Tankverschluss Insignia B
Hallo alle miteinander!
Gestern wollte ich tanken ( Diesel, ST, 2.0 ,170 Ps)
Ich habe die zapfpistole nur mit echter Mühe reinbekommen. Sonst ging es ganz leicht.
Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt? Kann man den „tankverschluss“ irgendwie abbekommen um mal das Ding genau unter die Lupe zu nehmen, was damit los ist?
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel
Beste Antwort im Thema
Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...
79 Antworten
Ich kenn jemanden mit nem Insignia A . Der war die reinste Bremse auf der Straße. So könnte ich nie fahren
7,5 L bei Langstrecke mit Tempomat (140) auf Autobahn, im Stadtverkehr kommt er an die 9,X
Hab den Wagen aber noch nicht lange, denke das lässt sich noch etwas optimieren!
1.5er mit 165 PS und Automatik...
Für den 210PS 5,91 l/100km auf 4.381 km (wird normal bewegt, normale tägl. Pendlerstrecke)
Für den 170PS 5,89 l/100km auf 8.031 km (wird flotter bewegt, sehr viel Langstrecke)
Siehe auch Signatur
Hatte die letzten 600 km mit dem 260er einen Schnitt von 8.4...ohne dass ich speziell sparsam gefahren bin. Im Total auf 52‘000 km sind es 9.5
Ähnliche Themen
Mit 6 bis 6,5 kann man den 170 PS schon zügig bewegen.
Außer man fährt ständig in der Stadt rum, da wird es natürlich deutlich mehr.
Aber das macht mit einem großen Auto mit Diesel ohnehin keinen Spaß.
Wenn ich so ein Fahrprofil hätte, nähme ich Busse und Bahnen oder eventuell etwas elektrisches.
Ich finde meinen Verbrauch noch ziemlich hoch. Mit anderen vergleichbaren Dieselmodellen geht durchaus ein Liter weniger.
Der Wandler schluckt schon einiges, wenn man zwischen Schalter und AT8 vergleicht ist das i.d.R ein Liter mehr
Zitat:
@haseh schrieb am 28. September 2020 um 20:52:21 Uhr:
Wie fahrt ihr ?Kaum aufs Gas 120 Autobahn. Schaffe ich nie. Wie ist euer Durchschnittsverbrauch?
Na ich wohne in Brandenburg. Da darf man auf Landstraßen oft nur max. 70 km/h fahren, weil die Bäume immer gegen die Autos springen. Meine täglichen 29 km einfache Strecke setzen sich somit aus 26 km mit 50km/ bzw. 70 km/h (4 Ampeln) und 3 km mit max. 100 km/h zusammen. Somit liege ich im Schnitt halt knapp unter 6 Liter mit dem 4x4. Schleichen tue ich nicht, aber bei der Strecke kann man auch nicht wirklich schnell fahren. Und die freundlichen Fotografen stehen auch oft in der Gegend rum.
Mein Nachbar ist mit seinem 150 PS VW Diesel und DSG im Passat sogar mit rund 4 Liter unterwegs. Der hat es noch ein Stück weiter. Das finde ich schon mega wenig für das Auto und DSG
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 29. September 2020 um 07:19:51 Uhr:
Der Wandler schluckt schon einiges, wenn man zwischen Schalter und AT8 vergleicht ist das i.d.R ein Liter mehr
Ist es mir Wert und da ich die Klima nie ausschalte wird es wohl noch etwas mehr sein.
Und in Realität ist da kaum eine Differenz. Jeder der behauptet er schalte immer exakt richtigen Moment mit immer richtiger Gangwahl....ist wohl kaum ehrlich zu sich selbst
Zitat:
@Alpina14 schrieb am 28. September 2020 um 17:50:34 Uhr:
In den Tank passen etwas über 70 Liter, nur die letzten 10-15 Liter bringt man nur rein wenn man manuell ohne Abschaltautomatik weitertankt.Versucht doch mal nach dem Abschalten so wie ich weiterzutanken. Ihr werdet sehn in den Tank passt viel mehr rein wie ihr erst gedacht habt.
Hab keine Ahnung ob es Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt, aber bei meinem Diesel ist es jedenfalls so.
Wurde am Tankvolumen etwas geändert ?
Meines Wissens hat der Insignia B ein Tankvolumen von 62 Liter.
- passen aber mehr rein :-)
Eine sehr genaue Aussage.
Wenn sehr viel mehr reinpasst, schau mal unterm Auto nach. 😁
Sicherlich wird auch mehr reinpassen. Aber gerade im Sommer soll man den Tank ja nicht bis zum letzten Tropfen voll machen, außer man fährt im Anschluss eine größere Strecke. Bei 62 Liter wird er normalerweise, bei mir macht er es auch, abschalten. Der Rest des Volumens dient dann zur Ausdehnung des Kraftstoffs bei großer Hitze.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:11:04 Uhr:
Eine sehr genaue Aussage.
Wenn sehr viel mehr reinpasst, schau mal unterm Auto nach. 😁
Unter dem Auto ist nichts zu finden und ja, es passt mehr rein, genau kann ich es nicht sagen, aber an die 70l kommt schon hin, ohne, dass es unter dem Auto landet.
:-)
Da wollen wir Mal ein Beweisbild sehen
Wäre ja krass, wenn sogar die Tankgröße variieren würde zusätzlich zur Qualität