TDI 110 ps vs. VR6 euer Rat

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!

99 Antworten

LOL du sagst du zu uns wir sollen keine äpfel mit birnen vergleichen... dann denk bitte nach bevor du was schreibst....

der AFN hat ne verteilereinspritzpumpe... die anderen teile die du gefahren bist sind entweder PD oder common rail motoren... kannst du auch net vergleichen... weil die sind nämlich wirklich ziemlich TRÄGE unten raus...

natürlich kann man das ganze zeugs nicht vergleichen... aber wenn der threadersteller das will, kann man ihm von beiden motoren vor und nachteile nennen... und was ist bitte falsch daran, wenn ich sage, dass ich mim tdi zügig mit 5,5 liter unterwegs bin ?

weißt du warscheinlich selbst net...

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Und 235 Nm schon beim Serien AFN merkt man schon und mit Chip+Lader+Düsen braucht es schon mindestens einen gut Getunten Saug VR 6 oder gleich einen mit Aufladung um einem wirklich das Wasser reichen zu können.

Leider stimmt das nicht.

Der schnellste 1.9er TDI ist auf der 1/4 Meile immer noch ne Sekunde langsamer als die meisten VR6.

Jedenfalls ist das bei uns so gewesen.

mir geht es ums prinzip, dass der tdi bzw turbo diesel motoren allgemein mal wieder ach so hoch gelobt werden. über die technik die da verglichen wird, wird mal wieder nicht geredet. aber, dass du die verbräuche beschreibst ist trotzdem ok

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


ich bin auch überzeugt davon, dass ein diesel der ständig im höheren drehzahlbereich betrieben wird GAR NICHT mehr so sparsam ist 😉 (habs eigentlich sogar ausprobiert)
es sollte wirklich mal einer auf die idee kommen und motoren bauen die die selben daten haben. also: beide turbo, so und soviel PS/NM, hubraum gleich, getriebe gleich, max drehzahl gleich, ventil-/zylinderanzahl gleich.
nur ein entscheidender unterschied! der treibstoff! ich könnte wetten, dass der sparsamkeits aspekt vom diesel gar nicht mehr gravierend ausfällt.
es ist halt eben leichter leistung aus der drehzahl zu machen...deshalb bleiben benziner auch wohl drehfreudig

achja, der neue 2 liter benziner von bmw und peugoet, turbo, 150 PS, echt super durchzug...getriebe is halt bei peugoet etwas kurz geraten. aber der verbraucht auch nur 8-10 liter.

Also meiner verbraucht bei Vollgas im 5. bei etwas über 4000rpm ca. 6,5l. Man kann ihn vllt auf max. 7l trimmen 😁

Hatte auch schon 8,5l Verbrauch aber da war die Autobahn dicht und ich halt immer Vollgas-Bremsen-Vollgas-Bremsen etc.

Un was soll der Scheiss zwei identische Motoren zu bauen? Kommt drauf an wie man das baut wird es immer für einen ein Nachteil geben.

Bau das TDI-Getriebe annen Benziner. Dann kommt der nich mehr ausm Knick. Bau das Benziner-Getriebe annen TDI. Dann geht der ab wie ne Rakete, wird aber nich besonders schnell.

Und vorallem gleiche nm? Das kannste nich schaffn ausser Du bastelst beiden Motoren total beschissene Kennlinien ins Steuergerät.

Deine Idee is völlig hirnrissig. Weil alle Diesel- und Benziner-Vorteile dahin wären? Was meinste warum man so ein Scheiss nich baut.

Un selbst wenn: Der Diesel wird immer einen höheren Wirkungsgrad haben. Der VW TDI war der erste Serien-Motor der einen Wirkungsgrad von über 40% erreichte !

Der Benziner is auch nur drehfreudig weil Benzin einfach schneller verbrennt. Und beim Benziner sind nach oben hin z.Z keine Grenzen gesetzt.

Beim Dieselmotor is aktuell die physikalische Grenze bei 5000rpm. Danach is bei den aktuellen Motoren kein runder Motorlauf mehr möglich, weil die Verbrennung zu lange dauern würde.

Es gibt aber als Gegenbeispiel, dass man bei Dieselmotoren in Drehzahlrichtung weiter forscht: die Dr.Schrick GmbH hat ein 2-Zylinder-Turbodiesel gebaut, der erst bei 6000rpm seine Nennleistung erreicht und der Ventiltrieb is bis auf 10000rpm ausgelegt.

Beim Diesel ist es also möglich auch höhere Drehzahlen zu erreichn. Man muss nur entsprechende Techniken entwickel bzw. vorhandenes verfeinern.

Ähnliche Themen

was soll der witzlose vergleich?

Der ganz normale Serien VR6 braucht von 0-100 7,5 Sek

selbst ein getunter tdi von B&B mit 120 Ps braucht 0-100 10,3 Sek

also wie soll der tdi den VR stehen lassen ;-) ?

Naja... Turbogeladene Benzinier sind auch was feines... 1,8T zum Beispiel.. Und ein Großteil der Nm vom Diesel frisst das lange Getriebe ja auch direkt auf. Naja vorteil vom Turbomotor allgemein ist halt der Drehmoment verlauf. Aber bei einem gleichstarken Motor wird der Benziner immer auf Grund der höheren Drehfreude, und des geringeren Gewichtes nen kleinen Vorteil für sich verbuchen können. Und ja die BMW 2,5 und 3.0l Diesel sind 6 Zylinder, wobei mich gerad der 2.5er nicht umhaut.

Mir persönlich gefällt ein tdi nicht. Beim tdi hat man die leistung meist zwischen 2000 und 3000 touren und wenn man grade meint jetzt gehts richtig zur sache kommt nix mehr, also hilft nur eins: schalten in den nächsten gang. und so geht das die ganze zeit, da ist man nur am schalten.
Der nachteil beim VR6 ist, dass er untenrum etwas träge ist im vergleich zum tdi, dafür kann man ihn richtig hoch ziehen und man merkt ständig die beschleunigung.
Die TDIs gehen eben untenrum besser und schlucken weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Syncmaster2006


was soll der witzlose vergleich?

Der ganz normale Serien VR6 braucht von 0-100 7,5 Sek

selbst ein getunter tdi von B&B mit 120 Ps braucht 0-100 10,3 Sek

also wie soll der tdi den VR stehen lassen ;-) ?

sag ma... ich platz gleich echt... en getunter AFN hat nach ner B&B behandlung schon 140ps und keine 120... also bitte...

ich könnt platzen wenn sich immer leute in ne diskussion einmischen, die NULL ahnung vom thema haben

und mit nem AFN 110ps diesel mit GT1749VA lader und 0.220er düsen kommst du LOCKER auf 170ps wenn du ne vernünftige auspuffanlage drunter hast... ich kann dir auch gerne en tachovideo schicken von meinem (der hat im moment nur 140ps) weil der turbo und die düsen noch net da sind...

haste den nachweisslich per prüfstand 140ps oder schätzt du das nur'?

von B&B gibts mehre tdi

zb
B&B-Golf III GT TDI - 1994 (120 PS)
B&B-Golf III GL TD - 1994 (110 PS)

undso tollsinddie auch net

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


haste den nachweisslich per prüfstand 140ps oder schätzt du das nur'?

von B&B gibts mehre tdi

zb
B&B-Golf III GT TDI - 1994 (120 PS)
B&B-Golf III GL TD - 1994 (110 PS)

undso tollsinddie auch net

die angaben von WKR wo der damals gechippt wurde liegen bei 150ps... kannste dir hier angucken, aber die hat er nicht... der vorbesitzer sagte mir, dass er bei denen den wagen abstimmen lassen hat...

http://tec-power.de/.../pkw_chiptuning.html?...

Da ich damit aber nicht zufrieden bin wird jetz ein VNT 17 mit 0.216er düsen verbaut und dann alles bei DUPRÉ am Prüfstand abgestimmt. ROTHE Motorsport, bei denen ich genauso wie bei SLS angerufen habe, sagten mir am Telefon was von 180ps mit ner gescheiten auspuffanlage... Aber die will ich ehrlich gesagt im AFN überhaupt net fahren.... ich will mein auto gerne noch bisschen länger fahren...

achso angaben von B&B gibts auf der HP von denen net mehr... musst denen schon ne email schicken...
Aber du kannst wie auch vom Golf 4/Bora 1.9TDI 110ps der auch ne Verteilereinspritzpumpe hat und kein PD modell iss ausgehen...

hier en bild, kannte auch gerne auf der HP gucken

mich würds übrigens freuen wenn du das nächste mal erst lesen würdest... unter deinen geposteten links steht nämlich

Bemerkungen:
Basis war der dreitürige 90 PS-TDI, bzw. auch einmal der 75ps TD Leider wurde der Testverbrauch nicht ermittelt.
bb-automobiltechnik.de

und wenn du die jetz anfängst mit nem TDI zu vergleichen, dann hab ich wirklich keinen bock mehr weiterzudiskutieren

naja von hersteller angaben würd ich abstand nehmen

gibt da sogar ne versprechung aus nem golf 2 90ps RP 30ps mehrrauszuholn nur per chip und ein paar nichts bewirkender änderungen ^^

also ich selber fahre einen orginlaen 110ps tdi, ein kumpel hat einen VR6 allerdings im corrado und den 2,9l... unten raus macht mir persönlich der tdi mehr spass.. der vr kommt erst so ab 4000-4500 umdrehungen in fahrt... dann aber richtig... ich glaub aber der VR hat 193ps.. kann das sein?
ich glaube nicht das man einen tdi so schnell kriegt wie den 2,9er... aber vom verbrauch ist der disel auf jeden fall angenehmer.. fahre meinen bei zügiger fahrweise knapp über 5 litern... und 220 schafft der auch..
---achtung spekulation----
Momentan dreht meiner bei 220kmh knapp über 4000umdrehungen.. mehr kommt nicht da das drehmoment abreißt..
wenn man einen gechipten audrehen kann , steht die nadel bei dem getriebe senkrecht nach unten...🙂

wenn man mich fragt würde ich allein schon aus vernuft meinen diesel behalten..
wenn man unbedingt leistung haben will und das auch allen umherlaufenden zeigen will (proll) ist man mit nem benziner glaub ich besser bedient....der macht zusätzlich nock krach wenn man einen auspuff drunter baut..

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


naja von hersteller angaben würd ich abstand nehmen

gibt da sogar ne versprechung aus nem golf 2 90ps RP 30ps mehrrauszuholn nur per chip und ein paar nichts bewirkender änderungen ^^

ich sag ja, der hersteller geht von 150 ps aus also gehe ich von 140 aus... die hat er ungefähr... also nen a3 130pd zieh ich locker ab...

aus nem tdi 30ps rauszuholen iss absolut keine kunst... echt net...

naja aus dem rp bekommst du mit nem chip vielleicht 3-6ps... das wars auch schon

Zitat:

Original geschrieben von dfe2


also ich selber fahre einen orginlaen 110ps tdi, ein kumpel hat einen VR6 allerdings im corrado und den 2,9l... unten raus macht mir persönlich der tdi mehr spass.. der vr kommt erst so ab 4000-4500 umdrehungen in fahrt... dann aber richtig... ich glaub aber der VR hat 193ps.. kann das sein?
ich glaube nicht das man einen tdi so schnell kriegt wie den 2,9er... aber vom verbrauch ist der disel auf jeden fall angenehmer.. fahre meinen bei zügiger fahrweise knapp über 5 litern... und 220 schafft der auch..
---achtung spekulation----
Momentan dreht meiner bei 220kmh knapp über 4000umdrehungen.. mehr kommt nicht da das drehmoment abreißt..
wenn man einen gechipten audrehen kann , steht die nadel bei dem getriebe senkrecht nach unten...🙂

wenn man mich fragt würde ich allein schon aus vernuft meinen diesel behalten..
wenn man unbedingt leistung haben will und das auch allen umherlaufenden zeigen will (proll) ist man mit nem benziner glaub ich besser bedient....der macht zusätzlich nock krach wenn man einen auspuff drunter baut..

der hat 190 ps... aber das mit den 220km/h kann net sein... meiner läuft laut tacho 215 bei knapp ca 4200 U/min... wenn ich nen 6ten gang hätte, würde der auch 240 laufen... aber oben rum hat der keine leistung mehr wie du schon sagst

natürlich ist der vr 6 schneller, zumindest in der endgeschwindigkeit... aber ich würde mal behaupten, wenn en AFN mit anderm lader, düsen und so gemacht hist und seine 170ps bringt ist der von 0-140 schneller wie der vr6

Deine Antwort
Ähnliche Themen