TDI 90PS ausreichend??
Hallo zusammen,
will mir in den nächsten Tagen einen Golf 4 TDI Kombi kaufen, bin mir jedoch nicht sicher, ob mir ein 90PSler reichen würde??
Es is ja nicht so, dass ich heizen will wie ne Sau, aber ein gewissen Zug sollte er schon haben d.h. dass ich nicht unbedingt 2km Anlauf brauche um nen 90km/h schnellen LKW überholen zu können oder wenn ich an ner Kreuzung knapp vor jemanden rausfahr, dass ich halt auch wegkomm.
Ist sowas mit nem 90PSler noch möglich oder sollte ich die 110PS Variante wählen??
Den 90PS TDI ist meiner Meinung nach irgendwie günstiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden als die größeren.
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar
MfG Braddock
28 Antworten
Da die 90PSer im Golf 4 schon einen VTG Turbolader das macht auch den "Druck" untenrum sehr angenehm. Die vMax ist natürlich nicht besonders, aber der Durchzug ist schon "ausreichend". Wobei er als Vari und dann voll bepackt schon zu kämpfen haben wird...
MfG
Also ich hatte mal einen G4 mit 90PS, also gut durchziehen tut er schon, aber vergleichbar mit einen 110er ist nun wirklich nicht...also wenn du kannst dann natürlich lieber den 110er.
Ansonsten kann man aus dem 90PSler noch etwas durch MARKEN!!! Chiptuning machen...
aber warum willst du keinen pumpe-düse? (90er und 110er haben ja noch die herkömmliche einspritzung)
Antwort auf die 90PS Frage
Hallo,
hast ja schon einige Anmerkungen bekommen, aber vielleicht hilft dir meine trotzdem. Hatte mal auch die 90PS Maschine, er zieht schon ab aber auf der Bahn ist er lauter als die 110PS Variante und schluckt sogar mehr (also bei hohen Geschwindigkeiten).
Was ich aber für das wichtigste halte, wenn du die Kiste später verkaufen möchtest, dann wirst du sehr viel Geld verlieren, denn diese Motoren will keiner mehr haben. Ich weiß ja nicht wie viel du ausgeben magst, aber um den Wertverlust etwas geringer zu halten, dann kauf dir die Pumpe-Düse Maschine, denn diese zieht wirklich ab und ist super sparsam (auf der Bahn bei ca. 160-170km/h braucht er ca. 6,2l auf 100km).
Also viel Spaß mit deinem neuen Diesel
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
aber warum willst du keinen pumpe-düse? (90er und 110er haben ja noch die herkömmliche einspritzung)
nene der 110 ps ist auch ein PD . Den hab ich nämlich..und der geht ab wien zäpfchen .
Hab beide Probegafahren und der 110 PD macht schon gut Dampf . Kann ich nur empfehlen.
ich hab ihn aber beim freundlichen unter der bezeichnung gekauft. und mein kumpel hat die gleiche version auf vom hädnler des vertrauens als pd.
nun macht mir mal nicht angst .
na toll ich hab 81 kw -> 110 PS . dann werd ich dem mal dampf machen... so gehts ja nicht.
kann mir vielleicht mal einer erläutern, wo der genaue unterschied zwischen den motoren ist ? (ausser den 5 PS mehr Leistung ;-) )
Nun der Pumpe Düse Motor hat wie der Name fast sagt die Pumpe in der Düse integriert...der 81KW Motor hat eine normale Reiheneinspritzpumpe...
Nun außer den 5PS sind da noch ein paar Nm, der 6. Gang, der höhere Einspritzdruck und so die eine oder andere Modifikationen...
Um den Kraftstoff in den Brennraum zu spritzen wurde bei VW früher eine Verteilereinspritzpunoe verwendet,
1999 führte VW die PumpeDüse-Elemente ein. Nun hat praktisch jeder Zylinder eine eigene Einspritzpumpe, siehe auch www.kfz-tech.de, falls es dich so weit interessieren sollte.
Vorteile: Höherer Einspritzdruck (2000 bar), daraus folgt bessere Verbrennung des Kraftstoffes: weniger Emissionen, mehr Drehmoment, theoretisch ein niedrigerer Verbauch
Nachteil: durch den schlagartige Verbrennung ist die Akustik sehr diesel-typisch, also vor allem wenn er kalt ist nagelts ganz schön...
Außerdem verhindern die Vibrationen dieser Elemente, dass man Steuerketten verbauen kann, um die Nockenwelle und die PD-Elemente ansteuern zu können- Es muss ein Zahnriemen verwendet werden, der schlimme Motorschäden bereiten kann wenn seine Wartung vernachlässigt wird
aber rein vom motor her ist der ganz ok oder ?
nichts das ich mir da jetzt mist geholt hab. der 6. gang wär ja schon schön aber man kann ja nicht alles haben .
Ach du brauchst nicht traurig sein...🙂
Bei Seat werden diese Motoren noch heute verbaut. Und laut der aktuellen Autobild schneidet der Motor nicht mal schlecht ab!!