tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Danke für die Antwort , kannst Du mir vielleicht noch sagen bis zu welchem Drehzahlbereich ich anfangs drehen kann und wie lange man vorsichtig mit den Drehzahlen umgehen soll.wenn ich meinen abhole sind das 500 km und fast nur Autobahn , will natürlich auch Landstraße fahren wird dann zwar schlecht Straße aber egal wenn ich dadurch den Motor schone.
Dann mal kurz vorgestellt ist ne 2, 0 mit 165 PS AT mit AFL+ Bixenon , Navi 650 , Standheizung , Hängerzug , Frontkamera , Rückfahrkamera , Flex mittelkonsole , Nebelscheinwerfer , leider nur Notlaufrad ,
Freisprecheinrichtung , Kunstleder , 17zoll normal Räder und Winterräder dazu.
Denke das ist es grob.
Danke für jeden Hinweis dann schon mal
Der handymann
Ich würde auf dieser Heimfahrt bis knapp 3.000 drehen und danach für die nächsten 1.000 km wirklich alle möglichen Drehzahlen fahren. Von tieftourig bis voll ausdrehen.
ZT 88kw
Meine beiden letzten Verbräuche
@ca 5600km BC: 6,7l; Real: 7,0
Danach Super100 getankt und Fahrt in den Kurzurlaub.
Von OÖ ins Süd Bgld ca. 300km mit 120-130 km/h Verbrauch lt. BC 6,2l bei ca' 100km/h schnitt.
Herum fahren am Urlaubsort etc. dann Heimreise allerdings ca. 10 Grad kälter.
Endergebnis BC: 6,4 l ; gerechnet: 6,6l.
Ist doch gut. Oder?
Der Wert ist doch sehr gut. Was hat denn dein Vorgänger bei ähnlicher Fahrweise genommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
danke für die Antwort ,
Bedeutet das , dass ich auch mit manueller Schaltung fahren sollte ---- bei drehen mit allen Drehzahlen meine ich ??Also untertourig wie hochtourig??
Hat jemand schon Erfahrung wie der Handyempfang Durch die Solar Reflect Windschutzscheibe ist??
Brauche mein IPhone nämlich täglich zum Telefonieren.ich werde es auch zwischen Armaturenbrett und Navi mit einer Halterung für ne 10 anbringen. Ist eine universalhandyhalterung mit klebeplatte hinten dran und die Wangen kann man einstellen für verschiedene Größen , dass alles ist in Leder gefaßt und die Wangen sind aus Federstahl mit Leder umhüllt.benutze sowas im aktuellen Auto , und hält super und ist praktisch , sowie bei einem Verkauf , kein loch oder so ähnlich.
Etwas vom Thema abgekommen , also ich suche immer noch wertvolle Hinweise zum richtigen einfahren meines im Juli kommenden Zafi.Gruß und viel Spaß beim Eier suchen.
Der Handymann
Original geschrieben von Handymann4
Danke für die Antwort , kannst Du mir vielleicht noch sagen bis zu welchem Drehzahlbereich ich anfangs drehen kann und wie lange man vorsichtig mit den Drehzahlen umgehen soll.wenn ich meinen abhole sind das 500 km und fast nur Autobahn , will natürlich auch Landstraße fahren wird dann zwar schlecht Straße aber egal wenn ich dadurch den Motor schone.
Dann mal kurz vorgestellt ist ne 2, 0 mit 165 PS AT mit AFL+ Bixenon , Navi 650 , Standheizung , Hängerzug , Frontkamera , Rückfahrkamera , Flex mittelkonsole , Nebelscheinwerfer , leider nur Notlaufrad ,
Freisprecheinrichtung , Kunstleder , 17zoll normal Räder und Winterräder dazu.
Denke das ist es grob.Danke für jeden Hinweis dann schon mal
Der handymann
Ja, zum Nieder- oder Hochtourig-Fahren wirst Du wohl manuell schalten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ja, zum Nieder- oder Hochtourig-Fahren wirst Du wohl manuell schalten müssen.
Dann danke ich Dir für die Aussage , die logisch ist. Aber ich frage lieber mal bevor man sich etwas verhaut am Motor was nicht mehr reparabel ist. Wünsche schöne Ostern und mir noch viele Einfahrtipps.
Der Handymann
Desgleichen!
Hallo Gemeinde
habe seit Ende November 13 einen 2 l Diesel mit Automatik, Km Stand aktuell bei ca 31000, ca 8000 km gefahren.
Unter 7 l Verbrauch spielt sich wenig ab, dann Autobahn Langstrecke max 120 Tempomat. Im gemischten Betrieb mit 70 % Landstrasse liege ich bei ca 7,5 bis 8 l, in der Stadt darf es auch mehr sein. Der BC rechnet immer zuwenig, mindestens 0,2. Bei meinem Passat (170 PS Diesel , PPD, DSG, gefahren über 120.000 km) vorher war der genau, der Verbrauch lag ca 0,75 l darunter, das Geräuschniveau war leiser.
Gruß cle_ka
Bei Opel brauchen die Automatik Getriebe laut Prospekt immer mehr, als beim Schalter.
Wenn man mit derselben Motorleistung weniger verbrauchen will, muss man leider zu anderen
Marken greifen (Mercedes, BMW, aber fallweise auch Passat)
Mein Tourer mit Diesel und (nur) 110 PS und 6 Gang Schaltung (ohne S/S) hat die letzten 19500 km im Schnitt bei moderater Fahrweise (max. 140kmh) und Klima IMMER An, im Schnitt 6,26 verbraucht.
Es gab übrigens für 2 L Diesel ein SW update - mal nachfragen!
Leider kann man hier links im Profil die Daten zu Spritmonitor verlinken,
daher hier der Direktlink
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600457.html
Zitat:
Original geschrieben von Arnold1960
Bei Opel brauchen die Automatik Getriebe laut Prospekt immer mehr, als beim Schalter.
Wenn man mit derselben Motorleistung weniger verbrauchen will, muss man leider zu anderen
Marken greifen (Mercedes, BMW, aber fallweise auch Passat)Mein Tourer mit Diesel und (nur) 110 PS und 6 Gang Schaltung (ohne S/S) hat die letzten 19500 km im Schnitt bei moderater Fahrweise (max. 140kmh) und Klima IMMER An, im Schnitt 6,26 verbraucht.
Es gab übrigens für 2 L Diesel ein SW update - mal nachfragen!Leider kann man hier links im Profil die Daten zu Spritmonitor verlinken,
daher hier der Direktlink
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600457.html
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Der Wert ist doch sehr gut. Was hat denn dein Vorgänger bei ähnlicher Fahrweise genommen?
Meinst du mich?
Mein Ceed lag bei ca. 5,3 l
Ja, meinte dich. Danke.
Zunächst mal Hallo zusammen.
Ihr redet teils von Verbräuchen, die ich wohl im Leben nie erreichen werde.
Fahre den 2.0 Biturbo seit 9000 KM. Durchschnitt über die letzten 7500 KM 8,3 l
Bei sparsamer Fahrt kam ich in Ausnahmefällen bisher nur 2 mal in die Nähe von 7 l (7,1 und 7,3) bei langstrecken ohne viel Gasanteil (keine Klima, keine Sitzheizung nichts an)
Bei Tempomat auf gleichmäßig ebener Strecke "hüpft" die Verbrauchsanzeige um über 3 l hin und her!
Nun hat mir einer vom ADAC gesagt, daß es schon sein kann, daß das noch die "Lernphase" sein kann und sich dann der Verbrauch verbessert.
vom Händler habe ich bisher 2 Aussagen:
1. Hat schon gegeben, daß plötlich nach 5000 KM der Verbrauch um 1 l weniger war
2. Manch einer brauch 15.000 KM bis der eingefahren ist und der Verbrauch weniger wird
Kann das so sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Also ich kann mich nicht beschweren, ist zwar nicht der Verbrauch laut Werksangabe aber ich fahre meinen dicken 165 PS Diesel zwischen 6,0 und 6,2 Liter Durchschnittsverbrauch (Vollausstattung, hohes Gewicht und 19 Zoll). Ich bin kein Schleicher und trete auch gern mal auf den Pinsel. Fahrprofil 40% Stadt/40% Landstraße und 20% Autobahn. Im Vergleich zu meinem Vorgänger ein Opel Vectra C Caravan 2.2 direct, nie unter 8 Liter sind das Welten. Der Vergleich ist natürlich schwer da ich gerade einen Diesel mit einem Benziner vergleiche...