tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@pfirschau

Aber mal davon abgesehen, bringen einen 5 oder 10km/h schneller wirklich weiter im Leben? Kann man es so eilig haben?Und nur weil du nur alle 2 Jahre ein Knöllchen bekommst, heisst das nur das du dich nur alle 2 Jahre hast erwischen lassen. 😉

Natürlich ärgere ich mich auch manchmal über übergenaue "Schleicher" die noch langsamer unterwegs sind als ich. Ich ertappe mich auch mal dabei, wo ich mir denke: "Man, was ist so schwer daran hier die 70km/h zu fahren die erlaubt sind?" Aber es ist schlicht und ergreifend das gute Recht eines Jeden mit beispielsweise 65km/h in einer 70er Zone zu fahren.

Zum Schalten, ich schalte auch in der Regel bei 2000U/min, maximal 2500U/min (mit meinem Ex-Astra Diesel bei max. 2000U/min) und ich war nie ein Verkehrshindernis beim Beschleunigen. Und ausserdem ist es ausschließlich meine Sache wie schnell ich beschleunige.

Gruß Hoffi

es ist nicht das Recht jedermanns so langsam zu fahren wie er will, dass kann er nur dann machen wenn er niemanden behindert. Die eigene Freiheit hört bei der des anderen auf... aber ich sehe die deppen immer dort schleichen wo man nicht überholen kann und so bald es zwei spurig wird "Pedal to the Metal". Sorry geht gar nicht und ist Verkehrsbehinderung (steht auch im Bußgeldkatalog) und die Gas gebe Aktionen sind gefährlicher Eingriff (auch im Bußgeldkatalog)

Und was die 2000 u/min angeht, zumindest in meinem 1,9 tonner 165PS Diesel bewegt sich unter 1700 u/min gar nichts. Wie dir da die 300 u/min verfügbares Drehzahlband reichen sollen um halbwegs zügig zu beschleunigen musst du mir erst einmal erklären.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Ne noch viel besser,bitte zügig links vorbei denn schon in wenigen Metern stehen die Blitzer eins,zwei und drei...🙂
Wenn ich sehe wieviele Dachposten meinen mich überholen zu müssen und dann wenige hundert Meter später ein Foto von sich bekommen,das finde ich denn schon sehr lustig,klar angepasst fahren ist ja so uncool,aber lieber uncool sein als meine Knete bei
der Polizei/ oder bei der Gemeinde einzuzahlen....

wenn du mit dem ZT Diesel stets unter 2000 u/min schaltest bist du ein Verkehrshinderniss Punkt. Wenn du knapp zwei Tonnen mit 40PS bewegst kannst du auch gleich Segel setzen. Ich fahre ca. 1000km/Woche und belkomme jedes mal einen dicken Hals wenn wieder jemand meint er muß auf öffentlichen Straßen auf Kosten anderer Verbrauchsrekorde aufstellen.

Und ich bekomme im Schnitt alle 2 Jahre ein Knöllchen im punktefreien Bereich, so schlimm kann es also nicht sein.....

lg
Peter

Ich krieg hier bald nen Kopf,ich habe geschrieben das ich den Tourer bei

2000 U/min

in einen höheren Gang schalte,

nicht 1900,nicht 1800 oder 1950

....bei

leichten Steigungen

können es auch mal

bis zu 2500 U/min

sein.

Zudem ich wohne im

platten Münsterland

,das ist wie

Ostfriesland

einfach nur platt,da braucht der Wagen nicht zwingend mehr.

Und als Verkehrshinderniss kann ich niemanden betrachten der die wenn es die Verkehrslage erlaubt,
die ihm erlaubte maximale Geschwindigkeit fährt,von was anderem habe ich nie gesprochen.
Wie weit ein Tacho vorgeht ist auch wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden,habe in diversen Tests gelesen das der Tourer zumindest dort keine sonderliche Abweichung hatte.

Zu 2:
Bei uns kämst Du mit Deinen Einstellungen nicht mit zwei Knöllchen im Punktefreien Bereich hin.Bei uns gibt es bald gefühlt soviele Blitzer wie Einwohner,an jeder Ecke steht man munter und kassiert ab...und ab einem gewissen Punkt habe ich da auch volles Verständis für.

Und das einkalkulieren von Knöllchen das tun wohl nur die wenigsten,die meisten regen sich doch auf wie die Rohrspatzen,
abr was rege ich mich hier eigentlich auf...es gibt halt immer ein paar die wissen es nicht nur besser sondern was die von sich geben ist wohl Gesetz....

Also erst mal alles richtig lesen was jemand schreibt dann losmeckern,lästern...so ich habe fertig würde mein italienischer Freund "Giovanni" jezt sagen,dem ist nichts hinzuzufügen....

Tschööööö🙁

e

Zitat:

Wie weit ein Tacho vorgeht ist auch wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden,habe in diversen Tests gelesen das der Tourer zumindest dort keine sonderliche Abweichung hatte.

Bei uns gibt es bald gefühlt soviele Blitzer wie Einwohner,an jeder Efcke steht man munter und kassiert ab...und ab einem gewissen Punkt habe ich da auch volles Verständis für.

Wie gesagt, die tatsächliche Abweichung kannst Du im Geheimmenü prüfen.

Und ich habe für Blitzer IMMER Verständnis! Jeder, der sich über "Wegelagerer" und "Abzocker" beschwert, hat sie schlicht und ergreifend nicht mehr alle. Es gibt keinen Rechtsbereich, in dem die Regeln und die Folgen der Übertretung so klar sind. Und nirgendwo sonst kann man Zahlen oder Nichtzahlen so leicht selbst beeinflussen.

Und jeder, der zahlt, ist ausschließlich selbst schuld.

Wer das Ganze insofern sportlich sieht, als er ein paar Euro für Strafen einkalkuliert, handelt meiner Ansicht nach nicht verwerflich, sofern er keine anderen behindert oder gefährdet.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@pfirschau

Aber mal davon abgesehen, bringen einen 5 oder 10km/h schneller wirklich weiter im Leben? Kann man es so eilig haben?Und nur weil du nur alle 2 Jahre ein Knöllchen bekommst, heisst das nur das du dich nur alle 2 Jahre hast erwischen lassen. 😉

Natürlich ärgere ich mich auch manchmal über übergenaue "Schleicher" die noch langsamer unterwegs sind als ich. Ich ertappe mich auch mal dabei, wo ich mir denke: "Man, was ist so schwer daran hier die 70km/h zu fahren die erlaubt sind?" Aber es ist schlicht und ergreifend das gute Recht eines Jeden mit beispielsweise 65km/h in einer 70er Zone zu fahren.

Zum Schalten, ich schalte auch in der Regel bei 2000U/min, maximal 2500U/min (mit meinem Ex-Astra Diesel bei max. 2000U/min) und ich war nie ein Verkehrshindernis beim Beschleunigen. Und ausserdem ist es ausschließlich meine Sache wie schnell ich beschleunige.

Gruß Hoffi

es ist nicht das Recht jedermanns so langsam zu fahren wie er will, dass kann er nur dann machen wenn er niemanden behindert. Die eigene Freiheit hört bei der des anderen auf... aber ich sehe die deppen immer dort schleichen wo man nicht überholen kann und so bald es zwei spurig wird "Pedal to the Metal". Sorry geht gar nicht und ist Verkehrsbehinderung (steht auch im Bußgeldkatalog) und die Gas gebe Aktionen sind gefährlicher Eingriff (auch im Bußgeldkatalog)

Und was die 2000 u/min angeht, zumindest in meinem 1,9 tonner 165PS Diesel bewegt sich unter 1700 u/min gar nichts. Wie dir da die 300 u/min verfügbares Drehzahlband reichen sollen um halbwegs zügig zu beschleunigen musst du mir erst einmal erklären.

lg
Peter

Hi

Ich habe bewusst nirgends geschrieben, das man so langsam fahren darf wie man will. Es ist, wie du richtigerweise schreibst, nicht erlaubt wenn man dadurch jemand anders behindert. Völlig richtig.......
Aber es ist im Gegensatz dazu erst recht niemand verpflichtet, so schnell zu fahren wie erlaubt, oder gar schneller.
Jetzt bleibt die Frage wo fängt behindern an?? Bei 5km/h unterhalb, bei 10km/h, oder bei 20km/h, oder gar prozentual bezogen auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit? Ich weiss es nicht.

Über solche Schwachköpfe die jemanden durch Beschleunigen am Überholen hindern brauchen wir nicht reden. Solchen Leuten gehört ohne Vorwarnung beim ersten Mal der Führerschein entzogen.
Aber ich denke darum geht es ja nicht. Es geht darum das mir niemand vorwerfen darf, mich an die erlaubten Geschwindigkeiten zu halten. Auch wenn es dem ein oder anderen dadurch mal nicht schnell genug geht. Und auch kleinere Unterschreitungen sollten jeden zugestanden werden, da es wie ich schon schrieb immer noch eine Höchstgeschwindigkeit ist, und keine Mindestgeschwindigkeit. Über Mittelspur oder Linke-Spur Schleicher sind wir uns wohl auch einig. Aber auch auf normalen einspurigen Strassen (darum ging es mir vorrangig) muss ich nicht zwingend die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit fahren.

Ich fahre ja keinen Diesel, sondern den 1.4 Turbo.
Aber auch hier schwimme ich mit meinen Schaltpunkten locker im normalen Strassenverkehr mit ohne irgendwen zu behindern. Denn man kann auch zügig beschleunigen und dabei trotzdem früh schalten.
Wer sich sich durch solch eine Fahrweise behindert fühlt, sollte vielleicht mal seinen eigenen Fahrstil und seine Toleranz ggü. anderen Verkehrsteilnehmern gründlich überdenken.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Heute hab ich mal wieder meinen sparsamen downgesizedten 1.4 Turbo Ecotec Nahrung gegeben.
8,6 L/100km ausgerechnet über ca. 520km, allerdings nahezu ausschließlich Stadtgegurke mit nahezu ausschließlich Kurzstrecke. Es waren glaube ich 3 oder 4 Fahrten die nicht in der Stadt und länger als 10km (max. 30km am Stück) waren. Von daher kann man da denke ich nicht wirklich meckern.
Wo ich aber drüber meckere ist die Abweichung von BC zum realen Verbrauch. Heute waren es 0,7 Liter. Das finde ich nicht OK, da werde ich beim nächsten Besuch mal den FOH drauf ansetzen.

Gruß Hoffi

Zum Thema Tanken (Du weißt schon ..) steht ein interessanter Artikel in der gestrigen Auto-Bild.

Hi

Ja, hab ich natürlich gelesen. (ich gehöre noch zu den unverbesserlichen die die Auto Bild seit dem ersten Tag an immer kaufen)

Aber auch das kann ja nicht die Ursache meines "Problems" sein. Denn diese Geschichte existiert ja schon länger und nicht erst seit dem ich meinen Zafira habe. Demnach müsste dann ja auch schon bei beiden Astra H der BC so ungenau gewesen sein, was er aber nicht annähernd war.

Dar FOH kann bisher leider nicht helfen:
Hier hab ich schon was dazu geschrieben

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@pfirschau

Schon mal davon gehört das die weissen runden Rot umrandeten Verkehrsschilder wo schwarze Zahlen in der Mitte angebracht sind die zulässige HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT vorgeben, und nicht die Mindestgeschwindigkeit? Das bedeutet das maximal diese Geschwindigkeit gefahren werden darf, und nicht das man diese Geschwindigkeit mindestens fahren muss.

Warum unterstellst du hier Leuten, in dem Fall Sunny Melon, die sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten, oder früh schalten ein Verkehshindernis zu sein?
Ich erlebe es auch beinahe jeden Tag beim dahingleiten mit der erlaubten Geschwindigkeit das ich bedrängelt, angehupt, verbotenerweise überholt, oder per Gesten beleidigt werde nur weil ich maximal so schnell wie erlaubt fahre. Es ist teils traurig, und auch ein Stück weit beängstigend das man z.B. in 80km/h Baustellen auf der BAB bei Tacho 85-90km/h dermassen von LKWs bedrängt wird, das man im Rückspiegel die toten Fliegen auf dem LKW zählen kann. Das kann es doch nicht sein. Mittlerweile habe ich aber ein dickes Fell, und es kratzt mich nicht was derjenige hinter mir veranstaltet.

Es ist doch ganz einfach:
Wenn 50km/h erlaubt sind, sind 50km/h erlaubt, Punkt. Nicht 53km/h nicht 58km/h usw. usf. Wenn 53km/h oder 58km/h usw. usf. erlaubt wäre, dann würde da nicht 50km/h stehen, sondern 53km/h oder 58km/h usw.usf.

Aber mal davon abgesehen, bringen einen 5 oder 10km/h schneller wirklich weiter im Leben? Kann man es so eilig haben?
Und nur weil du nur alle 2 Jahre ein Knöllchen bekommst, heisst das nur das du dich nur alle 2 Jahre hast erwischen lassen. 😉

Natürlich ärgere ich mich auch manchmal über übergenaue "Schleicher" die noch langsamer unterwegs sind als ich. Ich ertappe mich auch mal dabei, wo ich mir denke: "Man, was ist so schwer daran hier die 70km/h zu fahren die erlaubt sind?" Aber es ist schlicht und ergreifend das gute Recht eines Jeden mit beispielsweise 65km/h in einer 70er Zone zu fahren.

Zum Schalten, ich schalte auch in der Regel bei 2000U/min, maximal 2500U/min (mit meinem Ex-Astra Diesel bei max. 2000U/min) und ich war nie ein Verkehrshindernis beim Beschleunigen. Und ausserdem ist es ausschließlich meine Sache wie schnell ich beschleunige.

Gruß Hoffi

Und was ist mit denen, die 2 min. benötigen, um an einem LKW vorbei zu kommen? Und vor dem LKW sind noch 4 oder 5 LKW im Konvoi unterwegs? Also solche gegen mir auf der Autobahn richtig auf den Keks oder die in der Mitte oder links, die telefonieren oder smsen und dabei alles aufhalten und dann auch noch nach rechts und nach links schlängeln, weil sie anderweitig beschäftigt sind.

Ich hab gerade wieder auf der A2 zwischen Porta Westfalica und Bad Oeynhausen (3-spurig) einen Auffahrunfall direkt vor mir bei ca. 180 erlebt, zum Glück hatte ich genug Abstand zu der S-Klasse vor mir! Ganz rechts LKW-Konvoi (fast alles Polen), in der Mitte ein LKW, dahinter ein Peugeot 508 Stufe mit gelbem Kennzeichen. Da schert hinter dem LKW in der Mitte ein LKW von rechts ohne blinken auf die mittlere Spur aus, der holländische Peugeot zieht ohne zu blinken und ohne zu bremsen nach ganz links und schon leuchtet alles ROT bei der S-Klasse vor mir und danach hörte man nur den Knall und sah die Staubwolke! Der Holländer hätte auch bremsen können, denn er war nicht besonders schnell und hinter ihm war auch niemand, der hätte gefährdet werden können! Und dieses einfach rausziehen ohne blinken und alle PKWs voll ausbremsen könnte ich euch jeden Tag auf den von mir oft befahrenen Autobahnen A1, A2, A7, A30, A33 und A44 filmen, ebenso, wieviele Leute mit Handy am Ohr oder SMS-tippend unterwegs sind (auch reichlich LKW- und Bus-Fahrer!!!) Warum wird dagegen nichts unternommen? Stattdessen heißt es immer "die Raser wieder"!

Wenn ich für die Verkehrssicherheit zuständig wäre, würden Handy-am-Ohr-Fahrer und SMS-Tipper knallhart zur Kasse gebeten bzw. der Schein eingezogen und ebenso würden auch viele LKW wesentlich mehr kontrolliert, auch auf Lenkzeiten, denn bei sehr vielen schlimmen LKW-Unfällen, die ich auf Autobahnen sehe, sind sehr oft auch osteuropäische Fahrzeuge beteiligt! Achtet doch mal auf den Mindestabstand, den die einhalten...wetten, dass ich es schaffe, innerhalb einer Woche mehrere Videos zu machen, wo der Abstand nicht mal 5m beträgt? Wer hat schonmal einen Bus oder einen LKW an einer Ampel abbiegen sehen, der nur sehr schwer die Kurve bekommt, weil er telefoniert? Ich schon öfters....also bitte, nicht immer nur auf denen rumhacken, die 5 oder 10 oder 15km zu schnell fahren!
Ich hatte meinen letzten Unfall 2003 mit einem Golf 4 Variant im Stadtverkehr bei Tempo 50, weil ich zigfach auf die Bremse getreten habe und sich nichts tat. Dabei habe ich dann 2 zusammengeschoben. Erst wurde mir unterstellt, ich hätte Gas und Bremse vertauscht, aber meine damalige Freundin und meine Tochter konnten beide aussagen, dass der Motor nicht aufgeheult hat, wie als wenn ich aus Versehen voll auf das Gas trete und der Wagen auch nicht schneller wurde. Aber an dem Golf haben damals das ABS und ESP und die Airbags auch ständig Aussetzer gehabt, also nicht wundern.

Nun aber zurück zum Thema: Verbrauch alles schön und gut, aber ich will und muß auch irgendwann mal ankommen und mir zahlen die meisten Kunden meine Einsätze mit km-Geld und Fahrzeit zusätzlich zu meiner Arbeitszeit. Mit 7,5 Litern hatte ich kalkuliert, 1,5 mehr als angegeben, nun sind es 8,5, o.k., nicht schön, aber dafür läuft die Kiste bisher ohne Ausfälle obwohl ganz neues Modell. Meine Eltern waren jetzt gerade mit ihrem Passat 110PS TDI in Schweden und freuen sich über 4,5 Liter Verbrauch....naja, ich weiß aber auch, wie meine älteren Herrschaften fahren....meine Mutter findet mit Müh und Not überhaupt den 5. Gang. Wer besonders kostengünstig fahren will, sollte sich einen CNG kaufen, wir setzen privat seit 2007 darauf und meine Frau ist total happy, wie wenig sie im Monat für Gas ausgeben muß und sie fährt auch über 20.000 im Jahr. Der Nachlass für unseren Turbo-CNG mit Wunschausstattung letztes Jahr im April lag bei über 28% beim Händler vor Ort und den alten CNG mit 94PS hat er auch noch zu einem fairen Preis in Zahlung genommen.

Hallo alle miteinander.

Bin besitzer des Zafira Tourer 2.0 165 PS seid mitte März und bin bis jetzt 11500km gefahren, im durchschnitt verbraucht er auf der
Autobahn bei 180-200 kmh 7,7-7,9l
Stadt 7,9l
Schweiz 120kmh 7,2l

hoffe konnte etwas beitragen...

ich bin mit diesem Verbrauch überhaupt nicht zufrieden da man es immer schafft unter Werks angaben zu kommen.

Fahre noch einen Mazda 3 2.0l Diesel 143PS und fahren ihn bei 190kmh mit 7,6l bei 120kmh mit 5,2l und bei 80kmh mit 3,9l.

und dann noch die anderen probleme aber da schau ich mal ob ich ein anderes forum find wo vielleicht schon was vermerkt ist....

Zitat:

Original geschrieben von mcknd


im durchschnitt verbraucht er auf der
Autobahn bei 180-200 kmh 7,7-7,9l

Das wäre aber als Momentanverbrauch sensationell niedrig. Mein 105PS Touran liegt bei 173km/h (schneller kann er nicht, obwohl mit 186km/h angegeben) bei etwa 12l/100km Momentanverbrauch.

Dein Angabe ist dann wohl der Durchschnittsverbrauch, wenn auch 180-200km/h-Anteile dabei sind, oder?

Geschwindigkeiten von 180-200 km/h und ein Verbrauch von 7,7-7,9l... und dann nicht zufrieden? Und würde eher darauf tippen, dass dein ZT bei diesem Tempo mehr als 10 Liter "schnurrt", wahrscheinlich die 12 Liter, die Maxj angesprochen hat.

Einen schönen Restsonntag noch.

Hallo,

immer durchschnittsverbrauch laut BC und nach gerechnet.
doch bei 180-200kmh bin ich sehr zufieden..
Fahre regelmässig am stück 750km daher habe ich die zahlen im kopf und bekomme bei tanken immer max 48liter rein und schaffe immer bei hohen geschwindigkeiten meine 600-650km.

nur bei 120kmh erwarte ich ein bisschen weniger...denn da schaffe ich auch nur über 600km...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von mcknd


im durchschnitt verbraucht er auf der
Autobahn bei 180-200 kmh 7,7-7,9l
Das wäre aber als Momentanverbrauch sensationell niedrig. Mein 105PS Touran liegt bei 173km/h (schneller kann er nicht, obwohl mit 186km/h angegeben) bei etwa 12l/100km Momentanverbrauch.

Dein Angabe ist dann wohl der Durchschnittsverbrauch, wenn auch 180-200km/h-Anteile dabei sind, oder?

Letzten Do. auf der Rückfahrt aus dem Schwarzwald war es abends ab Gießen bis zur Abfahrt Herford komplett frei und der Tank war nach 500km komplett leer! Bis nach Gießen bin ich seit dem Tanken bei Karlsruhe gebummelt, da viel Verkehr und starker Regen. Also bei Vollgas zeigt mir meiner zwischen 17-18 Liter ohne Probleme an! Ich hab für die Strecke Karlsruhe - Herford 56,8 Liter gebraucht!

Das ist echt heftig, ich komme bei Tempo 120 locker 950 km weit (hab den 130PS EcoFlex)
Selbst bei vollbesetzten Auto steigt der Verbrauch auf max 6.2 im Schnitt an... Hast du vielleicht besonders große Reifen?
Ansonsten würde ich vielleicht mal beim FOH nachfragen...

Zitat:

Original geschrieben von Simonhoechst


Das ist echt heftig, ich komme bei Tempo 120 locker 950 km weit (hab den 130PS EcoFlex)
Selbst bei vollbesetzten Auto steigt der Verbrauch auf max 6.2 im Schnitt an... Hast du vielleicht besonders große Reifen?
Ansonsten würde ich vielleicht mal beim FOH nachfragen...

18 Zoll mit 1.901kg Leergewicht und min. 250-300kg Beladung.

Mit Tempomat bei ca. 110 komme ich auf ca. 6,0, bei 80 in Baustellen auf ca. 4,5 - 5,0 laut BC und Nachtankumrechnung. Aber nicht vergessen, ich habe Automatik und auch kein Start/Stopp.

ABER:

Davor hat mein Multivan BiTDI ab 130 auch richtig zugelangt. Bis 130 bin ich mit 10 Litern ausgekommen, ab 130 ging es dann auf bis zu 16 Liter im Schnitt hoch (max. Geschwindigkeit 215 bei freier Bahn und etwas bergab) und zwar mit Handschaltung.

Ich bin sehr viel auf der Autobahn und somit Langstrecke unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Simonhoechst


Das ist echt heftig, ich komme bei Tempo 120 locker 950 km weit (hab den 130PS EcoFlex)
Selbst bei vollbesetzten Auto steigt der Verbrauch auf max 6.2 im Schnitt an... Hast du vielleicht besonders große Reifen?
Ansonsten würde ich vielleicht mal beim FOH nachfragen...
18 Zoll mit 1.901kg Leergewicht und min. 250-300kg Beladung.

Mit Tempomat bei ca. 110 komme ich auf ca. 6,0, bei 80 in Baustellen auf ca. 4,5 - 5,0 laut BC und Nachtankumrechnung. Aber nicht vergessen, ich habe Automatik und auch kein Start/Stopp.

ABER:

Davor hat mein Multivan BiTDI ab 130 auch richtig zugelangt. Bis 130 bin ich mit 10 Litern ausgekommen, ab 130 ging es dann auf bis zu 16 Liter im Schnitt hoch (max. Geschwindigkeit 215 bei freier Bahn und etwas bergab) und zwar mit Handschaltung.

Ich bin sehr viel auf der Autobahn und somit Langstrecke unterwegs.

Eben nochmal drauf geachtet auf der A2 Herforder Berg bergab bei ca. 200 Momentanverbrauch pendelt zwischen 15,5 - 16 Liter. Wenn man dann also freie Bahn hat wie am Do., als viele Fußball geschaut haben, schafft man auch ca. 11 Liter im Schnitt! Der Schalter wird da bei ca. 9,5 liegen, denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen