Tankuhr defekt...
Hallöchen,
also ich hab mich hier in dem forum schon erkundigt was mein problem angeht, aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden. weil bei meiner tankuhr ist der zeiger komplett links am anschlag, egal wie voll der tank is, man sieht den fast gar nicht mehr. woran kann das liegen?also is nich so, dass er mal halb anzeigt oder dann doch nicht voll is oder was auch immer, er bewegt sich nicht... hatte jemand schon mal das gleiche problem und hat's erfolgreich behoben?
danke schonmal im voraus,
grüße, lene
26 Antworten
Also ich bin schon wieder voll.😁
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Hallo,du sollst nicht das Kabel an der Anzeige abziehen, sondern am Tankgeber und dann auf Masse bei eingeschalteter Zündung, dann sollte der Zeiger auf ganz voll wandern!
Wenn dieser Fall eintritt, dann ist die Anzeige samt Konstanter ok.(Konstanter:das ist ein Kästchen mit einer Sofitte (Lämpchen) an der Rückseite des Tachos).Ach und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 🙂 Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten 😉
@ Vari,
1303er z.b. haben einen Anschluss für Masse und das ganz serienmäßig 🙂
gruß woita
aha, darum, ich hatte mich schon gewundert ^^.
ich werd mich morgen wieder dem mythos tankuhr annehmen... danke für eure antworten, hat mir doch gleichmal ein bisschen mehr weisheit verschafft...
schönen abend noch
Mh, dann gabs da wohl diverse Varianten.
Mein Geber ist grad hinüber und ich werd den morgen auch mal austauschen, Ersatz ist schon da, bin mal gespannt ob der diesmal auch reinpasst. Hab 2 kabel und eins ist definitiv die Masse.
Der letzte Geber hat leider nicht in den Tank gepasst, gibts auch 🙁
Hallo
die Tankuhr ist ein Widerstandsmesser und der Tankgeber ein Potentiometer mit variablem Widerstand.
Die Tankuhr misst nur den Widerstand gegen Masse
2 Konatkte am Geber kamen mit den 1302LS und USA da gibt es noch eine Reservewarnleuchte.
Ringschuhe gabs nur in den 60ern meist bei 6Volt. Die ersten mit Steckerfahneanschlus hatten unter einem der 5 Bolzen eine Unterlagscheibe mit E-Kontakfahne. Wurde dann später obsolede weil man die Tankpratzen geändert hat. Klemmenbezeichnung G ist Geber und W ist warnleuchte.
Grüsse
Ähnliche Themen
guten abend,
also das funktioniert nicht... 🙁 anscheinend ist die anzeige defekt, und der besitzer vor mir wollte sich wohl kein neue zulegen (er hat sich immer die tankbesuche aufgeschrieben...) wo bekomm ich denn ne neue bzw funktionierende her?
grüße
Hallo
10 sekunden googeln:
http://shop.volkswarenhaus.de/.../...nkgeber---Tankuhr---Zubehoer.html
http://www.vw-teile-vertrieb.com/shopde/start.php?d_7847.php
http://www.vwteile.com/product_info.php?...
Lokal shopen spart versand. Wenn man zeit hat findet man auch günstiges Gebrauchtteil.
Grüsse
Da sind so einige drin:
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-teilevertrieben-t1706228.html?...
ja ich hatte schon bei einigen geschaut, aber da gabs irgendwie nicht die passende, hab sie jetzt aber glaub ich gefunden... 🙂
Moinsen,
mal wieder wat altes rausgesucht. Meine Tankanzeige hat bis eben auch nicht funktioniert. Hab erstmal die einfacheren Probleme versucht auszuschließen. Und siehe da: Masseproblem.
Hab daraufhin eine Unterlegscheibe aus Plastik von der Geberverschraubung rausgenommen und seit dem geht's. Aber wie kann das sein, dass man da erst so ne Scheibe wegnehmen muss, wo es doch ab Werk auch mit gefunzt hat? Verrostet sind die Schrauben nicht...
das problem ist die masseverbindung. da ist unter einer schraube eine messing-unterlegscheibe, die bei dir evtl. irgendwie seinen dienst nicht mehr tut/fehlt. die stellt die masseverbindung her. das macht jetzt halt deine unisolierte schraube.
Hab den Dichtring doch wieder eingebaut. Falls doch mal was schwappt... außerdem könnte es bis in die Kabine stinken, sodass man nen Schreck bekommt, warum auf einmal Benzingeruch da ist.
Ich hab den Geber jetzt leicht verdrecht eingebaut, sodass die Schrauben an den etwas zu großen Bohrungen des Geberdeckels gegenliegen. Somit kann halt auch der Ring drinnen bleiben.
Meine Erfahrung ist, dass der Tankgeber als erstes in der Kette Konstanter - Geber - Uhr hopps geht. Weil er mechanisch bewegt wird und ein Kontakt über einen Widerstands-Drahtwendel läuft. Irgendwann ist das abgeschrappt.
Ich hatte das auch mal. Da zeigte die Uhr erst ab halbvoll an. Darüber war die Uhr auf Null.
Geber gewechselt - läuft.