tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Das was man laut Tankuhr nachtankt kann man heutzutage auch nur mit Vorsicht genießen...

Zum einen haben Tankuhren eine gewisse Toleranz, die auch in einem ordentlichen Bereich zulässig. Zum anderen hängt deren Genauigkeit von der Geschwindigkeit des Durchflusses ab- wer nachtröpfelt und die Uhr damit in einem nicht geeichten Bereich laufen läßt, betrügt sich selbst. Únd das ordentlich- statt der angezeigten 0,5l können z.B. real auch nur 0,1l durchgeflossen sein....

Deine Aussage ist absurd. Tankanlagen müssen eine Eichfehlergrenze von +/- 0,5% einhalten.

Die Dinger sind sogar mit einer Temperaturkompensation ausgestattet...

Gruß

Hallo,

um das Thema wieder mal aufzuwecken, habe meinen 1.4T 88kw jetzt seit 19.12.2013 und habe jetzt ca. 19tkm aufn Tacho.
Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,2l(BC6,9) aber seht selbst.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html

Ich hatte gestern einen nagelneuen Opel Zafira Tourer (ca. 35km auf dem Zähler) von einer großen Autovermietung. Falls ich auf der blassen Kopie des FZ-Scheins recht gesehen hatte, wasr es ein 107KW(?)/1360ccm Turbobenziner mit Automatik (ich mag Automatik aber die schaltete einen Riesen-Mist zusammen!)
Ich fuhr Autobahn und hatte es eilig. Der Spritkonsum sprengte dennoch alle meine Vorstellungen!!!!
Gesamt-Strecke 1165km, Gesamt-Konsum 153,96 Liter Super E10

DAS ERGIBT EINEN DURCHNSCHITTSVERBAUCH VON

13,22 Liter/100km !!! (in Worten: Dreizehn Liter)

Dazu kommt, dass diese Möhre keine Wursthaut vom Teller zieht. Bei 170Km/h ist das Meiste rum. 180 km/h mit Heimweh und Rückenwind und gefühlt 14 Tage Anlauf im 5ten (6Gang-Automatik), Bergab auch mal 200...das wars.... Beschleunigungsversuche über 150km/h zwecklos....
Diese Energie-Spar-CO2-Vermeidungs-Mini-Hubraum-1-Zylinder-5-Turbolader-Motörchen mögen halbwegs im Rahmen bleiben, solange man die nicht fodert. Bei schneller Autobahn-Fahrt fangen die unsäglich zu saufen an.
Wer kauft denn solche Kärren?
Privat fahre ich einen VW T5 2,5TDI. Der schafft maximal 15L/100 bei Vollgas Bleifuß (180km/h).
Der hat aber auch die Form und den CW-Wert eines fliegenden Wandschankes. Aber dieser Opel? - no way....

Nebenbei: Das Navi hat mehrfach gesponnen.
Der Mietwagen, den ich 4 Wochen zuvor hatte, war ein Opel Astra. Ebenfalls ganz neu (16km auf dem Tacho), brauchte beim Bremsen zwei Autobahnspuren...ich hab ihn umgetauscht.

Opel....

Zitat:

@DieselMaik schrieb am 21. Januar 2015 um 10:17:15 Uhr:


Ich hatte gestern einen nagelneuen Opel Zafira Tourer (ca. 35km auf dem Zähler) von einer großen Autovermietung. Falls ich auf der blassen Kopie des FZ-Scheins recht gesehen hatte, wasr es ein 107KW/1360ccm Turbobenziner mit Automatik (die schaltet eine Riesen-Mist zusammen!)
Ich fuhr Autobahn und hatte es eilig. Der Spritkonsum sprengte dennoch alle meine Vorstellungen!!!!
Gesamt-Strecke 1165km-Gesamtkonsum 153,96 Liter Super E10

DAS ERGIBT EINEN DURCHNSCHITTSVERBAUCH VON

13,22 Liter/100km !!!

Dazu kommt, dass diese Möhre keine Wursthaut vom Teller zieht. Bei 170Km/h ist das Meiste rum. 180 km/h mit Heimweh und Rückenwind und gefühlt 14 Tage Anlauf im 5ten (6Gang-Automatik), Bergab auch mal 200...das wars.... Beschleunigungsversuche über 150km/h zwecklos....
Diese Energie-Spar-CO2-Vermeidungs-Mini-Hubraum-1-Zylinder-5-Turbolader-Motörchen mögen halbwegs im Rahmen bleiben, solange man die nicht fodert. Bei schneller Autobahn-Fahrt fangen die unsäglich zu saufen an.
Wer kauft denn solche Kärren?
Privat fahre ich einen VW T5 2,5TDI. Der schafft maximal 15L/100 bei Vollgas Bleifuß (180km/h).
Der hat aber auch die Form und den CW-Wert eines fliegenden Wandschankes. Aber dieser Opel? - no way....

Nebenbei: Das Navi hat mehrfach gesponnen.
Der Mietwagen, den ich 4 Wochen zuvor hatte, war ein Opel Astra. Ebenfalls ganz neu (16km auf dem Tacho), brauchte beim Bremsen zwei Autobahnspuren...ich hab ihn umgetauscht.

Opel....

Was für ein unsinniger Beitrag. Meinst Du, dass der Verbrauch eines Touran mit kleinem Benziner signifikant niedriger wäre, no way. Dein Beitrag dient lediglich der Stimmungsmache und dein Vergleich mit einem T5 TDI ist ebenfalls unangebracht, wobei hier zu sagen ist, dass mein Zafira Tourer

ganze 10 Liter/100km weniger verbraucht

. 🙂

Tiefflieger...

Ähnliche Themen

Verbrauchsdaten, Fahrleistungen, Bremsen- und Navi-Probleme sind erlebte Fakten.

Dass ein Mulitvan und ein Zafira zwei ungleiche Brüder sind, ist sogar mir bekannt. Und genau deshalb ist es bei einem ein Vergleich umso erstaunlicher, dass ein 6 Jahre altes Auto mit 2,4 Tonnen Gewicht und einer Stirnfläche eines Rathauses in Leistung und Verbrauch auf der AB in derselben Liga spielen, wie der neue Zafira.

Ein Mittelklasse-Auto (Vermietung Gruppe I) das heute über 13 Liter verbraucht, ist nicht zeitgemäß.
Wenn ein Touran genau so deppert säuft, bekommt der von mir dieselbe Absage. Ich bin nicht mit VW verheiratet.
Der MB300 meines Chefs kommt auf dieser Strecke mit 8-9l klar, und der Mann fährt Anschlag.

Und Markenverblendung führt zu persönlichen Angriffen wie in dem vorigen Beitrag.

Grüße vom Tiefflieger.

Zitat:

@DieselMaik schrieb am 21. Januar 2015 um 11:22:55 Uhr:


Verbrauchsdaten, Fahrleistungen, Bremsen- und Navi-Probleme sind erlebte Fakten.

Dass ein Mulitvan und ein Zafira zwei ungleiche Brüder sind, ist sogar mir bekannt. Und genau deshalb ist es bei einem ein Vergleich umso erstaunlicher, dass ein 6 Jahre altes Auto mit 2,4 Tonnen Gewicht und einer Stirnfläche eines Rathauses in Leistung und Verbrauch auf der AB in derselben Liga spielen, wie der neue Zafira.

Ein Mittelklasse-Auto (Vermietung Gruppe I) das heute über 13 Liter verbraucht, ist nicht zeitgemäß.
Wenn ein Touran genau so deppert säuft, bekommt der von mir dieselbe Absage. Ich bin nicht mit VW verheiratet.
Der MB300 meines Chefs kommt auf dieser Strecke mit 8-9l klar, und der Mann fährt Anschlag.

Und Markenverblendung führt zu persönlichen Angriffen wie in dem vorigen Beitrag.

Grüße vom Tiefflieger.

Deine Zahlen entsprechen nicht dem empirischen Mittel. Ford C-Max, Opel Zafira Tourer oder VW Touran mit 140-150 PS Benziner verbrauchen durchschnittlich 8,3-8,4l/100km:

http://www.spritmonitor.de/.../883-C-MAX.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Das bringt mich zu dem Schluss, dass Du

a) ein defektes Auto hattest oder
b) fingierte Zahlen hier niederschreibst.

Dass der Zafira Tourer so schlecht nicht sein kann, zeigen auch diese beiden Berichte aus der Autozeitung 04/2012 und 11/2013:

http://www.autozeitung.de/.../...ourer-vw-touran-kompakt-van-test-2013
http://www.autozeitung.de/.../fazit

p.s. Mit "Markenverblendung" meinst Du bei meiner KFZ-Historie sicherlich nicht mich, oder?

Eine Beurteilung eines Zafira-Besitzers (Zufallsfund), die ich hier nicht vornenthalten will:

http://www.autoplenum.de/.../...-Turbo-Automatik-2011-id25156.html?...

Zitate daraus:

"OPEL Zafira Tourer 1.4 Turbo Automatik, 140 PS Kombi"

"Verarbeitungsqualität: Im großen und ganzen noch zu akzeptieren. "

"VERBRAUCH: 10,42 l/100km 4.100 km und 427 l "

"Also der Verbrauch ist eine Zumutung. Ich will es gar nicht wissen wenn ich ihn einmal richtig fordere. "

Da sind wir offenbar schon zu zweit, die mit fingierten Tankrechnungen nur das schöne Auto schlecht reden wollen.

Grüße vom Zafira-Schlechtredner.

Zitat:

@DieselMaik schrieb am 21. Januar 2015 um 12:02:21 Uhr:


Eine Beurteilung eines Zafira-Besitzers (Zufallsfund), die ich hier nicht vornenthalten will:

http://www.autoplenum.de/.../...-Turbo-Automatik-2011-id25156.html?...

Zitate daraus:

"OPEL Zafira Tourer 1.4 Turbo Automatik, 140 PS Kombi"

"Verarbeitungsqualität: Im großen und ganzen noch zu akzeptieren. "

"VERBRAUCH: 10,42 l/100km 4.100 km und 427 l "

"Also der Verbrauch ist eine Zumutung. Ich will es gar nicht wissen wenn ich ihn einmal richtig fordere. "

Da sind wir offenbar schon zu zweit, die mit fingierten Tankrechnungen nur das schöne Auto schlecht reden wollen.

Grüße vom Schlechtredener.

Nicht belegbare Einzelmeinungen und somit irrelevant. Ich vertraue da auf persönliche Erfahrungen und statistische Erhebungen von Spritmonitor. In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit dem Schlechtreden.

Hier übrigens noch 3 ebenfalls nicht repräsentative Meinungen von autoplenum, die ich teile, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass der 140 PS Benziner mit dem hohen Gewicht der ZT überfordert ist:

Den tatsächlichen Verbrauch der hier angegeben wird unterbiete ich deutlich. Mit etwas vorausschauender Fahrweise beträgt der Durch-schnittsverbrauch 7.8 Liter pro 100 Km, wenn man die ökologische Fahrweise ausreizt, erreichte ich schon 7.4 Liter pro 100 Km. Über 8.5 Liter schaffte ich jedoch
nie. Ist wohl mit Bleifuss möglich, der wer einen Bleifuss hat, sitzt mit dem 14 Turbo im falschen Auto. Man ist deutlich flotter und sparsamer unterweges, wenn man mit dem Drehmoment fährt.

Die Worte über den Verbrauch kann ich mir folglich ersparen, da der 1.4l Turbo mit dem Auto überfordert ist (8.5l/km, vorwiegend Autobahn (130kmh), Automat). Die Reichweite ist dann auch nicht gerade hoch, dank dem 58l Tank. Auch das spricht für den Diesel.

Der 140 PS Starke 1.4l ist mit dem Gewicht des Autos überfordert die Beschleunigung aus dem Stand ist nicht überragend. Ich bin mit den
Zafira 600 Km an diesem Tag zurückgelegt und der Verbrauch reihte ich bei 8-9l ein.

Also meine Erfahrungen beziehen sich auf den Schalter. Dieser konnte bei sehr dezenter Überlandfahrt (mit Höhenunterschieden) nicht unter 8 Liter /100 km bewegt werden. Auf der Autobahn war sehr schnell die 10 L/100 km überschritten. Mit Automatik (Wandler) kann man locker einen Liter mehr rechnen. Deshalb sind 13 Liter durchaus für mich nachvollziehbar, wobei der ZT dann deutlich schneller als 130 km/h gefahren werden muss.
Die Fahrleistungen der 140 PS-Maschine halte ich auch für sehr bescheiden, vor allem wenn man anderes gewöhnt ist.
Ein Vergleich mit einem Diesel kann der Benziner nur verlieren und halte ich für unfair.

Zitat:

@es.ef schrieb am 21. Januar 2015 um 12:53:59 Uhr:


Also meine Erfahrungen beziehen sich auf den Schalter. Dieser konnte bei sehr dezenter Überlandfahrt (mit Höhenunterschieden) nicht unter 8 Liter /100 km bewegt werden. Auf der Autobahn war sehr schnell die 10 L/100 km überschritten. Mit Automatik (Wandler) kann man locker einen Liter mehr rechnen. Deshalb sind 13 Liter durchaus für mich nachvollziehbar, wobei der ZT dann deutlich schneller als 130 km/h gefahren werden muss.
Die Fahrleistungen der 140 PS-Maschine halte ich auch für sehr bescheiden, vor allem wenn man anderes gewöhnt ist.
Ein Vergleich mit einem Diesel kann der Benziner nur verlieren und halte ich für unfair.

Absolut richtig und sicherlich kein Opel- oder Zafira-spezifisches Problem. Zeig mir mal einen Turbobenziner der jenseits der 160km/h nur 7 Liter auf 100 km verbraucht. Sogar mein Diesel nimmt mehr als 15 Liter, wenn auf dem Tachometer Geschwindigkeiten >200km/h stehen.

Dass ein Benziner, gerade in einem Van, ca. 13,x Liter/100km bei einer Gesamtstrecke von über 1.000 km verbraucht, mag - obwohl sehr unglaubwürdig - vielleicht stimmen, aber dann hat der Fahrer das Fahrzeug ständig unter Volllast gefahren. Insofern kann ich das m.E. sehr polemisch geschriebene Erstposting von DieselMaik und dessen "Kritik" nicht nachvollziehen, denn den hohen Verbrauch hätte er auch mit einem anderen Fahrzeug dieser Klasse generiert.

Lest euch doch mal die anderen "fünf" Beiträge von dem durch, bzgl. nicht verheiratet sein mit VW.

Allgemein bin ich jedoch auch der Meinung, dass der 1.4T nicht für längere Autobahnfahrten gebaut wurde (wenigstens nicht als Haupteinssatzzweck) In der Stadt ist der Motor gerade in Verbindung mit dem Wandler absolute Spitze (Wenigstens im Mokka)! Kein nerviges ruckeln wie bei den meisten DKG getrieben und ein zügiges beschleunigen beim Auffahren auf Straßen etc. Und mal ganz ehrlich, auch wenn man dann mal ab und an mal auf längeren Strecken über die AB fährt ist er ja auch i.O.! Für kontinuierliche 160 - 180km/h ist er halt einfach nicht gebaut und auch gar nicht abgestimmt!

Aber da ist dann auch mal der nötige IQ gefragt beim Autoverleih den richtigen Wagen zu ordern, bzw. mal einen kleinen Aufpreis in Kauf zu nehmen.

Hallo,

also ich hab wie gesagt den 1.4T mit 88KW und Schalter.
Der Wagen ist keine Rakete und auf keinen Fall ein Autobanjäger.
Mein Fahrprofil sehr ihr bei Spritmonitor.
Habe mir dieses Auto bewusst gekauft, da er für meine Anforderung passt. (Österreich 130 auf AB)
Hätte gerne einen Automaten, wobei der 1.4T Motor mit Automatik wie ich finde nicht ideal ist.
Habe neulich einen Astra probegefahren 1.4T und AT6 und war eher enttäuscht im vergleich mit Mazda 3 G120 AT und Lexus Ct200h.

Beim Mietwagen kann man es sicht oft nicht aussuchen und wenn ich lese was der Kollege da schreibt von 200 auf der AB mit einem nagelbneuen nicht eingefahrenen Motor den man auch nicht kennt und dann fährt wie einen Diesel da wundert mich nichts!

Ich mag VW nicht und mache auch kein Geheimnis daraus, aber das hat nix mit Marken sondern mit Unverständnis für Autos zu tun.

Diesel und Benzin vergleichen auch wenn beide Turbos sind geht auch nicht!

Hallöchen,

ich grabe den hier mal wieder aus.
Ich fahre seit drei Wochen einen ZT 2.0 CDTI 165 Ps Automatik (MJ12-Gebraucht), ausser Flex Ride und Panorama volle hütte.
Wo liegen bei euch da die Verbrauchswerte in der Stadt?
Aktuell liege ich bei 9.0 L, wollte mal wissen ob das die Norm ist oder noch mehr geht.
Reifendruck liegt bei 2,8, Fahrzeug wird nicht getreten.

patrick

Verbrauchswerte hängen überwiegend vom Können und Wollen des Fahrers ab.

Ich war mit unserem ZT 2.0 CDTi EcoFLEX letzte Woche auf Fehmarn. Auf den ersten 350 Kilometern Autobahn hab ich den Wagen zügig bewegt (150 - 170 KM/h), danach ca. 50 Kilometer Landstraße mit Vmax = Tempolimit + 10 KM/h. Rückfahrt dann im Prinzip ebenso.

Durchschnittsverbrauch: 5,4 Liter.

Da kann man wahrlich nicht meckern. Zumal wir das Auto voll bepackt hatten. Gleichmäßiges Fahren spielt gerade bei längeren Etappen einen spürbaren Verbrauchsvorteil aus.

Hi
hab die gleiche Kombi komme aber auch mit Winterreifen in der Stadt nicht mal an die 8l ran. Wagen ist jetzt ein halbes jahr alt 24.000km gelaufen hauptsächlich Langstrecke aber mitunter auch nur Stadtverkehr/ Kurzstrecke, im Mittel ungefähr 6.5l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen