Tankverschluss Insignia B
Hallo alle miteinander!
Gestern wollte ich tanken ( Diesel, ST, 2.0 ,170 Ps)
Ich habe die zapfpistole nur mit echter Mühe reinbekommen. Sonst ging es ganz leicht.
Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt? Kann man den „tankverschluss“ irgendwie abbekommen um mal das Ding genau unter die Lupe zu nehmen, was damit los ist?
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel
Beste Antwort im Thema
Tanken bis "Klack", reingehen, bezahlen, weiterfahren. Hier wird aus allem eine Wissenschaft gemacht. Vielleicht schafft ihr ja hier auch wieder 22 Seiten wie beim AdBlue...
79 Antworten
Das Schutzsystem Mis Fuel Inhibitor (MFI), mit dem das Vertauschen von Kraftstoff- und AdBlue-Zapfpistolen vermieden werden soll, wird mechanisch betrieben und kann zu Reibung sowie schlechtem Handling der Kraftstoffzapfpistole führen. Das MFI wird bereits wirksam, wenn sich die erste der drei Rastnasen der Zapfpistole im Einfüllstutzen befindet. Es wird empfohlen, die Zapfpistole bis zur ersten Rastnase einzuführen, um einen kritischen Winkel zu verhindern, der eine frühzeitige Kraftstoffabschaltung zur Folge hat.
Danke. Das wusste ich garnicht.
Aber ich habe sie überhaupt nicht reinbekommen. Die erste Klappe ging leicht auf, aber dann blockierte irgend etwas, so das die Pistole sich nicht einführen ließ . Kann man das ganze Ding irgendwie kpl.demontieren?
eher nicht. evtl. mal die erste klappe wegdrücken und reinleuchten ob man was sieht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. August 2020 um 09:13:28 Uhr:
eher nicht. evtl. mal die erste klappe wegdrücken und reinleuchten ob man was sieht.
Aber nicht mit ´nem Feuerzeug 😁
Ähnliche Themen
is doch nur n diesel.😁
Verhindert das Teil eigentlich auch, dass man versehentlich einen (dünneren) Benzin-Schnüdel einführt?
Eine Salami kann immer durch eine offene Tür geworfen werden........
Es ist mit "normalen" Kraftaufwand nicht möglich, ein Benzin-Tankrüssel bei Diesel einzuführen.
Die mechanische Verriegelung ist so Konstruiert, dass das dünnere Rohr die Verriegelung nicht öffnet.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 18. August 2020 um 13:24:17 Uhr:
Eine Salami kann immer durch eine offene Tür geworfen werden........
Die Zweideutigkeit ist unverkennbar 😁
Das Betanken des Insignia Diesel ist aus meiner Sicht eine totale Katastrophe. Wenn die Zapfsäule beim automatischen Betanken abschaltet, ist drr Tank längst noch nicht voll. Nach dem Abschalten passen auf jeden Fall noch 14 Liter rein, das ist nicht ganz unwichtig wenn man jeden Tag 330km pendelt. Ab dem Abschalten der ZS gehts dann nur noch ganz langsam, aber mit dieser Methode machst eben den Tank voll.
@Alpina14
Kann ich nicht bestätigen.
Tanke immer bei Aral hier im Leipziger Umfeld (aber auch auf Dienstreisen mal in anderen Regionen)
Was du beschreibst scheint eher an einem Aufschäumen des Kraftstoffes zu liegen.
Wenn bei mir die Pistole abschaltet kann ich maximal noch 2 Liter nachfüllen, dann läuft er aber auch schon über
Kann ich auch nicht bestätigen.
Habe gestern 56 Liter Diesel (Shell V-Power) getankt und hatte noch ca. 120 km Reichweite. Wenn ich also die ca. noch 7 Liter im Tank + die 56 Liter getankt zusammenrechne komme ich auf 63 Liter Diesel im Tank. Und 65 Liter sollen ja, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, dort reinpassen. Habe also immer einen vollen Tank, nach dem normalen Tankvorgang. Und 100 % soll man ja eh nicht volltanken, bei den hohen Temperaturen.
Das kann ich auch nicht bestätigen.
Ich habe ohne nachschütteln immer vierstellige Reichweiten.
Und bei den ersten Versuchen da mehr reinzukommen gab es jedesmal eine Riesensauerei. Da schwappt mehr raus, als man nach dem Tankstop nachgetröpfelt hat.
Zitat:
@frank18146 schrieb am 18. Aug. 2020 um 08:49:58 Uhr:
Und ja, es war die richtige zapfpistole! Schmunzel
Auch keine für LKW...? 😛
Das Problem kenne ich nicht und auch nicht die "zu frühe Abschaltung". Meist löst die Pistole bei 56-58 ltr aus.
Die Klappe lässt sich bei meinem B sehr leicht öffnen.