TDI 2.0 BMP 140 PS Motor ruckelt im kalten extrem, wenn er warm wird wenig bis gar nicht
Guten Tag,
ich habe bei meinem Passat 2.0 TDI BMP 140PS das Problem das er extrem ruckelt wenn der Motor kalt ist und extrem qualmt.
Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hört dies auf bzw. tritt nur noch gelegentlich leicht auf.
Der Fehlerspeicher ist leer und es leuchten auch keine Kontrolllampen.
Bereits erneuert wurden:
- PDE Zylinder 2 u. 3 jetzt nochmal neu (alle wurden vor ca 40.000 km bereits erneuert)
- Hochdruckpumpe
- Kraftstofffilter (war komplett schwarz)
- DPF wurde gereinigt (war komplett Dicht Abgase kamen zwischen DPF und Turbo raus. Werte nun i.O.)
- Ventildeckel
- Abgasrückführventil
- Dieselleitungen von Filter zur Hochdruckpumpe (waren teils eingerissen)
- Kabelstrang der Einspritzdüsen im ZK
Mein Problem ist das die Einspritzmengenabweichung vor und nach dem Tausch der PDE am Zylinder 2 u. 3 gleich geblieben sind:
Motor KALT:
09:56:32 Block 013: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung)
-0.07 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 1
2.99 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 2
-3.01 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 3
0.05 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 4
09:56:32 Block 023: Schaltzeiten
-25.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 1
-76.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 2
-96.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 3
-42.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 4
09:56:32 Block 018: Magnetventilstatus
0.0 Magnetventilstatus Zylinder 1
0.0 Magnetventilstatus Zylinder 2
0.0 Magnetventilstatus Zylinder 3
0.0 Magnetventilstatus Zylinder 4
Motor Warm:
10:16:26 Block 013: Leerlaufruheregelung (Einspritzmengenabweichung)
1.11 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 1
-0.07 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 2
-1.86 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 3
0.82 mg/H Einspritzm.-Abw. Zylinder 4
10:16:26 Block 023: Schaltzeiten
-26.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 1
-85.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 2
-113.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 3
-57.0 Schaltzeitabweich. Zylinder 4
10:16:26 Block 004: Ansteuerung Pumpe-Düse Ventile
819 /min Motordrehzahl (G28)
1.9 °n.OT Förderbeginn
9.2°KW Förderdauer
-1.0°KW Verdrehwinkel
Er ruckelt auch nicht direkt nach dem Anlassen sondern erst nach ca. 30 Sekunden, in den Parametern (im Anhang)sieht man dann auch wie der Wert der Abweichung langsam höher und höher steigt. Ich hänge alle Dateien nochmal mit an, sowie eine Excel Tabelle von VCDS wo man sieht wie die Werte steigen. Ich bin langsam ratlos ich hoffe jemand kann mir helfen. Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
16 Antworten
Wie viel km hat das Fahrzeug schon geschafft? Wurde die Kompression schon mal überprüft?
Den BMP gibt es anscheinend als PD und CR Motor, welcher ist bei dir verbaut?
Eventuell sind die PD Elemente undicht.
Kompression prüfen und wenn diese in Ordnung ist mal nen Quertausch vom PDE machen.
Wandert der Fehler mit wird es das PDE sein.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. April 2025 um 19:12:40 Uhr:
Kompression prüfen und wenn diese in Ordnung ist mal nen Quertausch vom PDE machen.Wandert der Fehler mit wird es das PDE sein.
Werde ich machen, aber die 2 PDE also Zylinder 2 und 3 wurden erneuert und der Wert hat sich trotzdem nicht verändert, sie wurden auch eingestellt nach dem Tausch
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. April 2025 um 19:12:40 Uhr:
Kompression prüfen und wenn diese in Ordnung ist mal nen Quertausch vom PDE machen.Wandert der Fehler mit wird es das PDE sein.
Zum Thema Kompression bin ich mir ein wenig unsicher, muss ich die Kraftstoffzufuhr kappen ?
Bzw. was ist wenn der Fehler nicht mitwandert woran liegt es dann ?
Einfach den Stecker der PDEs am Kopf abziehen, das reicht.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. April 2025 um 21:49:41 Uhr:
Einfach den Stecker der PDEs am Kopf abziehen, das reicht.
alles klar werde das prüfen, wenn der Fehler nicht mitwandert was verursacht dann das Problem ?
Prüf erstmal die Kompression 😉.
Moin!
28 Bar? Wohl eher 18 Bar, oder wie kommt die Druck bei einer Verdichtung von 18:1 zustande?
Zitat:
@i need nos schrieb am 22. April 2025 um 22:47:13 Uhr:
Moin!28 Bar? Wohl eher 18 Bar, oder wie kommt die Druck bei einer Verdichtung von 18:1 zustande?
Also bei 18 Bar würde der glaube ich generell nicht mehr gut bzw. nicht mehr laufen es sind definitiv 28 bar und soweit ich weiß liegt die Verschleißgrenze bei 19 bar