Tankverschluss Insignia B
Hallo alle miteinander!
Gestern wollte ich tanken ( Diesel, ST, 2.0 ,170 Ps)
Ich habe die zapfpistole nur mit echter Mühe reinbekommen. Sonst ging es ganz leicht.
Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt? Kann man den „tankverschluss“ irgendwie abbekommen um mal das Ding genau unter die Lupe zu nehmen, was damit los ist?
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel
Beste Antwort im Thema
Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...
79 Antworten
Zitat:
@Alpina14 schrieb am 18. August 2020 um 16:50:03 Uhr:
Das Betanken des Insignia Diesel ist aus meiner Sicht eine totale Katastrophe. Wenn die Zapfsäule beim automatischen Betanken abschaltet, ist drr Tank längst noch nicht voll. Nach dem Abschalten passen auf jeden Fall noch 14 Liter rein, das ist nicht ganz unwichtig wenn man jeden Tag 330km pendelt. Ab dem Abschalten der ZS gehts dann nur noch ganz langsam, aber mit dieser Methode machst eben den Tank voll.
Da hätte ich dann ca. 12 bis 13 Liter am Boden.......
Je nach Fließgeschwindigkeit des Kraftstoffs und Winkel der Zapfpistole kann es zu Turbulenzen im Kraftstoffeinfüllrohr kommen die zum Aufschäumen und einer frühzeitige Abschaltung führen können.
Es kann sogar ein Fehlercode gesetzt werden wenn man bis zur Kante des Einfüllstutzens vollmacht da das Kraftstoffsystem über eine interne Funktionskontrolle des Kraftstoffsystems verfügt....😁
Hm, hab das mal ausprobiert und gut 70 ltr. in den Tank gedrückt. Da kam keine Fehlermeldung, aber dafür dann über 1.000km Reichweite. 😁
Die über 1000km Reichweite schaffe ich im Urlaub auch ohne zu "drücken".
Ähnliche Themen
Im Urlaub schaffe ich nur rund 600 Kilometer..... 😛
Ja so ein Dixi Klo am Haken kostet Reichweite.......... spart aber WC Gebühren 😉
Manchmal geht etwas mehr in den Tank als man denkt......
In den Tank passen etwas über 70 Liter, nur die letzten 10-15 Liter bringt man nur rein wenn man manuell ohne Abschaltautomatik weitertankt.
Versucht doch mal nach dem Abschalten so wie ich weiterzutanken. Ihr werdet sehn in den Tank passt viel mehr rein wie ihr erst gedacht habt.
Hab keine Ahnung ob es Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt, aber bei meinem Diesel ist es jedenfalls so.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 18. August 2020 um 18:18:29 Uhr:
Das kann ich auch nicht bestätigen.
Ich habe ohne nachschütteln immer vierstellige Reichweiten.
Und bei den ersten Versuchen da mehr reinzukommen gab es jedesmal eine Riesensauerei. Da schwappt mehr raus, als man nach dem Tankstop nachgetröpfelt hat.
Vierstellige Reichweiten ??? Was für ein Motor
2 Liter Diesel.
Wenn ich mein normales Streckenprofil fahre komme ich auch im Schnitt auf 1.100 km mit einer Tankfüllung. Ich habe den 170 PS Diesel, 4x4 als Handschalter. Wenn es z.B. in den Urlaub geht, schaffe ich so ca. 800 - 900 km.
Wie fahrt ihr ?Kaum aufs Gas 120 Autobahn. Schaffe ich nie. Wie ist euer Durchschnittsverbrauch?
Rund 7ltr./100km mit dem ST 2.0D und AT über 181 tkm.
Da ist dann alles dabei. Volles Rohr, Schleichfahrt, Pendler und Urlaub mit Wowa.
1.000km geht, bei leichtem Gasfuß.
Bei 7l ist doch der Tank leer.
Zitat:
@haseh schrieb am 28. September 2020 um 21:26:20 Uhr:
Bei 7l ist doch der Tank leer.
??
Da steht "bei leichtem Gasfuß". Dann sind es auch keine 7ltr....