TDi 1.9 (105ps) startet warm schlecht
Hallo & guten Abend!
Seit dieser Woche bin ich Besitzer eines Golf 5, Bj 04/2005 mit dem o.a. TDi Motor! Da dies mein erster VW ist, gleich eine Frage:
In kaltem Zustand springt der Motor sehr willig und auch recht schnell an, ist er betriebswarm muß ich schon ein bissl' "orgeln", es dauert auf jeden Fall länger bis er anspringt!
Ist das normal, oder soll ich da mal einen Kfz'ler drüberschauen lassen?
Ach ja, er ist erst 57tkm gelaufen....danke im voraus & Grüße,
Michael
52 Antworten
Sagen wir mal so: "Er wird davon nicht besser" 😉
Aber falls Du die WSEM erhöhen lässt, springt er wieder an wie neu. Oder noch besser 😁
Alleine in der Zeit, wo die Leute immer skeptisch überlegen, hätte man die Sache schon 100 mal erledigt. Man hat nur dreei Möglichkeiteen:
1. man lässt es so und gibt sich damit zufrieden.
2. man tauscht den Anlasser und ist die nächsten Jahre das Problem los, es kommt aber wieder.
3. oder man investiert etwas Vertrauen und lässt es in der Software ändern.
Das ist ein Zeitaufwand von 10 Minuten und ist 100% sicher!
Habe woanders gelesen, dass es ein Software-Update von VW gibt, welches das Problem behebt. Kostenpunkt ca. 80€. Kann das jemand bestätigen. Möchte nicht zum Freundlichen hinfahren und blöd angeguckt werden 🙂
Ganz oben rechts auf der motor-talk Seite steht dein Username, etwas weiter links ist ein kleiner Briefumschlag... Ich habe die gestern eine Mail geschickt, die ist aktuell noch ungelesen.😉
Ähnliche Themen
Hätte noch die Möglichkeit nähe Düsseldorf das Problem beheben zu lassen. Kennt da jemand vielleicht eine Werkstatt, die das mit der Einspritzmenge regeln?
Kennt keiner einen Chiptuner, der das Problem in der Region Düsseldorf beheben kann?
Internet, Gelbe Seiten usw.
Anrufen und fragen, ob die es können/machen.
Gestern bei meinem 2.0 und bei einem 1.9 mit einem Programmiergerät die WSME von 0 auf 2 angehoben !!
Läuft bei der 2. Umdrehung.
Zeit ca. 2min pro Auto
Gruß
Thomas
Was lange währt wird endlich gut! Das Warmstartproblem wurde nach dem Anlasserwechsel in 08/2014 zwar besser, aber nicht 100%ig! Seit Anfang des Jahres wieder schlechter, und seit ein paar Monaten wieder das alte geleier des Anlassers....ich hatte nun endgültig die Faxen dicke: in eine freie Werkstatt, folgendes:
neuer Kraftstoffilter
neue, stärkere Batterie
neue Glühlkerzen (Nr. 3 war defekt)
Ergebnis: Tdi springt an wie neu!
Zitat:
@Sintra2215 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:20:27 Uhr:
Gestern bei meinem 2.0 und bei einem 1.9 mit einem Programmiergerät die WSME von 0 auf 2 angehoben !!Läuft bei der 2. Umdrehung.
Zeit ca. 2min pro Auto
Ohne neuen Anlasser und neuer Batterie.Gruß
Thomas
Zitat:
@Sintra2215 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:20:27 Uhr:
Gestern bei meinem 2.0 und bei einem 1.9 mit einem Programmiergerät die WSME von 0 auf 2 angehoben !!Läuft bei der 2. Umdrehung.
Zeit ca. 2min pro Auto
Gruß
Thomas
Und das 'Programmiergerät' willst du uns vorenthalten?! 😉
Zitat:
@automatikfan-dsg schrieb am 26. Juni 2015 um 11:34:52 Uhr:
Faxen dicke: in eine freie Werkstatt, folgendes:
neuer Kraftstoffilter
unwahrscheinlich, dass hierdurch das Problem beeinflusst wurde.
Zitat:
neue, stärkere Batterie
Hier liegt zu 99% der Treffer, wobei die "Stärke" sicher auch nicht der Problemlöser war. Alles was mit der Verringerung der Startdrehzahl zu tun haben kann, ist letztlich zielführend. Darunter fallen auch erhöhte Übergangswiderstände der Masseverbindungen.
Zitat:
neue Glühlkerzen (Nr. 3 war defekt)
Glühkerzen sind am Warmstartproblem
völligunbeteiligt. Ich kenne einen A3 mit 4 defekten Kerzen, der startet Sommer wie Winter einwandfrei.
Gruß
@Golfschlosser
100% Zustimmung.
Wenn der Anlasser aber nicht 100% fit ist kommt das Problem wieder, sobald die Batterie nicht mehr die volle Leistung bringt.
Und das 'Programmiergerät' willst du uns vorenthalten?! 😉Das hab ich mich auch gerade gefragt...
Das Gerät ist von autodia S101
Hab ich mir geliehen
Gruß
Thomas