TDI 110 ps vs. VR6 euer Rat
Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!
99 Antworten
Die Werksangaben stimmen aber, bei zügiger Fahrt kanste so 1 Liter draufrechnen.
Ob der genau so schnell ist wie ein VR6 kann ich dir nicht sagen. Aber langsam isser nicht.
Du solltest dir den Chip schon was kosten lassen und ihn bei nem ordentlichen Tuner abstimmen lassen, dann geht der Motor nicht nach 10tkm kaputt. Das lohnt sich natürlich nur bei nem Motor, der noch einigermaßen in Ordnung ist.
schneller wie nen vr ist der auf keinen Fall....nur das subjektive empfinden könnte dir den eindruck geben er geht besser....diesel halt. Aber die zeit von 0-100 wird vom vr besser sein
Ich habe jetzt den 110PS TDI in meinem Variant. Ich kann nur sagen im Vergleich zum 90 PS TDI geht der wie Sau 😁
Du wirst ihn aber nicht mit einem VR6 vergleichen können, eher mit dem normalen GTI und dem ist der TDI überlegen. Vmax ist nahezu gleich und Durchzug nd Verbrauch sind besser. Bei 5-6l Dieselkannmannich meckern 😁
tztz 110ps tdi schnell man da kannste gleich nen g2 mit 90ps kaufen der ist genauso schnell
ich würde den vr6 net gegen nen tdi tauschen den das ist blödsinnig lieber den vr6 mit turbo oder kompressor versehen dann geht er besser
Ähnliche Themen
ich würd den 110PS-TDI nehmen un 220er Düsen + GT1749VB und dann zieht der den VR6 ab. Vorallem im unteren Drehzahlbereich, denk ich mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
tztz 110ps tdi schnell man da kannste gleich nen g2 mit 90ps kaufen der ist genauso schnell
du musst es ja wissen
dann schau dir mal die serienwerte an die vw rausgibt da sind nur ein paar ms unterschied in der beschleunigung und den unterschied in der höchstspeed vorallem wenn man den gu nimmt. nimm mal nen gutlaufenden 90ps g2 und nen 110ps tdi g3 dann merkste wie gering der unterschied ist. diesel sind nunmal träge und das auch die tdis
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
diesel sind nunmal träge und das auch die tdis
das will ich jetz ma überhört haben... wenn mein TDi träge iss mit chip, was isn der vr6 dann bitte ?
genau ab 1500 Umdrehungen is Ruhe mit träge wenn der VTG anfängt zu werkeln.
Und 235 Nm schon beim Serien AFN merkt man schon und mit Chip+Lader+Düsen braucht es schon mindestens einen gut Getunten Saug VR 6 oder gleich einen mit Aufladung um einem wirklich das Wasser reichen zu können.
Problem is halt nur das das getriebe dann zu kurz ist also vll bissle früh schluss ist.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
dann schau dir mal die serienwerte an die vw rausgibt da sind nur ein paar ms unterschied in der beschleunigung und den unterschied in der höchstspeed vorallem wenn man den gu nimmt. nimm mal nen gutlaufenden 90ps g2 und nen 110ps tdi g3 dann merkste wie gering der unterschied ist. diesel sind nunmal träge und das auch die tdis
Was ein Vergleich... der Golf 2 is deutlich leichter von sich aus und der 90PS-Saugermotor is auch deutlich leichter als der 110PS TDI.
Nimm mal nen gut laufenden Citroen AX GTI mit 90PS.. da wird der Golf 2 bestimmt auch seine Probleme habn... oder ein Cinquecento 1.1 Turbo, dass is dann schon peinlich für den Golf 2 😉
Ein Dieselmotor is von der Verbrennung her immer träger als ein Benzinmotor. Das ist klar. Aber beim TDI wird dass durch Zwangsbeatmung, Direkteinspritzung und anderen Optimierungen MEHR als aufgehoben.
Un selbst wenn der Golf 2 bissl schneller is oder so, macht der TDI viel mehr Spass durch den Turbobums, dass hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
Ich kann im 5. aus 1100rpm noch rausbeschleunigen im Stadtverkehr...
also, ich hatte einen TDI, der erst auf 140 (chip) dann auf 170PS ( düsen, lader,kupplung, chip) umgebaut wurde.
Bei sehr schnittiger fahrweise TDI 6,5 l (max ) autobahn permanent anschlag 7,2l
vr6 10-17l Super (bin ich schon gefahren, fahre jetzt 16v, der nimmst sich auch 12-13 bei endgeschwindigkeit) klar er ist dann auch scneller als der tdi, aber man muß ihn treten, und schneller wird er erst ab ca. 140km/h
ein gechipter tdi, ist von 80-120 kaum zu schlagen
unten heraus auch nicht ( wenn man die kraft noch auf die straße bringt 🙂 ) aber oben fehlen die drehzahlen. und den vr oder 16v immer bei 4000 fahren ist auch net so spritsparend, der tdi geht eben ab 1900 schon ab.
also ich bin in gerne gefahren, den 16v jetzt auch, aber es ist ein unterschied, Turbo gegen sound, das ist die entscheidung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Turbo gegen sound, das ist die entscheidung 🙂
Naja ich muss nich sone 120db-Anlage drunter habn und immer dieses Gebrüll und Gekreische. War letztens son Proll neben mir anner Tanke der meinte sein Golf 3 erstmal mit Vollgas zu starten weil er ja sooo laut is. War er auch... würd mir auf Dauer auffe Nerven gehen.
Dann lieber dieses dezente Turbopfeiffen 😉 Das is noch am geilsten.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
also ich bin in gerne gefahren, den 16v jetzt auch, aber es ist ein unterschied, Turbo gegen sound, das ist die entscheidung 🙂
naja man kann auch turbo und sound haben 😁
aber was bringts ? mein afn brauch bei normaler fahrweise 5,5liter... nen vr6 krichste mit viel wohlwollen auf 9l
wies auf der autobahn aussieht weiß ich net... aber das isses mir net wert...
immer äpfel und birnen...
denkt mal nach leute! ein turbo reihen 4 zylinder gegen VR6 sauger! oder r4 16v sauger...tolle vergleiche. ich bin die letzen tage einige diesel gefahren.
bmw 525 kombi mit turbo, golf 5 tdi 140 ps, peugeot partner turbo diesel, das neue peugeot 207 cabrio 2 liter turbodiesel, und nen neueren normalen peugeot 207 turbo diesel.
der golf hat mich auf jedenfall mal NULL beeindruckt, genauso wie der partner...beide 2 liter turbo...total lahme kraftentfaltung und der durchzug liegt auch nur in nem engen bereich.
die beiden 207er waren eigentlich ok. allerdings war der durchzug bei dem cabrio irgendwie auch recht beschränkt. der normale 207er hat schon ordentlich dampf gehabt. irgendwie auch deutlich mehr als das cabrio. kam mir eher vor wie 130~140PS, weiß aber nich ob der gechippt oder sonst was war.
der bmw war ne klasse für sich, ohne witz. durchzug von 2000-fast 5000 hoch! und das als diesel...sind das auch r6er?
ich bin auch überzeugt davon, dass ein diesel der ständig im höheren drehzahlbereich betrieben wird GAR NICHT mehr so sparsam ist 😉 (habs eigentlich sogar ausprobiert)
es sollte wirklich mal einer auf die idee kommen und motoren bauen die die selben daten haben. also: beide turbo, so und soviel PS/NM, hubraum gleich, getriebe gleich, max drehzahl gleich, ventil-/zylinderanzahl gleich.
nur ein entscheidender unterschied! der treibstoff! ich könnte wetten, dass der sparsamkeits aspekt vom diesel gar nicht mehr gravierend ausfällt.
es ist halt eben leichter leistung aus der drehzahl zu machen...deshalb bleiben benziner auch wohl drehfreudig
achja, der neue 2 liter benziner von bmw und peugoet, turbo, 150 PS, echt super durchzug...getriebe is halt bei peugoet etwas kurz geraten. aber der verbraucht auch nur 8-10 liter.