Tausch von Scheibenwischerblätter auf Gewährleistung ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen BMW 320d Touring, EZ 07/2014 mit derzeit 12.500 KM auf der Uhr.
Bereits im Spätsommer stellte ich bei Regen fest, dass der linke Scheibenwischer bei der Abwärtsbewegung genau in meiner Augenhöhe schmiert und schliert. Bei Tageslicht und relativ sauberem Regenwassr und Gischt ist das nicht unbedingt schlimm. Jedoch gerade jetzt im Winter und bei Dunkelheit und Benutzen der Scheibenwischwaschanlage entsteht genau im Sichtfeld ein gefährlicher Schmierfilm.
Ich hatte Anfang Januar einen Werkstatttermin, bei welchem meine Radio-Navi-Einheit auf Gewährleistung getauscht wurde. Damals hatte ich auch den schmierenden und schlierenden linken Scheibenwischer reklamiert. Der Werkstattmeister wollte den Anpressdruck verändern.
Ein paar Tage später stellte ich wieder bei Regen und Dunkelheit fest, dass das linke Wischerblatt bei der Abwärtsbewegung schmiert und schliert. Berufsbedingt hatte ich jedoch keine Zeit, mich darum nochmals zu kümmern. Letzten Samstag bin ich dann wieder in die Werkstatt und habe reklamiert. Da wurden mir dann gleich neue Wischerblätter montiert und siehe da, beide Wischblätter reinigen die Scheibe optimal. Jedoch musste ich für die beiden Wischerblätter € 68,25 abdrücken, da laut Werkstatt Verschleissteile von der Gewährleistung ausgenommen sind. Am Sonntag stellte ich über die BMW Kundenbetreuung einen Antrag auf Kostenübernahme. Dieser wurde gestern von München mit der gleichen Begründung (keine Gewährleistung auf Verschleissteile) abgelehnt. Ich bin echt stinksauer. Im Übrigen bekommt man über den "amerikanischen Versandhändler" original Bosch Flachbalkenwischer für die Baureihe F30/31 für € 19,95, die im Übrigen baugleich mit den originalen BMW Wischern sind.
Frage nun: Ist dem so, dass man mir mit 12.500 KM und einem 7 Monate altem Neuwagen keinen Gewährleistungsanspruch zugesteht, obwohl die Wischerblätter von Anfang an defekt waren? Die Wischer wurden definitiv nicht durch Schnee, Eis, unsachgemäße Benutzung o.ä. beschädigt. Das schliesse ich kategorisch aus.
Was würdet Ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Es mag sein, dass der ein oder andere hier die Ansicht vertritt, dass es Schwachsinn ist, nach 7 Monaten einen schmiererenden Scheibenwischer auf Garantie ausgetauscht zu bekommen. Ich habe hier im Forum schon "dümmerere Kommentare und Fragen" gelesen und mir mein Teil dabei gedacht, aber niemals meine Meinung hier öffentlich kundgetan. So etwas hat meiner Ansicht nach in einem guten Forum nichts zu suchen. Ich hatte eine Frage und habe eine Antwort erwartet. Meine Meinung als "blöd und Fake" zu bezeichnen, ist diese, Forum nicht würdig.
Ich selbst arbeite als Dienstleister in der Immobilienbranche. Von daher bin ich auch Reklamationen gewohnt. Man bleibt aber immer auf dem Boden und versucht, den Kunden dann doch zufrieden zu stellen. Auch wenn ein Wohnungsmieter nach 7 Monaten anruft und ein defektes WC reklamiert und behauptet, dass wäre so bei Einzug gewesen, streite ich mich mit dem Kunden nicht und veranlasse den Austausch auf Kosten des Vermieters. Der Kunde ist zufrieden und ich habe keinen Stress. So läuft das in der Dienstleistung. Bei BMW ist halt ein Barzahlerkunde weniger Wert als ein Leasingkunde. Diese Erfahrung habe ich nun schon des Öfteren gemacht.
Aber bitte Leute, fangt jetzt nicht wieder eine Diskussion über Vor und Wider Barzahlung und Leasing an. Ich möchte die Diskussion über den Wischerwechsel hiermit beenden. Die Dinger sind drauf, wischen optimal, mein Konto ist um € 70,--. ärmer, ich werde es überleben und gut ist!!!
54 Antworten
Mein Kulanzantrag wurde am Montag von BMW Kundenbetreuung abgelehnt. Ich habe um eine schriftliche Stellungnahme gebeten, diese liegt mir aber noch nicht vor.
Dummerweise hat der Werkstattmeister am Samstag nach dem Wischerblattwechsel die "alten" Wischerblätter mitgenommen und entsorgt und mir erst dann mitgeteilt, dass Verschleissteile von der Gewährleistung ausgeschlossen sind und ich € 68,25 für die neuen Wischerblätter abdrücken muss. Also die Beweismittel liegen mir nicht mehr vor.
Ein Eisen habe ich noch im Feuer: Habe meinen Verkäufer gebeten, nochmals in München für mich vorzusprechen. Vielleicht hilft das dann.
nach 7 Monaten wird das nix mehr 😉
würde auch gleich die halb abgefahrenen Reifen reklamieren 😛
Gruß
odi
Wo kosten die Wischer eigentlich 68,25 Euro? Selbst in der BMW Niederlassung München zahlt man inkl. Einbau "nur" 49,50 Euro. Wo ist es teurer als in München?
Habe auch beim zweiten Satz Originalscheibenwischer das gleiche Problem und vermute die Position des Wischfehlers hängt mit dem Befestigungspunkt zusammen.
Ähnliche Themen
In Ludwigshafen, bei einem ganz normalen BMW Händler.
uote]
@F30328i schrieb am 25. Februar 2015 um 21:07:21 Uhr:
Wo kosten die Wischer eigentlich 68,25 Euro? Selbst in der BMW Niederlassung München zahlt man inkl. Einbau "nur" 49,50 Euro. Wo ist es teurer als in München?
Bei solchen Preisen hat sogar ein Scheibenwischer-Kulanzantrag seinen Sinn.
Zitat:
@F30328i schrieb am 24. Februar 2015 um 19:45:09 Uhr:
Hier gibt es eine schöne Seite mit Scheibenwischern: http://www.scheibenwischer.com/scheibenwischer-tabelle/
Für den F30 werde ich die bestellen: http://www.scheibenwischer.com/...600mm-und-475mm-a929s-a929s.html?...
Da ich nun auch meine Wischerblätter austauschen wollte, habe ich gestern bei diesem (mir bis dato unbekannten Anbieter) bestellt; die Blätter sind soeben angekommen und warten auf ihre Montage.
Fazit: Superschnelle Lieferung, ich habe insgesamt 26.- EUR incl. Versandkosten bezahlt.
Zitat:
@odi222 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:14:18 Uhr:
nach 7 Monaten wird das nix mehr 😉
würde auch gleich die halb abgefahrenen Reifen reklamieren 😛Gruß
odi
Genau.. Und den leeren Scheibenwischbehälter nicht vergessen..
Zitat:
@stralka schrieb am 25. Februar 2015 um 22:27:59 Uhr:
Bei solchen Preisen hat sogar ein Scheibenwischer-Kulanzantrag seinen Sinn.
Nö, die Mühe hätte man sich wirklich sparen können.
Wenn ein Scheibenwischer nicht vernünftig wischt, dann fährt man entweder gleich zu BMW und fordert einen Neuen oder man lebt damit. Über ein halbes Jahr damit rumfahren und dann "Das war schon seit August so! Ich will Kulanz!" funktioniert nicht.
Angenommen ihr verkauft ein Produkt, sagen wir eine Jacke. Der Kunde kommt nach 6 Monaten in den Laden und sagt "Hier da ist ein großer Fleck auf dem Ärmel, der war da von vornherein drauf, gib mir eine neue Jacke!". Gebt ihr dem ne Jacke? Ich würd dem nen Vogel zeigen und ihn höflich bitten das Geschäft umgehend zu verlassen.
Diese Textilienhändler sind wirklich gemein und grausam.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 26. Februar 2015 um 14:56:33 Uhr:
.....Zitat:
@stralka schrieb am 25. Februar 2015 um 22:27:59 Uhr:
Bei solchen Preisen hat sogar ein Scheibenwischer-Kulanzantrag seinen Sinn.
Ich würd dem nen Vogel zeigen und ihn höflich bitten das Geschäft umgehend zu verlassen.
Wo wir wieder beim Thema Kundenzufriedenheit bzw Umgang mit Kunden wären! 😉
Vielleicht war es ja wirklich so?!? Mit der Jacke... Und die erfolgreichen Ladeninhaber/Verkäufer dürfen dem Kunden gern sagen, dass es sich so und so verhält, wollen sie den Kunden aber nicht verlieren, werden sie ihm keinen vogel zeigen bzw ihn barsch zurückweisen, sondern etwas anbieten, womit beide Parteien Leben können! 😉
Natürlich kann man auch bei den Scheibenwischerblättern eine kundenorientierte Lösung anbieten, wenn man denn will. Das sind die kleinen Dinge, die Kunde und Verkäufer zusammenwachsen lassen und gegenseitig auch künftig voneinander profitieren lassen.
Genau hier würde ich ansetzen. Klar hätte ich gleich in die Werkstatt fahren können und reklamieren müssen. Aber im Rahmen einer Kundenbetreuung würde ich mir wünschen, dass man den Kunden nicht gleich mit der Hammermethode abfertigt, sondrn ihm vielleicht ein Angebot unterbreitet (z.b. 50%ige Kostenbeteiligung). Das scheint aber heute nicht mehr üblich zu sein.
uote]
@Berba11 schrieb am 26. Februar 2015 um 15:40:36 Uhr:Zitat:
@Blow_by schrieb am 26. Februar 2015 um 14:56:33 Uhr:
.....
Ich würd dem nen Vogel zeigen und ihn höflich bitten das Geschäft umgehend zu verlassen.
Wo wir wieder beim Thema Kundenzufriedenheit bzw Umgang mit Kunden wären! 😉
Vielleicht war es ja wirklich so?!? Mit der Jacke... Und die erfolgreichen Ladeninhaber/Verkäufer dürfen dem Kunden gern sagen, dass es sich so und so verhält, wollen sie den Kunden aber nicht verlieren, werden sie ihm keinen vogel zeigen bzw ihn barsch zurückweisen, sondern etwas anbieten, womit beide Parteien Leben können! 😉
Natürlich kann man auch bei den Scheibenwischerblättern eine kundenorientierte Lösung anbieten, wenn man denn will. Das sind die kleinen Dinge, die Kunde und Verkäufer zusammenwachsen lassen und gegenseitig auch künftig voneinander profitieren lassen.
wenn du die geopferte Freizeit und die 2 malige an und abfahrt rechnest kaufst du dir die Aerotwin für 19 € besser selbst 😉,weil es eh keine Kulanz für Scheibenwischer gibt 😉
Gruß
odi
Ein Arbeitskollege bekommt seine Wischerblätter übrigens über die BMW-Bank bezahlt. Zumindest teilte ihm das das Autohaus mit. Er hat aber nur einen normalen Leasingvertrag (ohne Service inklusive).
bye
Darky
Zitat:
@Dark-Sider schrieb am 26. Februar 2015 um 21:00:23 Uhr:
Ein Arbeitskollege bekommt seine Wischerblätter übrigens über die BMW-Bank bezahlt. Zumindest teilte ihm das das Autohaus mit. Er hat aber nur einen normalen Leasingvertrag (ohne Service inklusive).bye
Darky
Auch ne Lösung! Zwar nicht erwartbar oder einklagbar, aber wenn ich einen Kunden hätte, der unzufrieden nach einem halben Jahr zu mir kommt wegen lumpiger Wischerblätter, kann ich mich natürlich - mit Recht - auf die Hinterbeine stellen und auf alles verweisen, was eben nicht geht, oder ich sage mir, wegen banaler 50€ Einen unzufriedenen Kunden produzieren, wäre ziemlich kurz gedacht und biete ihm ne zufriedenstellende Lösung für beide Seiten an. Natürlich mit dem Hinweis, dass das ne freiwillige Leistung ist.
Wobei ich da jetzt als TE nicht paar mal hingurken würde, weil mich am Ende die selbstbeschaffung günstiger kommt!
Mein Meister und Verkäufer würden mir in diesem Fall garantiert neue Blätter hinterherwerfen! Zu oft haben Sie schon bei wesentlich teureren Geschichten gesagt: machen wir fertig!
Stichwort: Investition in die Zukunft! 😉