Taycan:Ausstattungspflicht => Folgekosten & Mängel & NoGo bei Gebrauchten (Luftfederung, PSCB u.a.)
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Taycan am liebäugeln. Am liebsten wäre mir der Wagen in weiss mit MissionE-Felgen als sport turismo mit Glasdach und schwarzem Leder.
Fragen:
1.) Welche Ausstattung/Farbe ist ein NoGo und sehr schwer verkäuflich? Porsche nimmt ja die Fahrzeuge nach 2J. für nur 45-50teur in Zahlung, ein GTS für NP:160T€ wurden nach 1J. um die 70k geboten und der war antrazit.
2.) Die 21Zoll gibt es ja nur mit PSCB. Die Bremsen scheinen ja nichts zu taugen. Kann man sowas bei Bedarf auf Stahl umrüsten ohne Approved zu verlieren? Angeblich soll man verpflichtet sein alle 6J. die Bremsen ohnehin tauschen zu müssen?
3.) Die Wagen ohne Luftfederungen wirken wie der Cross von der Höhe her. Kann man hier den Wagen optisch brauchbar tieferlegen oder/und ist dann Approved gefährdet. Wie empfindlich und fehlerträchtig sind denn die Luftfahrwerke im Gegensatz zu den normalen Federn?
4.) Was sind die typischen Fallstricke bei dem Wagen und ist ein Batteriecheck beim Kauf nicht für Porsche Pflicht? Hatte jetzt welche angefragt die allesamt kein Zertifikat > 90% hatten.
5.) Sind Wärmepumpen nicht grudnsätzlich wie mittlerweile die Fußmatten bei dem Fahrzeug Serie oder warum weisen Verkäufer darauf hin?
Vielen Dank für Eure Tipps/Erfahrungen/Antworten.
Gruß
Chris
142 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. September 2024 um 22:46:08 Uhr:
Facelift ohne Luftfederung? Gibt's das überhaupt noch?
ja, war so und wurde auf Nachfrage bestätigt. Man konnte den Wagen etwas "hochliften" und das war es.
Und Facelift hat ja, soweit ich weiß Luftfederung serienmäßig, zumindest unser 4S.
Ähnliche Themen
Der 4S hatte schon immer Luftfederung serienmäßig. Beim Vorfacelift gab es nur den RWD mit Stahlfedern. Mit dem Facelift hat auch der Luftfederung bekommen. Es gibt keinen Taycan mehr mit Stahlfedern. Keine Ahnung, was @Christian123 da erzählt und was da polterig sein soll. Wahrscheinlich hat er gar kein Facelift gefahren...
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:47:15 Uhr:
Jo und seit FL haben es alle. 🙂
stimmt, habe ich jetzt auch nochmal in der Konfig nachgesehen. Ist schon bitter wie wenig Ahnung die Verkäuferin hat.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 12. September 2024 um 22:35:11 Uhr:
Alle drei waren neu, wobei der 4S Cross nicht selbst konfiguriert wurde, sondern direkt als Bestandsneuwagen vom PZ mit 40% Nachlass gekauft wurde. Daher weiss ich auch wie irre das grad alles ist. Trotzdem lasse ich auf das Fahrzeug nichts kommen.
Irgendwie muss ich feststellen, dass die Autos kaum bis gar nicht weg gehen und sich im Preis als Jahres- oder 2-3J. Alter mit max. 40-50% Abschlag gehandelt werden. Wenn man die 40% Abschlag vom Neuwagen von dir als Maßstab nimmt, hast du das Oberschnäppchen gemacht oder die anderen sind noch zu teuer. Der T-Cross ist glaube ich noch ein Sonderfall der eher nicht so gefragt ist? Der von mir favorisierte und verkaufte ist wieder aufgetaucht. Der zweite bei dem die Finanzierung wohl oder angeblich geplatzt ist. Steht wieder als "frischer " Neuzugang drin... ein 2020/21 mit 60+ oder knapp 60 ist m.E. nicht sinnvoll, wenn man für ein paar tsd. einen deutlich jüngeren bekommt.
Warte eher noch bis Frühjahr und nehme dann einen mit vernünftiger bzw. besserer Ausstattung. Bei der Soundanlage gab es wohl auch div. Lieferschwierigkeiten, sodass diese bei vielen nur als Standard verbaut ist.
Ende Januar ist die beste Zeit für einen gebrauchten Taycan. Dann einfach kaufen und Spaß haben. Im Februar März gehen die Preise wieder hoch.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. Oktober 2024 um 00:28:31 Uhr:
Ende Januar ist die beste Zeit für einen gebrauchten Taycan. Dann einfach kaufen und Spaß haben. Im Februar März gehen die Preise wieder hoch.
Bei BMW war es immer Nov./Dez., da BMW dann tonnenweise Fahrzeuge rausschmeißt und das Jahresende naht.
Woher kommt deine Erkenntnis und wie hoch ist Auswahl von Neuzugängen. Z.Z. sieht es recht mau aus. Wie sind die Taycanzulassungen auf Monatsebene, oft sind es dann Leasingrückläufer. Könnte mir schon vorstellen dass Jan. ganz gut ist wenn man im Dez. die Statistik verbessern will und nochmal Masse macht. Was sind denn die typischen Laufzeiten vom Taycan-Leasing?
Das habe ich mehrfach beobachtet und teilweise auch ausgenutzt. Ich kann nur vermuten, dass es mit Abschreibungen und Abwertungen zusammen hängt.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 7. Oktober 2024 um 23:20:44 Uhr:
Was sind denn die typischen Laufzeiten vom Taycan-Leasing?
Denke mal klassisch drei Jahre. So lief mein erster. Nr.2 wurde jetzt, nannte sich Power Leasing, vorzeitig nach 22 Monaten abgestellt- Könnte sein dass da jetzt auch noch paar preMopf auf den Markt gedrückt werden.
Bislang fand ich die Werksjahreswagen (mitte 2023) recht interessant, da die Angebotspreise sich kaum von den 2J. älteren Fahrzeugen unterscheiden. Was mich mal interessiert für was die Fahrzeuge dann tatsächlich über den Tisch gehen. Das PZ ist verhandlungsfrei und kausert bei jedem EUR und geht in 1k Schritten runter. Ein 6/2021 mit 40tkm wird hingegen im Juni für 48,5T€ verkauft, was ja schon deutlich unter den derzeitigen Angeboten liegen. Die normalen Händler liegen preislich meist sogar über den PZ. Frage mich was das für eine Strategie ist:
Kann mir schwer vorstellen, dass ich zum Händler gehen der für 60k ausschreibt und sage komm, ich geb dir 49k?
Servus zusammen,
zurzeit bin ich am überlegen, mir im Neujahr einen Taycan zu besorgen (Vorfacelift)
Jetzt bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo Ihr nahezu alle über den RWD schwärmt.
Bis jetzt hatte ich nur den 4s im Auge.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob es doch sinnvoller ist auf einen Basis Taycan umzusteigen.
Oder ob sich die paar Tausend Aufpreis lohnen für den 4S.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Vielen Dank!