tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Welche Reifen hast du oben???
hab einen zt 120ps Benzin mit 18 zoll reifen kam nicht unter 10 Liter
mit 17 Zoller bin ich bei 8,5 Liter
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Ich rase eigentlich nicht, nutze aber beim Beschleunigen oft die 140PS des 1.4er und bekomme ihn nicht unter 8,3l. Im Moment nähert er sich eher von unten der 9 😠
Hi,
ich habe den Tourer mit dem 2,0l 130PS (ecotec) habe jetzt 12000km mit dem Auto gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 6,4L/100km.
Der Kofferraum ist dabei komplett beladen. 😉
Heute von Rüsselsheim nach Radebeul 8,6 gebraucht.
ABER: Durchschnittsgeschwindigkeit 110.
Und auf der A4 bei Gera (Downhill) neuer Rekord mit Tacho 245 (GPS 235)!
Der Brummi ist eingefahren!
Also ich habe nun ca 1500 km geschafft und der dicke liegt im schnitt bei 9,5 liter diesel....finde ich noch recht viel hoffe das geht wenigstens noch auf 7/8 runter ....
Vom fahrprofil ca 1000km mit 150 bis 180 km/h..... Ca 300 km mit box auf dach mit tempomat 120 km/h und ca 200 km stadtverkehr .
War vom verbrauch auch alles das gleiche :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Heute von Rüsselsheim nach Radebeul 8,6 gebraucht.ABER: Durchschnittsgeschwindigkeit 110.
Und auf der A4 bei Gera (Downhill) neuer Rekord mit Tacho 245 (GPS 235)!
Der Brummi ist eingefahren!
Jup, dort kann man Rekordwerte fahren, mit meinem Insignia bin ich auf dieser Strecke auch 247km/h laut Tacho gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von semail
Hallo,hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Also unser Tourer (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) weist nach 1.300 km im Stadtverkehr einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 6,8 l auf.
lg
Erste Nachbetankung 519 Kilometer gefahren mit unserm 2.0CDTI Eco(130PS) ohne Kurzstrecke,etwas City viel Land und BAB stets bis 120 KM/h
29,33 Liter sind weg macht 5,65 L auf 100 Kilometer,laut BC waren es 5,6 Liter....Schaltpunkt immer bei 2000 Drehungen,Start-Stopp aktiv....das Auto weis zu gefallen....🙂
Zitat:
Schaltpunkt immer bei 2000 Drehungen
Sehr löblich und keinesfalls 100 U/min zu hoch drehen und unbedingt immer rechtzeitig hochschalten.
Nebenbei vielleicht auch etwas auf den Verkehr achten. 😉
Meiner hat jetzt ca. 15000 km auf dem Buckel seit 15.3. - 165 PS CDTI Sport
Der BC zeigt im Moment als durchschnittlichen Verbrauch 7,1 Litter an
Fahrprofil: 1/3 BAB 2/3 über Land davon die Hälfte Bundesstrasse / die andere holprige bergige Landstraße
Fahrweise: über Land konservativ / auf der BAB wenns die Verkehrslage erlaubt zw. 120 bis max. 180 - meist so um die 160
Mein ZT braucht bei ca. 0,5l mehr als sein Vorgänger ( Astra Kombi Baujahr 2002 2.0l CDTI ) hat dafür aber auch fast 50 PS mehr
ich bin soweit zufrieden - den behalt ich bis der TÜV uns scheidet ;-)
STRUBBI
Hallo,
haben mittlerweile 5.500 km runter bei unserem 2.0CDTI Eco(130PS).
Fahrprofil:
2/4 Bundesstraße (100 km/h)
1/4 Stadt
1/4 Autobahn (145 km/h --> ja genau, Österreich ; -)
Klimaanlage war permanent eingeschaltet.
Durchschnittsverbrauch bewegt sich zwischen 5,8 und 6,0 Liter.
Bin sehr zufrieden - so kanns bleiben 🙂
bg
Kann ich bestätigen. Bei uns ist der Laufzeitverbrauch auch etwa bei 5,6-5,9. (130PS EcoFlex)
Haben jetzt 4.800 km runter, davon etwa 2800 km Autobahn, die restlichen 2000 km sind Bundesstraßen. Innerstadt ist so gut wie garnicht dabei (wir wohnen in einem 7000 Seelen -Städtchen)
Bei einer Versuchsfahrt habe ich von Friedrichsdorf bei Frankfurt nach Hause mit meinem Bruder und meinem neuen Kühlschrank :-) 4,9 Liter bis nach Hause auf 100km verbraucht. Aber so macht das natürlich keinen Spaß 🙂
Letzte Woche sind wir in die Schweiz Gefahren, da wir rechtzeitig zum Deutschlandspiel Dasein wollten habe ich ordentlich draufgedrückt.
Von Stuttgart runter bis zur Grenze immer zwischen 160 und 180... Der Verbrauch ging von 5,6 auf knapp 6,2 hoch. Ich merke deutlich wie der zafira im Gegensatz zum Anfang deutlich 0,5-1 Liter weniger verbraucht.
Gefällt mir :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Sehr löblich und keinesfalls 100 U/min zu hoch drehen und unbedingt immer rechtzeitig hochschalten.Zitat:
Schaltpunkt immer bei 2000 Drehungen
Nebenbei vielleicht auch etwas auf den Verkehr achten. 😉
und ein Schild hinten dran kleben "bitte nicht Hupen meditiere gerade"
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und ein Schild hinten dran kleben "bitte nicht Hupen meditiere gerade"Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Sehr löblich und keinesfalls 100 U/min zu hoch drehen und unbedingt immer rechtzeitig hochschalten.
Nebenbei vielleicht auch etwas auf den Verkehr achten. 😉lg
Peter
Ne noch viel besser,bitte zügig links vorbei denn schon in wenigen Metern stehen die Blitzer eins,zwei und drei...🙂
Wenn ich sehe wieviele Dachposten meinen mich überholen zu müssen und dann wenige hundert Meter später ein Foto von sich bekommen,das finde ich denn schon sehr lustig,klar angepasst fahren ist ja so uncool,aber lieber uncool sein als meine Knete bei
der Polizei/ oder bei der Gemeinde einzuzahlen....
Zitat:
Wenn ich sehe wieviele Dachposten meinen mich überholen zu müssen und dann wenige hundert Meter später ein Foto von sich bekommen,das finde ich denn schon sehr lustig,klar angepasst fahren ist ja so uncool,aber lieber uncool sein als meine Knete bei
der Polizei/ oder bei der Gemeinde einzuzahlen....
Naja, zwischen Verkehrshindernis und angepaßt fahren gibt es ja noch einen kleinen Unterschied.
Ich selbst fahre grundsätzlich etwa 20 km/h schneller als erlaubt, außer in geschlossenen Ortschaften und besonders Wohngebieten. Möchte natürlich niemandem zum Nachmachen animieren.
Allerdings stelle ich fest, dass ich mit dem Tourer durch den Dampf und die Straßenlage und das Innengeräusch gerade auf der Landstraße eigentlich immer etwas zu schnell bin, gefühlt 10 - 20 km/h schneller als mit dem Vectra vorher.
Wer sich heute an Regeln hält wird doch von der Überzahl als Verkehrshindernis gesehen,wenn 50 erlaubt ist fahre ich halt nicht schneller wie 55 laut Tacho,bei 70 halte ich es auch so mit 75,bei 100 halt mit 105 und wo ich was fahren darf da mache ich das auch (50,70 oder 100).
Aber trotzdem hat man halt sehr oft das Gefühl es reiche vielen einfach nicht und daraufhin meine ich nur liebe Leute gute Fahrt.🙂
Und das mir denn die Schdenfreude im Gesicht steht,wenn es denn blitzt, wird man mir wohl nicht verübeln lassen.
Es geht mir also nicht darum nicht aus den Socken zu kommen,da rege ich mich besonders an Ampeln auch oft auf,weil viele Ihre PS starken Autos einfach nicht in Wallung bekommen,aber wehe dem es ist eine schöne gerade Strecke dann gehts halt los.
Soll auch jeder halten wie er will ,nur mit passt dieses Schubladendenken vieler einfach nicht....angepasst ist für mich das max zufahren was ich darf nicht mehr nicht weniger,und zügiges Beschleunigen geht mit dem Tourer CDTI auch wenn man Ihn bei 2000 Drehungen schaltet,ist ja schliesslich kein Saugbenziner der erst richtig Drehzahl haben möchte.