Tatsächlicher Verbrauch 160 PS CDTI Schaltgetriebe

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich möchte diese Frage nochmals hier aufwerfen, da unter spritmonitor.de leider nur 1 Insignia zu finden ist.
Nachdem jetzt doch schon einige von Euch glückliche Besitzer vom Insignia sind, würde mich mal Eurer
tatsächlicher nachgerechneter Verbrauch bei normaler Fahrweise des 160 PS CDTI Schaltergetriebe interessieren.
Damit kann ich mich schon ein wenig auf meinen bestellten ST Cosmo einstellen.

Vielen Dank und Grüße
knutmail

Beste Antwort im Thema

Tja da muss ich euch aber ein klein wenig widersprechen.

Mit meinem Signum 2.2 Direct Einspritzer (somit Benziner) konnte ich in den 5 Jahren mit einem Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 7.5L glänzen.
Auf Schweizer Strassen wohlgemerkt Skisport und Moutainbike Transport in die Berge mit einbegriffen.

Nun zum Insignia:
6.2l auf 100Km ist bei mir Durchschnitt.
Gefahren wird Autobahn, Stadt und Überland wie Bergestrassen zum Skifahren
Geschwindigkeit- wie in der Schweiz erlaubt.
Rekordverbrauch tiefstwert 6.0L höchstwert 7.1L

Ich denke wenn der Sommer kommt wird es sich bei 5.9L – 6.2L einpendeln.
Ach ja, Jährliche Km 40’000kM
Arbeitsweg 160Km fast Täglich

Geht doch oder ;-)

Gruess aus der Schweiz

154 weitere Antworten
154 Antworten

@RaphiBF

Es ist doch schön, dass wir auch mal lachen können. Mir hat dein Beitrag schon so sehr gut gefallen, da er der Wirklichkeit entspricht. Aber mit deinem Verschreiber war er tausendmal besser.

Gruss
CDTI

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


@RaphiBF

Es ist doch schön, dass wir auch mal lachen können. Mir hat dein Beitrag schon so sehr gut gefallen, da er der Wirklichkeit entspricht. Aber mit deinem Verschreiber war er tausendmal besser.

Gruss
CDTI

Hehe, na dann freut es mich, euch glücklich gemacht zu haben 😎

Hey,

also mein Verbrauch hat sich auch bei 7l eingependelt, bzw. ist jetzt sogar bei 6,8l weil ich etwas sparsamer fahre, Reichweite 1100km.
Vorher mit einigen Beschleunigungen ab Ortsschild und auch mal Autobahn bis 200 km/h im Durchschnitt 7,3l.
Warum wird hier immer gefragt nachgerechnet?
Ich habe bis jetzt immer nachgerechnet und war sehr erstaunt, dass mein BC JEDES MAL 0,1l zu VIEL angezeigt hatte.
D.h. es macht nach wie vor sehr Spaß zu tanken, auch wenn die Spritpreise mal wieder fallen könnten. *träum*

Weiterhin allen viel Spaß mit dem Dicken.

Mit freundlichem Gruß
Daniel

Also unser Verbrauch liegt etwas höher als der Durchschnitt hier:
Fahrzeug 1 von 7/2010: ST Ecoflex, Cosmo, VA außer Opel Eye, SR 20 " WR 17", aktueller km-Stand 9800 km, Leergewicht 1920 kg braucht bei 80 % Fahrten bis ca. 60 km Rest über 100 km 8,1 Liter. Mit SR 0,2 - 0,3 l mehr.
Fahrzeug 2 von 7/2010: Ausstattung wie 1, gleiche Reifen/Felgen, gleiches Leergewicht, aktueller km Stand 9500 km, braucht bei 60 % Fahrten bis ca. 60km, Rest längerer Streckenanteil knapp unter 8,0 Liter. Ebenfalls mit SR 0,2 - 0,3l mehr.

Dazu 3 Anmerkungen:
- Kurzstreckenanteil treibt Verbrauch, je mehr Warmlaufphasen umso mehr Sprit.
- Das hohe Leergewicht - beide u.a. mit Panoramadach - (wir haben sie gewogen) und die 20 " Räder erhöhen ebenfalls den Verbrauch.
- Ecoflex kann bei viel Schalterei wegen der sehr langen Gesamtübersetzung auch zu höherem Verbrauch führen. Der Vorteil von Ecoflex zeigt sich bei gleichmäßigen AB - Tempo. Da fährt man konstant 120-140 km/h mit ca. 4 Liter.

Anfangs haben beide Insignia mehr gebraucht. Wir stellten ab ca. 5000 km eine Senkung von 2-3 Zehntel je 100 km fest. Den Verbrauch unseres ALPINA D 3 mit 2.0 d 4-Zyl. 200 PS (7,2 l 100km) erreichen die Opels nicht. Sie sind ja auch über 300 kg schwerer als dieser.🙄

Gruß Kühli

Ähnliche Themen

Hey,

das finde ich schon verwunderlich. Glaube kaum, dass der Verbrauch vom ST zur Limo so einen großen Unterschied haben sollte, oder fahrt ihr die beide als Automatik? Dann könnte ich den Liter Mehrverbrauch verstehen.
Mein Fahrprofil ist gemischt, aber eher tendenziell sportlich, da es einfach Spaß macht. Jedoch stand der Durchschnittsverbrauch noch nie auf 7,5l.
Habe Ihn bereits drei Mal resetet.
Km-Stand: 11.500km ecoTEC, Handschalter, 160PS CDTI
Also entweder macht viel Kurzstrecke plus starkes beschleunigen den Unterschied, oder halt ST plus Automatik.

Mit freundlichem Gruß
Daniel

Hallo,

nachgerechnet, jeder Tankbeleg einzeln erfasst:

Handschalter, 160PS CDTI, 32000km genau: 7,3Liter.
Davon sehr viel Kurzstrecke!

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von Insignia CDTI



also mein Verbrauch hat sich auch bei 7l eingependelt, bzw. ist jetzt sogar bei 6,8l weil ich etwas sparsamer fahre, Reichweite 1100km.

1100 km bei 6,8l/100km kommst net mal wenn du den Dicken bis auf den letzten Tropfen leer fährst! Da stimmt entweder dein Verbrauch nicht, der BC berechnet die Reichweite falsch oder es gehen mehr als 70l in den Insi.

Mein Verbrauch liegt bei (gerechneten) 6l/100km im Mittel, ich steuere also alle 1100 km eine Tanke an und hab noch genug Reserve falls ich grade keine günstige finde im Umkreis. Mein bisheriger Rekord waren 5,5, das war aber dann schon ziemlich geschlichen.

Gruß Fabe

Ja okay, wird sich noch zeigen, ist meine erste sparsamere Tankfüllung und bis jetzt 270km gefahren, Tank ist um einen Strich gefallen und Restreichweite bei 6,8l Durchschnitt steht bei 850km.
Denke aber, dass gute 1000km drin sind. Tanke auch meißt bei einer Restangabe von 100-200km.
Aber schon erstaunlich, dass bei 0,5l im Durchschnitt mehr als 100km mehr drin sind. Naja ob man für die km nicht doch lieber mehr Spaß mit dem rechten Fuß haben möchte. 😎
Bin mal gespannt wie der Verbrauch im Sommer wird, wenn der Motor schneller warm ist.
Welchen Reifendruck fährst du denn bei deinem sparsamen Fahrprofil?
Habe letztens auf 3,2 Bar vorne und 3,0 Bar hinten erhöht. Großen Unterschied kann ich nicht feststellen, denke der Minderverbrauch hat sich wegen des sparsameren Fahrens ergeben.

MfG
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Insignia CDTI


Hey,

das finde ich schon verwunderlich. Glaube kaum, dass der Verbrauch vom ST zur Limo so einen großen Unterschied haben sollte, oder fahrt ihr die beide als Automatik? Dann könnte ich den Liter Mehrverbrauch verstehen.

Mit freundlichem Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

der ST wiegt im Vergleich zur Limo über 100kg mehr!
Das sollte im Verbrauch schon was ausmachen.

@all
meine Limo steht jetzt bei 6,5L echtem Verbrauch...bin bei Spritmonitor.de.
Allerdings hatte ich noch keine Strecke über 50/60 km....also eher nur Kurzstreckenfahrten.
KM-Stand: ~4600km, 11/2010

Gruß Michael

Hallo,

das ist mir ja bewusst, aber ich denke nicht, dass diese 100kg mehr gleich einen Liter Mehrverbrauch bedeuten. Bin auch schon mit mehreren Personen an Bord, also über 100kg zugeladen, AB und Landstraße gefahren, ohne dabei einen erhöhten Verbrauch zu haben. Wie gesagt, mein Verbrauch ist von 6,8l auf 7,3l gestiegen und das bei 30km 180-200km/h auf der AB. Mit zwei weiteren Personen an Bord. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass 8l Verbrauch nur auf ST zurück zu führen sind.
Denke die Beiden STs sind Automatik und keine Handschalter, dann gibt es nämlich noch etwas zusätzliches Gewicht und die AT6 nimmt sich ja gern ein paar Tröpfchen zusätzlich.

Dein Verbrauch hört sich aber nicht nach Vollgas ab Ortsschild an 😉
Ich lass gern mal den Fuß im dritten oder vierten Gang Richtung Bodenblech gehen 🙂
Hat er sich denn schonmal freigebrannt bei der häufigen Kurzstrecke? Fahre nämlich auch nur 80-100km am Tag, habe es aber noch nicht bemerkt. Bzw hatte einmal ungewohnten höheren Momentanverbrauch, aber hab es auf die kalte Außentemperatur geschoben, da der Motor nicht warm war und ich ihn auch nicht hoch gedreht habe, im Gegenteil. Nach einigen Minuten war alles normal.
War das etwa das automatische Freibrennen?

MfG
Daniel

Hallo,

abgebrannt hat er bisher 1x seit dem ich den Wagen habe.
Klaro fahre ich nicht Bodenblech...bis meiner warm ist (wegen Vollgas) bin ich schon wieder am einparken ;-)

Gruß Michael

Aha,

merkt man es denn offensichtlich? War das bei mir ein abbrennen?
Oh man, das macht doch aber keinen Spaß oder? Warum dann die Wahl zum Diesel? Ich finde den Turbo zu beanspruchen macht dieses Auto erst aus. Na gut war auch vorher nicht verwöhnt und genieße jetzt die Leistung über die ich verfüge. Das Gefühl Audi, BMW, MB etc. im Rückspiegel kleiner werden zu lassen kannte ich bisher nur vom Motorradfahren 😁

MfG
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Insignia CDTI


Aha,

merkt man es denn offensichtlich? War das bei mir ein abbrennen?
Oh man, das macht doch aber keinen Spaß oder? Warum dann die Wahl zum Diesel? Ich finde den Turbo zu beanspruchen macht dieses Auto erst aus. Na gut war auch vorher nicht verwöhnt und genieße jetzt die Leistung über die ich verfüge. Das Gefühl Audi, BMW, MB etc. im Rückspiegel kleiner werden zu lassen kannte ich bisher nur vom Motorradfahren 😁

MfG
Daniel

Naja...merken tut man es fast nicht im Insignia...beim Astra war es einfacher.

Man riecht es meistens beim abstellen.

Ich bin ein sparsamer Fahrer, aber wenn ich mal das Drehmoment benötige, ist es gut, wenn man genügend davon hat.

Ich sehe es nicht ein, einen schwächeren Motor zu fahren (z.B. 1,6Turbo) und dabei viel mehr Verbrauch zu haben.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Insignia CDTI



Welchen Reifendruck fährst du denn bei deinem sparsamen Fahrprofil?
Habe letztens auf 3,2 Bar vorne und 3,0 Bar hinten erhöht. Großen Unterschied kann ich nicht feststellen, denke der Minderverbrauch hat sich wegen des sparsameren Fahrens ergeben.

Reifendruck hab ich genau den vorgeschriebenen für die Bereifung drauf (225/45 R18). Hatte mal als wir uns den Tigra angeschafft hatten meine obligatorischen 0,3bar mehr auf die 17er draufgejagt mit dem Ergebnis, dass die Reifen innen stärker abgefahren waren als außen. Seit dem bin ich vorsichtig bei Niederquerschnitt mit dem Reifendruck.

Der Verbrauch liegt vor allem am Fahrprofil: 1km Dorf, 50 BAB, 1km Industriegebiet 2mal täglich. Auf der BAB wird immer schön der Tempomat bei 120 - 130 reingehauen. Nur am Wochenende gibts ein paar Stadt und Überlandfahrten.

Bin auch mal gespannt wenn ich im Sommer die 245er drauf hab, ob sich der Verbrauch ändert. Beim Tigra steigt der Verbrauch von 6 auf 6,3 beim Wechsel von 185er auf 205er

Alos ich merke das Freibrennen bei meinem Insi 2.0 CDTI.
Das erstemal war ca. 20km nach dem ich ihn (nagelneu) vom Händler geholt habe und auf dem Weg nach Hause war.
Das zweite mal dann bei ca. 500km und das letzte mal jetzt bei ca. 1200km

Macht sich jedesmal durch höheren Momentanverbrauch wärend der Fahrt, Verbrauch im Stand geht von 0,6-07 L/h auf 1,4 L/h und beim ausrollen lassen geht er trotz Schubabschaltung nicht auf 0,0l.

Ich habe den BC immer auf Momentanverbrauch. Deswegen seh ich das sofort. Er klingt aber auch ganz leicht brummiger.

Meiner Fahrstrecken sind immer so 30km zur Arbeit und zurück über Dorf/Landstraße/AB und am WE so 60km zu Eltern oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen