Tausch Xenon-Brenner
Hallo alle zusammen. Habe einen 2013 8v sb und xenon plus. Wollte meine brenner tauschen lassen vom audi die ich gekauft habe philips xtreme vision d3s. Der meinte die passen nicht.
Gibt es unterschiede bei den brennern oder wollte der audi mich nur los werden. Was meint ihr bzw. kann mit wer sagen ob es da unterschiede gibt. Lg roman
Beste Antwort im Thema
Da ist wieder das böse Wort. Abzocken kann man nur jemanden, der es mit sich machen lässt.
Ich nenne es Dummheit, sich nicht vorher über den Wert eines erteilten Auftrags zu erkundigen.
105 Antworten
5 Sekunden googlen: "Philips Xenonbrenner 6000" eingeben und dies ist die Antwort:
Philips Blue Vison ultra Xenon 6000K
Wäre kürzer und schneller, als hier zu posten 😉
Wie sieht es auf nasser Straße aus mit diesen Brennern ? Schon mal getestet.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@V-er schrieb am 20. Februar 2015 um 09:39:49 Uhr:
Zitat:
@A3forever00 schrieb am 19. Februar 2015 um 23:11:33 Uhr:
Hallo alle zusammen. Habe einen 2013 8v sb und xenon plus. Wollte meine brenner tauschen lassen vom audi die ich gekauft habe philips xtreme vision d3s. Der meinte die passen nicht.
Gibt es unterschiede bei den brennern oder wollte der audi mich nur los werden. Was meint ihr bzw. kann mit wer sagen ob es da unterschiede gibt. Lg romanHallo Roman,
habe nach meinem Neukauf 2013 direkt die Brenner gegen diese getauscht, habe ich für 20 € bei Audi sogar machen lassen.
https://www.lichtex.de/.../?...
Es musste auch nicht, wie bei Audi hinterlegt, die Stoßstange abgebaut werden, ging auch so, ist eben nur etwas fummelig.
Gruß Thomas.
Für alle, die nicht von Anfang an lesen wollen habe ich nochmal meinen eigenen Beitrag editiert. Die Brenner hatte ich schon mal empfohlen. Sind heute noch drinnen und lassen andere Xenons schwach aussehen.
Dann kann ich theoretisch auch die Osram nehmen?
https://www.lichtex.de/.../#rating
Oder sind die zu viel des Guten, weil 6k?
Ich weiss, dass es bei Regen dann nicht so vorteilhaft sein soll. Aber eigentlich bin ich eher für die Osram.
Die sollen jedenfalls keinen Gelbstich haben. Davon habe ich bei den Standardxenons schon genug von.
Ähnliche Themen
Hat der A3 nicht noch das 55 Watt Xenon?
Xenon im A3 8V hat entweder 25W oder 35W.
Der A3 vor Facelift hat D3S-42V35W
Nach Facelift sind es D5S-12V25W
Zitat:
@{S1982} schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:04:14 Uhr:
Hat der A3 nicht noch das 55 Watt Xenon?
*lol* ... also ich kenne nur Halogenobst mit 55 Watt ... Xenon hat max. 35 Watt oder die neuen nur 25 Watt.
Sorry, hatte irgendwie im Kopf, das alte Xenon hat 55 und das neue 35 Watt...
In dem Fall könnt ich ja auch tauschen :-)
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:05:26 Uhr:
Xenon im A3 8V hat entweder 25W oder 35W.Der A3 vor Facelift hat D3S-42V35W
Nach Facelift sind es D5S-12V25W
Ist denn dann das Licht vom Facelift schwächer, also weniger lumen ?
ab 2000 Lumen ist eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben! also ja
Heute habe ich (im zweiten Anlauf) meine Brenner gegen die Osram Cool Blue Intense getauscht.
Vorher habe ich mehrere Bilder von der Ausleuchtung gemacht und Vergleichsbilder kommen auch noch.
Dafür muss sich aber erstmal die Feuchtigkeit aus den Scheinwerfern verziehen und das Wetter ist nasser als vor dem Tausch, da werden die Fotos für einen Vergleich nix taugen.
Zum Tausch selbst muss ich sagen, dass ich den Ingenieur, der sich die Verriegelung ausgedacht hat, gerne mal die Meinung sagen würde. So ein fummeliger Mist ist mir schon lange nicht mehr unter gekommen.
Aber wie hier schonmal zu lesen war ist eine Demontage der Räder sehr ratsam. Die Radhausschale lässt sich dann, nachdem alle Schrauben raus sind, an der Bremsscheibe vorbei nach hinten knüllen. Dann kommt man einigermaßen gut ran. Zuerst hatte ich es mit montiertem Rad probiert und habe nach einer Stunde aufgegeben. Es wurde dann auch zu dunkel.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
danke für die Rückmeldung, denn ich habe das selbe vor und da sind solche Tipps sehr hilfreich. Mal abgesehen von den Bildern, wie ist dein persönlicher Eindruck bzw. wie ist der Unterschied?
VG
Ich werde gleich die erste Fahrt machen da ich vorher noch keine Zeit hatte und es noch nicht dunkel genug war.
Im Hellen betrachtet sieht man schon, dass die CBI ggü. den originalen Brennern ins weiß/blaue gehen.
Aber wie ich schon schrieb ist das alles relativ, da wegen des feuchten Wetters die scheinwerfer noch leicht beschlagen sind. Notfalls muss ich mit nem Fön nachhelfen.
Ich berichte nachher nochmal wenn ich wieder da bin 😉
So, da bin ich wieder.
Die Bilder zeigen meinen Stellplatz mit Tagfahrlicht (zum 1:1 Vergleich wegen des Wetters), den Stellplatz mit Abblendlicht und einen unbeleuchteten Weg mit Abblendlicht. Alles jeweils mit den OEM- sowie den CBI Brennern.
Belichtungszeiten, ISO, Blende und Farbtemperatur sind bei OEM und CBI gleich.
Leider war beim Weg einmal das Flutlicht des Bolzplatzes eingeschaltet. darauf habe ich nicht geachtet als ich das OEM Bild gemacht habe 🙁
Alles in Allem sollte aber deutlich werden, dass die CBI links weiter ausleuchten und ansonsten eine ähnliche Ausleuchtung haben. Der ausgeleuchtete Bereich und die ersten paar Meter vor dem Auto sind aber etwas heller als vorher.
Was auf den Bildern nicht so ganz ersichtlich wird: Es fühlt sich beim Fahren besser an. Heller, natürlicher, gutmütiger, kontrastreicher. Die Sicht ist angenehmer als vorher und gefühlt weniger anstrengend für die Augen.
Ob das jetzt 100-120€ Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Ich bin zufrieden 🙂
Achso. Die CBIs sollen nach ca. 10 Betriebsstunden ihre entgültige Farbtemperatur erreicht haben. Ich werde in absehbarer Zeit vielleicht nochmal Bilder machen und zum direkten Vergleich hochladen.
Gruß
Frank
EDIT: DIE OEM Brenner haben 114tkm und 3 3/4 Jahre auf dem Buckel. Davon waren sie nat. nur einen Bruchteil eingeschaltet.
Ok, das sieht doch mit CBI's schonmal besser aus.
Dann werde ich mir das mal fürs Frühjahr vornehmen.