Servus,
du und andere schreiben, so gut wie immer, dass man sich erst einen ab 22 holen soll.
Was bedeuten die Einschränkungen, welche du ansprichst?
Lg
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 4. Dezember 2024 um 13:40:25 Uhr:
Ich bin mit dem Taycan ins BEV-Zeitalter gewechselt, schon 2020 und halte ja immer noch den 22er Turbo und RWD. Und einen 24er CT.
Ich habs also nur so kennen gelernt. Seither BMW und VW und Teslas ausprobiert, aber niemand macht das so gut wie Porsche in allen Belangen.
Zum VFl ich bin das FL gefahren jetzt. Hmmmm er ist effizienter als das VFl, allerdings bei weitem nicht so bahnbrechend wie die Werbetexte das vermuten lassen. Er ist ein wenig „nutzbarer“ geworden. Beispielsweise die Ladeanzeige. Meine Frau vergisst beim CT regelmäßig auf kurzen Strecken auf das schnelle Laden vorzubereiten, das macht der neue besser und transparenter.
Die Reichweite sind bei mir identisch ausgestattet (sofern möglich - Mission E sind jetzt effizienter) über die Versionen ca 50km. Also nicht relevant. Auch die Planung ist identisch.
Für mich kam er wegen des Designs nicht in Frage, wobei ich beim GT immer wieder schwach werde.
Insofern kann ich aber das VFl bedingungslos empfehlen, ab 22er (vorher hat’s Einschränkungen) und Langstrecke vllt keinen Turbo. Daher immer RWD - Fahrpass und Reichweite. 😉
Allerdings bin ich kein Benchmark - ich fahre mit beiden wie mit meinem GT3. Nix BEV-schonen.