Tausch Golf TDI in GTI?
Hallo liebe Leser.
Die Spritpreise - sie sind für Diesel so hoch wie noch nie und fallen auch wohl nicht mehr.
Daher spiele ich mit dem Gedanken, meinen sehr neuen TDI quasi zu tauschen. Lohnt sich das - die Frage stell ich mir immer wieder - sonst hab ich nämlich grad keine Probleme :-)
Gekauft wurde der Wagen Anfang Juli 07. Gelaufen hat er bisher 11tsd Kilometer. Bei der damaligen Differenz von 17 Cent zum Super-Preis lohnte sich die Geschichte noch. Doch bei den Steuer- und Dieselpreisen nicht mehr.
Behalt ich mein Gefährt oder sattel ich um auf einen GTI – Jahres- oder Neuwagen? Kaufpreis des TDI lag bei rund 27tsd Euro.
Danke vorab für Eure Meinungen.
20 Antworten
das ist ja mal wieder eine logik, der diesel preis ist mehr gestiegen als der Benzinpreis und deswegen kann man nicht mehr so schnell beim Diesel sparen und dann muss gleich ein GTI her.
Wenn du dir einen GTI kaufst sollten dir die Spritpreise nicht so wichtig sein, Super+ bzw. bei Shell und Aral gibts ja nur noch V-Power und Ultimate sind noch eine ganze ecke teurer und 2-3 Liter mehr ist schon sehr optimistisch, wenn man den GTI schneller bewegt sind auch mal locker 10l drin.
Wenn du dir einen sparsamen Benziner kaufen willst dann den TSI mit 122PS oder 140PS, aber ich hab so das Gefühl das es dir nicht wirklich ums spritsparen geht. Dann kauf dir einen GTI und lass die Kosten bzw. den Spritaspekt einfach weg, als ob der GTI ein Spritsparauto ist bzw. wer kauft sich einen GTI um Sprit zu sparen.
Bei uns ist es im moment so Diesel 1.27,9 - 1.28,9 und normal Benzin 1.35,4 - 1.35,9, meiner Verbraucht im Schnitt laut MFA 6,5-6,6L bei mehr als zügiger Fahrweise. Bei deiner km-leistung ist ein GTI sicher deutlich teurer und der Wertverlust deines jetztigen Golfs und der Anschaffungspreis des neuen sollte in der Rechnung glaub ich auch noch eine Rolle spielen.
Wer einen GTI kauft, sollte das nicht wegen gestiegener Dieselpreise, sondern aus Überzeugung u. weil er es sich leisten kann und will, tun. Die anderen laufenden Kosten u. der Wertverlust wollen schließlich auch bezahlt werden ...
Hallo fahre zurzeit einen Golf IV TDI 101PS.
Wegen Arbeitswechsel denke ich drüber nach mir einen Golf V GTI 200PS zu zulegen.
Der GTI ist schon seit dem ich den Führerschein habe ein Traum Auto.
Könnt Ihr mir sagen was ein Guter GTI noch kostet habe zur zeit zu verfügung ca. 13000€ .
Was kostet der den an Steuern ?
Und ist der Günstiger wie mein TDI ( TDI PD 101PS 74kw )
swen
es gibt Dinge die glaubt man nicht. Im Internet gibts alles man muß nur entsprechend Googeln. Aber nichts für ungut, weil du so naiv fragst:
http://www.pkw-steuer.de/ - für die KFZ Steuer!
http://www.autoscout24.de/ - zur Suche
MFG
Ähnliche Themen
Also ich wundere mich immer wieder wie man auf solche Fragen kommt. Von einem TDI zum GTI ist mal nen Wort. Natürlich wenn der Arbeitsplatz Wechsel das rechtfertigt ok. Jedoch will ich denjenigen sehen der dauerhaft seinen GTI mit 8 Liter fährt... dann brauch ich auch keinen GTI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Also günstiger wirst Du mit dem GTI auf keinen Fall fahren, egal wie wenig oder schonend Du fährst! Das sollte von vorneherein klar sein! Der GTI kostet schon im Stehen mehr an Unterhalt.Die Differenz wird aber kleiner und kleiner werden, je mehr Diesel kostet und je weniger Du auf der Autobahn heizt.
Deswegen würde ich das an Deiner Stelle VOR einer Probefahrt klarmachen, ob der GTI drin ist oder nicht. Weil NACH der Probefahrt willst Du den GTI haben und wirst für wirtschaftliche Argumente nicht mehr zugänglich sein. 😁
Gruß
Moin
Also dass der GTI im stehen schon mehr Unterhalt kostet ist bei mir nun definitiv nicht der Fall, mein bestes Angebot war
367 € mit Vollkasko und Teil mit SB Jahresbeitrag Debeka (SF18) + 135€ Steuern, macht ca. 42 € im Monat, allerdings kann man
dafür nicht volltanken. Also ist das fahren mit dem GTI was ins Geld geht ,da alles etwas teurer ist, brauche zb. demnächst neue Reifen (normale 205 sind da billig) neue Bremsen etc alles mit GTI Aufschlag.
Wer mit dem GTI einen DS Verbrauch deutlich unter 9l hat wohl auch nicht das richtige Auto (ich +- 10l) das Problem am GTI ist, dass man durchaus auf Langstrecken BAB mit max. 130kmh mit 7,2-7,5 Liter auskommt nur da ich keinen Tempomat habe mein rechter Fuß auf Dauer mir da Schmerzen bereitet.
Der gewisse Fahrspass ist es mir schon Wert und letztendlich kann ich ja selbst entscheiden tanken nach 400km oder 720km (geschafft ohne auszugehen).