tatsächlicher Verbrauch Golf VI GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen - ich bin leicht überfordert mit all den Foren - bräuchte bitte nur die Info, wieviel der Golf VI GTI tatsächlich verbraucht - bitte Stadt- und Autobahnauskunft.
Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaus201


Sorry, wollte niemanden angreifen.
Wenn ich flott unterwegs bin mit meinem TL, dann sind 8 Liter nur schwer möglich. Somit sind GTI Angaben von 6,5 L etc. völliger Schwachsinn.
- Wer kauft einen GTI um alle 15 Sek. auf die MFA zu schauen und rumzuschleichen?
Dann solltest du nicht voreilig von "Lügen" sprechen...

🙁🙁🙁

Mir würde es stinken, mit 130 PS weniger in etwa das gleiche zu verbrauchen!😁😉

Gruß, Ulli 🙂

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suedhesse81



Aber 11 Liter ist viel zu hoch. Möchte nicht wissen wie du fährst. Auf der Landstraße habe ich die niedrigsten Verbräuche.
[/quote

ich muß ja die ganze zeit die leute überholen wo ihr auto nur mit 7 litern bewegen

Hehe 😁

Auf der Landstraße komme ich auch nie und nimmer auf 11 l Verbrauch. Ich fahre zwar schon zügig, drehe aber nicht ständig bis an den roten Bereich. Der GTI hat ja "untenrum" schon gut Power, da kann man auch beim zügigen Fahren schon früh hochschalten.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von Suedhesse81



Aber 11 Liter ist viel zu hoch. Möchte nicht wissen wie du fährst. Auf der Landstraße habe ich die niedrigsten Verbräuche.
[/quote

ich muß ja die ganze zeit die leute überholen wo ihr auto nur mit 7 litern bewegen

Hehe 😁

Auf der Landstraße komme ich auch nie und nimmer auf 11 l Verbrauch. Ich fahre zwar schon zügig, drehe aber nicht ständig bis an den roten Bereich. Der GTI hat ja "untenrum" schon gut Power, da kann man auch beim zügigen Fahren schon früh hochschalten.

Bei uns ist viel Gebirge, da geht das schon recht schnell. Mit weniger geht bestimmt auch.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


...
Fahre recht viel Langstrecke - ca. einmal die Woche Frankfurt - Essen und zurück - in Summe ca. 500 km.
In den letzten Wochen bin ich recht piano mit Tempomat 130 - 140 kmh gefahren. Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und dichter Verkehr lassen aber auch nicht immer 130 kmh zu.

Ergebnis: Laut MFA 7.0l im Schnitt.
Nachgerechnet habe ich noch nicht. Kommt aber ganz gut hin. Habe jetzt 550 km mit der Tankfüllung und die Restreichweite zeigt noch 220 km an.
...

Mein obiger Beitrag war ja mit 17 Zoll Meribel Winterreifen (205/50 Dunlop SP Sport M2 - oder so).

Habe am Wochenende auf Sommerreifen gewechselt (18 Zoll Detroit mit Conti Sport Contact). Bin heute wieder die o.g. Strecke gefahren, eigentlich auch ziemlich identisch, also recht vorausschauend und mit Tempomat 130 - 140 kmh.

Schnitt laut MFA: 7,7l

Allerdings war es heute morgen noch recht kühl.

Hallo @

Bin ja zurzeit in der Einfahrphase und habe mal eine Testfahrt durchgeführt.
Wollte mal schauen was so geht 😁

Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,8L 😰
Durchschnittsgeschwindigkeit 72km/h
Strecke: 110 km
NRW Duisburg-Dortmund über A59/A42/A43/A40/B1
und zurück über B1/A40 bis AS Mülheim- Dümpten

Testfahrt über AB mit 80-120 km/h davon ~20 km Stadtverkehr mit frühem hochschalten.

Bin echt positiv erstaunt 🙄

Gruß cleo66

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,8L 😰

Ein GTI ist auch ein Ökomobil, wenn man weiß wie man fahren muss. Aber die 5,8L wirst du nicht mehr schaffen, wenn die Einfahrphase vorbei ist 🙂

Es ist aber das tolle am GTI, dass der wenig verbraucht, wenn man die Leistung nicht abruft oder abrufen kann.

Ich habe schon alle möglichen Experimente mit meinem GTI gemacht ...

Autobahn, stur Tempo 100: 5,4 Liter nach 40 Kilometern ...
Autobahn, stur Tempo 120: 5,9 Liter nach 110 Kilometern ...
Autobahn, stur Tempo 140: 6,7 Liter nach 25 Kilometern ...
Autobahn, stur Tempo 160: 7,9 Liter nach 20 Kilometern ...

Wenn ich ihn überwiegend Landstraße bewege (80% Landstraße, 20% Stadt) und dabei halbwegs im Rahmen der Begrenzungen bleibe, komme ich auf ca. 7,7 bis 8,2 Liter ...

Wenn bei gleicher Strecke der Spaßfaktor deutlich im Vordergrund steht, sind 8,5 - 9,0 Liter fällig ... allerdings hat man dann wirklich Spaß mit der Kiste.

Ein Mix aus Spaß, Vernunft, Baustellen: Lübeck - Leer: Massig Baustellen auf der AB, Teilstrecke 120 und ca. 150 Kilometer mit Tempo bis 200 bei freier Strecke: 9,8 Liter.

Ich denke, es gibt kaum Autos, bei denen Fahrspaß so günstig zu haben ist, bzw. die man so vernünftig fahren kann ... wenn man denn will ...

Nach 3700Km zeigt mein BC 11.4L an, nachgerechnet sind es 11.6L. Ich fahre viel Autobahn.

... na ja, wenn man das Gaspedal ausschließlich "binär" betätigt, kann man den Verbrauch schon nach oben treiben ...

😁

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Nach 3700Km zeigt mein BC 11.4L an, nachgerechnet sind es 11.6L. Ich fahre viel Autobahn.

Viel Autobahn mit Kontakt Bodenblech 😁 oder?

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Nach 3700Km zeigt mein BC 11.4L an, nachgerechnet sind es 11.6L. Ich fahre viel Autobahn.
Viel Autobahn mit Kontakt Bodenblech 😁 oder?

Dann wären es doch wohl eher 16 Liter....😁

Ich kann halt jeden Tag quasi von der Haustüre an 50Km ohne Tempolimit fahren. Abends die Strecke wieder zurück. Gas ist rechts, das Ploppen mit DSG macht einfach süchtig^^.

Wir waren jetzt gerade für 2 Wochen in der Toskana mit dem GTI.
Transfer einfach 1000 km. Vor Ort ca. 2000 km. In Summe also 4000 km.

Hin bin ich bis zur Grenze Schweiz wenn frei war 180 kmh mit Tempomat gefahren, ein paar Kilometer auch mal Vollgas. An Begrenzungen habe ich mich gehalten. An der Grenze hatte ich einen Schnitt von 8,1 l nach MFA. Ab Schweiz ist dann halt mühselig. Schweiz max. 120 kmh (eher selten), Italien max. 130 kmh. Hatte am Ziel dann einen Schnitt von 7,5 l.

Vor Ort waren es im Schnitt auch immer 7,x l. Auf den Landstraßen dort kann man selten/nie 100 kmh fahren. Bin aber trotzdem nicht geschlichen - ich bin aber auch nicht lebensmüde und habe es mit den Geschwindigkeiten nicht zu sehr übertrieben. Wollte ja auch die Urlaubskasse nicht für Strafzettel verwenden 😁.

Der Rückweg war wie der Hinweg.

Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Unser alter Golf V 1.6er hat genausoviel verbraucht. Tempi über 180 kmh waren da aber nie dabei. Dort eher max 140 kmh.

Die ganzen alten Polos (6N und 9N) mit 60 bzw. 75 PS haben sich ca. einen Liter weniger gegönnt. Auch hier waren die Tempi max. 140 kmh.

Da lob ich mir den GTD. Nicht ganz so kraftvoll wie ein GTI, aber deutlich sparsamer bei langen Strecken und solchen Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Wir waren jetzt gerade für 2 Wochen in der Toskana mit dem GTI.
Transfer einfach 1000 km. Vor Ort ca. 2000 km. In Summe also 4000 km.

Hin bin ich bis zur Grenze Schweiz wenn frei war 180 kmh mit Tempomat gefahren, ein paar Kilometer auch mal Vollgas. An Begrenzungen habe ich mich gehalten. An der Grenze hatte ich einen Schnitt von 8,1 l nach MFA. Ab Schweiz ist dann halt mühselig. Schweiz max. 120 kmh (eher selten), Italien max. 130 kmh. Hatte am Ziel dann einen Schnitt von 7,5 l.

Da hattest Du aber wenig freie Strecke, oder doch ein Diesel? 😁

Ich war im April am Lago Maggiore. Sind 600 km von Frankfurt aus. Sonntags früh morgens los gefahren. Die Autobahn war leer.

Mein Fahrstil würde ich ähnlich beschreiben, wie Du deinen, wobei ich nicht schneller als 200 gefahren bin. Bis Basel habe ich 2:15 gebraucht. Schnitt nach MFA 11,0 l.

Dann noch die übliche schweizer Schleichfahrt. Verbrauch gesamt nach MFA 8,5 l. Getankt habe ich am Ziel 54 l. Wären dann reel 9,0l im Schnitt. Finde ich Ok.

Zitat:

Original geschrieben von Rabowke


Da lob ich mir den GTD. Nicht ganz so kraftvoll wie ein GTI, aber deutlich sparsamer bei langen Strecken und solchen Geschwindigkeiten.

Und erst einmal das Fahrrad ... im Stadtverkehr noch viel sparsamer und kaum langsamer ... und Parkplätze sind in aller Regel auch viel einfacher zu bekommen ... Fazit: Kein GTD!

Deine Antwort
Ähnliche Themen