Tankvolumen B8 (Diesel)
Hallo zusammen,
B7 (177 ps, Diesel) vom Kollege hat angeblich einen 70 lit. Tank, mein B8 (150 PS, Diesel) hat nur einen 66 lit. Tank. Gibt es verschiedene Tankvarianten (das kenne ich eigentlich nur von Mercedes)? Oder bedeutet mehr PS auch mehr Tankinhalt?
Der Unterschied ist zwar marginal (4 lit.), aber mit 4 lit könnte man theoretisch schon 70-80 km mehr fahren.
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 10:16:14 Uhr:
Um deine Fragen abschließend zu beantworten:
- Ja der B7 hat einen 70l-Tank und der B8 nur 66l. Das ist bei beiden unabhängig vom Motor.
- Und nein, man kann keinen größeren Tank gegen Aufpreis bestellen.
Wir sollten alle VW danken, dass der B8 wenigstens einen 66 Liter Tank hat. Andere Hersteller / Marken treiben das Downsizing hier bis zur Schmerzgrenze, um ein paar Kilo wegzufeilen und den Normverbrauch zu senken.
Beispiele:
Aktueller Skoda Octavia: 50 Liter
Aktuelle MB C-Klasse: 41 Liter (!)
Den Benz kann man gegen Aufpreis auf 66 Liter aufblasen. Das ist Verarsche am Kunden, weil das absolut jeder machen muss. Man stelle sich einen großen Benziner vor, Praxisverbrauch 10 Liter. An 300 km kann man anfangen eine Tanke zu suchen, absurd!
Beim Octavia gibt's einen größeren Tank nicht mal für Geld und gute Worte. Ergebnis: das Auto ist m.E. mit stärkeren Benzinmotoren nicht mehr praxistauglich. Ich hatte (wie an andrer Stelle schon geschrieben) kurzzeitig einen RS Benziner mit 220 PS. Auch bei normaler Fahrweise braucht der nie unter 8,5 Liter, wenn man zügig auf der AB fährt locker auch mal 10 Liter. Ergebnis ist dann, dass man bei knapp über 400 km auf Reserve ist. Das war der Grund, warum ich dieses ansonsten wirklich tolle Auto wieder abgegeben habe und einen B8 bestellt habe.
Fazit: VW kennt seine Kundschaft (Vielfahrer) und agiert beim B8 zum Glück gegen den Trend.
104 Antworten
Zitat:
@Rengel75 schrieb am 7. Februar 2016 um 10:57:46 Uhr:
Du meinst also das der Tank 25kg weniger wiegt weil 25l weniger reinpassen? Die Tests werden sicherlich mit leerem Tank gemacht.
Falsch, gerade für die Gewichtsmessungen gibt es Vorgaben zum Füllstand des Tanks... Der Gockel spuckt da vieles dazu aus...
Ich denke es gibt ein Missverständnis bzw. hast du dich falsch ausgedrückt. Ein voller Tank wiegt dann 25kg weniger 😉
Der um 4 Liter kleinere Tank gegenüber dem B7 hat hauptsächlich mit dem (Euro 6 sei Dank) größeren AdBlue Tank zu tun der ebenfalls Platz haben muss und Gewicht schluckt. Ich finde die 66 Liter sind noch immer ein guter Wert.
Wer hat es schon nötig 1000 km und mehr in einem Zug zu fahren.
Zitat:
...Wer hat es schon nötig 1000 km und mehr in einem Zug zu fahren.
Ich,
das ist die Definition von "Nahbereich" bei uns im Aussendienst !
Ähnliche Themen
Und was genau gewinnt man mit 4 Liter mehr im Tank?
Mir geht es nicht um die 4,5 oder 6l mehr oder weniger.
Sondern meine Tankanzeige sollte dazu passen, mehr nicht.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 7. Februar 2016 um 15:13:02 Uhr:
Und was genau gewinnt man mit 4 Liter mehr im Tank?
... mehr Gewicht an der Hinterachse, größere Reichweite, vielleicht mehr Zeit für die Familie 😁
Weiß was ich noch alles 😛
Bei mir steht: Tankvolumen ZWISCHEN 59 BIS 66 Liter, weiß auch nicht genau wie viel bei mir rein passt. Mein Verkäufer meint das erstere bei Limo und die 66 beim Variant 😕
also lt Prospekt haben alle 66l - Ausnahmen sind der 120PS TDi und der 125 PS TSI. Limo oder Variant macht keinen Unterschied. (Prospekt AT Daten auf S.32 bei den Abmessungen)
Sollte der :-) aber wissen ...
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:56:18 Uhr:
also lt Prospekt haben alle 66l - Ausnahmen sind der 120PS TDi und der 125 PS TSI. Limo oder Variant macht keinen Unterschied. (Prospekt AT Daten auf S.32 bei den Abmessungen)
Sollte der :-) aber wissen ...
Stimmt, aber VW sagt auch das das Tankvolumen um +/- 10% abweichen kann und ich habe leider wohl die -10% erwischt.
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:56:18 Uhr:
also lt Prospekt haben alle 66l - Ausnahmen sind der 120PS TDi und der 125 PS TSI. Limo oder Variant macht keinen Unterschied.
... na dann bitteschön 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:25:30 Uhr:
... na dann bitteschön 🙂Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:56:18 Uhr:
also lt Prospekt haben alle 66l - Ausnahmen sind der 120PS TDi und der 125 PS TSI. Limo oder Variant macht keinen Unterschied.
Und? Was möchtest du uns mit dem Bild sagen? Hat es eine Aussage oder verstopft dein Post nur das Internet?
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 7. Februar 2016 um 19:13:59 Uhr:
Hat es eine Aussage oder verstopft dein Post nur das Internet?
Deine bestimmt, quatscht selber über Pferde 😠
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:25:30 Uhr:
... na dann bitteschön 🙂Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:56:18 Uhr:
also lt Prospekt haben alle 66l - Ausnahmen sind der 120PS TDi und der 125 PS TSI. Limo oder Variant macht keinen Unterschied.
Ja weiter? Alles was 125 oder 120 PS hat, hat 59 Liter und alles andere 66 Liter (beides inkl Reserve von ca 5 Liter) - so steht es bei den jeweiligen Motorisierungen im Prospekt. Das sagt doch dein Bild auch aus?!?
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 7. Februar 2016 um 21:20:25 Uhr:
Alles was 125 oder 120 PS hat, hat 59 Liter und alles andere 66 Liter (beides inkl Reserve von ca 5 Liter) - so steht es bei den jeweiligen Motorisierungen im Prospekt.
Leider wird in meinem D Prospekt nichts darüber erwähnt, nur Verbrauch der jeweiligen Motoren. Der verbleibende Kraftstoff im Tank als Reserve von ca. 8 Litern steht nur in der Betriebsanleitung, genauso die Literzahl von- bis 🙂
Deswegen kann ich das erst bestätigen mit den 66 Litern ( laut Deiner Aussage sollen es bei meinem Passat sein 🙂 ) oder eben die 59, wenn ich es das nächste Mal mein Wagen volltanke. Nur dann kann ich es bestätigen. Wird aber etwas dauern, mein Tank ist zu 3/4 Voll und ich täglich nur 25 km fahre. Ich werde das auf jeden Fall posten, will das auch genau wissen.
Zitat:
@Trashcan67 :
... Wer hat es schon nötig 1000 km und mehr in einem Zug zu fahren.
Ich auch.
Die gute Reichweite von über 1.100 km vom Passat B7 Diesel vermisse ich. Für mich ein klares Kaufargument.
1. Habe ich oft Termindruck und bin froh, wenn ich abends nach dem letzten Termin tanken kann.
2. Kann man die über Tag und regional die bis zu 30 Cent schwankenden Kraftstoffpreise besser nutzen, weil man auf Grund der großen Reichweite dort oder dann tankt, wo oder wann es billig ist.