tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von born2talk
Zum Glück nicht, aber die Kreditkarte hat im Urlaub geglüht und braucht nun selbst Urlaub 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hmm, lass‘ mich raten: ca. 50 Paar Schuhe? 😁😁😁
Das kommt dabei raus, wenn man mit einer Frau ins Modeland Italien fährt...😁
Ralo,
der hofft, dass der Gardasee in italien liegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das kommt dabei raus, wenn man mit einer Frau ins Modeland Italien fährt...😁Zitat:
Original geschrieben von born2talk
Zum Glück nicht, aber die Kreditkarte hat im Urlaub geglüht und braucht nun selbst Urlaub 😁
Ralo,
der hofft, dass der Gardasee in italien liegt 🙄
Liegst nicht weit daneben!
Meiner Frau ist übrigens kürzlich die Kreditkarte geklaut worden. Habe sie nicht sperren lassen, denn soviel wie meine Frau kann der Dieb unmöglich ausgeben!
Hi
Heute hab ich mal wieder meinen sparsamen downgesizedten 1.4 Turbo Ecotec Nahrung gegeben.
8,6 L/100km ausgerechnet über ca. 520km, allerdings nahezu ausschließlich Stadtgegurke mit nahezu ausschließlich Kurzstrecke. Es waren glaube ich 3 oder 4 Fahrten die nicht in der Stadt und länger als 10km (max. 30km am Stück) waren. Von daher kann man da denke ich nicht wirklich meckern.
Wo ich aber drüber meckere ist die Abweichung von BC zum realen Verbrauch. Heute waren es 0,7 Liter. Das finde ich nicht OK, da werde ich beim nächsten Besuch mal den FOH drauf ansetzen.
Gruß Hoffi
So, gestern sind wir mit dem Tourer mit 6 Erwachsenen in die Therme Erding gefahren. Hin und zurück waren das 800km. Durchschnitt waren 119km/h, etwa 85% war autobahn. Auf dem Hinweg den Tempomat auf 140-150 etwa immer gestellt, Verbrauch lag bei Ankunft bei 6,8.
Auf dem Rückweg den Tempomat auf 130 gehabt, der Verbrauch ging von den 6,8 runter bis 6,3 als wir zuhause ankamen.
Finde ich eigentlich echt top! Bin zufrieden. Nur meine Mitfahrer haben sich über etwas zu harte Sitze hinten beschwert... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Bin zufrieden. Nur meine Mitfahrer haben sich über etwas zu harte Sitze hinten beschwert... 😉
Da saßen die Mädes nicht wahr?😁😁😁
Ja 🙂 das ist richtig...
Ich hab das Problem vorne zum Glück nicht. Aber ein wenig stimmts schon, es ist schon recht straff hinten, bin mal gespannt ob sich das noch "setzt"...
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Nur meine Mitfahrer haben sich über etwas zu harte Sitze hinten beschwert... 😉
Ganz hinten oder 2. und 3. Reihe?
Und dann bequeme 2+2+2-Bestuhlung?
Hätte ich wirklich lieber machen sollen... nur da wir alle Badetaschen dabei hatten, dachte ich wir brauchen den einen Platz im Kofferraum...
Daher hatten wir 2+3+1... Aber der mittlere Platz ist echt unbequem... vor allem wegen der Mittelkonsole. Aber das ist halt in fast jedem Auto so...
Ganz hinten gabs keine Beschwerden.
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Daher hatten wir 2+3+1...
Hört sich an, wie eine taktische Aufstellung... 😁
Hätte eine offensive 2+2+2 Taktik gewählt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hört sich an, wie eine taktische Aufstellung... 😁Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Daher hatten wir 2+3+1...Hätte eine offensive 2+2+2 Taktik gewählt. 😛
Genau, mit Klose und Gomez auf den Plätzen sechs und sieben. Dann weiß die Öffentlichkeit auch, dass es mit beiden gleichzeitig geht!
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Hätte ich wirklich lieber machen sollen... nur da wir alle Badetaschen dabei hatten, dachte ich wir brauchen den einen Platz im Kofferraum...Daher hatten wir 2+3+1... Aber der mittlere Platz ist echt unbequem... vor allem wegen der Mittelkonsole. Aber das ist halt in fast jedem Auto so...
Also die Beschwerden kamen aus der 2. Reihe? Bestätigt meinen Eindruck, dass die Sitze der 2. Reihe wenig konturiert und hart sind, dafür aber eine angenehme Schräge aufweisen.
Ich hätte die Badetaschen links und rechts neben die Sitze in der 2. Reihe und in den Restkofferraum hinten gestellt. Da passen ja schon ein paar Badetaschen übereinander.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also die Beschwerden kamen aus der 2. Reihe? Bestätigt meinen Eindruck, dass die Sitze der 2. Reihe wenig konturiert und hart sind, dafür aber eine angenehme Schräge aufweisen.
Ich hatte das so verstanden, das es hier um den mittleren Sitz, Reihe 2, geht.
Zitat
Daher hatten wir 2+3+1... Aber der mittlere Platz ist echt unbequem... vor allem wegen der Mittelkonsole. Aber das ist halt in fast jedem Auto so...
Ganz hinten gabs keine Beschwerden
Zitat Ende
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Ich hatte das so verstanden, das es hier um den mittleren Sitz, Reihe 2, geht.GrußZitat:
Daher hatten wir 2+3+1... Aber der mittlere Platz ist echt unbequem... vor allem wegen der Mittelkonsole. Aber das ist halt in fast jedem Auto so...
Ganz hinten gabs keine Beschwerden
Könnte auch sein, aber "ganz hinten" ist ja nicht die 2. Reihe. Beim Touran ist der mittlere Sitz zwar schmal, aber trotzdem wie die äußeren Sitze gut gepolstert. Das ist wohl beim ZT das Tribut, welches man dem Lounge-Faltsitz zollen muss. Die Beinfreiheit ist einwandfrei, nur eben ein Bein links, ein Bein rechts. Das ist beim Mittelsitz natürlich bei jedem Auto der Fall.
Hm, also ich selbst hatte "erst" 3 Autos vorher, und die waren von den Sitzen hinten alle viel bequemer. Vor allem bei meinem 2001 er Mondeo Turnier den ich zuletzt hatte.
Richtig, es ging um den mittleren Sitz.
Aber nun weiter zum Thema Verbrauch:
Kann es sein, dass sich die Reichweiten-Anzeige sehr an dem Fahrstil anpasst, bzw. dass sie sich merkt wie man bisher so gefahren ist?
Direkt nach dem 1. Volltanken hatte ich 670km stehen; Gefahren bin ich etwa 950km bis das Licht geblinkt hat; danach habe ich ihm 2-3 mal nur kleinere Schlückchen gegeben 😉
Dann vor der Tour am Sonntag nochmal vollgetankt und jetzt hatte ich 850km als Reichweite stehen. Bis zum Blinken des Tanklichts waren es um die 890km. Oder rechnet er die Reichweite einfach nach dem aktuellen Durchschnittsverbrauch hoch?
Zitat:
Original geschrieben von Simonhoechst
Kann es sein, dass sich die Reichweiten-Anzeige sehr an dem Fahrstil anpasst, bzw. dass sie sich merkt wie man bisher so gefahren ist?
Ja, die Reichweitenanzeigen richten sich nach dem aktuellen Durchschnitt, aber nicht nach dem Gesamtdurchschnitt sondern eher so dem der letzten 20km.
Das ist ja auch sinnvoll:
Angenommen Du fährst 600km Landstraße bei einem Schnitt von 5,0l/100km und nun kommst Du auf die Autobahn, frei Fahrt, also volles Rohr. Nach 20km ist Dein Durchschnitt bei 12l/100km (auf die letzten 20km gerechnet).
Nun willst Du ja wissen, wie weit komme ich noch mit der aktuellen Fahrweise. Dass Du die ersten 600km mit 5,0l/100km gefahren bist, hilft Dir ja nicht weiter. Also wird die Restreichweite auf diesen Kurzzeitdurchschnitt berechnet und nicht auf den Tages- oder Gesamtdurchschnitt.