Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Du hast völlig Recht!
Meine Güte, wie peinlich... da wusste ich nichteinmal dass es da ein Fach gibt 😁
Aber abstehen tut das Ding trotzdem...
Ist das bei euch auch so?

Hi

Nee, bei meinem ist dort an dieser Stelle mal ausnahmsweise alles OK.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Nee, bei meinem ist dort an dieser Stelle mal ausnahmsweise alles OK.

Das kommt noch... 😁

Duckundwech Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Simonhoechst


Du hast völlig Recht!
Meine Güte, wie peinlich... da wusste ich nichteinmal dass es da ein Fach gibt 😁
Aber abstehen tut das Ding trotzdem...
Ist das bei euch auch so?

Ja, bei mir sogar noch etwas mehr !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Nee, bei meinem ist dort an dieser Stelle mal ausnahmsweise alles OK.

Gruß Hoffi

Reklamieren!

Zitat:

Original geschrieben von Simonhoechst


Du hast völlig Recht!
Meine Güte, wie peinlich... da wusste ich nicht einmal dass es da ein Fach gibt 😁

Das ist ja fast noch besser als der Gag mit dem Airbag ...

Irgendwo hier hat doch kürzlich jemand (Christian) moniert, dass beim Telefonieren die Musiktitel nicht gestoppt werden oder so.

Auch wenn die Antwort im falschen Thread steht: Werden sie doch!

Hi

@Ralo & toffil

Na ihr seid ja echt lustig...... 😁

Aber ihr werdet lachen, im Moment bin ich sehr zufrieden mit meinem Tourer. Das knistern am Radio wurde weitgehend beseitigt. Alle abstehenden, schlecht eingepassten, losen Verkleidnungen/Blenden wurden gerichtet.
Nur der BC, den konnte mein FOH nicht justieren. Das geht wohl nicht, er hat extra mit Opel telefoniert. Einstellen nicht möglich, und ausserdem ist bis zu 1 Liter Differenz für Opel im Toleranzbereich. 🙄

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Nur der BC, den konnte mein FOH nicht justieren. Das geht wohl nicht, er hat extra mit Opel telefoniert. Einstellen nicht möglich, und ausserdem ist bis zu 1 Liter Differenz für Opel im Toleranzbereich. 🙄

1 Liter wovon? Bei mir ist es der eine Liter mehr Sprit, den sich mein Tourer gönnt. 😉

Wird bei dir zu viel/wenig Wischwasser, Öl oder ähnliches angezeigt? Hab Dein BC-Problem irgendwie überlesen...

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Nur der BC, den konnte mein FOH nicht justieren. Das geht wohl nicht, er hat extra mit Opel telefoniert. Einstellen nicht möglich, und ausserdem ist bis zu 1 Liter Differenz für Opel im Toleranzbereich. 🙄

Wie viele Kilometer hast Du denn nun runter? Eine Justage des Boardcomputers sollte man erst nach 10.000km vornehmen lassen, um a) die Einfahrphase hinter sich zu haben und b) einen hinreichend genauen Wert für die prozentuale Abweichung Realverbrauch/Verbrauchsanzeige zu haben. Ich hatte das daher beim letzten Wagen mit der 30.000er-Inspektion (siehe Spritmonitor bei 29.980km) machen lassen (+9,5% korrigiert, BC zeigte zu wenig an).

Hi

@(tm)

Es geht um die Abweichung vom angezeigten BC Wert zum errechneten Verbrauch nach Tanken.
Ich muss dazu sagen, das ich immer volltanke und dabei immer den BC resette. Das mache ich schon seit dem ich damals den GTC Turbo hatte, also seit 6 Jahren.
Und dabei ergibt sich oftmals eine Differenz zwischen 0,3 und 0,7 Liter pro Tankfüllung. (siehe Spritmonitor in der Signatur)
Opel erlaubt laut meinem FOH scheinbar eine Toleranz von bis zu einem Liter. Also für Opel ist mein BC völlig i.O.
Opel begründet das mit den verschiedenen Reifengrössen. Bei den früheren BCs konnte man für unterschiedliche Reifengrössen/Rad-Reifenkombinationen (z.B. bei Sommer oder Winterbereifung) unterschiedliche Parameter im BC programmieren (per Tech 2).
Das ginge bei den aktuellen BCs nicht mehr, da hier eine einzige feste Reifengrösse einprogrammiert ist, die Standardgrösse 225/50R17.
Diese Reifengrösse fahre ich weder im Sommer noch im Winter. Ich fahre im Winter die 215/60R16 und im Sommer die 235/40R19.
Komisch nur, das ich bei meinen Astra H nicht solche grossen Abweichungen im BC hatte, obwohl ich dort auch nichts hab programmieren lassen zwischen Sommer/Winterbereifung. Dort hatte ich auch sehr unterschiedliche Reifengrössen, z.B. 205/55R16 im Winter und 225/40R18 im Sommer.
Naja, muss ich wohl mit leben.....
Aber wozu baut Opel dann Messinstrumente in ein Fahrzeug ein wenn diese dann bis zu einem Liter Messwerttoleranz haben??
Dann kann Opel sich auch gleich den BC sparen.

@Maxjonimus

Mein Tourer hat jetzt etwa 3500km runter.
Aber auch wenn ich noch warten würde nutzt mir das ja nichts. Opel sagt man kann den BC nicht justieren, angleichen oder was auch immer. Finde ich zwar ein bisschen seltsam, das sowas nicht gehen soll, aber bevor ich hier nicht das Gegenteil höre muss ich das wohl hinnehmen.

@all

Wenn allerdings jemand definitv weiss, das man den BC justieren kann bitte melden!!!!!

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Aber wozu baut Opel dann Messinstrumente in ein Fahrzeug ein wenn diese dann bis zu einem Liter Messwerttoleranz haben??
Dann kann Opel sich auch gleich den BC sparen.

Boardcomputer gehören imho nicht zu den Messinstrumenten sondern zu den Schätzeisen😁

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Diese Reifengrösse fahre ich weder im Sommer noch im Winter. Ich fahre im Winter die 215/60R16 ...

[...]

Gruß Hoffi

Hast Du denn keine 17"-Bremsanlage an deinem ZT verbaut? Kann man wirklich 16" fahren? In meinen Papieren steht nämlich min. 17" 225/irgendwas-Räder.

Ich bin mittlerweile auch am Überlegen die kleinsten Winterreifen zu nehmen, denn die Preise ab 17" sind wirklich unverschämt.

Hi

Laut Opel-Serienreifenkatalog:

A20DTH, also 165PS Diesel (und jetzt wohl auch A20DTR Bi-Turbo) kleinste Reifengrösse 225/50R17, mit Felge 7x17 ET44.

Alles darunter, also A18XEL, A14NEL/NET, A20DTL/DT dürfen 215/60R16 auf Felge 6,5x16 ET41.

Ich denke mal wie du schon sagst liegt es an der Bremse. Der grosse Diesel, und jetzt auch der Bi-Turbo haben demnach wohl grössere Bremsen ggü. den kleineren Dieseln und den Benzinern, so das hier keine 16" Felge passt.

Ich habe im Frühjahr für meinen Satz inkl. Stahlfelgen und original Opel Radabdeckungen (siehe Bild) 789,-Euro bezahlt. Allerdings im Februar, da war die Auswahl an Reifen schon sehr gering und auch dementsprechend waren die Preise.

Für 225/50R17 sind aktuell für Markenreifen etwa 140,-Euro pro Reifen ohne Felge fällig. Dazu käme noch die Felge.

Aktuell kostet bei Opel ein Design-Rad inkl. Abdeckung in 17" ca. 230,-Euro das Stück.

Gruß Hoffi

Dsc03994
Dsc03993

Zitat:

Aber wozu baut Opel dann Messinstrumente in ein Fahrzeug ein wenn diese dann bis zu einem Liter Messwerttoleranz haben??

Harald Juhnke hätte mit einem Liter mehr oder weniger keine Probleme gehabt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen