Tankvolumen B8 2.0 Varianz TDI 150 PS EZ 03/2018

VW Passat B8

Habe heute getankt. Erfreuliche 1.298 KM mit 64,11 Liter ergeben 4,94 Liter auf 100km.
Das Problem ist nur das die Rechtreichweite meine AID noch 140 km angezeigt hat.
Tankvolumen soll beim B8 66 Liter betragen.
Habt Ihr auch schon so etwas erlebt?. Die Daten der MFA klangen bisher recht plausibel.
Der Wagen hat jetzt fast 9.000 km runter und ich bin bisher äußerst zufrieden.
Danke für Euer Feed-Back

Tombert

39 Antworten

Ein Bild von heute.

Dsc-0454

Zitat:

@laptop24 schrieb am 7. August 2018 um 20:55:29 Uhr:



Zitat:

@miven schrieb am 7. August 2018 um 19:31:47 Uhr:


Ich hätte gerne einen 80 ltr Tank. 60 oder 66 ltr. sind immerhin 10%. Bei 100 Tankfüllungen pro Jahr wären das dann 110mal tanken.

Bei 80 Ltr. Müsste man seltener an die Säule.

Bestechende Logik.

Man stelle sich mal vor, wieviel seltener man zur Tanke muss mit einem 100 Liter Tank.

Hallo laptop24,

in der Tat, eine bestechende Logik Deinerseits.

Spielt die reale Reichweite eines Automobils keine Rolle mehr? Schon mal mit einem A4 der neusten Generation "in einem Schuss" nach Rimini gefahren? Die Tanks dieser Diesel-Varianten fassen keine 50 Liter Diesel mehr. Na klar, bei 3,8L per 100km alles kein Problem 😁
Wer das glaubt ... fährt auch einen Tesla.

Die Logik ist nicht "bestechend", denn sie unterschlägt die Tatsache, dass 100 Liter Kraftstoff doppelt so viel wiegen wie 50 Liter....

Ist fast so wie Klimawandel und das Wetter von heute...

Bernd.

Dieser Tatsache müsste man wiederum entgegenstellen, ob nicht die größere mögliche Ersparnis beim Tanken (immerhin schwankt es hier täglich um mehr als 20ct/Liter!) den Mehrverbrauch durch das Mehrgewicht mehr als ausgleicht. 🙂

Jungs, wir schweifen ab...

Ähnliche Themen

... und um dem Ganzen noch einen draufzusetzen:
Wer seine Standheizung laufen lassen möchte, der darf seinen Tankinhalt nicht unter "Reserve" kommen lassen, dann schaltet diese nämlich nicht mehr ein bzw. ab.
Ist mir bisweilen einmal im Winter passiert, seitdem tanke ich immer bei mindestens Restreichweite 150km.
Man lernt eben aus den eigenen Fehlern die Bedienungsanleitung nicht ausreichend gelesen zu haben.

Und als Firmenwagenbesitzer ist mir die Häufigkeit des Tanken weitgehendst egal.
750-850 Kilometer Reichweite reichen mir völlig aus.
So eng ist mein Leben nicht geplant, als dass ich mehr Geld für einen größeren Tank ausgeben würde, um in ein paar Jahren einige Tankstopps zu sparen.
Ich zähle aber auch nicht zu den Leuten, die ihr Radio leiser drehen um Sprit zu sparen. 😎

Wie gesagt: Solange das Tankvolumen vernünftig zur Fahrzeugmotorisierung und Fahrzeugröße bemessen ist, ist mit das egal, ob ich im Passat. 55, 60, 65, 70 (B7) Liter oder mehr tanken kann.

Insoweit wäre die Kritik allenfalls bei den großen benziner berechtigt, die bei artgerechter Haltung wahrscheinlich um die 10 Litern verbrauchen und somit lediglich 660km/h weit kämen. Naja.

Ein anderes Argument, was ich für mich gelten lassen würde ist, wenn ich länderübergreifend unterwegs bin und vielleicht mit der Tankfüllung noch in das nächstgünstigere Land zum Tanken kommen möchte. Der Preisunterscheid ist derzeit ca. 50 Cent/L. Für den Otto-Normalo, wohl aber nicht wirklich relevant.
https://www.clever-tanken.de/statistik/europapreise

Bei einer Jahresfahrleistung von 35.000 km/h und einem Verbrauch von 6 Litern Diesel verbraucht man 2100 Liter.
Bei einem Tank von 66 Litern muss man 31,81818182 mal tanken.
Bei einem Tank von 80 Litern muss man 26,25 mal tanken, also 5,568181818 mehr.
Wenn ich gemütlich unterwegs bin, brauche 15 Minuten zum tanken. Das wären dann 1h 15 Minuten im Jahr, die ich spare
Sorry Leute, die Diskussion über Tankgröße ist (in diesem Fall) lächerlich.

Habe aktuell ein Skoda Kombi als Dienstwagen, tanknadal lag fast unten an und nur noch wenige km restreichweite, habe bis zum überlaufen versucht zu quetschen, bei 46,xx l war Schluss. Das empfinde ich sehr klein, bei leistungsfordernder Fahrweise komme ich mit dem Diesel somit mit viel Glück auf 500km.

Heute bei Abholung hat die Dame mir gesagt das 10l drin sind...hinterher an der tanke 62l noch rein gepasst...HL 190 4 MOTION

Zitat:

@Daniel150TDI schrieb am 07. ago. 2018 um 19:1:20 Uhr:


Ich glaube, in den 66 Litern sind schon die 8 Liter Reserve enthalten, + ein paar Liter zum Tankstutzenrand. Als.ich meinen abgeholt habe, hat er 50 km Reserve angezeigt, und es gingen 66,7 Liter rein. Gut zu wissen, dass immer ein bisschen mehr geht, aber 1.000 km mit einer Tankfüllung reicht mir persönlich aus, muss nicht den Tank trocken fahren und nervös werden. Ich tanke nach ca. 900 km, dann gehen etwa 50 Liter rein. Fahre zur Zeit noch mit meiner zweiten Tankfüllung ??

Muss mich korrigieren, habe gerade den Tankbeleg meiner ersten Tankfüllung Mitte Juni gefunden. Hatte 68,83 Liter getankt, Restreichweite war glaube ich auch 20 Km, nicht 50. Meiner ist ein Variant 150 TDI CL (bzw. Advance hier in Spanien). Bei den Diesel scheinen also fast 70 Liter zu reinzupassen wenn man es darauf anlegt.

Daniel150tdi. Ich halte dagegen, habe selbst schon über 70 liter getankt, Restreichweite waren noch 40 km.

Gibt vielleicht auch leichte Unterschiede wegen Serienstreuung. Oder es gehen tatsächlich bei jedem Diesel über 70 Liter rein, was ja wirklich gut ist, vor allen auf langen Reisen.

Hab gestern mit meinem 1,4er auch nachgetankt, Tankuhr zeigt genau 1/2 voll und der DataPlug zeigte 35 Liter Rest Volumen, getankt hab ich 37,xx Liter mit einmal nachtrucken waren es dann 38,56 Liter, also 73 Liter bei der Benziner Limo.

Danach hab ich den DataPlug nochmal angefragt, der zeigte nur 65 Liter an

Zitat:

@Daniel150TDI schrieb am 18. August 2018 um 17:58:51 Uhr:


Gibt vielleicht auch leichte Unterschiede wegen Serienstreuung. Oder es gehen tatsächlich bei jedem Diesel über 70 Liter rein, was ja wirklich gut ist, vor allen auf langen Reisen.

Krass, ich hab in meinen BiTDI noch nie mehr als 64Liter bekommen und da war die Anzeige schon mehrmals auf 10km rest.

Bei mir auch in den letzten Jahren bereits mehrfach zwischen einstelliger Reststrecke und Null gewesen und noch nie mehr als 64,irgendwas getankt.

SO genau scheint die Restreichweitenanzeige nicht sein.
Bitu EZ 2016
Wenn ich bei Restreichweite unter 30km nur 5 Liter nachtanke (ähh wegen Wucherpreisen an bestimmten Tankstellen, Preis teilweise mehr als 15 cent höher) dann reagiert die Anzeige gar nicht und die Heimfahrt wird zur Lotterie ---- sozusagen Nullkilometerreichweitenfahrt....

ähhh hab doch 10 Liter getankt, wieso zeigt er 0km an.
das kenne ich vom Golf 7 (BJ 2012) nicht. Da wurde immer korrekt bei Nachtankung auch von kleinen Mengen angezeigt.
Nachtanken bei ca. 15km Restreichweite ca. 66 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen