TDI 110 ps vs. VR6 euer Rat
Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
eher mit dem normalen GTI und dem ist der TDI überlegen. Vmax ist nahezu gleich und Durchzug nd Verbrauch sind besser. Bei 5-6l Dieselkannmannich meckern 😁
Net schon wieder die Diskussionen/Ansagen ... die 2 Motoren sind beschleunigungstechnisch ebenbürtig, zum 100.000en mal ....
www.doppel-wobber.de hilft ... da stehn die daten ...
Das "subjektive Gefühl" ist allerdings beim Diesel besser, Diesel eben ...
Wirklich davonziehen tut er dann an der Tanke, aber auf der Straße kommts rein auf den Fahrer an, die Motoren sind im Urzustand absolut ebenbürtig.
BITTEBITTE .. bleibts sachlich/objektiv ...
Es gibt schon genug Leute hier die mit Ihrer 50PS krücke selbst nen Porsche GT3 auf den ersten 10m verblasen usw ... lassts es gleich garnet soweit kommen *g*
LG und Ende Gelände mit diesen sinnfreien kommentaren ... danke!
Also den 110PS-TDI kann man sehr weit aufmotzen.
Wenn man einen GT1749VB-Lader hat, kann man stabil auf 1,6-1,8bar Ladedruck gehen.
Wenn man jetzt nen größeren Pumpenkolben verbaut und die 232er Düsen reinsetzt sind über 180PS drin.
Man kanns auch übertreiben und 260er Düsen einbauen. Dann is man an den 200PS vorbei. Is dann aber alles schon nicht mehr so haltbar.
Infos zu AFN-Umbau mit 180-200PS
Also 180PS auf Dauer ist kein Problem. Und dann ist er schon am 2,8L-VR6 vorbei.
Jetz überlegt mal, dass der als untenrum träge geltende VR6 2 Zylinder und 0,9L Hubraum mehr hat!
Wir können hier auch mal auf eine ebenbürtige Basis gehen und den 2.9VR6 mit nem 3.0V6-TDI vergleichen. Da sieht der VR6 aber kein Land mehr... auch ohne Tuning.
Aber der VR6 is ja auch alt und für damalige Zeiten nach Angaben einiger hier nicht sehr ausgereift (kein Schaltsaugrohr etc.).
V6 aus Bora und Golf 4 sind ja auch noch VR-Motoren.
Schauen wir mal beim besten Auto der Welt, dem Phaeton:
3.2V6 Otto 241PS/6200rpm 315nm/2400rpm 9,4s/100km/h 239km/h 12,1l/Mix
3.0V6 TDI 233PS/4000rpm 450nm/1500-3500rpm 8,4s/100km/h 233km/h 9,4l/Mix
Na wie sieht das denn aus?
Der V6TDI hat mit 0,2l weniger Hubraum gerade mal 8PS weniger, brauch dafür aber auch 2200rpm weniger 😉
Noch dazu hat er 135nm mehr und das von frühen 1500 bis 3500rpm und obwohl er 8PS und 0,2l weniger hat issa 1s schneller und verbraucht 30% weniger Kraftstoff!
Meine persönliche Meinung: Der TDI wird dem Benziner immer überlegen sein. (Dieser Satz bringt einige bestimmt zum kochen 😁)
Wer einen VR6 fährt sollte diesen nie niiiiieeemals gegen einen Dieselstinker eintauschen dass Teil hört sich an wie ein alter Traktor und von sportlichem fahren kann keine rede sein!
Der TDi hat keinen gescheiten klang und hinten kommt nur schwarzer rauch raus sonst nichts!
Klar zum spritsparenden fahren eignet er sich super aber das wars auch schon!
Zu dem Satz der Diesel ist dem benziner immer überlegen???
Hast du schonmal nen Porsche Ferrarie oder Lambo mit Dieselträckermotor gesehen??? Nein?? Ich auch nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Meine persönliche Meinung: Der TDI wird dem Benziner immer überlegen sein. (Dieser Satz bringt einige bestimmt zum kochen 😁)
Vom Verbrauch vielleicht.
Bekommt ihr eigentlich ohne weiteres sone Umweltplakette? 😁
EDIT:
Wenn ein Diesel und Benziner die gleiche Leistung haben, dann ist der Benziner im Vorteil.
Dieser hat ein größeres nutzbares Drehzahlband.
Da kann man sich auch mal die Zugkraftkurven aufzeichnen.
Dieser kurzzeitige Drehmomentschub bringt da nix, weils zu schnell wieder vorbei ist.
Ein Benziner mit Turbo würde beide Vorteile vereinen.
Und der schmeisst kein Krebs hinten raus und bekommt sofort die grüne Plakette.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Syncmaster2006
Hast du schonmal nen Porsche Ferrarie oder Lambo mit Dieselträckermotor gesehen??? Nein?? Ich auch nicht ;-)
du vergisst prosche hat anfangs traktoren hergestellt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Net schon wieder die Diskussionen/Ansagen ... die 2 Motoren sind beschleunigungstechnisch ebenbürtig, zum 100.000en mal ....
Beschleunigung ist nicht gleich Durchzug. Beschleunigung kannst du von 0-100 oder 0-160 kmh messen. Der Durchzug oder Elastizität wird auch in allen Autozeitungen im 4. Gang von 60-100 und im 5. Gang von 80-120 gemessen und da kommt der GTI mit 115 PS nicht mit dem 110 PS TDI mit...
Zitat:
Original geschrieben von Syncmaster2006
Wer einen VR6 fährt sollte diesen nie niiiiieeemals gegen einen Dieselstinker eintauschen dass Teil hört sich an wie ein alter Traktor und von sportlichem fahren kann keine rede sein!
Der TDi hat keinen gescheiten klang und hinten kommt nur schwarzer rauch raus sonst nichts!
Klar zum spritsparenden fahren eignet er sich super aber das wars auch schon!
Zu dem Satz der Diesel ist dem benziner immer überlegen???
Hast du schonmal nen Porsche Ferrarie oder Lambo mit Dieselträckermotor gesehen??? Nein?? Ich auch nicht ;-)
wenn ich so einen scheiß schon wieder hör könnt ich ausflippen... hast du überhaupt ahnung von motoren ? oder kommst du nur mit argumenten wie qualm, stinken, sound ?
und soll ich dir mal was sagen... Porsche, Ferrarie und Lambo bauen keine Diesel, da hast du recht!
Aber sie gewinnen auch keine 24H von LE MANS mit nem R10 TDI
ALLES KLAR ? 😁
@ Himeno: Ok die Traktorenfraktion hab ich mal außen vor gelassen ;-)
@kassiopia
was jucken mich die 24H? Darum geht es doch hier gar nicht! Hauptsache du hasst den Motordurchblick ;-)
ach ja qualm fehlender sound und gestank reicht den meisten schon als argument sich keinen Tdi zu kaufen! Hatte früher auch mal einen Golf 3 mit 90 Ps Tdi! ist aber gegen mein jetzigen ein Witz!
Alles Klar? ;-)
Wow, interessant.
Nehmt doch einfach die realistischen Herstellerangaben, und da ist der Diesel dem gleichstarken Benziner (zumindest bei den Fahrzeug von denen hier gesprochen wird) immer unterlegen.
Und man könnte ganz leicht... wenn ich den einen tune muss ich den anderen auch tunen für einen fairen Vergleich. Und dafür dass der Diesel einen Turbo hat und der Benziner nicht wäre schonmal ein Vorteil Diesel, aber selbst den kann er nicht nutzen.
Druchzug: Sicher, wenn jemand schnell überholen will wird er ganz sicher nicht im 5. Gang bei 60 mit dem Überholvorgang beginnen.
Sorry, aber das ist unrealistisch. Klar dass der Diesel da gewinnt. Ebensogut könnte man im 3. Gang bei 100 den Vergleich starten, der Diesel ist sofort im roten Bereich und der Benziner zieht ordentlich. Genauso ein Witz. Wenn vergleich Durchzug, dann bitte beide im idealen Gang fahren. Und dann sieht es 110PS TDI gegen 115PS GTI wieder schlecht für den TDI aus.
Und hört bitte auf mit "wenn ich einen 6. Gang hätte". Sicher, ein 6. Gang für Geschwindigkeiten bis 250, dann ein 7. bis 300 etc., hauptsache er dreht im Bereich mit gutem Drehmoment. Sorry, aber was denkt ihr dass ein 1.2 Tonnen-Auto mit 110PS erreicht? Drehmoment hin oder her, wir leben in der Realität.
Sorry, aber manches Wunschdenken ist schon extrem.
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Wenn ein Diesel und Benziner die gleiche Leistung haben, dann ist der Benziner im Vorteil.
Was hast Du daran nich verstanden:
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Schauen wir mal beim besten Auto der Welt, dem Phaeton:
3.2V6 Otto 241PS/6200rpm 315nm/2400rpm 9,4s/100km/h 239km/h 12,1l/Mix
3.0V6 TDI 233PS/4000rpm 450nm/1500-3500rpm 8,4s/100km/h 233km/h 9,4l/MixNa wie sieht das denn aus?
Der V6TDI hat mit 0,2l weniger Hubraum gerade mal 8PS weniger, brauch dafür aber auch 2200rpm weniger 😉
Noch dazu hat er 135nm mehr und das von frühen 1500 bis 3500rpm und obwohl er 8PS und 0,2l weniger hat issa 1s schneller und verbraucht 30% weniger Kraftstoff!
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Dieser hat ein größeres nutzbares Drehzahlband.
Da kann man sich auch mal die Zugkraftkurven aufzeichnen.
Dieser kurzzeitige Drehmomentschub bringt da nix, weils zu schnell wieder vorbei ist.
Wann drehst Du ein Benziner mal wirklich über das gesamte Band? Wie weit gehen die Golf 3-Benziner? 6500rpm? Das sind gerade mal 1500rpm mehr. Der VR6 geht vllt. noch höher, aber der hat auch 2 Zylinder mehr...
Und das max. Drehmoment beim 3.0TDI von 450nm geht von 1500rpm bis 3500rpm. Wer redet hier von kurzem Schub? Schau dir mal den Drehmomentverlauf vom 3.2V6 Ottomotor an...
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Und der schmeisst kein Krebs hinten raus und bekommt sofort die grüne Plakette.
Erst redeste von Drehzahlband und dann von Feinstaub?
Unter Volllast schiebt ein Benziner auch Feinstaub raus, dann reicht die hohe Abgastemperatur nicht mehr aus den gesamten Feinstaub zu verbrennen und er kommt an Feinstaubkonzentrationen ähnlich dem Diesel.
Ausserdem wer in eine Disko oder Kneipe geht (1000x Feinstaubkonzentrationen als die erlaubten Grenzwerte in Städten) oder raucht (Feinstaub direkt in die Lunge, und dass erzeugt noch nich soviel Krebs wie der Rest von der Pest...) und dann noch innem 30 Jahre alten Haus lebt oder so (Asbest is noch keine Vergangenheit), seine Fritten immer schön durchbräunt (Acrylamit) und jeden Tag den Dieselverkehr unterstützt (Transport auf Schiene und Strasse) soll sich mal nich über son bisschen Feinstaub vonnem TDI aufregen.
Ausserdem erzeugen Benziner mehr CO² durch ihren hohen Verbrauch. Den Umweltspiess kann man drehen wie ein Spanferkel.
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
Aber sie gewinnen auch keine 24H von LE MANS mit nem R10 TDI
Du weisst aber schon das die mit weniger Leistung an den Start gehen wie die Benziner?
Genauso bei Paris Dakar der Fall.
Der Vorteil bei Langstreckenrennen ist weniger Tanken zu müssen und durch die geringere thermische Belastung eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Anscheinend hat Audi da einen guten Weg gefunden.
das gibt doch hier ein chaos wie jedesmal bei nem äpfel mit birnen vergleich
sagen wirs mal so
wenn du spirtsparend fahren willst und trotzdem schnell unterwegs sein willst, kauf dir nen TDI
wenn du geld zuviel hast, mit teilweise 15l verbrauch gut umgehen kannst, die steuern für die 2,8l hubraum bezahlen kannst, dann kannst du dir en vr 6 kaufen...
der iss auf jeden fall schneller, brauchen wir im originalzustand nicht drüber zu reden...
ich wär hier für en schlussstrich... weil das sind die einzigsten fakten die wir haben...
fertig aus
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Du weisst aber schon das die mit weniger Leistung an den Start gehen wie die Benziner?
Genauso bei Paris Dakar der Fall.Der Vorteil bei Langstreckenrennen ist weniger Tanken zu müssen und durch die geringere thermische Belastung eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Anscheinend hat Audi da einen guten Weg gefunden.
guck mal, die gehen mit weniger leistung an den start und gewinnen trotzdem... du sagst es doch selbst!!!!!
die haltbarkeit brauchst du hier net mitzurechnen... der benziner hält die 24 stunden von le mans genauso durch oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Erst redeste von Drehzahlband und dann von Feinstaub?
Unter Volllast schiebt ein Benziner auch Feinstaub raus, dann reicht die hohe Abgastemperatur nicht mehr aus den gesamten Feinstaub zu verbrennen und er kommt an Feinstaubkonzentrationen ähnlich dem Diesel.
Ausserdem wer in eine Disko oder Kneipe geht (1000x Feinstaubkonzentrationen als die erlaubten Grenzwerte in Städten) oder raucht (Feinstaub direkt in die Lunge, und dass erzeugt noch nich soviel Krebs wie der Rest von der Pest...) und dann noch innem 30 Jahre alten Haus lebt oder so (Asbest is noch keine Vergangenheit), seine Fritten immer schön durchbräunt (Acrylamit) und jeden Tag den Dieselverkehr unterstützt (Transport auf Schiene und Strasse) soll sich mal nich über son bisschen Feinstaub vonnem TDI aufregen.
Ausserdem erzeugen Benziner mehr CO² durch ihren hohen Verbrauch. Den Umweltspiess kann man drehen wie ein Spanferkel.
komisch das diesel unterschiedliche plaketten kriegen und alle g kat benziner die beste?
ausserdem feinstaub produziert ein benziner mit bremsen und kupplung aber net mit dem motor wie diesel
und co2 entsteht in der natur viel mehr als mit nem benziner
sind zum tatort dreh mit nem diesel mercedes gefahren wurden und der drehte immer bis in dne roten bereich abe rdie limo kam nie aus dem knick im gegensatz zu meinen benziner beschleunigte der wirklich sehr lahm und das haben andere auch bestätigt