Tausch von Scheibenwischerblätter auf Gewährleistung ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich fahre einen neuen BMW 320d Touring, EZ 07/2014 mit derzeit 12.500 KM auf der Uhr.

Bereits im Spätsommer stellte ich bei Regen fest, dass der linke Scheibenwischer bei der Abwärtsbewegung genau in meiner Augenhöhe schmiert und schliert. Bei Tageslicht und relativ sauberem Regenwassr und Gischt ist das nicht unbedingt schlimm. Jedoch gerade jetzt im Winter und bei Dunkelheit und Benutzen der Scheibenwischwaschanlage entsteht genau im Sichtfeld ein gefährlicher Schmierfilm.
Ich hatte Anfang Januar einen Werkstatttermin, bei welchem meine Radio-Navi-Einheit auf Gewährleistung getauscht wurde. Damals hatte ich auch den schmierenden und schlierenden linken Scheibenwischer reklamiert. Der Werkstattmeister wollte den Anpressdruck verändern.
Ein paar Tage später stellte ich wieder bei Regen und Dunkelheit fest, dass das linke Wischerblatt bei der Abwärtsbewegung schmiert und schliert. Berufsbedingt hatte ich jedoch keine Zeit, mich darum nochmals zu kümmern. Letzten Samstag bin ich dann wieder in die Werkstatt und habe reklamiert. Da wurden mir dann gleich neue Wischerblätter montiert und siehe da, beide Wischblätter reinigen die Scheibe optimal. Jedoch musste ich für die beiden Wischerblätter € 68,25 abdrücken, da laut Werkstatt Verschleissteile von der Gewährleistung ausgenommen sind. Am Sonntag stellte ich über die BMW Kundenbetreuung einen Antrag auf Kostenübernahme. Dieser wurde gestern von München mit der gleichen Begründung (keine Gewährleistung auf Verschleissteile) abgelehnt. Ich bin echt stinksauer. Im Übrigen bekommt man über den "amerikanischen Versandhändler" original Bosch Flachbalkenwischer für die Baureihe F30/31 für € 19,95, die im Übrigen baugleich mit den originalen BMW Wischern sind.

Frage nun: Ist dem so, dass man mir mit 12.500 KM und einem 7 Monate altem Neuwagen keinen Gewährleistungsanspruch zugesteht, obwohl die Wischerblätter von Anfang an defekt waren? Die Wischer wurden definitiv nicht durch Schnee, Eis, unsachgemäße Benutzung o.ä. beschädigt. Das schliesse ich kategorisch aus.

Was würdet Ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Es mag sein, dass der ein oder andere hier die Ansicht vertritt, dass es Schwachsinn ist, nach 7 Monaten einen schmiererenden Scheibenwischer auf Garantie ausgetauscht zu bekommen. Ich habe hier im Forum schon "dümmerere Kommentare und Fragen" gelesen und mir mein Teil dabei gedacht, aber niemals meine Meinung hier öffentlich kundgetan. So etwas hat meiner Ansicht nach in einem guten Forum nichts zu suchen. Ich hatte eine Frage und habe eine Antwort erwartet. Meine Meinung als "blöd und Fake" zu bezeichnen, ist diese, Forum nicht würdig.

Ich selbst arbeite als Dienstleister in der Immobilienbranche. Von daher bin ich auch Reklamationen gewohnt. Man bleibt aber immer auf dem Boden und versucht, den Kunden dann doch zufrieden zu stellen. Auch wenn ein Wohnungsmieter nach 7 Monaten anruft und ein defektes WC reklamiert und behauptet, dass wäre so bei Einzug gewesen, streite ich mich mit dem Kunden nicht und veranlasse den Austausch auf Kosten des Vermieters. Der Kunde ist zufrieden und ich habe keinen Stress. So läuft das in der Dienstleistung. Bei BMW ist halt ein Barzahlerkunde weniger Wert als ein Leasingkunde. Diese Erfahrung habe ich nun schon des Öfteren gemacht.

Aber bitte Leute, fangt jetzt nicht wieder eine Diskussion über Vor und Wider Barzahlung und Leasing an. Ich möchte die Diskussion über den Wischerwechsel hiermit beenden. Die Dinger sind drauf, wischen optimal, mein Konto ist um € 70,--. ärmer, ich werde es überleben und gut ist!!!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Vielleicht sollte man sich auchmal überlegen über was man sich heutzutage hier so aufregt. Mit ein bischen mehr Gelassenheit käme hier so mancher Geselle einfacher durchs Leben. Natürlich kann man sich über "Kleinigkeiten" lange aufregen wenn man sich im Recht fühlt. Man kann sich tagelang damit beschäftigen. Aber Ihr könnt mir glauben, das lohnt sich nicht immer.
Über ein vorzeitig ausgefallenes Wischblatt ärgert man sich vielleicht mal kurz, dann ist aber Schluß.
Wie kann man sich in dieses Thema nur so reinsteigern 😕

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 28. Februar 2015 um 11:39:21 Uhr:


Vielleicht sollte man sich auchmal überlegen über was man sich heutzutage hier so aufregt. Mit ein bischen mehr Gelassenheit käme hier so mancher Geselle einfacher durchs Leben. Natürlich kann man sich über "Kleinigkeiten" lange aufregen wenn man sich im Recht fühlt. Man kann sich tagelang damit beschäftigen. Aber Ihr könnt mir glauben, das lohnt sich nicht immer.
Über ein vorzeitig ausgefallenes Wischblatt ärgert man sich vielleicht mal kurz, dann ist aber Schluß.
Wie kann man sich in dieses Thema nur so reinsteigern 😕

ich sehe es so: es gibt nunmal Leute, die pingelig sind und denen jedes Detail wichtig ist (ich zähle mich selbst dazu). BMW behauptet von sich Fahrzeuge nach solchen Maßstäben bauen zu können und verlangt einen entsprechenden Preis dafür. Wenn ich also aufgrund meiner Pingeligkeit bereit bin den Preis zu bezahlen, dann möchte ich doch, dass auch geliefert wird. Wenn ich die Dinge locker sehen würde, könnte ich auch einen Opel Insignia für die Hälfte des Preises fahren. 😉

Grundsätzlich kann ich nach 7 Monaten nicht mehr erwarten, dass hier mein Wischerblatt noch auf Gewährleistung gewechselt wird. Immerhin reicht ja schon einmal, über eine verdreckte bzw. vereiste Scheibe zu wischen, um die Dinger unbrauchbar zu machen. Ich hatte einen ähnlichen Fall bei unserem X3, da hab ich den ersten Satz auf meine Kosten bezahlt, als dann immer noch der Wischer an der Fahrerseite schmierte, habe ich diesen reklamiert, allerdings bereits mit dem Hinweis, dass es wohl am Wischerarm liegen muss. Dieser wurde ohne Probleme kostenlos ausgetauscht und siehe da, schon hat er gewischt, dass es eine Freude war. So einfach lassen sich Probleme löseb, ohn hier großartig einen Thread zu eröffnen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Februar 2015 um 20:06:31 Uhr:


Grundsätzlich kann ich nach 7 Monaten nicht mehr erwarten, dass hier mein Wischerblatt noch auf Gewährleistung gewechselt wird. Immerhin reicht ja schon einmal, über eine verdreckte bzw. vereiste Scheibe zu wischen, um die Dinger unbrauchbar zu machen. Ich hatte einen ähnlichen Fall bei unserem X3, da hab ich den ersten Satz auf meine Kosten bezahlt, als dann immer noch der Wischer an der Fahrerseite schmierte, habe ich diesen reklamiert, allerdings bereits mit dem Hinweis, dass es wohl am Wischerarm liegen muss. Dieser wurde ohne Probleme kostenlos ausgetauscht und siehe da, schon hat er gewischt, dass es eine Freude war. So einfach lassen sich Probleme löseb, ohn hier großartig einen Thread zu eröffnen.

Ich werde mein Scheibenwischwasser reklamieren, weil es auf eine freche Art und Weise einfach nicht mehr voll ist.

Mal sehen was ich für eine Antwort bekomme....

Das ist nicht so ernst gemeint.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es noch schlimmer:
Mein Tank hat scheinbar ein Loch, mußte schon wiederholt teuer Benzin nachgefüllt werden !
Ich hoffe dieser Thread wird jetzt endlich geschlossen 🙁

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. Februar 2015 um 20:50:57 Uhr:


Bei mir ist es noch schlimmer:
Mein Tank hat scheinbar ein Loch, mußte schon wiederholt teuer Benzin nachgefüllt werden !
Ich hoffe dieser Thread wird jetzt endlich geschlossen 🙁

Du sitzt hier aber gewaltig im Glashaus - funktionieren Deine Steckverbindungen noch? 🙂

90€ für einen kompletten Satz Scheibenwischer sind aber wirklich übertrieben, am E39 war es die Hälfte?!

PS haben die vorderen Scheibenwischer echt keine Servicestellung? Selbst Skoda hat das beim kleinsten.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 14. März 2015 um 12:36:31 Uhr:


PS haben die vorderen Scheibenwischer echt keine Servicestellung? Selbst Skoda hat das beim kleinsten.

Doch, Abklappstellung nennt sich das.

Zündung an, Zündung aus, Wischerhebel 3 Sekunden raufdrücken.

Okay, probier ich dann aus.
Laut dem BMW Händler haben die das nicht.

Mei, was die Händler immer schwatzen 🙂
Wichtig ist wohl wirklich das mit der Zündung an/aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen