Tarraco FR e (PHEV) - Starttermin?

Seat Tarraco KN

Hallo, gibt es Infos bzgl. Start des Plugin Hybriden vom Tarraco FR?

Beste Antwort im Thema

Viel wichtiger als der Preis wäre der genaue Erscheinungstermin. Aber den habe ich von SEAT nicht erfahren.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Hier meine Eindrücke:

- Der Wagen fährt sehr unaufgeregt. Subjektiv im Hybridmodus kaum ein Unterschied zu meinem 1.5 Kodiaq. Im E-Modus wunderbares leises Gleiten und ausreichend Leistung für den Kurzstreckenbetrieb.
- Mit der S-Boost Taste kann man gezielt die volle Leistung (245 PS, 400 NM) abrufen. Dann geht es ganz gut voran. Sicher hilfreich bei dem ein oder anderen Überholvorgang oder auf der Beschleunigungsspur. Allerdings wird der Motor dabei sehr laut!
- Die Standklimatisierung finde ich super. Heute morgen konnte ich in einen wunderbar vorgewärmten Wagen steigen.

Wie lange kann man denn die S-Boost Taste nutzen ? Reicht sie für einen Überholvorgang oder geht es auch länger ?

Ich konnte keine Limitierung feststellen. Das Handbuch sagt auch nichts dazu. Aber wenn die Batterie leer ist, ist sicher Schluss! 😉

Aber man muss den S-Boost, z.b. zum überholen, nicht manuell "starten" oder?
Ich meine es doch einen "modi" geben wo alles automatisch geht.
Wenn man nur "gleitet" E-Motor bis Batterie "leer", dann benziner...und wenn man aufs Gas drückt sind beide am arbeiten.
Auto ist ja für Frauchen...

Ähnliche Themen

Ja, es gibt auch den Sorglos-Hybrid Modus!

Perfekt...muss nur funktionieren 😁

Es gibt letztlich drei Fahrmodi:

1. E-Modus: Er fährt rein elektrisch, solange die Batterie reicht.
2. Hybrid: Er mixt selbständig beide Antriebe (rein Elektrisch - Hybrid- rein Verbrenner).
> Hier kann man nur festlegen, wie leer er die Batterie fährt, ohne in den reinen Verbrenner-Modus zu schalten.
3. S-Boost: Er schaltet gewollt beide Antriebe parallel.

Aber bei 1: geht dann iwann den Benziner an oder? Aber denn wäre es ja wieder Fahrmodi 2 😁

D.h. Wenn man umsonst Stromtanken könnte, sollte man immer auf Fahrmodi 1 einstellen (bis 20% bei 20% auf Benzin geht)?
Denn bei 0% geht ja auch der Akku schneller putt...

Ich zitiere mal die Betriebsanleitung:

"E-MODE ? (elektrisches Fahren)1)
Im Betriebsmodus E-MODE bewegt sich das
Fahrzeug größtenteils rein elektrisch. Der Verbrennungsmotor
des Fahrzeugs wird möglichst
nicht benutzt.
Zur Aktivierung des Betriebsmodus E-MODE
müssen alle nachstehenden Bedingungen erfüllt
sein:
? Der Ladezustand der Hochvoltbatterie ist
ausreichend.
? Die Fahrgeschwindigkeit ist niedriger als
130 km/h (80 mph).
? Die Temperatur der Hochvoltbatterie liegt
über +10°C.
Wenn während der Fahrt im E-MODE die dafür
notwendigen Bedingungen nicht mehr erfüllt
sind, wird das elektrische Fahren durch
Starten des Verbrennungsmotors beendet. In
diesem Fall leuchtet im Display des Kombi-Instruments
die Anzeige ?.
Wenn im Betriebsmodus E-MODE ein Kickdown
durchgeführt wird, wird der Verbrennungsmotor
gestartet. Der Betriebsmodus EMODE
bleibt jedoch aktiviert."

Hmm ebenfalls aus der Anleitung:
" Hybrid (Batterieladung nutzen)

Dieses ist der kraftstoffsparendste Betriebsmodus."
Sollte der E-MODE nicht die kraftstoffsparendste Betriebsmodus sein, da er die Batterie leer fährt?

Wenn ich ACC mit bestellt habe, handelt es sich dann schon um Predictive Cruise Control. D. h. regelt das Fahrzeug anhand von der Verkehrszeichenerkennung oder den Navidaten die Geschwindigkeiten eigenständig herab? Wenn noch nicht vorhanden, gibt es dann ein kostenloses Update?

Ja, im gestern von mir probe gefahrenen FR PHEV hat das serienmäßige pACC vor Kreisverkehren verzögert.

gibt es eine Aussage zu den Lieferzeiten vom Plugin ? 6 Monate ?

Die 245 Ps Systemleistung hoeren sich immer toll an. Ich frage mich halt wie lange diese Leistung wirklich verfuegbar ist. Wenn der Akku leer ist dann ist der Tarraco mit seinen 150 Ps eine Gurke. Schliesslich ist der Hybrid ja auch etwas schwerer. Vielleicht taeusche ich mich auch komplett, da ich keine Erfahrung mit Hybriden habe.

Wenn es einen nicht ums Energiesparen geht, kann man den Betriebsmodus so einstellen, dass der Akku auch während der Fahrt einen Mindeststand hält, oder gar lädt. So hat man immer bei Bedarf genug Leistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen