TDI 2,0 Sportline , Fernbedienung Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen ,

hat jemand eine genaue Funktionsbeschreibung zur
Standheizung . Meine Standheizung läßt sich nicht
mit der Fernbedienung einschalten
(Entfernung > 2m und Taste länger 3sek. gedrückt ) .
Gibt es sonst irgendein Trick dabei ?

TDI 2,0 Sportline , bluegraphit aussen und
simpre blue innen und sonst viel Schnickschnack .

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkh


Es könnte auch sein dass die STH nur einfach nicht aktiviert ist...

Der Abstand von >2m sollte eingehalten werden - man riskiert sonst eine Überlastung des Signalempfängers und eine teure Reparatur.

Das ist Unsinn. Die 10 mW des Senders können keinen Schaden anrichten, auch nicht bei 1 cm Abstand.

Zitat:

Original geschrieben von Stev 85


aber dazu braucht man ja die mfa plus oder??

Die MFA+ ist automatisch dabei, wenn man eine werksseitige Standheizung im Auto hat.

da stegt aber nix von standheizung,wenn ich in das menü gehe steht da nur

MFA
FAHRZEUGSTATUS
NAVIGATION Menü

mehr steht da net!!

Zitat:

Original geschrieben von Stev 85


da stegt aber nix von standheizung,wenn ich in das menü gehe steht da nur

MFA
FAHRZEUGSTATUS
NAVIGATION Menü

mehr steht da net!!

dann solltest du wohl umgehend mal zum Freundlichen .... vielleicht ist sie durch nen Fehler oder wie geschrieben zuwenig Sprit oder Batterie gesperrt worden ... dann wird sie glaub ich auch nicht mehr inne MFA+ angezeigt ...

hast du schonmal im Menuepunkt FAHRZEUGSTATUS nachgesehen ob da was drinsteht ?

Und springt sie mit der Sofortheiztaste in der Climatronic an ?
Brauchst nur das Auto aufschließen dich reinbeugen und ohne Zündung die Sofortheiztaste in der Climatronic drücken dann müßte die LED leuchten und die Steuerung der Standheizung anspringen. hörst du draussen im vorderen rechten Kotflügel .... Umwälzpumpe und nach ner Zeit den Brenner ... ausserdem tickt die Kraftstoffpumpe aussen im Bereich hintere Rückbank rechts. Sollte da gar nix passieren und sie nicht laufen ist sie wegen nem Fehler oder defekter Sicherung gesperrt. Also ab zum Händler deines Vertrauens ...

Greetz Mav

Ähnliche Themen

die standheizung funktioniert einwandfrei,ich habs so gemacht wie du sagtest,und es ging.nur in der mfa gehts net!!

Welche standheizungen verbaut vw überhaupt werkkseitig??

weiß denn keiner welche Standheizungen vw werksseitig verbaut??

Webasto

mal was anderes bei der nachgerüsteten standheizung thermotop e wird da im golf auch das kühlwasser vom motor mit vorgewärmt??

Edit**Hatte ich übersehen--- bei der NACHgerüsteten wird der grosse Kreislauf erwärmt - wenn richtig verbaut-- hast du eine nachgerüstete? Dann ist klar wenn in der MFA kein Menupunkt vorhanden ist.**

Bei der Eingebauten=
bei mir definitiv nicht 🙁
Ich habe MJ07 und angeblich lt. anderslautenden Berichten sollte ab Erreichen der Innentemp der grosse Kreislauf mitgeheizt werden..

Ich hatte auch schon das Ventil welches dafür verantwortlich sein soll sperren lassen (irgendwo gibt es da einen Tread...) - danach wurde es im Innenraum jedoch nicht warm und das Gebläse blies nur kalt....

Ärgerlich ist auch dass die FB nicht alle Funktionen einer 'normalen' Webasto beherrscht -- keine Kontrolle des laufenden Betriebes, kein Umschalten zw. Heizen u. Lüften... muss man alles über die MFA einstellen - frage mich nur warum VW da so einen Mist baut 🙁

ich selbst hab eine originale,aber mein kumpel will eine nachrüsten,und drum sollte ich mal für ihn fragen,also müsste der motormit vorgewärmt werden??

hat nicht schon mal jemand die thermotop e nachgerüstetu und kann mir mal seine erfahrungen schildern??

Ich hatte in meinen zwei vorigen Leons Thermo Top E nachgerüstet - da wurde immer Motor und Innenraum vorgewärmt - müsste im Golf auch nicht anders sein...die Thermo Top kann das in jedem Fall - daran kanns nicht scheitern.

okay danke da werd ich das meinen kumpel so sagen!

So.
Hab jetzt bei meinem G5 alle Sicherungen in beiden Sicherungskästen geprüft, alle IO.

Aber, wenn ich die schnellstart Taste oder über FB die Heizung aktivieren will, brennt das Kontrollicht für ca. 2 Sek. und ist dann wieder aus.

Habs auch schon mit der Programierung übers MFA versucht auch ohne erfolg.

Hab einen Termin am Donnerstag beim Freundlichen.
Mal sehen was der sagt.

Oder hat wer noch eine Idee, warum das Ding nicht Funkt.

Zitat:

Original geschrieben von mkh


Bei der Eingebauten=
bei mir definitiv nicht 🙁
Ich habe MJ07 und angeblich lt. anderslautenden Berichten sollte ab Erreichen der Innentemp der grosse Kreislauf mitgeheizt werden..

Ich hatte auch schon das Ventil welches dafür verantwortlich sein soll sperren lassen (irgendwo gibt es da einen Tread...) - danach wurde es im Innenraum jedoch nicht warm und das Gebläse blies nur kalt....

Eigentlich sollte dein Fahrzeug überhaupt kein Absperrventil haben. Zitat aus dem Reparaturleitfaden "Golf Zusatzheizung":

"Das Absperrventil für Kühlmittel -N279- ist je nach Motorisierung verbaut worden und ist dann gleitend in der Serie entfallen."

Das ist die Ausgabe 03.2006, sodass es für ein Fahrzeug Modelljahr 2007 auf jeden Fall gelten sollte. Vielleicht lässt du nochmal prüfen, ob bei deinem Wagen N279 wirklich verbaut ist.

Zitat:

Ärgerlich ist auch dass die FB nicht alle Funktionen einer 'normalen' Webasto beherrscht -- keine Kontrolle des laufenden Betriebes, kein Umschalten zw. Heizen u. Lüften... muss man alles über die MFA einstellen - frage mich nur warum VW da so einen Mist baut 🙁

Der Einstellvorgang über die MFA ist doch viel einfacher als per FB. Die Mehrheit der Autofahrer dürfte mit dem Programmieren der SH per FB überfordert sein (gleichzeitiges Drücken zweier Knöpfe, bestimmte Zeitspanne abwarten, erneutes Drücken eines Knopfes, Bestätigung über grüne, gelbe oder rote LED). Man ändert die Konfiguration (Laufzeit, heizen oder lüften) ja auch nicht täglich. Außerdem verkürzt dauerndes Konfigurieren per FB natürlich auch die Lebensdauer der Batterien in der FB. Und dann würden die Leute wieder schimpfen, welche schwachen Batterien VW da verbaut ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sommergu


So.

Aber, wenn ich die schnellstart Taste oder über FB die Heizung aktivieren will, brennt das Kontrollicht für ca. 2 Sek. und ist dann wieder aus.
Oder hat wer noch eine Idee, warum das Ding nicht Funkt.

War bei mir auch vor 3 Monate , habe hier auch geschrieben. Folgendes : habe gemerkt, daß ,wenn ich ein Weilchen gefahren bin , die ST. angesprungen ist. Habe die dann immer wieder an/ ausgeschaltet, mehrere Tage. Ob Du es glaubst oder nicht, plötzlich konnte ich sie auch wieder normal einschalten, und das bis heute.

Versuche es , bevor Du in die Werkstatt gehst, viel Erfolg.

buba

Deine Antwort
Ähnliche Themen