Tankvolumen B8 (Diesel)
Hallo zusammen,
B7 (177 ps, Diesel) vom Kollege hat angeblich einen 70 lit. Tank, mein B8 (150 PS, Diesel) hat nur einen 66 lit. Tank. Gibt es verschiedene Tankvarianten (das kenne ich eigentlich nur von Mercedes)? Oder bedeutet mehr PS auch mehr Tankinhalt?
Der Unterschied ist zwar marginal (4 lit.), aber mit 4 lit könnte man theoretisch schon 70-80 km mehr fahren.
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 18. Juni 2015 um 10:16:14 Uhr:
Um deine Fragen abschließend zu beantworten:
- Ja der B7 hat einen 70l-Tank und der B8 nur 66l. Das ist bei beiden unabhängig vom Motor.
- Und nein, man kann keinen größeren Tank gegen Aufpreis bestellen.
Wir sollten alle VW danken, dass der B8 wenigstens einen 66 Liter Tank hat. Andere Hersteller / Marken treiben das Downsizing hier bis zur Schmerzgrenze, um ein paar Kilo wegzufeilen und den Normverbrauch zu senken.
Beispiele:
Aktueller Skoda Octavia: 50 Liter
Aktuelle MB C-Klasse: 41 Liter (!)
Den Benz kann man gegen Aufpreis auf 66 Liter aufblasen. Das ist Verarsche am Kunden, weil das absolut jeder machen muss. Man stelle sich einen großen Benziner vor, Praxisverbrauch 10 Liter. An 300 km kann man anfangen eine Tanke zu suchen, absurd!
Beim Octavia gibt's einen größeren Tank nicht mal für Geld und gute Worte. Ergebnis: das Auto ist m.E. mit stärkeren Benzinmotoren nicht mehr praxistauglich. Ich hatte (wie an andrer Stelle schon geschrieben) kurzzeitig einen RS Benziner mit 220 PS. Auch bei normaler Fahrweise braucht der nie unter 8,5 Liter, wenn man zügig auf der AB fährt locker auch mal 10 Liter. Ergebnis ist dann, dass man bei knapp über 400 km auf Reserve ist. Das war der Grund, warum ich dieses ansonsten wirklich tolle Auto wieder abgegeben habe und einen B8 bestellt habe.
Fazit: VW kennt seine Kundschaft (Vielfahrer) und agiert beim B8 zum Glück gegen den Trend.
104 Antworten
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 13. Februar 2016 um 20:52:39 Uhr:
Ich auch.Zitat:
@Trashcan67 :
... Wer hat es schon nötig 1000 km und mehr in einem Zug zu fahren.
Die gute Reichweite von über 1.100 km vom Passat B7 Diesel vermisse ich. Für mich ein klares Kaufargument.1. Habe ich oft Termindruck und bin froh, wenn ich abends nach dem letzten Termin tanken kann.
2. Kann man die über Tag und regional die bis zu 30 Cent schwankenden Kraftstoffpreise besser nutzen, weil man auf Grund der großen Reichweite dort oder dann tankt, wo oder wann es billig ist.
Hy!
1100km sind doch locker drin mit dem B8!
Aber mal ehrlich der Sprit geht einem doch immer dort und dann aus, wo man es nicht brauchen kann, egal ob das Auto 700 oder 1100km Reichweite hat 😉 😁
Habe gestern Abend nach 1050 gefahrenen km und bei angezeigten 65 km Restreichweite 62,5 Liter getankt.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:22:58 Uhr:
Hy!Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 13. Februar 2016 um 20:52:39 Uhr:
Ich auch.
Die gute Reichweite von über 1.100 km vom Passat B7 Diesel vermisse ich. Für mich ein klares Kaufargument.1. Habe ich oft Termindruck und bin froh, wenn ich abends nach dem letzten Termin tanken kann.
2. Kann man die über Tag und regional die bis zu 30 Cent schwankenden Kraftstoffpreise besser nutzen, weil man auf Grund der großen Reichweite dort oder dann tankt, wo oder wann es billig ist.1100km sind doch locker drin mit dem B8!
Aber mal ehrlich der Sprit geht einem doch immer dort und dann aus, wo man es nicht brauchen kann, egal ob das Auto 700 oder 1100km Reichweite hat 😉 😁
1100 km locker auf der Autobahn? Mein 190er 2WD mit HS darf dann aber nicht bei über 140 gefahren werden. Wenn ich flott fahre, also nach Verkehrsregeln und vorausschauend aber wo es frei ist bis Tempo 180 ist nach spätestens 900km Schluss, eher etwas früher. Richtig flott sind es dann auch schnell unter 800km. Ist nix schlimmes, aber "locker 1100" ist nur etwas, dass ich ruhiger Fahrweise habe. Dann geht es bei mir auch bis 1200km, aber da ist dann nix Fixes bei.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2016 um 23:59:15 Uhr:
1100 km locker auf der Autobahn? Mein 190er 2WD mit HS darf dann aber nicht bei über 140 gefahren werden.
Wir vergleichen hier keine Fremdfahrzeuge und 1000km sind auf der Autobahn mit dem B8 kein Problem, auch bei Geschwindigkeiten über 150 km/h und voll beladen.
Und wenn wir schon beim W201 sind, die Diesel hatten 55 Liter Tank und sogar ich konnte mit meinem in der Stadt über 950 km schaffen. Der spätere hat einen 70 Liter Tank bekommen und entsprechend wuchs die Reichweite. Auf der Bahn mit 150 verbrauchte dieser knappe 5 Liter, was normal war und keine Seltenheit .
So, und wenn Du einen B8 hast, erzähle von deren Verbrauch. MB Forum ist woanders, hier bist du falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Februar 2016 um 00:33:36 Uhr:
Wir vergleichen hier keine Fremdfahrzeuge und 1000km sind auf der Autobahn mit dem B8 kein Problem, auch bei Geschwindigkeiten über 150 km/h und voll beladen.Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2016 um 23:59:15 Uhr:
1100 km locker auf der Autobahn? Mein 190er 2WD mit HS darf dann aber nicht bei über 140 gefahren werden.
Und wenn wir schon beim W201 sind, die Diesel hatten 55 Liter Tank und sogar ich konnte mit meinem in der Stadt über 950 km schaffen. Der spätere hat einen 70 Liter Tank bekommen und entsprechend wuchs die Reichweite. Auf der Bahn mit 150 verbrauchte dieser knappe 5 Liter, was normal war und keine Seltenheit .So, und wenn Du einen B8 hast, erzähle von deren Verbrauch. MB Forum ist woanders, hier bist du falsch.
Der gute @TaifunMch fährt einen B8 mit 190 PS TDI. Nix Mercedes. 😁
Bei meinem 150 PS TDI sind aber 1100 km totale Reichweite eher unrealistisch. Habe diese Woche über 1000 km geschafft bei Max. 140 auf der Bahn. Ansonsten sind auch bei mir ca. 900 km total die Regel. Die geringste Reichweite mit einer Tankfüllung waren mal knapp 680 km. Aber da wollte der Passat auch dringend nach Hause. 😉
Zitat:
@#1850 schrieb am 14. Februar 2016 um 08:05:03 Uhr:
Der gute @TaifunMch fährt einen B8 mit 190 PS TDI. Nix Mercedes. 😁
Danke für die Aufklärung, dann hab ich sein geschriebenes total falsch verstanden 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 :
Danke für die Aufklärung, dann hab ich sein geschriebenes total falsch verstanden 🙂Zitat:
@#1850 :
Der gute @TaifunMch fährt einen B8 mit 190 PS TDI. Nix Mercedes. 😁
Ja, beim 190er dachte ich auch an einen DB 190 D Handschalter. Ergab aber keinen Sinn und dann viel der Groschen, dass er den 190 PS Passat B8 meint.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 14. Februar 2016 um 00:33:36 Uhr:
Wir vergleichen hier keine Fremdfahrzeuge und 1000km sind auf der Autobahn mit dem B8 kein Problem, auch bei Geschwindigkeiten über 150 km/h und voll beladen.Zitat:
@TaifunMch schrieb am 13. Februar 2016 um 23:59:15 Uhr:
1100 km locker auf der Autobahn? Mein 190er 2WD mit HS darf dann aber nicht bei über 140 gefahren werden.
Und wenn wir schon beim W201 sind, die Diesel hatten 55 Liter Tank und sogar ich konnte mit meinem in der Stadt über 950 km schaffen. Der spätere hat einen 70 Liter Tank bekommen und entsprechend wuchs die Reichweite. Auf der Bahn mit 150 verbrauchte dieser knappe 5 Liter, was normal war und keine Seltenheit .So, und wenn Du einen B8 hast, erzähle von deren Verbrauch. MB Forum ist woanders, hier bist du falsch.
Okay, deinen Irrtum hast du bereits erklärt bekommen.
Bei spritmonitor darfst du gerne mal den 2.0 Diesel des MB-190D (W201) mit 72 bis 75 PS suchen. Der Minimalverbrauch liegt dort bei 4.98, der Durchschnitt bei klar über 6 Litern.
Und wenn du ernsthaft glaubst, dass es irgendeinen Diesel-PKW (grob Mittelklasse) gibt, der bei Tempo 150 mit knapp 5 Liter hinkommt, solltest du Ingenieur werden. Das wären bei Landstraßentempo dann garantiert nur noch knapp 3.
Ich bin heute gemütlich mit Tempo 130 (Tempomat) gefahren und hatte nach knapp 70km 5.4 Liter stehen, real dürften das nach meiner Erfahrung ca. 5.6 sein. Sicher hatte ich vorher 3 Kilometer durch den Ort, aber das macht bei der Strecke recht wenig aus.
Also: 1000km sind weiterhin im B8 nur machbar, wenn man gemütlich fährt. Ich kann das durchaus, aber ich bin auch selten unter Zeitdruck wie es die Menschen sind die hier über den kleineren Tank gemeckert haben.
Den bin ich fast 10 Jahre gefahren, zu 90% Landstraße und Rest Autobahn. Was nutzt mir Spritmonitor, ich weiß was er bei mir verbrauchte. Habe auch nirgendwo behauptet, dass der 190er ein Mittelklassewagen ist.
Du hast mit 90% Landstraße nur 900km geschafft und redest darüber, dass der Wagen bei Tempo 150 nur 5 Liter verbraucht? Das sollte dein Mathelehrer nicht lesen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 14. Februar 2016 um 20:01:03 Uhr:
a) Bitte korrigiere dein Quoting.b) Du hast mit 90% Landstraße nur 900km geschafft und redest darüber, dass der Wagen bei Tempo 150 nur 5 Liter verbraucht? Das sollte dein Mathelehrer nicht lesen.
Nicht nur auf der Landstasse, sondern kombiniert. Und da steht ÜBER 900 km, da war der Tank aber nicht leer. wenn ich mich nicht irre, Reserve hat er glaube ich 5 Liter oder so 🙂
Ich kann auch im Kopf rechnen, das war vor 40 Jahren anders 😁
PS
Ich bin mit dem B8 von Schlesien gestartet und an der Grenze hatte ich noch so viel drin, Kilometerleistung stimmt mit der Tankanzeige und der gefahrener Geschwindigkeit. Bin nicht mit Tempomat gefahren. Den Tankvolumen kenn ich immer noch nicht, wird in 3 Wochen nachgereicht, da werde ich den Wagen erst nachtanken 🙂
Ich habe nirgens behauptet, dass mein Passat 5 Liter verbraucht.
Leute, was wollt ihr mit mehr Kraftstoff an Bord? 800km gehen mit jeder Fahrweise, da bin ich mir sicher. Das ist absolut okay und alles was drüber ist, ist überragend.
Ist es nicht Irrsinn, dass man sich über die Reichweite, die aus dem Tankvolumen resultiert, unterhält und nicht über den Verbrauch?
Will ich Reichweite, dann stell ich 130 ein und gut ists. Das mache ich seit 01.01.2016 so und finds absolut entspannt. Da passts dann auch mit >1000km.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Februar 2016 um 20:22:02 Uhr:
Leute, was wollt ihr mit mehr Kraftstoff an Bord? 800km gehen mit jeder Fahrweise, da bin ich mir sicher.
Da würde ich meine 50€ verwetten, dass ich bei 200 Sachen die 800 km mit meinem 150 PSer nicht schaffe 😁
Das andere, Zustimmung. Ich Beschwerde mich über den kleineren Tank nicht, auch nicht über den Verbrauch. Habe schon vor Wochen geschrieben, dass wenn mein neuer 7.5 Liter verbraucht wie der B6, dann bin ich voll zufrieden. Der verbraucht aber weniger, um so schöner 🙂
Naja gut, 800km sind evtl sehr optimistisch gewesen 😉
Aber mit meinem S4 waren bei normalem Betrieb zwischen 350 und 450km machbar, DAS war nervig.
Porsche Turbo muss nach ca. 200 km an die Tanke, habe ich gehört.
Damit fährt der einem "170 PS-Passat-Diesel-TypB7" auf der Autobahn über 1.000 km nie weg.