Golf V der geht ab wie eine rackete da gucken schon manche bmw fahrer dumm aus der wäsche wenn der mal richtig beschleunigt natürlich würdich dir den empfehlen aber unter der 25000 Euro grenze wirste nix finden im moment denk ich mal.

MFG
ibo

so ich habe mir einen nagelneuen g4 variant gt mit 100ps gekauft aber wieso gibt es diesen wagen nicht mit einer 120ps oder wenigstens 110 ps abstufung? mit pumpe düse? weil ist da schon ein großer unterschied zwiesen 90 und 100 ps tdi?

Den 90PS Tdi (der übrigens mit einer Verteilereinspritzpumpe arbeitet und nicht mit einer Reiheneinspritzpumpe) soll es sogar wieder als "Einstigerdiesel" im Golf 5 geben. Ist zwar technisch gesehen eine uralte Maschine, schließlich basiert der Motor auf dem ersten Turbodiesel (Kennbuchstabe 1Z) der damals von Audi entwickelt wurde und als absolute REVOLUTION gefeiert wurde.
Andere Hersteller bauen CommonRail der 2. Generation ein und VW setzt noch auf Verteilerpumpen, allerdings muss man zugeben das der Motor wirklich gut ist. Verbräuche von 4,1L sind alles andere als "Stammtischgebrabbel" und lassen sich sehr leicht erzielen.
Nur bei der Endgeschwindigkeit sind 90PS halt nicht der Reißer...

MfG

wo ist den nun der große vorteil von commonrail diesel nun zu den herkömmlichen dieseln?

moin

sollen die nicht ein bisschen leiser sein?

da wird aber best. mehr dahinter stecken

Der größte Vorteil sind die wesentlich höheren Einspritzdrücke. Dadurch ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:

- besseres Abgasverhalten
- Laufruhiger durch mögliche Mehrfacheinspritzung
- höhere Leistung bei gleichem Hubraum
- geringerer Verbrauch bei gleichem Hubraum und
gleichen Fahrleistungen

und noch einiges mehr.

Desweiteren ist bei Common Rail eine Zylnderabschaltung möglich, diese wird allerdings noch nicht eingesetzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass in dem System, wesentlich weniger mechanisch bewegte Teile verbaut sind, als bei einer Verteilereinspritzpumpe.

Über die Kosten von Common Rail kann man sich sicherlich streiten. Ein Injektor (also die Einspritzdüse) kostet ca. 470€ und in den meißten Fällen müssen bei einem Defekt alle getauscht werden.
Allerdings kostet die Einspritzpumpe z.B. für einen V6 TDi auch ca. 2000€..

MfG

Soll der "neue" 90PS Diesel nicht auch PD bekommen? Das wäre ja echt ein Ding diesen alten Motor nochmal einzuführen, obwohl er ja nicht so schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Den 90PS Tdi (der übrigens mit einer Verteilereinspritzpumpe arbeitet und nicht mit einer Reiheneinspritzpumpe) soll es sogar wieder als "Einstigerdiesel" im Golf 5 geben.

nö! der 90PS TDI im Golf 5 ist eine Art gedrosselter 105ps 1.9er TDI und hat auch Pumpe-Düse

Hallo. Also ich selbst fahre einen 90 PS Variant, den ich mir im Januar dieses Jahres als Neuwagen gekauft habe.

Wahrscheinlich kann man in Deutschland den 90 PS Golf als Neuwagen nicht mehr kaufen, bei uns (in der Slowakei) aber schon. Übrigens steht hier eine große VW-Fabrik, die u.a. Golfs, Polos und Toauregs v.a. für den deutschen Markt produziert. Meiner kommt allerdings aus Wolfsburg.

Nun zum Auto selbst:
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. In der Stadt ist die Leistung mehr als ausreichend, auf der Landstraße kommt man gut voran (wenn man keine Rennfahrleistung erwartet) und auf der AB hängt alles davon ab, was man für ideale Reisegeschwindigkeit hält. Ich fahre meistens 130 bis 150 km/h, ab 160 ist das für das Auto schon eher eine Qual, obwohl man bis zu ca. 185 beschleunigen kann - ich würde aber bei keinem Auto empfehlen, lange Strecken mit Vollgas zu fahren. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 6l/100km, wobei ich mehr in der Stadt unterwegs bin.

Vergleichen kann ich nur mit dem Sharan meines Vaters - TDI 115 PS PD - sicher auch nicht schlecht, allerdings ist der Durchzug nicht so kontinuierlich wie bei meinem Golf, die max. Leistung ist auf ein engeres Drehzahlspektrum beschränkt.

Was isch an meinem Auto übrigens noch sehr schätze - das ist der Sound des Turbos - dieses leise Pfeifen ist bei dem PD definitiv nicht so schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen