Autogas welche anlage??

Honda Accord 8

Halli hallo welche anlage ist zuverlässig??

Prinz, Landi, Stako usw

wer hat erfahrung gemacht mit gas bitte mailen

ich hatte im MB w203 eine gas anlage, na ja landi die war scheissssse

MFG outdog

53 Antworten

über mehr erfahrungsberichte mit gasanlagen im accord würde ich mich sehr freuen !!!

hat noch irgendjemand was zu sagen ?? :-)

Kauf dir ne PRINZ, die soll gut sein ich lass mir die einbauen nächste woche

Gruss Adam

Zitat:

Original geschrieben von outdog78


Kauf dir ne PRINZ, die soll gut sein ich lass mir die einbauen nächste woche

Gruss Adam

na das ist mal ne große Hilfe, er sucht Erfahrungen, nicht Newbies, die noch nicht mal den Einbau hinter sich haben. Worauf stützt sich die Empfehlung für Prins (!) denn?

re

@remanuel
Honda Accord Tourer 2.0 Automatik LPG

wie siehts bei dir aus ??

läuft, oder was meinst Du? Nach dem Einbau gab es Nachjustierungen im Kennfeld, war in einigen Bereichen etwas zu fett. Ansonsten problemlos bislang (10 tkm, seit Januar).

re

benutzt du flashlup oder tuneup ??

Händler hat Flashlube verbaut, auch hier funktioniert es. Ob es hilft? Nach 10 tkm war jedenfalls nur ein Ventil geringfügig zu justieren, halte ich noch für absolut im Rahmen des Üblichen. Weitere Inspektionen werden zeigen, ob da sich was anbahnt. Der Händler hat einen Kunden (... kenne den natürlich nicht persönlich), der soll mit seinem Legend schon die 100 tkm geknackt haben, ohne Probleme.

Meine Tartarini ist so programmiert, dass bei Drehzahlen über 4500 auf Benzin umgeschaltet wird und da dieser Bereich nur selten, sehr selten langfristig (in der Ebene und der letzten Stufe sind das Tacho ca 200) benutzt wird, ist das ein sicher gut gewählter Kompromis - den ich als Käufer ausdrücklich wünschte. Der Händler hält diese Einstellung für verzichtbar.

re

Bis jetzt habe ich nur mitgelesen, da ich definitiv keine Aussagen bezüglich der Anlage machen kann. Mein CM1 geht heute zum Umrüsten und ab Freitag wird dann "GAS" gegeben. Bei mir wird eine Prinz Anlage mit 50l Tank verbaut. Ebenfalls Flashlube für die Ventile. Automatisches Rückschalten von Gas auf Benzin möchte ich nicht, da ich den Gasantrieb auch für die langen Autobahnstrecken Richtung Heimat nutzen will. Da der Accord sehr kurz übersetzt ist, dreht der recht schnell bei 5000U/min und mehr.
Aber wie gesagt, Erfahrungsberichte gibt es von mir erst ab nächste Woche.

meiner ist eher lang übersetzt, wie gesagt, bei Tempo 200 knapp über 4000 und bis 4500 geht er auf Gas. Die Anlage heißt übrigens Prins, *Klugscheißermode wieder aus*
Ist denn der Schalter so kurz übersetzt? Da wird er aber ganz schön laut und durstig, wenn man ihn laufen läßt. Verlangt man allerdings hohes Tempo, dann schaltet auch der Automat viel zurück, selbst an kleinen Steigungen. Bei Vollgas verbleibt er fast (?) permanent in der 4. Stufe und dann dreht er auch viel höher. Dann ist die Anzeige des Benzincomputers schon mal bei Schnittverbrauchswerten von 17+, das muss man sich aber nicht antun, oder?

Viel Spaß mit Gas.

re

P.S.: Die 50 Liter brutto oder netto? Ich habe einen 70er Tank drin und bin ganz froh, viele Gastankstellen haben sehr schlechte Öffnungszeiten und am Wochenende meist ganz zu, wird zwar allmählich besser, aber....
Der 70er kostete ca 40 mm Kofferraumhöhe, wurde ordentlich gemacht und Platz hat der CM1 für meinen Bedarf völlig ausreichend. Der 50er hätte gepasst, ohne Änderungen, aber 40 Liter reichen nicht mal für 400 km, so komme ich auf 500+, damit kann ich schon eher leben. Diesel tanken alle 1000 ist aber angenehmer.

Sind 50l brutto, heißt effektiv nutzbar sind 40l. Ich hoffe, dass ich mit ungefähr 10l Gas hinkomme, da ich sehr drehzahlschonend fahre. Damit wären 400km machbar. Ist zwar nicht der Hit aber ich freue mich schon auf die günstigen Tankstellenstops. Derzeit 1,489€ für Super sind schon unheimlich. Vor meiner Haustür steht eine Shell mit LPG. Die hat 24h offen. Weiterhin kann ich beim Umrüster tanken. Der hat einen Tankautomaten, der auch 24h zugänglich ist.

Übersetzung vom Schalter scheint wirklich sehr kurz zu sein. Möglich, dass sich das mit späteren Modellen geändert hat. Meiner ist einer der ersten Exemplare. 02.2003 Erstzulassung. Im 5.Gang dreht er bei 140km mit 4000U/min und Endspeed stehen etwas über 6000U/min an. Da fehlt mir echt der 6.Gang...

korrekt übersetzt heißt ja, dass Vmax mit der Höchstleistungsdrehzahl zusammenfällt. Im Alltag ist allerdings eine längere letzte Stufe praxisgerecht, dies führte vor langer Zeit zur Einführung der 5-Ganggetriebe und der aktuellen 6-stufigen Ausführungen. Der Preis dafür ist, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr im höchsten Gang erreicht wird, als Bonus erhält man einen günstigeren Durchschnittsverbrauch.

Beim Schalter sollte der Gasverbrauch etwas über 9 Liter liegen, mein Automat liegt bei 10,3 (s. Spritmonitor). Die Werte differieren natürlich stark, da sie deutlich von den Fahrbedingungen abhängen. Da fällt dann auf, dass die Tankreichweite geringer als beim Diesel ist, der nivelliert durch die langen Tankintervalle die Verbrauchsschwankungen besser.

re

Hi

Habe heute meinen CM1 wieder abgeholt. Das Autohaus hat mir einen kleinen Gefallen getan, da sie einen 61l Tank eingesetzt haben. Dieser paßte auch ohne größere Modifikationen an der Kofferraumplatte in die Radmulde, da diese sehr ausladend ist. Damit sollten bis zu 500km auf Gas drin sein. Morgen gibts dann die erste Tour mit der Anlage.

Korrekt, ich hoffe das du mit der anlage zufrieden bist.

Ps. jetzt bin ich gespannt was du dafür gegeben hast, für die umrüstung??
ist das 4 zylinder oder 6 ??

Gruss Adam

Viel Spaß damit, derzeit ist das Tanken von Gas relativ angenehm, wenn man die Preistafeln (gestern nur noch 2 ct Unterschied zwischen Diesel und Benzin/Super) sieht.

Gestern erstmals mit Hänger unterwegs gewesen und Doppelfreude: Der CM1 mit Automatik ist als Zugwagen eher besser als unser Diesel A4 und auch der LPG-Verbrauch hält sich, trotz 1200-kg-Trailer erfreulich in Grenzen.

re

Hallo

Die ersten 130km am Stück sind absolviert. Große Unterschiede zu Benzin konnte ich nicht beobachten. Aber das werde ich weiter testen. Ansonsten lief der Wagen wie gewohnt. Sind mit 140-170km/H über die A61 gefahren und alles war so wie es sein soll. Warmlaufzeit ist beim Acci extrem kurz. Der Wagen stand in einer kühlen Garage, startete wie wie vorgesehen auf Benzin und schaltete schon nach 1km auf Gas um.
Bei den Preisen an den Tanken bin ich sehr froh damals keinen Diesel genommen zu haben und freue mich jetzt auf jeden Kilometer, den ich auf Gas zurücklegen kann. Mal sehen was als Durchschnitt bei der ersten Betankung rauskommt. Unsere Shell hat sogar nut 1cent Unterschied zw. Benz und Diesel.

@remanuel Hast du auch am rechten Scheinwerfer den Flashlubetropf montiert? Wie hoch ist deine Tropfgeschwindigekit? Ich soll darauf achten, dass alle 6sek ein Tropfen abgegeben wird.

@outdog78 Der Acci hat nen 2L Vierzylinder Motor. Ich habe den Umbau bei Honda Amian (Name darf genannt werden. Hab gefragt 😉 )in Köln für 2500€ machen lassen. Die Jungs haben sechs Jahre Erfahrung beim Umrüsten von Fahrzeugen vorallem Hondas. Mein Tankanschluß ist unter der Tankklappe versteckt und der ACME Adapter liegt nun griffbereit in der Getränkehalterung. Die Anlage ist auf Mischgas 60:40 bzw 40:60 justiert. Auf die Anlage bibt es zwei Jahre Garantie. Alle 5000km muß Flashlube nachgefüllt werden und alle 20tkm ist Gasanlageninspektion.

Strato

Deine Antwort