Taugt die Auspuffanlage was?
Moin,
ich habe eine Supersportanlage entdeckt. Taugen die Dinger was? Und warum steht in der Auktion, 63,5mm? 😕 => http://www.ebay.de/.../180912399342?...
Ahnungslose Grüße
-dodo-
48 Antworten
Moin...
also bei den neuen Gruppe A Anlagen muss man aufpassen... Die meisten werben groß mit 63,5mm Durchmesser, sind aber in den Schalldäpfern auf 55mm rediziert. Sonst würden die sicher nicht die Geräuschmessung bestehen um ne ABE bzw. EWG Zulassung zu bekommen.
Die neuen Bastuck, FK Anlagen und auch meine Friedrich Motorsport haben diese Reduzierung. Da holt man sich extra ne Gruppe A und findet in ALLEN 3 Schalldämpfern die 55mm Reduzierung. Da kann ich mir die auch gleich sparen... 🙄
Und zum "klappern"... Man bekommt ohne Probleme ne Gruppe A so verbaut, dass diese nirgens anschlägt und klappert. Selbst bei ner Tieferlegung passt es über die HA. Und grade da liegt ja der einzige Engpass. Der Rest ist ja groß genug. In den Mitteltunnel passen auch Kat und VSD, da passen theoretisch auch 2x63,2mm nebeneinander... 😛
Koni, danke für die Insiderinformation. Also haben die unter dem Strich auch 55. Soll bedeuten, ich muss mir keine Sorgen machen. Das ist doch mal ne verwertbare Info obendrauf 🙂
No prob, gerne. (bin ja auch froh wenn ich mal was sagen kann)
Bastuckseitig kann von dort wirklich sehr viel individuelles geliefert werden.
Was die wenigsten wissen: Du hast ein neues Fahrzeug(welches es gerade erst brandneu am Markt gibt):
Rücksprache mit Bastuck, dort hin fahren und lässt dir da die Wunschanlage anpassen, eintragen - und zahlst: Nix.
(Da die ja die fahrzeugindividuelle Erstabnahme für Ihre TÜV-GA benötigen...Somit bist du dann Testmäuschen. Aber zugegeben das haut beim Golf2 nicht mehr ganz hin)
Wie gesagt, ich hab zwischen 94-2004 jedes Jahr Unmengen Bastucks verkauft und jede einzelne persönlich dort abgeholt (ist halt um die Ecke).
Das genialste was wir edelstahlseitig montiert hatten, war 1997 an einem werksneuen A3: Dem hatten wir die Reserveradmulde amputiert und dann von vorne bis hinten eine mittig sitzende eine Bastuck verbaut.
Sah auf dem A3 mit damlas schon überbreiten 19Zöller-Revolution-Rädern aller übelst geil aus.
Uffz, 200+ Pferde. Sauber die Haar geschnitt'. Aber ist ja bei dir kein sooo weiter Step mehr von jetzt schon über 150Pferden.
Hut ab. Bin gespannt, was du noch so alles baust. Hartmann auch sehr gajohl.
Naja, du schaukelst das Kindchen schon. Sach dann ma hier b-scheid, wo du wann was für welchen Kurs geschossen hast, abgasseitig.
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Moin...also bei den neuen Gruppe A Anlagen muss man aufpassen... Die meisten werben groß mit 63,5mm Durchmesser, sind aber in den Schalldäpfern auf 55mm rediziert. Sonst würden die sicher nicht die Geräuschmessung bestehen um ne ABE bzw. EWG Zulassung zu bekommen.
Die neuen Bastuck, FK Anlagen und auch meine Friedrich Motorsport haben diese Reduzierung. Da holt man sich extra ne Gruppe A und findet in ALLEN 3 Schalldämpfern die 55mm Reduzierung. Da kann ich mir die auch gleich sparen... 🙄
...
Krass, in den 90ern waren die Bastucks noch nicht kastriert. Interessant, Koni. Wusst ich garnicht.
Alles wird kaputtreguliert und überreglementiert. Naja. so isses halt.
Aber da haste absolut Recht: Wenn ich hinten den Hals zuhalt', kann ich mir vornedran das 63,5er Rohr auch sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Alles wird kaputtreguliert und überreglementiert. Naja. so isses halt.
Aber da haste absolut Recht: Wenn ich hinten den Hals zuhalt', kann ich mir vornedran das 63,5er Rohr auch sparen.
Das ist ja der Scheiß 😠. Daher frag ich lieber hier, bevor ich in blindem Aktionismus loslege. Wenn jemand mal was weis, oder was liegen hat, dass "echte" 55mm hat, darf er gerne ne PN senden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Koni, danke für die Insiderinformation. Also haben die unter dem Strich auch 55. Soll bedeuten, ich muss mir keine Sorgen machen. Das ist doch mal ne verwertbare Info obendrauf 🙂
Rein theoretisch haste halt auch nur deine 55mm... Was ich aber viel schlimmer finde, dass es ja absolut strömungsungünstig ist.
In den 63,5mm fließen die Abgase relativ langsam, werden dann in der Verengung beschleunigt, da sie durch 55mm müssen um kurz danach wieder langsamer zu werden, da das Volumen durch die 63,5mm wieder zunimmt... Und das spielt sich dann in jedem Schalldämpfer ab.... Da kann keine Rede von strömungsgünstig sein... Ist einfach mal meine logische Schlussfolgerung..
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren von jemanden der da Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Rein theoretisch haste halt auch nur deine 55mm... Was ich aber viel schlimmer finde, dass es ja absolut strömungsungünstig ist.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Koni, danke für die Insiderinformation. Also haben die unter dem Strich auch 55. Soll bedeuten, ich muss mir keine Sorgen machen. Das ist doch mal ne verwertbare Info obendrauf 🙂In den 63,5mm fließen die Abgase relativ langsam, werden dann in der Verengung beschleunigt, da sie durch 55mm müssen um kurz danach wieder langsamer zu werden, da das Volumen durch die 63,5mm wieder zunimmt... Und das spielt sich dann in jedem Schalldämpfer ab.... Da kann keine Rede von strömungsgünstig sein... Ist einfach mal meine logische Schlussfolgerung..
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren von jemanden der da Ahnung hat.
Bin ich bei Dir, das hört sich für mich logisch an. Ich hatte mich zu Modellbauzeiten nur mit 2 Taktern beschäftigt, da konnte man mit dem Reso schon viel machen. Aber bei dem 4 Takterzeug muss ich absolut passen. Im Buch vom Apfelbeck steht zwar viel drinn, aber ich möchte das schon noch Tageslichtauglich haben wegen der Probefahrten, zu mehr wird der Wagen ja nicht bewegt. Die Hartmann ist schon mein Ding.
Frage, ich hab mir schon überlegt, könnte man nicht die 50er Rohre am Hartmann ESD und MSD bzw. dem Mitteltopf durch 55er Rohre ersetzen? Ich kenn jemand, der kann sehr gut schweißen. Dann hätte ich 55mm und keinen Krach aus der Tüte..., das wäre schon was...
So habe ich es im Endeffekt ja auch gemacht... Habe meine Schalldämpfer aufgeschnitten und das 55er Siebrohr durch ein 63,5er ersetzt und den Schalldämpfer mittels WIG wieder zuschweißen lassen. So hat man dann eben wirklich die 63,5mm durchgehend.
Soll dein Auto eigentlich mal TÜV bekommen oder nur für die Strecke sein?!? Weil ohne TÜV könntest du dir doch einfach selber eine Anlage mit 55mm bauen. 2-3 Universalschalldämpfer geholt in 55mm und paar V2A Rohre und Bögen und los gehts...
So baue ja halt auch viele Turboleute ihre 3" (76mm) Anlagen... Meine Downpipe in 76mm musste ich ja z.B. auch so bauen, weil es eben nix fertiges gibt für den Golf II.
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
So habe ich es im Endeffekt ja auch gemacht... Habe meine Schalldämpfer aufgeschnitten und das 55er Siebrohr durch ein 63,5er ersetzt und den Schalldämpfer mittels WIG wieder zuschweißen lassen. So hat man dann eben wirklich die 63,5mm durchgehend.Soll dein Auto eigentlich mal TÜV bekommen oder nur für die Strecke sein?!? Weil ohne TÜV könntest du dir doch einfach selber eine Anlage mit 55mm bauen. 2-3 Universalschalldämpfer geholt in 55mm und paar V2A Rohre und Bögen und los gehts...
So baue ja halt auch viele Turboleute ihre 3" (76mm) Anlagen... Meine Downpipe in 76mm musste ich ja z.B. auch so bauen, weil es eben nix fertiges gibt für den Golf II.
Der soll schon Tüv bekommen. Und ich will auch kein reines Brüllgerät. Bauen hab ich auch schon überlegt, aber das Ansauggeräusch ist eine Sache, der Auspuff eine andere. Und der Hartmann, der bollert im Leerlauf / Teillast einfach schön (dezent) und wenn man Gas gibt hält er den Ball flach. 😎 Der brüllt einfach nicht, hat aber dennoch diesen dumpfen, unverwechselbaren Sound..., und er gehört irgendwie für meine Generation da drann, daher wäre das umschweißen wohl das Optimum. Danke für den Hinweis, dass das gelingen könnte. Ich frag mal meinen Spezi 🙂
Naja du musst dir aber bewusst sein, dass sich der Klang auf jeden Fall verändern wird. Du änderst ja halt den Durchmesser und damit die Strömungsgeschwindigkeit.
Kannst die ja umschweißen und wenns dir nicht gefällt kannst ja immer noch eine selber bauen. Mit 3 Schalldämpfern ist die auch ruhig und keine Brülltüte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Naja du musst dir aber bewusst sein, dass sich der Klang auf jeden Fall verändern wird. Du änderst ja halt den Durchmesser und damit die Strömungsgeschwindigkeit.Kannst die ja umschweißen und wenns dir nicht gefällt kannst ja immer noch eine selber bauen. Mit 3 Schalldämpfern ist die auch ruhig und keine Brülltüte... 😉
Ok, dann weis ich Bescheid! Danke dafür! Das ist ein Ansatz, mit dem ich leben kann - Versuch macht kluch, sagt man 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
nein, ich hab nen 8V. Hab's auch schon nachgemessen, Steel hatte da glaub mal nachgehakt, wenn ich richtig erinnere.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
is der hartmann kein 55er?
Von Hartmann gab es eigentlich immer nur ein und dieselbe Abgasanlage für alle Motorvarianten. Der Durchmesser ist stets 55mm. Der Anschluß an das Hosenrohr/Kat bei den schwächeren 8V-Modellen erfolgt durch ein Reduzierstück. Die SN lautet "HR.1950S". Zur Überprüfung meiner Angaben hänge ich einen alten Prospekt von Hartmann als pdf an.
Die von Reinecke nach den alten Mustern von Hartmann bis heute gefertigte Anlage hat dieselbe SN, ABE und Maße.
Ab etwa 240 PS reicht die Hartmann am G60 nicht mehr aus. Dadrunter darf man sie als das Oprtimum betrachten.
Wenn Dodos Hartmann nun durchgehend 50mm haben sollte, dann sind natürlich alle meine Angaben für den Müll 😁😉
Von den heute noch erhältlichen Anlagen wäre meine Tips:
- Remus 55mm VSD + MSD in Kombination mit einem Serien-ESD (wenn es auch um die Optik geht) oder
- Gillet VSD + ESD (gibt es beide noch) in Kombi mit einem Remus MSD. Das wäre sogar die preigünstigste Alternative, da die beiden Gillet-Teile zusammen nur knapp 120 € und der Remus 135 € kosten. Den Gillet ESD gibt es auch noch in 55mm.
Gruß
Wo gibs denn bitte noch die Gillet-Pötte? Wenn du da ne Bezugsquelle nennen könntest, würdest du bestimmt einigen Golfern einen Gefallen tun.
Ich habe selber nicht nachgeforscht, aber die allgemeine Auffassung war doch, dass die schon lange "ausgestorben" sind.
NAP-Autoteile bzw Nappexx - die Adresse gibts über ebay:
http://www.ebay.de/.../170733587520?...
Es gibt wohlgemerkt keine kompletten Anlagen mehr, nur noch
- VSD
- ESD 80mm-Endrohr
- KR-Fächerkrümmer (mit teils starkem Flugrostbefall)
Mein Informationsstand ist von Anfang Februar.
Gruß