Tarraco Reimport Unterschiede
Hallo zusammen,
laut 2 reimport Händler kommen die Reimport Tarracos ja aus Österreich.
Kennt jemand die Unterschiede bzw. Nachteile?
Ich habe von beiden die Preislisten und die Serienausstattung verglichen...
Aber sehe iwie keinen Unterschied, die unterschiedlieche Benennung macht es nicht leichter^^
In AT ist der Seat Connect nur für 1 Jahr dabei...wie ist das in Deu?
Danke
Gruß
Hoschi
32 Antworten
Wer kann mir bitte den genauen Unterschied zw EU Wagen und normal beim DE-Händler oder Werksabholung erklären?
Was fehlt (generell) an EU Wagen? Werden die extra hergestellt?
Sind es Wagen wo vereinzelt Bauteile/Gruppen fehlen und somit dann als EU Wagen deklariert werden und daher preiswerter sind? Welche Abstriche muss man sonst noch machen?
Beim nächsten Mal würden wir ggf auch ein EU Re-Import wählen, wenn es sich finanziell rechnet.
Schau hier: EU Importe
Bezogen auf den Tarraco findest du genau hier im Beitrag oder bei deinem "EU" - Händler.
Mein Händler hat mir das geschickt als ich fragte.
Ja wir kaufen das Fahrzeug in der Slovakei. Daher wird er dort zum Seat Händler gebracht.
Er macht die Übergabeinspektion und das Auto wird verladen und uns geliefert.
Zitat:
Ich habe meinen gestern (09.03.2021) bei EU-Meyer bestellt.
Als Xcellence Plugin Hybride für 34.150 Euro. Ich habe noch was dazu genommen und bin bei knapp über 35000 Euro gelandet.
Dann die 4500 Euro Prämie noch ab und ich lande knapp über 30000 Euro.
Hast du dein Fahrzeug evtl. schon erhalten? Ist das Auto genauso förderfähig in Deutschland wie ein Fahrzeug für den deutschen Markt? Für den Bafa-Antrag muss doch auf der Rechnung der Nettolistenpreis des Basisautos ausgewiesen sein. Stellt dir der Händler das zur Verfügung?
Ähnliche Themen
Meiner kommt auch als Re-Import aus der Slovakei, alles dabei bis auf die AHK, die lasse ich aber noch nachrüsten.
Zitat:
@ReFlex schrieb am 29. September 2021 um 17:08:39 Uhr:
Meiner kommt auch als Re-Import aus der Slovakei, alles dabei bis auf die AHK, die lasse ich aber noch nachrüsten.
Die AHK Nachrüstung ist ein extrem teures Vergnügen. Hier im Forum wurde für die Originallösung von etwa 2500 € gesprochen.
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 1. Oktober 2021 um 15:14:06 Uhr:
Zitat:
@ReFlex schrieb am 29. September 2021 um 17:08:39 Uhr:
Meiner kommt auch als Re-Import aus der Slovakei, alles dabei bis auf die AHK, die lasse ich aber noch nachrüsten.Die AHK Nachrüstung ist ein extrem teures Vergnügen. Hier im Forum wurde für die Originallösung von etwa 2500 € gesprochen.
Das ist so nicht richtig, die original Anhängerzugvorrichtung bekommt man gebraucht, neuwertig ab 250 / 300€.
Nagelneu ab 600€.
der Einbau ist nicht all zu aufwändig und dauert 1,5h - 2h.
Die Originale AHK gibt es gebraucht manchmal in Ebay für 699€. Da ist das Kabel bis ans Steuergerät für den Esatz meistens dabei.
Was dann noch fehlt ist das AHK Steuergerät (~ 500-600€) Taster (~60€) und Kabelbaum (~300-500€)
Da kommt man schon auf annäherndt 1800-2000€ ohne Einbau.
Wenn man den Original Komfort haben will wird es halt etwas teurer.
Mit einer Nachrüst AHK bedeudent billiger. Muss man dann halt manuell anstecken.
Ist ein nicht unwesentlicher Unterschied, ob die AHK-Vorbereitung bestellt/verbaut wurde oder nicht.Ohne wird es teuer.
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:54:05 Uhr:
Ist ein nicht unwesentlicher Unterschied, ob die AHK-Vorbereitung bestellt/verbaut wurde oder nicht.Ohne wird es teuer.
Bei AHK vorbereitung müsste normal das Skoda Steuergerät der AHK schon montiert sein. Jedoch ohne Taster der Auslösung aoweit ich weis.
Hier gibt es dann Deittanbieter mit Plug and Play Steckverbindung zum anbauen.
Normal müsste bei AHK Vorbereitung auch die Codierung entfallen da diese aktiviert sein müsste und der Anbau vom Steuergerät erkannt wird
Hallo zusammen, ich habe meinen Tarraco Hybrid FR auch bei EU-Meyer in April 2021 bestellt (Lieferzeit ca. 5 Monate) und nach 3 Monaten erhalten 🙂 Das Fahrzeug kam aus der Slovakai. Was die Ausstattung betrifft, dann ist die identisch wie in Deutschland. Nur das Umklappmechanismus für die Rückbank ist nicht im Kofferraum vorhanden. Man muss die Sitze von innen mit einem Seilgriff am Sitz umklappen. Das Fahrzeug ist selbstverständlich förderfähig. Meine Rechnung vom Händler habe ich bei BAFA eingereicht und das Geld nach zwei Monaten erhalten.
Zitat:
@Bleso68 schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:23:58 Uhr:
Das Fahrzeug ist selbstverständlich förderfähig. Meine Rechnung vom Händler habe ich bei BAFA eingereicht und das Geld nach zwei Monaten erhalten.
Wie soll denn das gehen?
Das KFZ muss doch mindestens 6 Monate auf dich zugelassen sein damit du die Förderung beantragen kannst.
Zitat: "Das Fahrzeug muss im Inland mindestens sechs Monate auf die Antragstellerin/den Antragsteller erstzugelassen sein. Im Fall des Leasings erhöht sich die Mindesthaltedauer bei einer Leasingdauer von 12 Monaten bis einschließlich 23 Monaten auf 12 Monate und bei über 23 Monaten auf 24 Monate.
Du beantragt die Prämie nach dem Kauf des Fahrzeugs. Ich habe es ca. eine Woche nach der Abholung / Rechnungsstellung des Fahrzeugs beantragt. Wenn Du das Fahrzeug, nach dem Kauf innerhalb von 6 Monaten verkaufen solltest, dann musst Du den Zuschuss zurückzahlen. Wichtig, auf der Rechnung des Händlers muss der Herstellerzuschuss ausgewiesen sein, sonst gibt's kein Geld. Das ist aber bei den Händler bekannt.
Zitat:
@Bleso68 schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:23:58 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe meinen Tarraco Hybrid FR auch bei EU-Meyer in April 2021 bestellt (Lieferzeit ca. 5 Monate) und nach 3 Monaten erhalten 🙂 Das Fahrzeug kam aus der Slovakai. Was die Ausstattung betrifft, dann ist die identisch wie in Deutschland. Nur das Umklappmechanismus für die Rückbank ist nicht im Kofferraum vorhanden. Man muss die Sitze von innen mit einem Seilgriff am Sitz umklappen. Das Fahrzeug ist selbstverständlich förderfähig. Meine Rechnung vom Händler habe ich bei BAFA eingereicht und das Geld nach zwei Monaten erhalten.
Schon iwie traurig, wenn ein Reimport schneller da ist als wenn man es in Deutschland kauft..
Zitat:
@und. schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:29:11 Uhr:
Zitat:
@Bleso68 schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:23:58 Uhr:
Das Fahrzeug ist selbstverständlich förderfähig. Meine Rechnung vom Händler habe ich bei BAFA eingereicht und das Geld nach zwei Monaten erhalten.Wie soll denn das gehen?
Das KFZ muss doch mindestens 6 Monate auf dich zugelassen sein damit du die Förderung beantragen kannst.Zitat: "Das Fahrzeug muss im Inland mindestens sechs Monate auf die Antragstellerin/den Antragsteller erstzugelassen sein. Im Fall des Leasings erhöht sich die Mindesthaltedauer bei einer Leasingdauer von 12 Monaten bis einschließlich 23 Monaten auf 12 Monate und bei über 23 Monaten auf 24 Monate.
Ein Reimport wurde doch zwischenzeitlich nicht zugelassen. Wurde nur nicht für den deutschen Markt produziert.