Taugt der "alte " Accord etwas?
Hallo,
ich überlege, den Vorgänger vom jetztigen Accord zu kaufen und zwar als Kombi mit Automatik.
Nun ist es so, dass ich gerne ein paar Erfahrungen zu diesem Wagen hören würde. Gibt es evtl. Schwachstellen, bei denen man beim Kauf besonders aufpassen sollte?
Beim Motor interessieren mich nur die Benziner. Eigentlich gehört ja der 2,4 rein, aber aus Vernunftgründen werde ich den kleinen 2,0 nehmen. Auch hier würde ich mich über Erfahrungen wie Verbrauch etc. freuen!
Danke im Voraus.
16 Antworten
Hallo,
wir haben den Accord 2,4 Liter mit 190 PS, EZ 2007, Exekutive. Verbrauch zwischen 8,0 - 11,5 Liter.
Bis jetzt lief er problemlos. Man muß nur darauf achten das alle Türen geschlossen und alle Lichter, Scheinwerfer und Innenraumbeleuchtung aus sind, sonst kann es sein das die Batterie nach 6Stunden leer ist. Heizung spricht im Winter sehr schnell an, nach drei Minuten kommt schon schöne warme Luft. Klimaautomatik kühlt die Temperatur schnell herunter. Die Kofferaumklappe funkioniert einwandfrei. Sie merkt sofort wenn ein Gegenstand dazwischen kommt und geht dann sofort wieder hoch und piept dann mehrmals.
Achja ist ein Tourer.
Gruß Blade
Ich habe den Tourer als 2.0l EZ 4/2003. Habe ihn letztes Jahr gekauft und keine Probleme mit dem Auto. Fahre den wagen auch sehr schonend. Verbrauch wegen der kruzen Übersetzung - alle 2.0l haben nur die 5Gang - bei 9l. Fahre aber schon seit letztes Jahr im Mai auf Gas. Da sind es 10,5l. Wenn du dir den zulegen willst - rate ich zur 30Jahre Edition. Da ist dann alles drin was sonst als Extra galt.
Die Frage habe ich mir mal gestellt als ich das 5Gang und 6Gang Getriebe verglichen habe. Dazu habe ich in Excel ein kleines Prog kreiert, um mit Achsüberstzung und Getriebeabstufung die Speed zu berechnen.
Der 2.0 Automatik hätte bei realen Tempo 100 in der letzten Gangstufe - unter der Annahme, dass keine Wandlerverluste auftreten - eine Drehzahl von 2160 U/min. Bei 120km/h wären es 2591U/min und bei 140km/h - 3023U/min. Zum Vergleich: Der Schalter hat bei Tempo 100 schon 3000U/min.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stratotanker
Der 2.0 Automatik hätte bei realen Tempo 100 in der letzten Gangstufe - unter der Annahme, dass keine Wandlerverluste auftreten - eine Drehzahl von 2160 U/min. Bei 120km/h wären es 2591U/min und bei 140km/h - 3023U/min.
Kann jemand diesen Wert aus der Praxis bestätigen?
Frag mal Remanuel. Der hat auch nen Tourer Automatik mit LPG. http://www.motor-talk.de/.../autogas-welche-anlage-t1802685.html?...
Mit meinem "Drehzahlrechner" erhalte ich bei Tempo 200 für den Automaten ca 4300U/min.
Worauf du achten musst ist die Hinterradbremse.
Bei mir und meinem Kollegen waren die Bremsscheiben total vergammelt.
Beide Fahrzeuge sind Bj 2006.
Ein Kombi und eine Limousine.
Bei beiden waren die Bremsklötzer sehr schwergängig, sodaß sie nicht mehr komplett lösten.
Der austausch geht dann komplett zu lasten des Kunden.
Es wurde keine Kulanz gewährt, dabei hatte der Benziner gerade mal 30.000 km runter.
Allerdings war die Garantie gerade zu Ende.
Auch ein persönlicher Anruf in Offenbach brachte nichts.
Ansonsten top Auto.
- also ne extra Bremsenwartung lasse ich jedes Jahr (im Frühjahr, da auch im Frühjahr gekauft) machen. Das Salz und der Dreck vom Winter setzen den Bremsen ja eh ganz schön zu. (Wohne in einer in Winter arg mit Salz bekämpften Mittelgebirgsregion.)
Hatte auch schon arg angerostete und riefige hintere Bremsscheiben, welche ich dann aber wieder freigebremst habe - man sollte auch ab und an heftiger Bremsen, ansonsten vergammeln die hinteren Bremsen schnell, da kaum wirklich genutzt.
- knarzende ud qietschende Kupplungspedale sind wohl eine Krankheit, aber bei Automatik ja kein Thema
- der Lack ist sehr empfindlich, Kratzer und Steinschläge holt man sich beständig - manche langen Kratzer auch mal beim Waschen, wenn man mit dem Schlauch an den Lack gerät.... oder wenn noch ein Sandkörnchen im Waschlappen hängt....
- im Innenraum kanns Störgeräusche geben, ist nicht sehr Knarzfrei gebaut der Wagen
- manche Laufgeräusche (ich fahr den ruhigen Diesel, da hört man die Reifen wieder mehr) mancher Reifen kommen ganz gut in den Innenraum, ich werd im Winter auf Michelinreifen gehen, die GoodYear Ultra Grip 7 waren mir zu laut
Ansonsten ist es schon ein gutes Auto, wenn auch ganz schön schwer... Daher nicht besonders agil in Kurven.
Naja, es soll ja auch eine Familienkutsche sein, dewegen interessiert mich die Geschwindigkeit in den Kurven herzlich wenig.
Mal Danke für alle Kommentare.
Zu den Reifen, da werde ich wohl Conti Premium Contact nehmen, die sind die leisesten, die ich kenne!
hallo, ich komme nur noch selten in das Forum, die neue Optik...
anyway, wie geschrieben, ich habe den Tourer 2.0 mit Automatik, allerdings mit LPG. Tachostand derzeit etwas über 73 tkm. Probleme: keine, sieht man mal von nicht gelungenen konstruktiven Details und anfänglichen Einstellschwierigkeiten des Umrüsters ab.
Das Fahrwerk ist wenig komfortabel usw., einige Details habe ich im autoplenum.de beschrieben. Den Verbrauch kann ich natürlich nur für den gemischten Betrieb LPG/Super angeben, dazu bitte in spritmonitor.de nachsehen. In beiden Foren unter remanuel zu finden.
LPG bekomme ich derzeit für 0,499 ct (nähe Aschaffenburg), der Tank (70l) reicht für 550 km, dann spätestens geht es auf Benzin. Ab 4400 übrigens auch, aus Sicherheitsgründen.
Die Drehzahl bei Tempo 100 muss ich erst noch ablesen, sollte bis So geklappt haben. Der Wandler wird bei der Hondaautomatik - sehr weich, jedoch auf der Autobahn etwas hektisch, besonders in der Zusammenarbeit mit dem Tempomaten - macht erst am "Ende" zu, bei meinen Audis geschah dies viel früher. Der Drehzahlsprung dabei ist relativ gering.
Im Stadtverkehr ist er aufgrund von Wandlerschlupf und Fahrzeugmasse recht trinkfreudig, auf der Autobahn moderat gefahren - um die 120 - zeigt der BC auch schon mal Werte um die 8 an, auch darunter geht - aber langsam. Volles Rohr tendiert er in Richtung 16 Liter. Der BC taugt aber nur bedingt wegen der LPG-Anlage, da zeigt er etwas höhere Werte als im Benzinbetrieb an.
Ansonsten habe ich den Kauf bislang nicht bereut, die kleinen Unstimmigkeiten lasse ich ihm durchgehen, dafür ist er (bislang) absolut problemlos. Auf der etwa gleichen Fahrstrecke hatte mein A6 17 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und nicht von der billigen Sorte. Der Honda - sieht man von den erwähnten Nachjustierungen der Gasanlage mal ab - keine.
Was die Reifen angeht, ich habe meinem die Dunlop Fast Response (in Originalgröße) gegönnt, weniger wegen des Komforts, mehr wegen des Handlings. Die Serienreifen waren einfach weniger präzise und vor allem laut und unkomfortabel. Die Fast Response sind bei trockener Oberfläche von hohem Grip und liefern ein präzises Lenkverhalten, bei Regen lässt es allerdings rasch nach - man ist aber auch vom Trockengrip etwas verwöhnt.
Bei Nässe ist der Pirelli P7 einen Kick besser, im Handling und Komfort absolut vergleichbar. Wäre auch eine Option.
Die Serienbeläge (vorn) habe ich durch EBC GreenStuff ersetzt, etwas besser als die Originalklötze, aber die Bremse ist meiner Meinung nach nur ausreichend, vor allem die Ansprechzeit ist mir zu lang. Die GreenStuff machen auch kaum Bremsstaub, das ist ja auch was.
Alles in allem ist mein "Leichenwagen" (Werksjargon) ein bis jetzt ein guter Kauf gewesen. Den Verbrauch hat der Fahrer stark in der Hand, von recht günstig bis Säufer ist bei diesem Modell alles drin (siehe auch Spritmonitor), ein Diesel ist er nicht. Aber zuverlässig. Was nützt mir die Sparsamkeit an der Tankstelle, wenn ich es dann k€-weise in die Werkstatt trage?
re
Nochmal danke auch für deinen sehr ausführlcihen Bericht 🙂
Freue mich auf die Drehzahl bei 100 km/h.
Aaaalsoooo, bei Tempo 100 (Tacho) = 96 (GPS) steht der Drehzahlmesser auf ca 2100. Unter bestimmten Betriebsbedingungen tritt auch ein anderer Wert auf - natürlich immer auf Automatik-Schaltstufe 5 bezogen: Bei leicht erhöhter Last, etwa Steigung, sanftes Beschleunigen etc, dann öffnet vermutlich die Wandlerüberbrückung und es liegen 2600 an. Passiert meist nur kurzzeitig, dann wird relativ schnell in die Stufe 4 zurückgeschaltet, so bei zunehmender Last, etwa weiteres Ansteigen der Fahrbahn. Gaaanz selten kommt es auch zu einer dritten Drehzahl bei Tacho 100, nämlich 1200. Tritt kaum auf und scheint auf längere und nicht zu steile Bergabpassagen im Schiebebetrieb beschränkt zu sein.
Im Normalfall 2100.
Zwischen 2500 und 3500 hat man so 120 bis 150 auf dem Tacho, letzte Stufe. Vmax macht meiner in der Ebene in der Stufe 4, laut GPS 205 (Tacho ca 210/212).
In Verbindung mit der GRA tritt ein Phänomen auf, was auf unvollständige Softwareentwicklung zurückzuführen ist: Ist zB 140 eingestellt und ruft aus niedrigerem Tempo diesen Wert auf (RES), dann wird zurückgeschaltet und auf das eingestellte Tempo mäßig bis zügig beschleunigt. In Ordung, aber wenn nur wenige Kilometerchen auf die Sollgeschwindigkeit fehlen, etwa aus 130, dann läuft das selbe Programm ab. Zurückschalten um 2 Stufen, nach wenigen Sekunden liegt das Solltempo an und es folgt die Hochschaltung. Wirkt hektisch und nervös, ist völlig unnötig.
Auf der BAB fühlt sich das Auto bei Geschwindigkeiten um die 3000 Umdrehungen wohl, auch um die 170/180 fährt er "gerne". Muss man "erfahren", so klingt es vielleicht merkwürdig.
Insgesamt könnte die Abstimmung vielleicht etwas harmonischer sein, aber der 2-Liter hat eben auch mit der hohen Fahrzeugmasse zu kämpfen, fällt besonders an sehr steilen Steigungen auf, in der zweiten Stufe wird der Motor abgewürgt (und ohne Drehzahl kommt hier nichts), die erste Stufe führt zwar zu Vorwärtsdrang, aber auch zu wildem, wenig souverän wirkendem Aufgeheule. Immerhin sind solche Steigungen selten. Ob der 2,4er da wirklich souveräner antritt, wage ich zu bezweifeln, auch er ist auf Drehzahl ausgelegt. Diesel sind da ganz anders. Der Motor jedenfalls (und der Tankwart) liebt hohe Drehzahlen, da ist er in seinem Element und geht ab, als gäbe es kein Ende. Macht zwar Spaß, ist im Alltag aber nicht jedermanns Geschmack.
Genug?
re
Danke!
Hab jetzt alle Infos die ich brauche.
Vor allem, dass er bei 100 km/h so niedrig dreht gefällt mir sehr gut.
Um den Verbrauch mach ich mir weniger Gedanken, da ich momentan mit einem alten 300 E Automatik unterwegs bin 🙂
Ich war auch schon Probesitzen im Accord, war positiv überrascht.
bei Tacho 200 (GPS 195) dreht er 4300 😁
bei Tacho 220 (GPS ???) in der vierten Stufe etwas über 6000 😎😁
re