taugt das Radio RCD 510 was ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kann mir jmd. was zum Radio RCD 510 im 6er Golf sagen, bezüglich der Soundqualität und ob die Mucke auch laut genug ist ?
ich muss dazu sagen, daß ich in unserem 5er Golf mit "Cool und Sound" Paket (ich glaube RCD 210 ??) die Musikqualität eher bescheiden finde.
Ich bin zwar kein absoluter Hifi Fan, aber ein bissl Qualität und Raumklang wäre schon schön.
Das RCD 510 Dynaudio kostet dann aber schon 550€ mehr.
Reicht das normale RCD 510? (Mir ist klar das das eher eine individuelle Frage ist, aber ich hätte gern paar Tendenzen gehört, von Leuten die das RCD 510 haben). Danke.

Beste Antwort im Thema

Die Antworten auf so eine Frage sind zwar so subjektiv wie nix anderes, aber mit Blick auf Dein Profil (E46 320d) erlaube ich mir folgenden, auf eigener Erfahrung basierenden Vergleich:

Ich hatte seinerzeit einen Umstieg von einem E46 Touring mit dem HK-Soundsystem (das war die damals teuerste Variante) auf einen Touran mit Werksradio RCD300 sowie für +100€ für 4 Lautsprecher hinter mir.
Der Klang im Touran war erheblich besser als im E46.

Und Das RCD510 klingt im Golf ´ne Ecke besser als mein damaliges RCD300 im Touran. Und es ist auch länger verzerrungsfrei aka lauter 😉 .

Du wirst Dich also "relativ" garantiert verbessern. Allerdings würde ich Dynaudio nur empfehlen, wenn Du es selbst vorab gehört hast und dann noch gut findest bzw. überwiegend mit höheren Pegeln unterwegs bist. Die physiologische Klangregelung ermöglicht das Dynaudio für meinen Geschmack schlechter als das Seriensystem; d.h. bei "Zimmerlautstärke" ist der Klang (Sound? 😛 ) eher dünn.
Dafür ist es bei höheren Pegeln länger zumutbar 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer


Die Antworten auf so eine Frage sind zwar so subjektiv wie nix anderes, aber mit Blick auf Dein Profil (E46 320d) erlaube ich mir folgenden, auf eigener Erfahrung basierenden Vergleich:

Ich hatte seinerzeit einen Umstieg von einem E46 Touring mit dem HK-Soundsystem (das war die damals teuerste Variante) auf einen Touran mit Werksradio RCD300 sowie für +100€ für 4 Lautsprecher hinter mir.
Der Klang im Touran war erheblich besser als im E46.

Und Das RCD510 klingt im Golf ´ne Ecke besser als mein damaliges RCD300 im Touran. Und es ist auch länger verzerrungsfrei aka lauter 😉 .

Du wirst Dich also "relativ" garantiert verbessern. Allerdings würde ich Dynaudio nur empfehlen, wenn Du es selbst vorab gehört hast und dann noch gut findest bzw. überwiegend mit höheren Pegeln unterwegs bist. Die physiologische Klangregelung ermöglicht das Dynaudio für meinen Geschmack schlechter als das Seriensystem; d.h. bei "Zimmerlautstärke" ist der Klang (Sound? 😛 ) eher dünn.
Dafür ist es bei höheren Pegeln länger zumutbar 😉

Ich hab mir das DynAudio vorher nicht anhören können und es blind bestellt. Hatte vorher immer nachrüstanlagen verbaut. Ich bin echt mehr als zufrieden von dem Klang und der Lautstärke. Gut auch wenn die richtig Tiefen Bässe nicht rüber kommen. Aber dann lieber perfekten Klang.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


navi wäre schon toll also RNS 510, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer.
das RCD 510 sieht doch schön aus, ist die auflösung wirklich anders als beim RNS 510 ??

Ja, die Auflösung ist geringer. Wenn ich mich recht erinnere 1/4 (800x480 vs 400x240). Fällt im direkten Vergleich deutlich auf, auch wenn man das Radio an sich anschaut (beim Händler) wirkt es ziemlich grob aufgelöst.

Im Alltag stört es eigentlich nicht, da man dann zum einen aus einer größeren Entfernung draufschaut und zum anderen eher auf die Straße schaut und nur zwischendurch kurz aufs Radio.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


navi wäre schon toll also RNS 510, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer.
das RCD 510 sieht doch schön aus, ist die auflösung wirklich anders als beim RNS 510 ??

Ja sie ist höher. Ich überlege gerade folgendes: Mein RCD beim Online Auktionsrisen rein.

Bringt ca. 400€ weil ja neu. Und ein sehr gut gebrauchtes RNS kostet um die 600€. Also 200€ mehr und man hat das größte was geht. Bitte keine Kommentare zu illegalen Geräten, ich gucke da schon bei Powersellern und ähnlichen. Von Illegalen und dafür billigeren halte ich nichts.

naja , für 600 Euro ist das eher schon sehr gebraucht und teilweisse auch schon min. 2 Jahre alt und nicht vergleichbar mit einem absolut neuwertigen RCD 510 mit Garantie . Die Händler in der Preisklasse kommen auch oft aus den östlichen Ländern wo so etwas wie Garantie ein Fremdwort ist . Für fast neue oder absolut neuwertige Geräte von seriösen dt. Händlern mit Nachweissen und echter 2 jähriger Garantie muß man nach wie vor min. 1000 Euro hinlegen , wäre immerhin ca. die Hälfte des orig. VW Preises und somit auch nicht schlecht 😉 . Bei 600 Euro oder weniger würde ich keinesfalls schwach werden , da mir solche Angebote zu unrealistisch bis dubios wären .

Grüße zwei0

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


naja , für 600 Euro ist das eher schon sehr gebraucht und teilweisse auch schon min. 2 Jahre alt und nicht vergleichbar mit einem absolut neuwertigen RCD 510 mit Garantie . Die Händler in der Preisklasse kommen auch oft aus den östlichen Ländern wo so etwas wie Garantie ein Fremdwort ist . Für fast neue oder absolut neuwertige Geräte von seriösen dt. Händlern mit Nachweissen und echter 2 jähriger Garantie muß man nach wie vor min. 1000 Euro hinlegen , wäre immerhin ca. die Hälfte des orig. VW Preises und somit auch nicht schlecht 😉 . Bei 600 Euro oder weniger würde ich keinesfalls schwach werden , da mir solche Angebote zu unrealistisch bis dubios wären .

Grüße zwei0

Die Tips werde ich auf jeden Fall mit einbeziehen! Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen